Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 9:36

TopAgrar Treckertest 75 PS

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
249 Beiträge • Seite 14 von 17 • 1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17
  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon Owendlbauer » Mi Feb 02, 2022 10:22

Isarland hat geschrieben:Ich denke, dass du mit einem "Inder" nicht schlechter bedient bist, wie mit einem Landini.

Kannst schon Recht haben. Mein direkter Nachbar hier hat bis vor ein paar Jahren recht viele Landini verkauft, und tut dies mittlerweile nicht mehr. Ich werde sehen, wie sich mein kleiner grüner Italiener namens Claas schlägt. Man soll den Tag ja nicht vor dem Abend loben.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1144
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon meyenburg1975 » Mi Feb 02, 2022 10:38

Wenn ich kurz was zur angezweifelten Wertigkeit der Billigheimer anmerken darf.
Habe 2500h einen Agrolux im permanent Allradmodus am Limit und beim Stroh häckseln auch darüber hinaus geärgert. Als Fütterungs/Frontlader/Azubischlepper war am Ende die Kupplung gar und sonst war damit gar nix.
Kosten pro h inkl Diesel, Ölwechseln, neuer Kupplung und Wertverlust unter 8€.

Als Hofhure kann so ein Ding sehr wohl Sinn machen.
Habe ihn gegen einen 4090 getauscht. Natürlich wieder als Cabrio :D
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12852
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon Isarland » Mi Feb 02, 2022 10:46

Die Wertigkeit habe ich nicht angezweifelt, sondern am eigenen Geldbeutel erfahren.
Seit er nur noch im Kreiselheuer, Schwader, kleinen (7m³) Güllefass, Mischwagen und zum Heu laden mit Frontlader läuft, ist nix mehr gewesen.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon Badener » Mi Feb 02, 2022 11:00

Hallo ohne alle Seiten durchgelesen zu haben, so kann ich sagen, dass zumindest bei uns in der Gegend im kleinstrukturiertem Süden solche Traktoren doch relativ viel eingesetzt werden. Sei es bei den größeren zum Schwaden und Kreiseln oder von den Nebenerwerblern als Hauptschlepper. Ich persönlich halte aber wenig von den kleinen Plastikbombern. Ich werde das Gefühl nicht los, dass das micht mal mehr dem Standard der 80er Jahre entspricht. In den 80ern waren doch Ebene Kabinenböden und Lastschaltgetriebe schon Standard. noch dazu mit einem guten Getriebe bequemen Sitz und anständiger Kabine. Wenn ich diese elendslangen Schalghebel da sehe beim Claas bekomme ich schon das Kotzen. EHR; elektrische Diffsperren und Hubwerksbetätigung am Kotflügel sowie Klima sollten doch mittlerweile auch bei kleinen Standard sein IMHO.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon Alla gut » Mi Feb 02, 2022 11:04

meyenburg1975 hat geschrieben:Wenn ich kurz was zur angezweifelten Wertigkeit der Billigheimer anmerken darf.
Habe 2500h einen Agrolux im permanent Allradmodus am Limit und beim Stroh häckseln auch darüber hinaus geärgert. Als Fütterungs/Frontlader/Azubischlepper war am Ende die Kupplung gar und sonst war damit gar nix.
Kosten pro h inkl Diesel, Ölwechseln, neuer Kupplung und Wertverlust unter 8€.

Als Hofhure kann so ein Ding sehr wohl Sinn machen.
Habe ihn gegen einen 4090 getauscht. Natürlich wieder als Cabrio :D


War die Kupplung eine nasse lastschaltbare Wendeschaltung ?
Oder was das eine mechanische trockenen Kupplung mit syncroniesierter mechanischer Wendeschaltung ?

Auf so eine lastschaltbare Wendeschaltung würde ich heutzutage keineswegs mehr verzichten .
Hauptsächlich aus Gründen des Verschleißes .
Kupplung wechseln geht ja noch .Aber das Getriebe zerlegen um Syncronringe zu wechseln ist schon eine sehr große und teure Arbeit .

Man macht ja heutzutage so viele fordernde Arbeiten mit dem Frontladerschlepper was so vor 30 Jahren nicht bekannt war .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1815
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon Justice » Mi Feb 02, 2022 11:09

Badener hat geschrieben:Hallo ohne alle Seiten durchgelesen zu haben, so kann ich sagen, dass zumindest bei uns in der Gegend im kleinstrukturiertem Süden solche Traktoren doch relativ viel eingesetzt werden. Sei es bei den größeren zum Schwaden und Kreiseln oder von den Nebenerwerblern als Hauptschlepper. Ich persönlich halte aber wenig von den kleinen Plastikbombern. Ich werde das Gefühl nicht los, dass das micht mal mehr dem Standard der 80er Jahre entspricht. In den 80ern waren doch Ebene Kabinenböden und Lastschaltgetriebe schon Standard. noch dazu mit einem guten Getriebe bequemen Sitz und anständiger Kabine. Wenn ich diese elendslangen Schalghebel da sehe beim Claas bekomme ich schon das Kotzen. EHR; elektrische Diffsperren und Hubwerksbetätigung am Kotflügel sowie Klima sollten doch mittlerweile auch bei kleinen Standard sein IMHO.

Grüße


Und das alles kannst du von den Herstellern auch haben. In einer anderen Serie. Kostet halt.

Das will aber nicht jeder haben. Und in den 80er war das auch nur dann vorhanden wenn es vom Kunden gewünscht und bezahlt wurde.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon Badener » Mi Feb 02, 2022 11:33

Justice hat geschrieben:
Badener hat geschrieben:Hallo ohne alle Seiten durchgelesen zu haben, so kann ich sagen, dass zumindest bei uns in der Gegend im kleinstrukturiertem Süden solche Traktoren doch relativ viel eingesetzt werden. Sei es bei den größeren zum Schwaden und Kreiseln oder von den Nebenerwerblern als Hauptschlepper. Ich persönlich halte aber wenig von den kleinen Plastikbombern. Ich werde das Gefühl nicht los, dass das micht mal mehr dem Standard der 80er Jahre entspricht. In den 80ern waren doch Ebene Kabinenböden und Lastschaltgetriebe schon Standard. noch dazu mit einem guten Getriebe bequemen Sitz und anständiger Kabine. Wenn ich diese elendslangen Schalghebel da sehe beim Claas bekomme ich schon das Kotzen. EHR; elektrische Diffsperren und Hubwerksbetätigung am Kotflügel sowie Klima sollten doch mittlerweile auch bei kleinen Standard sein IMHO.

Grüße


Und das alles kannst du von den Herstellern auch haben. In einer anderen Serie. Kostet halt.
[...]


Super in den letzten 40 Jahren hat sich außer am Preis nichts getan (!).
Und das was früher Premiumware mit entsprechender Qualität war ist heute Ware aus Asien.
Zum Kaufkraftbereinigten gleichen oder höheren Preis.
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon Owendlbauer » Mi Feb 02, 2022 13:17

Justice hat geschrieben:Und das alles kannst du von den Herstellern auch haben. In einer anderen Serie. Kostet halt. Das will aber nicht jeder haben. Und in den 80er war das auch nur dann vorhanden wenn es vom Kunden gewünscht und bezahlt wurde.

Genau so ist es. Natürlich nicht alles, aber vieles kann man auch in den kleinen Serien ordern. Eine Klima als Standardausstattung wie von "Badener" gefordert würde ich total abgehoben finden (als nächstes beschwert man sich dann über zu hohe Preise). Eine per Hacken schaltbare Differentialsperre in einer brandneuen Serie ist allerdings nicht mehr zeitgemäß, da komm ich mir vor wie auf meinem 16er Eicher Baujahr 1954. Also man muss da schon differenzieren.

Für mich persönlich ist der Unterschied von meinem alten Traktor aus den Siebzigern zu meinem aktuellen einer wie zwischen Tag und Nacht. Da liegen Welten dazwischen, Getriebetunnel und langer Schalthebel hin oder her.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1144
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon Cowboy74 » Mi Feb 02, 2022 13:37

Super in den letzten 40 Jahren hat sich außer am Preis nichts getan (!).
Und das was früher Premiumware mit entsprechender Qualität war ist heute Ware aus Asien.
Zum Kaufkraftbereinigten gleichen oder höheren Preis.[/quote]

In den 80er Jahren gab es auch keine 24 DM Mindestlohn. Finde den Fehler.
Das Zauberwort heißt Inflation.
In den 80er hast du ein Haus für 200.000 DM gebaut, heute bist du bei 400.000 Euro.
Also hinkt der Vergleich mit den Preisen.
Hier machen sich einige ihre Welt, wie sie ihnen gefällt.
;-)
Deutz statt Fendt - das ist der Trend. ;-)
Pressen kauft man am besten aus Irland.
Cowboy74
 
Beiträge: 1143
Registriert: So Feb 06, 2011 10:47
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon Badener » Mi Feb 02, 2022 13:46

Cowboy74 hat geschrieben:In den 80er Jahren gab es auch keine 24 DM Mindestlohn. Finde den Fehler.
Das Zauberwort heißt Inflation.
In den 80er hast du ein Haus für 200.000 DM gebaut, heute bist du bei 400.000 Euro.
Also hinkt der Vergleich mit den Preisen.
Hier machen sich einige ihre Welt, wie sie ihnen gefällt.
;-)


Ich hatte extra Kaufkraftbereinigt geschrieben. Ein Haus baust Du heute auch nimmer für 400.000€.
Aktuelles Angebot liegt über 700.000 €.

Lass es dir mal Anbieten
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon langholzbauer » Mi Feb 02, 2022 14:04

Die, von Badener und Alla gut angesprochenen , elektrohydraulischen Steuerungen und Betätigungen kommen ja nahezu alle für den europäischen Markt von Bosch.
Dass diese in relativ geringen Stückzahlen in den Billiglohnländern zuverlässig zuzüglich der nassen Lamellenkupplungen eingebaut werden, treibt natürlich die Preise hoch.
Denn der Großteil der Schlepper in der Größe wird von der 2.Welt noch heute in einem Kompfortstatus gekauft, den wir hier um 1980 kannten.
Und die einheimischen Garantieansprüche wegen pfeifenden Ölleitungen, scheppernden Verkleidungen etc. wollen auch noch über den Kaufpreis abgedeckt werden.
Mir ist der Preisspiegel anhand der allgemeinen Preisentwicklung schon verständlich.
Aber warum ein praktisch gleich starker, wie gleich ausgestatteter Schlepper ohne Schnickschnack heute 60-80% mehr kostet, als vor 12-15 Jahren, ist mir über die Erlös- u.Gewinnentwicklung in der dt.Landwirtschaft nicht reproduzierbar!
Ich vermute da gerade in dieser Klasse hier eine Blase von "Kapitalflucht".
Da investieren scheinbar viele ihr außerlandwirtschaftliches Geld, trotz negativer Rentabilität, in " brauchbare" Sachwerte mit Spaßfaktor.
Das finde ich nicht verwerflich.
Aber versucht doch bitte das Pseudoargument " Wertanlage" da rauszuhalten und beantwortet für Euch, wer in 10-20 Jahren noch so einen Schlepper brauchen und kaufen wird, wenn jetzt schon die meisten Probleme von der Elektronik kommen!...
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon Pumuckel » Mi Feb 02, 2022 14:55

einen ebenen Kabinenboden bekommt man, indem die Kabine um die Hähe des Getriebetunnels höher gesetzt wird. Für mehr Platz in der Kabine wird die Spur verbreitert usw usw.
Mein IH 533 ist 2,20m hoch und hat mit 380er reifen 1,80m Aussenbreite . Der sieht gegen die modernen Kompakten aus wie ein Rasentrecker :mrgreen:
Benutzeravatar
Pumuckel
 
Beiträge: 1836
Registriert: Fr Dez 15, 2006 15:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon wastl90 » Mi Feb 02, 2022 15:26

Badener hat geschrieben:Hallo ohne alle Seiten durchgelesen zu haben, so kann ich sagen, dass zumindest bei uns in der Gegend im kleinstrukturiertem Süden solche Traktoren doch relativ viel eingesetzt werden. Sei es bei den größeren zum Schwaden und Kreiseln oder von den Nebenerwerblern als Hauptschlepper. Ich persönlich halte aber wenig von den kleinen Plastikbombern. Ich werde das Gefühl nicht los, dass das micht mal mehr dem Standard der 80er Jahre entspricht. In den 80ern waren doch Ebene Kabinenböden und Lastschaltgetriebe schon Standard. noch dazu mit einem guten Getriebe bequemen Sitz und anständiger Kabine. Wenn ich diese elendslangen Schalghebel da sehe beim Claas bekomme ich schon das Kotzen. EHR; elektrische Diffsperren und Hubwerksbetätigung am Kotflügel sowie Klima sollten doch mittlerweile auch bei kleinen Standard sein IMHO.

Grüße

Kommt doch drauf an für was du das Ding benötigst. Das ist, wie im Test beschrieben, ein einfacher 75PS Schlepper. Eben zum Schwaden, Wald, Futtermischwagen, bisschen Ballen laden, Gülle mixen, in der Ernte ein zusätzlicher Schlepper um mal eben einen Kipper nach Hause zu ziehen und Co. Für was braucht solch ein Schlepper EHR und eine tolle Kabine? Wer was besseres möchte, der kann auch bei Fendt oder John Deere den doppelten Preis auf den Tisch legen oder von der Bank holen.

Hier fährt ein Lohnunternehmer seinen Doppelschwader mit seinen 718 Fendt spazieren, beim nächsten Lohnunternehmen ist es der 4-Kreiselschwader mit 280 John Deere Ps. Klar kann man machen - muss man aber auch nicht.
wastl90
 
Beiträge: 4486
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon wastl90 » Mi Feb 02, 2022 15:30

langholzbauer hat geschrieben:Aber warum ein praktisch gleich starker, wie gleich ausgestatteter Schlepper ohne Schnickschnack heute 60-80% mehr kostet, als vor 12-15 Jahren, ist mir über die Erlös- u.Gewinnentwicklung in der dt.Landwirtschaft nicht reproduzierbar!
Ich vermute da gerade in dieser Klasse hier eine Blase von "Kapitalflucht".

Kosten gibt es eben auch in der Industrie, die Inflation ebenso. Was hat heute noch den gleichen Preis wie vor 12 oder 15 Jahren? Da wirst du nicht viel finden.
wastl90
 
Beiträge: 4486
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon Cowboy74 » Mi Feb 02, 2022 15:45

Also hier bei uns, baust du dir noch für 400.000 Euro ein 120m2 Haus. Weiß ja nicht, welchen Palast du dir da hinstellen willst. Wohlgemerkt, nur das Haus. Von Grundstück habe ich nichts geschrieben. Aber das war in den von mir genannten 200.000 DM auch nicht drin.
Deutz statt Fendt - das ist der Trend. ;-)
Pressen kauft man am besten aus Irland.
Cowboy74
 
Beiträge: 1143
Registriert: So Feb 06, 2011 10:47
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
249 Beiträge • Seite 14 von 17 • 1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Bluecher, Google [Bot], Google Adsense [Bot], MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki