Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 6:41

TopAgrar Treckertest 75 PS

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
249 Beiträge • Seite 16 von 17 • 1 ... 13, 14, 15, 16, 17
  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon Toni43 » Do Feb 03, 2022 12:32

Justice hat geschrieben:Deppen gibt es in allen Alters- und Leistungsklassen.

Das hat nichts mit Früher und Heute zu tun.


Ich denke mal zum Teil hat das nichts mit Depp sein zu tun (manchmal schon). Früher hatte man halt nichts anderes zur verfügung gehabt. Heute hat man ja ganz andere Möglichkeiten als vor 30/40 oder gar vor 50 Jahren. Ich denke damals wusste man noch gar nicht das man solche Arbeiten besser nicht mit einem Frontlader macht.

LG Toni
Toni43
 
Beiträge: 164
Registriert: Di Jan 26, 2016 20:24
Wohnort: Südliche Steiermark
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon Justice » Do Feb 03, 2022 12:56

Doch. Die Grenzen einer Maschine gab es schon immer. Manche kennen diese oder tasten sich vorsichtig heran und andere müssen mit dem Kopf durch die Wand und plären hinterher was für ein Gelumpe das ist.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon meyenburg1975 » Do Feb 03, 2022 13:06

Alla gut hat geschrieben:Danke für den Beitrag Meyenburg 1975 .
Mit der einfachen Kupplung habe ich auch keine Bedenken/keine Schmerzen .
Punkt zwei sind aber dann die Synchronringe der mechanischen Wendeschaltung im Getriebe .
10000 Stunden machen die das ständige vor /zurück nicht mit .
Da hat man dann eine große Baustelle in der Werkstatt .
Ich habe da auch so ein Fall der mal anstehen könnte .

Vielleicht konnte ich anderen Käufern hiermit etwas behilflich sein .
Oder jemand kann was interesantes zum Thema mechanische Wendeschaltung schreiben ?

Danke Gruß


Kommt dann immer drauf an, was der Hintergedanke ist. Vorher ging das ja auch ohne den Hüpfer. Da wurde die Arbeit von einem 110er „Kompakt“- Schlepper erledigt. Der hat dann aber fast 1100 Stunden im Jahr gemacht für Hof und Feld. Der verursacht aber ganz andere Kosten in der Stunde, da liege ich fast beim Doppelten. Als der Kleine auf den Hof kam, war das erste Jahr, an das ich mich erinnern kann, das der Dieselverbrauch mal rückläufig war. Von den Preisen für Inspektion und Wertverlust mal zu schweigen.
Und der 110 hat nun auch mehr Zeit, dem 150er Arbeit abzunehmen, der nun fast nur noch die Arbeiten macht, die seine Leistung erfordern. Auch ein kleines Plus in der Rechnung.

Lastschaltbare Wendeschaltung ist natürlich ne feine Sache, war aber in der Reihe gar nicht erhältlich. Dann hätte ich wieder einen nehmen müssen mit Kabine, die ich in dem Einsatzbereich gar nicht haben wollte. Da wäre dann auch zB wieder eine EHR dabei gewesen, für einen Schlepper, der vielleicht 5% seiner Betriebsstunden die Unterlenker braucht für ein oder zwei Tage Grünlandpflege und bisschen Straße abfegen. Dann ist das Ding auch schnell wieder so teuer, dass der Kostenvorteil zusammen schmilzt. Er bekommt nun eine Kabine nachgerüstet und wird dann auf einem „Hobbybetrieb“ wohl noch viele Jahre seine Dienste tun können.

Der neue 4090 scheint auch mit vergleichbar wenig Diesel auszukommen, da hatte ich Bedenken, dass das spürbar höher wäre. Mal schauen, ob er ähnlich dankbar ist.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12852
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon Owendlbauer » Do Feb 03, 2022 14:42

Justice hat geschrieben:Die Grenzen einer Maschine gab es schon immer. Manche kennen diese oder tasten sich vorsichtig heran und andere müssen mit dem Kopf durch die Wand und plären hinterher was für ein Gelumpe das ist.

Das hat bei uns vor Jahren schon einer eindrucksvoll bestätigt, als er mit seinem Frontlader am Schlüter weil ihm alles zu langsam ging dermaßen in einen umzulagernden Kieshaufen gedonnert ist, dass ihm der Schlüter mittig auseinandergebrochen ist. :lol:
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1144
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon Alla gut » Do Feb 03, 2022 19:20

2016 habe ich einen neuen Schlepper gekauft mit 95 PS ,mit Frontladerkonsole für Stoll .
Frontlader war an dem Schlepper jetzt noch nie dran aber irgendwann kommt an den der Frontlader auch mal dran .
Ich bin sonst auch Freund von einfach , mechanisch ,preiswert .
Erst wollte ich auch auf LS und lastschaltbare Wendeschaltung verzichten .
Der gute Verkäufer/Berater meinte nur:

" kauf bloß nicht mit einfacher mechanischer Kupplung ,die Motoren heut haben so hohes Drehmoment aus niederen Drehzahlen ,man macht auch so viel
schweres heut mit dem Frontlader , da hast du ohne Lastschaltbare Wendeschaltung nicht lange Freude " !

Er hatte Recht und ich bin dem Verkäufer /Berater heut dankbar das ich darauf gehört habe .
Ein Kollege von mir hat das selbe Fabrikat , ähnliche Größe ,einfache Kupplung und einfaches Schaltgetriebe mit Frontladereinsatz .
Viel auch im Forst mit Holzzange .
Der Kollege hatte schon viele (teure ) Probleme mit der Kupplung .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1815
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon freddy55 » Do Feb 03, 2022 19:42

Alla gut hat geschrieben:Danke für den Beitrag Meyenburg 1975 .
Mit der einfachen Kupplung habe ich auch keine Bedenken/keine Schmerzen .
Punkt zwei sind aber dann die Synchronringe der mechanischen Wendeschaltung im Getriebe .
10000 Stunden machen die das ständige vor /zurück nicht mit .
Da hat man dann eine große Baustelle in der Werkstatt .
Ich habe da auch so ein Fall der mal anstehen könnte .

Vielleicht konnte ich anderen Käufern hiermit etwas behilflich sein .
Oder jemand kann was interesantes zum Thema mechanische Wendeschaltung schreiben ?

Danke Gruß


Mein Weinbauschlepper hat 7000 Std. mit mech. Wendeschaltung, und da wird sehr viel geschaltet, und seltenst bei Stillstand, weiß jetzt nicht wo das Problem ist. Und nein hat keine roten Felgen. :D

.
freddy55
 
Beiträge: 3912
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon Alla gut » Do Feb 03, 2022 19:46

Dein Weinbergschlepper hat bestimmt weiße Felgen :D
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1815
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon freddy55 » Do Feb 03, 2022 20:03

Alla gut hat geschrieben:Dein Weinbergschlepper hat bestimmt weiße Felgen :D


Genau, und ist noch dazu ein Italiener, aber nur von der Fabrik, und mit Deutz Motor :D :D

.
Zuletzt geändert von Falke am Fr Feb 04, 2022 9:13, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: wozu das Vollzitat des unmittelbar vorhergehenden Beitrags?
freddy55
 
Beiträge: 3912
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon Alla gut » Do Feb 03, 2022 20:07

freddy55 hat geschrieben:
Alla gut hat geschrieben:Dein Weinbergschlepper hat bestimmt weiße Felgen :D


Genau, und ist noch dazu ein Italiener, aber nur von der Fabrik, und mit Deutz Motor :D :D

.


Was , du bist nicht Kunde bei dem Händler in deiner Region mit dem Fabrikat mit der blauen Haube ?

Warum bist Du nicht Kunde beim Händler mit der blauen Haube ?
Zuletzt geändert von Falke am Fr Feb 04, 2022 9:14, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: wozu das Vollzitat des unmittelbar vorhergehenden Beitrags?
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1815
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon Hans Söllner » Do Feb 03, 2022 20:11

Eure ständigen unnötigen Vollzitate sollte man euch mal um die Ohren hauen! Wiederholt ihr im echten Leben auch nochmal jeden Satz eures Gesprächspartners bevor ihr drauf antwortet? :roll:
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon Alla gut » Do Feb 03, 2022 20:17

Hans Söllner hat geschrieben:Eure ständigen unnötigen Vollzitate sollte man euch mal um die Ohren hauen! Wiederholt ihr im echten Leben auch nochmal jeden Satz eures Gesprächspartners bevor ihr drauf antwortet? :roll:


Wir machen das weil wir aus der selben Gegend kommen ,aber jeder will irgendwie anonym bleiben :D .
Zuletzt geändert von Falke am Fr Feb 04, 2022 9:14, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: wozu das Vollzitat des unmittelbar vorhergehenden Beitrags?
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1815
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon freddy55 » Do Feb 03, 2022 20:45

Alla gut hat geschrieben:
freddy55 hat geschrieben:
Alla gut hat geschrieben:Dein Weinbergschlepper hat bestimmt weiße Felgen :D


Genau, und ist noch dazu ein Italiener, aber nur von der Fabrik, und mit Deutz Motor :D :D

.


Was , du bist nicht Kunde bei dem Händler in deiner Region mit dem Fabrikat mit der blauen Haube ?

Warum bist Du nicht Kunde beim Händler mit der blauen Haube ?


Weil .... der ist mein Schwager :mrgreen: :mrgreen: nein Scherz, der hat mir auch einen orangen verkauft :D :D

.
freddy55
 
Beiträge: 3912
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon Badener » Fr Feb 04, 2022 7:50

Hans Söllner hat geschrieben:Eure ständigen unnötigen Vollzitate sollte man euch mal um die Ohren hauen! Wiederholt ihr im echten Leben auch nochmal jeden Satz eures Gesprächspartners bevor ihr drauf antwortet? :roll:


Du willst wissen ob ich im echten Leben auch immer jeden Satz meines Gesprächspartners zitiere? Naja wenn ich kurz Zeit brauche um Nachzudenken setze ich dieses Stilmittel manchmal ein ;)

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon Owendlbauer » Di Feb 22, 2022 16:39

Um ausnahmsweise zum Thema zurückzukommen, Teil 3 des Tests ist verfügbar.

McCormick X4.080: "Der kleine X4 konnte in der Gruppe 1 gut mitschwimmen"
Same Dorado 80 natural: "Bis auf den Motorstart ein ehrlicher Traktor mit wenig Geheimnissen"
Kubota M 4073: "Handlich, wendig und gut ausgestattet, die Verbrauchswerte liegen aber etwas über dem Schnitt"

Getestet wurden im 3. Teil die Transportleistungen. Die Getriebeeffizienz wurde mit einem Bergabrolltest ermittelt, der Claas Elios 210 war mit 38 km/h am schnellsten, der Kubota mit 27 km/h am langsamsten. An der Steigung war in der kleinen Klasse der Elios mit 28,7 km/h am schnellsten und in der großen der Deutz-Fahr 5090.4 D mit 32,0 km/h (was in erster Linie mit dessen gemessener Zapfwellenleistung in Höhe von 92,4 PS zusammenhängt, wohl ab Werk "gut eingestellt" :wink:).
Zuletzt geändert von Owendlbauer am Di Feb 22, 2022 19:16, insgesamt 1-mal geändert.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1144
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon Owendlbauer » Di Feb 22, 2022 19:02

McCormick X4.080:
Zuletzt geändert von Owendlbauer am Do Apr 14, 2022 8:45, insgesamt 1-mal geändert.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1144
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
249 Beiträge • Seite 16 von 17 • 1 ... 13, 14, 15, 16, 17

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki