Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 12:02

TopAgrar Treckertest 75 PS

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
249 Beiträge • Seite 10 von 17 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 17
  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon Hinterwälder » Fr Jan 28, 2022 9:08

@Fendt 312
außer dem Claas dürften die anderen unter die Rubrik Wertanlage fallen.
Gruß
Martin
Gruß
Martin
Hinterwälder
 
Beiträge: 694
Registriert: So Dez 28, 2008 8:50
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon treckerfan27 » Fr Jan 28, 2022 10:35

Weil?
treckerfan27
 
Beiträge: 270
Registriert: Di Nov 06, 2007 17:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon visifix » Fr Jan 28, 2022 10:47

Ecoboost hat geschrieben:Servus,

Claas Elios 210


Gruß

Ecoboost

Schade, dass die Tester das Problem des zu schnellen ersten Transportgangs in Verbindung mit der nicht sychronisierten Gruppenschaltung gar nicht ansprechen.
visifix
 
Beiträge: 134
Registriert: Sa Jul 04, 2009 9:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon Ecoboost » Fr Jan 28, 2022 22:03

Servus,

Case IH Farmall 75A


Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3294
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon Hürli -Power » Fr Jan 28, 2022 22:06

Interessant ist, das der Farmall vor drei Jahren bei den Top Agrar Testern viel besser weg kam, aber lag da vielleicht auch an den angebauten Stoll Frontlader.
Allen ist Denken gegeben ..... aber leider nicht allen möglich .....
Benutzeravatar
Hürli -Power
 
Beiträge: 1657
Registriert: So Feb 15, 2009 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon Owendlbauer » Fr Jan 28, 2022 22:41

Hürli -Power hat geschrieben:Interessant ist, das der Farmall vor drei Jahren bei den Top Agrar Testern viel besser weg kam

Ja das find ich auch interessant (das verlinkte Video ist aus 2018), vor allem auch bei genau dem gleichen Tester. Nur am Frontlader kann das nicht liegen. Es zeugt vielmehr davon, mit welchem Blick man da grad draufschaut und das macht so einen Test halt schon sehr beliebig. Man muss sich einfach selber ein Bild machen.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1144
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon Hobbyfarmer01 » Sa Jan 29, 2022 11:48

Die ganze 75 PS Klasse ist doch irgendwie nur billiges Glumpp....wenn ich da meinen alten 108LSA
daneben stelle, dann sehen die alle wie Siku Schlepper aus, und due Hubkraft ist auch bei den meisten bescheiden.
Hobbyfarmer01
 
Beiträge: 983
Registriert: Do Dez 20, 2007 21:57
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon Alla gut » Sa Jan 29, 2022 12:23

Hobbyfarmer01 hat geschrieben:Die ganze 75 PS Klasse ist doch irgendwie nur billiges Glumpp....wenn ich da meinen alten 108LSA
daneben stelle, dann sehen die alle wie Siku Schlepper aus, und due Hubkraft ist auch bei den meisten bescheiden.


Dann mach mal einen neuen Frontlader an deinen alten Fendt und vergleiche das mit einem neuen 75 er .
Wie sieht es aus mit Wendigkeit , Auf und Absteigen , Pumpenleistung ,lastschaltbare Wendeschaltung ?
Zuletzt geändert von Falke am Sa Jan 29, 2022 17:39, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: wozu das Vollzitat des unmittelbar vorhergehenden Beitrags?
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1815
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon Hürli -Power » Sa Jan 29, 2022 12:29

Die aufgerufenen Preise für das Gelump ist durchaus beachtlich, mag alles auch mittelfristig bessere Meßwerte haben, aber 20 Jahre Funktionalität traue ich denen auch nicht mehr wirklich zu.
Allen ist Denken gegeben ..... aber leider nicht allen möglich .....
Benutzeravatar
Hürli -Power
 
Beiträge: 1657
Registriert: So Feb 15, 2009 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon Obelix » Sa Jan 29, 2022 12:41

Top-Agrar hat 11 verschiedene "2021-er" Modelle getestet. Also Traktoren, die 2021 oder früher noch mit
"alter Abgasnorm" zugelassen wurden.

Wie viele von denen sind denn im Jahr 2022 überhaupt noch lieferbar bzw. neuzulassungsfähig? :shock:

Deutz Serie 5 D z.B. m.E. nach nicht mehr.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon Owendlbauer » Sa Jan 29, 2022 13:01

Klar, alles außer Fendt ist sowieso Glump. Und alles unter 200 PS sowieso auch. :lol:

Dass Listenpreise nix mit Marktpreisen zu tun haben sollte sich inzwischen auch herumgesprochen haben.

@Obelix
Der geteste 5er Keyline von Deutz hat bereits die aktuelle Abgasnorm 5. 3B ist bei Motorenproduktionsjahr bis 2019 bis September 2022 zulassungsfähig. Insofern sind alle getesten Modelle aktuell zulassungsfähig. Alle Hersteller stellen diese Modelle bis zum Sommer auf 5 um, steht im Test.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1144
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon Hans Söllner » Sa Jan 29, 2022 13:32

Im Test war kein Deutz-Fahr 5D Keyline sondern der normale 5D, ehemals Agroplus. Zum Zeitpunkt des Tests war der schon längst nicht mehr bestellbar und erfüllt auch nur Euro 3b, aber die Händler haben sich mit Lagermaschinen eingedeckt bis der Nachfolger kommt. Ebenso erfüllt der angetretene Same Dorado 80 Natural noch Euro 3b, den Neuen gabs zu dem Zeitpunkt noch nicht und hat auch eine andere Frontmaske. Bestellbar war auch der zum Testzeitpunkt nicht mehr. Aber durch die Lieferzeiten von einem 3/4 Jahr treffen da bis heute welche bei den Händlern ein obwohl der Euro 5 Nachfolger schon seit Herbst vorgestellt ist.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon Owendlbauer » Sa Jan 29, 2022 14:05

Das stimmt, der 5090.4 D war im Test, das hatte ich falsch im Gedächtnis. Die Modelle sind aber heuer noch bis September neu zulassbar, sofern der Motor bis einschließlich 2019 produziert wurde. Trotzdem vielleicht kein ganz glücklicher Zeitpunkt für den Test.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1144
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon Cowboy74 » Sa Jan 29, 2022 14:21

Aber der Same Dorado 80 Natural entspricht ja dem Deutz 5080 D Keyline.
Falls jemand den Test hat und ihn mir zukommen lassen kann, wäre das super.
Deutz statt Fendt - das ist der Trend. ;-)
Pressen kauft man am besten aus Irland.
Cowboy74
 
Beiträge: 1143
Registriert: So Feb 06, 2011 10:47
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon Owendlbauer » Sa Jan 29, 2022 15:17

Cowboy74 hat geschrieben:Aber der Same Dorado 80 Natural entspricht ja dem Deutz 5080 D Keyline.

Richtig, im Test war aber noch das 3B-Modell. Hast du den noch gekauft oder schon das 5er Modell bestellt?
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1144
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
249 Beiträge • Seite 10 von 17 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 17

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki