na dann kläre mich doch aus deinem reichhaltigen Fundus aufLimpurger hat geschrieben:210ponys hat geschrieben:... was genau hat Fendt den selber gemacht bis auf das Vario Getriebe?...
Nach deinem Wissensstand ja nichts daher deine Frage ...
Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 9:36
na dann kläre mich doch aus deinem reichhaltigen Fundus aufLimpurger hat geschrieben:210ponys hat geschrieben:... was genau hat Fendt den selber gemacht bis auf das Vario Getriebe?...
Nach deinem Wissensstand ja nichts daher deine Frage ...
Am Standort in Marktoberdorf werden alle Traktoren entwickelt, produziert und vertrieben.
Die Produktionsanlagen haben aktuell eine jährliche Kapazität von rund 20.000 Traktoren und 29.000 Vario-Getrieben.
Asbach-Bäumenheim
Am Standort Asbach-Bäumenheim befindet sich das AGCO Kompetenzzentrum für Fahrzeugkabinen in Europa. Das Werk, ehemals Maschinenfabrik Josef Dechentreiter, wurde 1970 erworben. Dezember 2021 fertigten am Standort rund 1.500 Mitarbeiter[7] Kabinen und Karosseriebauteile für die Marken Fendt, Massey Ferguson und Valtra. Die Produktion am Standort umfasst die Bereiche Teilefertigung, Rohbau, Lackierung und Kabinenmontage einschließlich Einbau der Elektronik und des Fahrerplatzes.[8] Die Lieferungen der Fendt Kabinen nach Marktoberdorf erfolgt Just-In-Time direkt zur Traktormontage und Just-In-Sequence, d. h., die Teile werden im Werk in Asbach-Bäumenheim in derselben Reihenfolge gebaut, wie sie am Montageband in Marktoberdorf benötigt werden.[9]
Hohenmölsen
Im Jahr 2009 erwarb der AGCO Konzern den Standort Hohenmölsen. Seitdem wurden mehr als 35 Mio. Euro in das Werk investiert. Auf dem Gelände der ehemaligen Bundeswehrkaserne werden für Fendt Traktorteile, wie Unterlenker gefertigt.
countryman hat geschrieben:Einen 75er zu bauen ist vermutlich kaum einfacher und billiger als einen 110er, um sehr preissensible Kunden zu gewinnen muss man extrem sparen.
210ponys hat geschrieben:
Und soweit ich weis verbaut Fendt bis heute nur in wenigen Modellen die Agropower Motoren und kauft lieber zu!
Tatanka hat geschrieben: Oder verdienen die sich an dem Billigglump ein Vermögen?![]()
Tatanka hat geschrieben:Kostet der Transport und Zoll / Papiere ca. 29.000€ ? Oder verdienen die sich an dem Billigglump ein Vermögen?
Hans Söllner hat geschrieben:@Tatanka
Du vergleichst wirklich Apfel und Birne. Du vergleichst Listenpreise mit Verkaufspreisen in anderen Ländern, mit völlig anderer Ausstattung, anderen Maschinenvorschriften, Abgasnorm und ohne Kabine ...
038Magnum hat geschrieben:Tatanka hat geschrieben: Oder verdienen die sich an dem Billigglump ein Vermögen?![]()
So könnte man es ausdrücken. Ich finde die Preise für die gebotene Qualität schon frech. Die billig zusammen geschusterten Dinger wären mit irgendwas zwischen 20 und 30k ausreichend bezahlt.
Owendlbauer hat geschrieben:038Magnum hat geschrieben:...
Man sollte zum Händler gehen und sich einen Preis geben lassen, bevor man so unqualifiziertes Zeugs von sich gibt.
Die einfacheren Modelle gibts auch bei uns unter 30k. Einfache Technik, klar. Obs deshalb Glump ist...
038Magnum hat geschrieben:Am besten mal zum Händler gehen sich einen Preis geben lassen, bevor man so unqualifiziertes Zeug von sich gibt.
Mitglieder: Bing [Bot], Bluecher, Google [Bot], Google Adsense [Bot], MikeW