Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 12:42

???

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
75 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

???

Beitragvon Kiema79 » Fr Mai 30, 2008 14:29

error
Zuletzt geändert von Kiema79 am Mo Feb 09, 2009 13:59, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Kiema79
 
Beiträge: 386
Registriert: Mo Aug 14, 2006 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eddi » Fr Mai 30, 2008 15:14

erfolg zu verzeichnen: UNBEDINGT LESEN:

http://www.dlz-agrarmagazin.de/?redid=214910
Ich hab Rücken Schätzelein....
Benutzeravatar
Eddi
 
Beiträge: 1389
Registriert: So Jun 11, 2006 12:14
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Fr Mai 30, 2008 15:16

Eddi, las dir das mal ganz langsam durch den Kopf gehen mit der Fairen Milch
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eddi » Fr Mai 30, 2008 15:17

ja ich weiß aber immerhin schon mal etwas. :D
Ich hab Rücken Schätzelein....
Benutzeravatar
Eddi
 
Beiträge: 1389
Registriert: So Jun 11, 2006 12:14
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Fr Mai 30, 2008 16:01

Eddi,

1. von 5 Molkereien 2 Betriebsstätten schliessen
2. 15 % Quotenkürzung europaweit, mit preisorientierter Mengenanpassung nach oben
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon thommod2000 » Fr Mai 30, 2008 16:34

Eddi hat geschrieben:erfolg zu verzeichnen: UNBEDINGT LESEN:

http://www.dlz-agrarmagazin.de/?redid=214910





Prima, ich habe auch was beizusteuern:

"Liebe Milchbäuerinnen,
liebe Milchbauern,

in der Zeitung bietet heute die Molkerei Scheitz aus Andechs an, die Milch abzuholen und
kostenfrei zu verarbeiten um sie dann an soziale Einrichtungen zu verschenken. Anstatt der
Milchgeldzahlung sollen die Milchbauern eine Spendenquittung erhalten.

Wir lehnen diese Handlungsweise konsequent ab!!

Begründung: * Damit kommt wieder Milch in den Kreislauf
* Die Solidarität unter uns Milcherzeugern wird aufgebrochen
* Es ist für die Lieferanten nicht nachvollziehbar, ob die Molkerei tatsächlich
wie angekündigt verfährt.
* Steuerbescheinigungen sind nicht für alle Betriebe nutzbar.

Wenn wirklich jemand diesem Angebot nachkommen will, sollte er sich über den weiteren Weg seiner Milch nachhaltig vergewissern.

Es muss uns klar sein: wenn wir anfangen, uns jetzt untergraben zu lassen, ist der Erfolg des Lieferstopps absolut in Frage gestellt!! Die Zukunft unserer Betriebe ist damit
praktisch verspielt.

Bitte denkt darüber nach!

Balthasar Brandhofer
BDM-Landesvorstand Bayern"
Benutzeravatar
thommod2000
 
Beiträge: 29
Registriert: So Dez 17, 2006 14:28
Wohnort: Ostallgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Fr Mai 30, 2008 17:13

Diese Scheitz-Tussi gehört doch schon lange mit ihrer Badewannen-Molkerei von der Bildfläche weg. Der Betrieb ist doch nur am Leben, weil sie weniger auszahlt. Der Laden ist kein Verlust für die Bauern. Die bezahlt doch den BBV Obmänner/frauen mehr Milchgeld, damit die die anderen lieferanten unter Druck setzen und das schon ewig.
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon thommod2000 » Fr Mai 30, 2008 17:45

ihc833 hat geschrieben:Diese Scheitz-Tussi gehört doch schon lange mit ihrer Badewannen-Molkerei von der Bildfläche weg. Der Betrieb ist doch nur am Leben, weil sie weniger auszahlt. Der Laden ist kein Verlust für die Bauern. Die bezahlt doch den BBV Obmänner/frauen mehr Milchgeld, damit die die anderen lieferanten unter Druck setzen und das schon ewig.



:twisted:


Rückmeldung aus Kreis Lippe (30.5.):
Bombenstimmung! Es werden immer mehr Streikende, ständig kommen neue dazu. Im Kreis Höxter, der nicht im BDM organisiert ist, beteiligen sich 90% der Milchbauern am Lieferstreik.



es werden immer mehr Streikende

sie haben, offen gesprochen, überhaupt keinen Überblick über die Zahl mehr, weil ständig neue hinzukommen

Infos zu Molkereien:

Everswinkel: ist seit gestern Mittag dicht; heute Morgen sind die ersten Bundestagsabgeordneten eingetroffen, die ihre Solidarität bekunden

die Fa. Krone versorgt die Streikenden mit Essen und Trinken

Georgs-Marienhütte: ist vom Lohnunternehmerverband dicht gemacht worden



Bauernverband äußert sich negativ in der Presse, was sich aber Gott sei Dank nicht in den Streikzahlen widerspiegelt



heute bekunden noch mehr (Tendenz steigend) Schweinehalter ihre Solidarität und treten aus dem Bauernverband aus





Moin, auch die Norder Landfrauen unterstützen den Milchlieferboykott.

Wir waren heute mit 8 Frauen vom Landfrauenverein Norden bei drei

Verbrauchermärkten (Combi, Aldi u. Lidl), und haben dort Milchprodukte

aufgekauft. Kurz vorher hatten wir die örtliche Presse per FAX informiert.

Wie heißt es: Gemeinsam sind wir stark!

Tschüß sagt Ute Wieben; stellvertr. Vorsitzende des Landfrauenvereins Norden
Benutzeravatar
thommod2000
 
Beiträge: 29
Registriert: So Dez 17, 2006 14:28
Wohnort: Ostallgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Iron Maiden » Sa Mai 31, 2008 19:08

Achtung Großaufruf:

Ab Montag, 2. Juni 2008 werden wir Milcherzeuger mit allen verfügbaren Angehörigen, Bekannten und Unterstützern bei allen deutschen Molkereien stehen und einen zügigen Verhandlungsverlauf fordern. Hintergrund sind die Erkenntnisse, dass die deutsche Molkereiwirtschaft nichts unversucht lässt, die Bemühungen der Milcherzeuger zu unterlaufen. Stellen Sie sich zeitlich darauf ein, organisieren Sie ihren Betriebsablauf und organisieren Sie innerhalb Ihres Betriebes die Möglichkeit, durch Personenrotation eine längere Präsenz vor Ort zu ermöglichen.



Haupthintergrund:

Wir müssen unseren Forderungen Nachdruck verleihen und zum Ausdruck bringen, dass wir es nicht hinnehmen werden, dass die Molkereiwirtschaft auf Zeit spielt. Wir hören erst auf, wenn unsere Forderungen erfüllt werden.



Weitere Aufgaben:

Da diese Informationen nur per Fax und e-Mail rausgeht (Zeit- und Kostengrund), informieren Sie alle Nachbarn und Bekannte. Bitten Sie Ihre Geschäftspartner (Lohnunternehmen etc) sich ebenfalls zu beteiligen.

Der technische Ablauf sowie welche Region/Gebiet wohin geht, wird von unseren Kreis-Regionalteams bekannt gegeben.



Was Sie bisher geleistet haben, ist unglaublich. Mit einer derartigen Wucht hätte die Milchwirtschaft niemals gerechnet. Jetzt geht es darum, diesen Schwung aufrechtzuerhalten, damit wir unsere Forderungen tatsächlich umsetzen können.
Benutzeravatar
Iron Maiden
 
Beiträge: 578
Registriert: Fr Sep 07, 2007 10:39
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Sa Mai 31, 2008 20:20

Bischof von Limburg: Solidarität mit Milchbauern

http://www.bistumlimburg.de/index.php?_ ... f9ccf62968

Der Bischof von Limburg hat am Samstag (31.5.) im Westerwald einen Bauernhof besucht. Dr. Franz-Peter Tebartz van Elst (hier im Bild beim Stallrundgang) bekundete dort seine Solidarität mit den Milchbauern, die zur Zeit durch einen Lieferboykott höhere Erzeugerpreise durchsetzen wollen. Die Kirche setzte sich für eine gerechte Wirtschaftsordnung ein, erklärte der Bischof. Landwirte müssten mit ihren Familien für die Milch fair entlohnt werden. So könnten ländliche Räume auch künftig Zukunftsperspektiven haben.

Video: http://backoffice.bistumlimburg.de/Video/?object=186837
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jetzt die Molkereien blockieren ! Wir haben die Mehrheit

Beitragvon Starbuck » Sa Mai 31, 2008 21:46

Kiema79 hat geschrieben:In Hohenweststedt bei Rendsburg wir seit gestern erfolgreich ein Werk der Nordmilch komplett blockiert. 50 Landwirtschaftliche Fahrzeuge z.T. von Lohnunternehmen und Maschinenring sperren die Zufahrt. Es kann keine Milch mehr angeliefert werden.

Jetzt müssen die anderen Meiereien auch blockiert werden, dann haben wir gewonnen. Dann kann keine Milch mehr geliefert werden. Die große Mehrheit der Milchbauern ist dabei, die Bürger sind auf unserer Seite und unterstützen uns !!! Macht alle mit !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


wenn der BDM denn tatsächlich alle Mitglieder zum Streiken bewegen würde, dann wäre doch das Blockieren gar nicht notwendig! Für mich ist das ein Zeichen von vollendeter Hilflosigkeit, wenn alle streiken, muss ich kein LKW blockieren, weil keiner kommt!

Auffällig ist die unterschiedliche Streikbegeisterung bei unterschiedlichen Molkereien- hier bei uns streikt kaum jemand (im Kreis ca. 10 %), im Hochwaldgebiet streiken fast alle......
Benutzeravatar
Starbuck
 
Beiträge: 60
Registriert: Mo Mär 19, 2007 20:24
Wohnort: Zwischen BÜD, LAT und SLÜ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hoschscheck » Sa Mai 31, 2008 22:18

Hallo Starbuck,

dann wäre es besser wenn du den Einsatzplan übernimmst. :wink:

Alle Zauderer und Besserwisser können sich doch zurück lehnen, den ihrer Meinung wird das doch sowieso nix.

Scrollen, klicken, lesen .... , .. genießt doch die Show.

Hoschscheck
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jetzt die Molkereien blockieren ! Wir haben die Mehrheit

Beitragvon Komatsu » Sa Mai 31, 2008 22:29

Starbuck hat geschrieben:wenn der BDM denn tatsächlich alle Mitglieder zum Streiken bewegen würde, dann wäre doch das Blockieren gar nicht notwendig! Für mich ist das ein Zeichen von vollendeter Hilflosigkeit, wenn alle streiken, muss ich kein LKW blockieren, weil keiner kommt!

Auffällig ist die unterschiedliche Streikbegeisterung bei unterschiedlichen Molkereien- hier bei uns streikt kaum jemand (im Kreis ca. 10 %), im Hochwaldgebiet streiken fast alle......


Starbuck, das liegt bei euch in der Historie. Ihr seid dem "fürsten" noch Untertan ........ in Gegenden in denen es von früher her schon freiere Bauern gab, ist die Streikbereitschaft größer.
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jackl » So Jun 01, 2008 15:16

ihc833 hat geschrieben:Diese Scheitz-Tussi gehört doch schon lange mit ihrer Badewannen-Molkerei von der Bildfläche weg. Der Betrieb ist doch nur am Leben, weil sie weniger auszahlt. Der Laden ist kein Verlust für die Bauern. Die bezahlt doch den BBV Obmänner/frauen mehr Milchgeld, damit die die anderen lieferanten unter Druck setzen und das schon ewig.


so jetzt ist es amtlich, dass DU IHC wirklich von Milchwirtschaft keine Ahnung hast.

die Molkerei Scheitz liegt bei mir vor der Haustüre und bezahlt über 50 ct, denn sie ist in unserer Gegend der größte Abnehmer für Biomilch...........................

Leute gebt bloß alle nichts auf diese Beiträge!
Jackl
 
Beiträge: 83
Registriert: Mo Jul 16, 2007 21:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » So Jun 01, 2008 15:21

@Jackl :
Frage I : was zahlt sie für geistig-korrekte Milch ?
Frage II : Bekommst du auch Prämie für das Einschüchtern von Berufskollegen?
Komatsu
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
75 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fiat 45-66, Google Adsense [Bot], Haners

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki