Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 6:43

TopAgrar Treckertest 75 PS

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
249 Beiträge • Seite 15 von 17 • 1 ... 12, 13, 14, 15, 16, 17
  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon Owendlbauer » Mi Feb 02, 2022 17:28

langholzbauer hat geschrieben:Mir ist der Preisspiegel anhand der allgemeinen Preisentwicklung schon verständlich.
Aber warum ein praktisch gleich starker, wie gleich ausgestatteter Schlepper ohne Schnickschnack heute 60-80% mehr kostet, als vor 12-15 Jahren, ist mir über die Erlös- u.Gewinnentwicklung in der dt.Landwirtschaft nicht reproduzierbar!

Das ist es ja auch nicht.

langholzbauer hat geschrieben:Ich vermute da gerade in dieser Klasse hier eine Blase von "Kapitalflucht". Da investieren scheinbar viele ihr außerlandwirtschaftliches Geld, trotz negativer Rentabilität, in " brauchbare" Sachwerte mit Spaßfaktor. Das finde ich nicht verwerflich.

Ja, das spielt eine gewisse Rolle. Und es hat ja auch eine gewisse Berechtigung. Ich nehme mich da auch selber gar nicht aus. Ein Haupterwerbslandwirt schaut da mit anderen Augen drauf als ein kleiner Nebenerwerbler, der anderweitig gutes Geld verdient und vieles in dem Bereich eigentlich nur noch zum Spaß und zur Abwechslung macht. Da kann man sich zum Beispiel ein zweites Motorrad kaufen oder eben lieber einen neuen kleinen Schlepper und denkt sich, mit was man da jetzt mehr anfangen kann. Angesichts der Preisentwicklung wird man mit beidem zumindest nicht Unsummen an Wert verlieren. Jeder, wie er mag. Andere verprassen dieses Geld auf ein paar Wochen in der Karibik.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1144
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon tyr » Mi Feb 02, 2022 17:46

Ihr habt alle zuviel Geld...ich kenn hier keinen Landwirt, weder Haupt-, noch Nebenerwerb, der sich nen Traktor kauft, nur um Geld zu verbrennen...
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10381
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon meyenburg1975 » Mi Feb 02, 2022 21:22

Alla gut hat geschrieben:
meyenburg1975 hat geschrieben:Wenn ich kurz was zur angezweifelten Wertigkeit der Billigheimer anmerken darf.
Habe 2500h einen Agrolux im permanent Allradmodus am Limit und beim Stroh häckseln auch darüber hinaus geärgert. Als Fütterungs/Frontlader/Azubischlepper war am Ende die Kupplung gar und sonst war damit gar nix.
Kosten pro h inkl Diesel, Ölwechseln, neuer Kupplung und Wertverlust unter 8€.

Als Hofhure kann so ein Ding sehr wohl Sinn machen.
Habe ihn gegen einen 4090 getauscht. Natürlich wieder als Cabrio :D


War die Kupplung eine nasse lastschaltbare Wendeschaltung ?
Oder was das eine mechanische trockenen Kupplung mit syncroniesierter mechanischer Wendeschaltung ?

Auf so eine lastschaltbare Wendeschaltung würde ich heutzutage keineswegs mehr verzichten .
Hauptsächlich aus Gründen des Verschleißes .
Kupplung wechseln geht ja noch .Aber das Getriebe zerlegen um Syncronringe zu wechseln ist schon eine sehr große und teure Arbeit .

Man macht ja heutzutage so viele fordernde Arbeiten mit dem Frontladerschlepper was so vor 30 Jahren nicht bekannt war .

Rein mechanisch. Wollte nur kurz anmerken, dass es auch dafür Arbeit gibt und man sie effizient einsetzen kann, ohne dass sie gleich Auseinanderfallen.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12852
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon Alla gut » Do Feb 03, 2022 7:28

Danke für den Beitrag Meyenburg 1975 .
Mit der einfachen Kupplung habe ich auch keine Bedenken/keine Schmerzen .
Punkt zwei sind aber dann die Synchronringe der mechanischen Wendeschaltung im Getriebe .
10000 Stunden machen die das ständige vor /zurück nicht mit .
Da hat man dann eine große Baustelle in der Werkstatt .
Ich habe da auch so ein Fall der mal anstehen könnte .

Vielleicht konnte ich anderen Käufern hiermit etwas behilflich sein .
Oder jemand kann was interesantes zum Thema mechanische Wendeschaltung schreiben ?

Danke Gruß
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1815
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon tyr » Do Feb 03, 2022 7:56

Zumindest bei usnerem mechanischen zehn Jahre alten Hew Holand TD macht die Wendeschaltung keine Probleme. Ich bin mir nicht mal sicher ob sie überhaupt syncronisiert ist. Sie lässt sich nur bei Getriebestillstand schalten. Die Gruppenschaltung ist ja auch unsyncronisiert.
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10381
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon Badener » Do Feb 03, 2022 8:17

Ich bin mir nicht sicher ob der PowerReverser im John Deere eine solche rein Mechanische Schaltung ist wie du das meinst. Auch kann ich nicht nachvollziehen wie das auf die Synchronringe gehen soll....

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon Owendlbauer » Do Feb 03, 2022 8:48

Alla gut hat geschrieben:10000 Stunden machen die das ständige vor /zurück nicht mit .

Viele dieser kleinen Schlepper machen auch gar nicht so viele Stunden. Meinen letzten, Bj. 1970, hab ich letztes Jahr mit 5.400 Stunden abgegeben. Das sind durchschnittlich etwas über 100 Stunden im Jahr. Trotzdem braucht man für die 100 Stunden einen Schlepper, wenn man die Arbeit selber machen will.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1144
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon Ted56 » Do Feb 03, 2022 8:57

Bei der mechanischen Wendeschaltung ist auch sicherlich wichtig, wie gefahren wird. Wenn man vor der "Wende" den Traktor abbremst und zum Stillstand bringt, schont das die Kupplung und auch die Synchronringe.
So hab ich es wenigstens gelernt bei den alten unsynchronisierten Getrieben
Allerdings wäre es ratsam eine lastschaltbare Wendeschaltung zu haben, wenn man sehr viel Frontladereinsatz plant.
...oder dann doch gleich einen Radlader nehmen.

Gruß
Dieter
Ted56
 
Beiträge: 76
Registriert: Di Dez 03, 2013 22:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon Alla gut » Do Feb 03, 2022 9:28

Radlader/Telelader ist oft keine Option .
Nimm den Einsatz bei einer Kommune .
Vorne Frontlader hinten Kipper /Tieflader.
Willst so in einer weitläufiger Landgemeinde mit hohen Steigungen mit dem Radlader rumschleichen ?
Oder im Wald ?
Hinten Winde vorne Holzzange am Frontlader .
Oder Rundballen zusammenfahren ?
usw ,usw .....

Solche Einsätze macht den Frontladerschlepper intersannt .

Und schwer gearbeitet wird damit heute überall .Sogar im Hobby .
Alle Größen ,oft am Limit ,das kannte man vor 30 Jahren so nicht .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1815
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon Owendlbauer » Do Feb 03, 2022 9:41

Ted56 hat geschrieben:...schont das die Kupplung und auch die Synchronringe. So hab ich es wenigstens gelernt bei den alten unsynchronisierten Getrieben

Was machen Synchronringe in unsynchronisierten Getrieben?
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1144
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon fendt schrauber » Do Feb 03, 2022 9:52

Naja, das vor 30Jahren ein Frontladerschlepper nicht gefordert wird, da kann ich jetzt nicht zustimmen. Das waren die 90er Jahre, damals waren schon Schlepper mit entsprechenden Frontladern verfügbar und die wurden auch genutzt und meist auch als Radlader missbraucht.

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon Einhorn64 » Do Feb 03, 2022 10:12

Genau, erst ende 80er, anfang 90er, wurden Radlader zb für Milchvieh/Bullenmast Betriebe interessant, weil die Futterverteil/mischwagen Einzug hielten, und der Gebrauchtmarkt auch langsam mittelgroße Radlader in noch brauchbarem zustand hergab.
Was da oft mit den Klinkladern angestellt wurde, zwar ohne Allrad, dafür mit großem Klotz hintendrann und mächtig Schwung, ist imho viel Materialmordender gewesen als was heute mit den Frontladern angestellt wird.
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3480
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon Alla gut » Do Feb 03, 2022 11:34

fendt schrauber hat geschrieben:Naja, das vor 30Jahren ein Frontladerschlepper nicht gefordert wird, da kann ich jetzt nicht zustimmen. Das waren die 90er Jahre, damals waren schon Schlepper mit entsprechenden Frontladern verfügbar und die wurden auch genutzt und meist auch als Radlader missbraucht.

Grüße aus Mittelfranken


Kommt halt auf die Gegend an .
Bei uns hat jeder Waldbauer jetzt eine Holzzange am Frontlader .
Jeder hat eine Greifschaufel , eine Ballenklammer für Siloballen ,Palettengabel usw .

Vor dreisig oder vierzig Jahren hatte man so etwas nicht .
Die größeren Bauern hatten damals ein Blockschneider im Heck und vorne ein Klinkenlader .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1815
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon Toni43 » Do Feb 03, 2022 12:14

Einhorn64 hat geschrieben:Genau, erst ende 80er, anfang 90er, wurden Radlader zb für Milchvieh/Bullenmast Betriebe interessant, weil die Futterverteil/mischwagen Einzug hielten, und der Gebrauchtmarkt auch langsam mittelgroße Radlader in noch brauchbarem zustand hergab.
Was da oft mit den Klinkladern angestellt wurde, zwar ohne Allrad, dafür mit großem Klotz hintendrann und mächtig Schwung, ist imho viel Materialmordender gewesen als was heute mit den Frontladern angestellt wird.

Hallo

Bein uns in der Gegend gab es das öfters das vor 30/40 Jahren der Klinklader auch genutzt wurde um zB Beton herauszureißen usw. , bei unserem alte Rotschne Frontlader wurde damals so der Rahmen abgerissen. Im Ort gibt es sogar einen IHC 574 der mit so eine Aktion in der Mitte auseinander gerissen, wurde. Der Traktor wurde dann wieder mittels eines Hilfsrahmen wieder zusammen gebaut. In der Nachbarschaft läuft auch noch ein alter Traktor mit Frontlader wo der Rahmen wegen so was abgerissen ist. Bei meinem 50 Steyr den ich vor ca. 3 Jahren gekauft habe wurde auch schon der Frontlader Rahmen mal vom Vorbesitzer nachgeschweißt.

LG Toni
Toni43
 
Beiträge: 164
Registriert: Di Jan 26, 2016 20:24
Wohnort: Südliche Steiermark
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon Justice » Do Feb 03, 2022 12:23

Deppen gibt es in allen Alters- und Leistungsklassen.

Das hat nichts mit Früher und Heute zu tun.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
249 Beiträge • Seite 15 von 17 • 1 ... 12, 13, 14, 15, 16, 17

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki