Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 12:01

TopAgrar Treckertest 75 PS

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
249 Beiträge • Seite 11 von 17 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 17
  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon Cowboy74 » Sa Jan 29, 2022 17:42

Ich habe bewusst noch das 3b Modell gekauft. Der Neue kommt auch noch ohne AdBlue aus, hat aber schon den Dpf. Ebenso hat das neue Modell 56
Liter Hydraulikleistung anstatt 50 Liter. Aber das neue Modell wird auch 3 bis 5 Prozent teurer als das Modell von 2021. Deswegen habe ich diesen Kauf auch 1 Jahr vor gezogen. Er ist hier ja auch nur zur Ergänzung vom Agrotron M620 und dem 312er Vario und wird irgendwann den 106er Fendt hier ersetzen. Wird hier im Nebenerwerb also nicht die meisten Stunden machen.
Deutz statt Fendt - das ist der Trend. ;-)
Pressen kauft man am besten aus Irland.
Cowboy74
 
Beiträge: 1143
Registriert: So Feb 06, 2011 10:47
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon Owendlbauer » Sa Jan 29, 2022 18:12

Ja Deutz und auch Claas nehmen bei Stufe 5 erst bei den Modellen über 75 PS AdBlue. Ich hab auch noch den IIIB genommen, Claas bringt auch erst Mitte des Jahres den Fünfer. Wobei ich den DPF so schlecht nicht finde, da ich viel am Traktor arbeite (Holzspalter, Seilwinde). Wa der rausfiltert muss ich nicht einschnaufen. :D
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1144
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon Obelix » Sa Jan 29, 2022 20:31

Owendlbauer hat geschrieben:Ja Deutz und auch Claas nehmen bei Stufe 5 erst bei den Modellen über 75 PS AdBlue.
Ich hab auch noch den IIIB genommen, Claas bringt auch erst Mitte des Jahres den Fünfer. Wobei ich den DPF
so schlecht nicht finde, da ich viel am Traktor arbeite (Holzspalter, Seilwinde). ...

Wird der Filter denn bei dem Einsatz überhaupt ausreichend heiß, um regenerieren zu können?
An der Seilwinde und am Spalter tuckern die Traktoren doch normalerweise nur Standgas?
Zuletzt geändert von Falke am Sa Jan 29, 2022 22:02, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: wozu das Fast-Vollzitat des unmittelbar vorhergehenden Beitrags?
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon Owendlbauer » Sa Jan 29, 2022 20:59

Der ist schon heiss, wenn ich anfange. Hab ja auch eine Anfahrt.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1144
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon freddy55 » Sa Jan 29, 2022 22:18

Hobbyfarmer01 hat geschrieben:Die ganze 75 PS Klasse ist doch irgendwie nur billiges Glumpp....wenn ich da meinen alten 108LSA
daneben stelle, dann sehen die alle wie Siku Schlepper aus, und due Hubkraft ist auch bei den meisten bescheiden.
ten


Wenn ich meinen alten 650 Schlüter 6 Zylinder neben deinen Fendt stelle, ist dein Fendt auch nur Siku :D :D mann sind das Vergleiche :shock: :shock:

.
freddy55
 
Beiträge: 3912
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon rockyy » So Jan 30, 2022 15:47

Hat denn jemand Erfahrungen mit dem Claas Atos (320cx) oder MF 4708 4707?
rockyy
 
Beiträge: 363
Registriert: Fr Jan 11, 2013 19:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon 210ponys » So Jan 30, 2022 17:30

Obelix hat geschrieben:
Owendlbauer hat geschrieben:Ja Deutz und auch Claas nehmen bei Stufe 5 erst bei den Modellen über 75 PS AdBlue.
Ich hab auch noch den IIIB genommen, Claas bringt auch erst Mitte des Jahres den Fünfer. Wobei ich den DPF
so schlecht nicht finde, da ich viel am Traktor arbeite (Holzspalter, Seilwinde). ...

Wird der Filter denn bei dem Einsatz überhaupt ausreichend heiß, um regenerieren zu können?
An der Seilwinde und am Spalter tuckern die Traktoren doch normalerweise nur Standgas?
wenn nicht verkürzt sich der Tausch Intervall halt :wink:
210ponys
 
Beiträge: 7521
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon Owendlbauer » So Jan 30, 2022 21:06

210ponys hat geschrieben:wenn nicht verkürzt sich der Tausch Intervall halt :wink:

Der DPF-Füllgrad wird angezeigt und man kann die Regeneration auch manuell anschmeißen. :wink:
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1144
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon wastl90 » Mo Jan 31, 2022 8:59

Owendlbauer hat geschrieben:
Dass Listenpreise nix mit Marktpreisen zu tun haben sollte sich inzwischen auch herumgesprochen haben.


Ich benötige derzeit einen neuen Sprinter. Lieferzeit ca. 12 bis 14 Monate - eigentlich können Sie es gar nicht so richtig sagen. Tageszulassung bzw. Vorführfahrzeug (fast neu, mit wenigen Kilometer eben) kostet sogar ein Stück mehr wie der Listenpreis. Bestellware kommt eben nicht und die paar Tageszulassungen darf man sich dann eben ersteigern.
Kann mir vorstellen dass es bei den Schleppern ähnlich ist.
wastl90
 
Beiträge: 4487
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon meyenburg1975 » Mo Jan 31, 2022 9:18

Meine beiden neuen sind Anfang letzter Woche pünktlich eingetroffen. Einer aus Bestand und einer aus Aktionsprogramm.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12852
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon Owendlbauer » Mo Jan 31, 2022 9:40

wastl90 hat geschrieben:Tageszulassung bzw. Vorführfahrzeug (fast neu, mit wenigen Kilometer eben) kostet sogar ein Stück mehr wie der Listenpreis. Bestellware kommt eben nicht und die paar Tageszulassungen darf man sich dann eben ersteigern. Kann mir vorstellen dass es bei den Schleppern ähnlich ist.

Lieferprobleme, ja, auch bei Traktoren. Die Listenpreise sind da aber so abgehoben, dass für diese Preise (so denke ich) bestimmt keiner kauft. Aber wenn man unter Zeitdruck ist, muss man nehmen, was der Händler (noch) da hat oder vorgeordert hat. Und die Preise steigen..., das wird m. M. n. in diesem Jahr noch deutlich Fahrt aufnehmen.

Aber es gibt auch Karten, die der Käufer in der Hand hat. Z. B. eine Ausstellungsmaschine beim Händler mit IIIB, mit deren kurzfristigen Verkauf er eine Tageszulassung vermeiden kann. Oder ein Modell, dessen Nachfolger bereits in den Startlöchern steht und welches Verbesserungen bietet (z. B. niedrigerer Getriebetunnel beim Elios ab Mitte des Jahres), und welches deshalb der Händler gerne loshaben will. Oder wenn er zum Jahresende noch was im Umsatz braucht. Mein aktueller Neukauf lag z. B. rd. 40 % unter Liste.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1144
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon Alla gut » Mo Jan 31, 2022 19:17

Hobbyfarmer01 hat geschrieben:Die ganze 75 PS Klasse ist doch irgendwie nur billiges Glumpp....wenn ich da meinen alten 108LSA
daneben stelle, dann sehen die alle wie Siku Schlepper aus, und due Hubkraft ist auch bei den meisten bescheiden.


Nachdem schon einige Filmchen zum Test zu sehen waren auf you tube gib ich dir da im Nachhinein doch noch zum Teil Recht .

JD baut in Indien , Case NH in der Türkei .
Beides wäre da nicht mein Fall .

Dann lieber Italy .
Same Deutz Fahr wäre mein Favorit oder halt MF oder Claas .
MF und Claas kommt wenn ich es richtig weis auch aus Italien in der Größe .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1815
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon freddy55 » Mo Jan 31, 2022 20:18

Ich weis nicht was ihr habt, die neuen sind nun kompakt und wendig, aber

DSCF4136.JPG


der Pflug war schon am Schlüter, und

IMG_1124.JPG


der am Fiat 70 - 90, also nichts zu leicht oder zu wenig Hubkraft :D :D

.
freddy55
 
Beiträge: 3912
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon S 450 » Mo Jan 31, 2022 20:49

Also den Rabe heb ich gerade noch so mit dem S 450. Und dann bleibt die VA auch noch am Boden... Hat der Deutz wirklich nur 3,3t HA Last?
S 450
 
Beiträge: 1283
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon Schwobapower » Mo Jan 31, 2022 21:07

wastl90 hat geschrieben:Bestellware kommt eben nicht und die paar Tageszulassungen darf man sich dann eben ersteigern.
Kann mir vorstellen dass es bei den Schleppern ähnlich ist.


Genau das gleiche hat mir mein Händler Anfang Januar auch bestätigt.
Ich hatte für den Sommer einen Mietschlepper/Vorführer für einen längeren Zeitraum angefragt. Seine Aussage war würde er sehr gerne, aber er kann aktuell noch nichts versprechen da er wahrscheinlich nicht alle Bestellten Schlepper bekommt. Kundenbestellungen sind auch teils Massiv in Verzug.
Schwobapower
 
Beiträge: 171
Registriert: Fr Dez 14, 2018 13:54
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
249 Beiträge • Seite 11 von 17 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 17

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki