Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 23:58

Tragischer Traktorunfall mit einem Maiwagen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
53 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Tragischer Traktorunfall

Beitragvon T5060 » Do Mai 02, 2024 21:08

Spänemacher58 hat geschrieben:Wenn jemand Interesse an alten Videos hat: https://www.youtube.com/watch?v=Vb-GyETOs-c
So war es früher bei uns im Ahrtal. Das es bei dem Alkoholpegel nicht mehr Unfälle gegeben hat war wohl Glück.
Der MAN Traktor mit Allrad war mit dem Unimog weitverbreitet


Die Truppe hatte nach den ersten 30 min schon einen Pegel und waren nach dem ersten Frühstück schon dicht,
aber dicht biste bekanntlich ja erst, wenn man aufhört zu arbeiten. Heute hätte man es in der Aufstellung auf
die Titelseiten der Jammer-Medien gepackt.

Das das alles geklappt hat, hatte auch einen Hintergrund: Denn wenn was schief lief hatte das ernste Konsequenzen.
Man konnte sich nicht auf eine schwere Kindheit berufen oder auf Papa´s Brieftasche. Trotz Alkohol machte der Haufen
einen sehr strukturierten Eindruck. Wenn dann einer ausgetickt ist, hat man nicht gewartet bis was passiert, damit
man was für Insta filmen kann, sondern man hat den dezent aussortiert. Das hat immer gut geklappt.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34979
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tragischer Traktorunfall

Beitragvon Höffti » Do Mai 02, 2024 22:03

Isarland hat geschrieben:
240236 hat geschrieben:Das ohne Kran, kann man machen wo keine Gebäude in der Nähe ist. Bei uns gibt es auch noch Ortschaften, wo ihn noch mit "Schwaiberln" aufstellen.


Bei uns wird er 5m neben einem Wohnhaus aufgestellt. Seit urdenklicher Zeit nur mit Schwaiberl. Heuer wars eine Fichte mit 34m und 48cm BHD.
Wer einen Kran braucht, solls bleiben lassen.


So schaut's aus.
Aber es gibt ja schon Gegenden, die können keine Schwaiberl mehr binden.
Höffti
 
Beiträge: 3542
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tragischer Traktorunfall

Beitragvon Lotz24 » Do Mai 02, 2024 22:11

Isarland hat geschrieben:Bei uns wird er 5m neben einem Wohnhaus aufgestellt. Seit urdenklicher Zeit nur mit Schwaiberl. Heuer wars eine Fichte mit 34m und 48cm BHD.
Wer einen Kran braucht, solls bleiben lassen.


Wir stellen zwar keine Maibäume auf, aber unser Kirchweihbäume (Kerwasbaam) haben ähnliche Dimensionen, werden auch alle mit "Schwalm" aufgestellt. Kenn eigentlich niemanden in der Umgebung der das mit einem Kran macht. Nur die Aufstellbegebenheiten unterscheiden sich, da ist von gegrabenen Löchern über Betonröhren bis geschweißten Metallgestellen alles dabei. Ungefährlich ist das trotzdem nicht. Bei uns ist auch mal eine Holzleiter gebrochen, die untergestellt war damit man mit der kleinsten "Schwalm" ansetzten konnte. Hätte auch böse ausgehen können, wenn jemand das Bein oder den Kopf drunter gehabt hätte. Seitdem wird eine Eisenleiter verwendet.
Benutzeravatar
Lotz24
 
Beiträge: 184
Registriert: Di Feb 09, 2021 0:35
Wohnort: Oberfranken
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tragischer Traktorunfall

Beitragvon fedorow » Fr Mai 03, 2024 2:31

Englberger hat geschrieben:War beim Klauen einmal dabei, ist ne Schinderei so n Baum mit 30 Meter in ne andere Gemarkung zu bringen, und dort mitm Traktor weiter ziehen.
Gruss Christian

Das ist der einzige bisher bekannte Vorteil von E-Fahrzeugen : Da geräuscharm musst den nicht mehr per Handarbeit weg tragen sondern kannst den an Ort und Stelle aufs E-Fahrzeug laden und geräuschlos von Dannen ziehen
fedorow
 
Beiträge: 6120
Registriert: Di Feb 27, 2007 19:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tragischer Traktorunfall

Beitragvon Owendlbauer » Fr Mai 03, 2024 5:59

Isarland hat geschrieben:Bei uns wird er 5m neben einem Wohnhaus aufgestellt. Seit urdenklicher Zeit nur mit Schwaiberl. Heuer wars eine Fichte mit 34m und 48cm BHD.
Wer einen Kran braucht, solls bleiben lassen.

Sauber! Der in Aschau hatte heuer 36 m. Zum aufstellen ohne maschinelle Sicherung brauchts eine eingespielte und disziplinierte Truppe. Das gibts nicht mehr überall. Bei uns wird schon auch mit den Schwaiberln aufgestellt, der Kran ist ja nur zur Sicherung da, der zieht ja nicht. Wenn ich mir den Alkohlpegel so mancher Mitwirkender anschaue, dann ists mir ehrlich gesagt mittlerweile mit Kransicherung lieber.

Am krassesten treiben es die Ayinger:
https://www.ardmediathek.de/video/br24/rekord-maibaum-fuer-aying/br-fernsehen/Y3JpZDovL2JyLmRlL3ZpZGVvLzY0NmM5Yzk1LTFiYTktNDcxMi04ODk0LWFhMjFhZmNlM2U3Nw
Hab ich mir schon mal angeschaut, ist echt ein Monstrum.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1149
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tragischer Traktorunfall

Beitragvon Sturmwind42 » Fr Mai 03, 2024 6:36

Als käme es auf die Länge an !
Gaaanz schwach kann ich mich noch erinnern als unsere Zeitung über die Länge der Maibäume im Landkreis berichtet hat, aber ausser der Erwähnung wüsste ich keine Zuwendung /Auszeichnung /Ehrenpreis . Das gefühlt ewig her .
Viel interessanter finde ich die Ausführung der Zunfttaferl , die Kränze , die Rindenschnitzerein , die Ausführung der Spitze .
Vor allem aber das begleitende Fest und der Aufwand der dazu betrieben wird .
Das Alles ist doch das Brauchtum -Kulturgut , und nicht die Länge des Baumes .
Aber gut , jeder wie er möchte , wenn wenigstens der örtliche Maibaum der Längste ist ! ;-)

@ Owendl , was genau ist an dem Baum schön ? Der ist nur hoch sonst nix . Der hat nicht mal Taferl . Lustig auch wie der händisch aufgestellt wird , und zum Kies auffüllen kommt dann der Bagger.
Und 5 Jahre , dann gibts auch nur alle 5 Jahre ein Maifest, oder gibt es das jährlich ohne das Ereignis "Aufstellen" ?
Sturmwind42
 
Beiträge: 5815
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tragischer Traktorunfall

Beitragvon tyr » Fr Mai 03, 2024 7:29

Wir brauchen bei unserem Maibaum wenig Sorgen über die Klauerrei machen. Der Teil der Jugend, die noch was taugt, hat ihn mit aufgestellt, der andere Teil bräuchte ne App, um ihn zu klauen^^
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10417
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tragischer Traktorunfall

Beitragvon Sturmwind42 » Fr Mai 03, 2024 7:40

Maibaum "klau " war ich auch schon dabei, an eine Schinderei kann ich mich gar nicht erinnern . Wir sind im richtigen Moment mit dem Bulldog vorgefahren, im Heimatdorf mit ein paar wenigen Mannen Blechmusik aufm Baum im Morgengrauen eingetroffen .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5815
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tragischer Traktorunfall

Beitragvon tyr » Fr Mai 03, 2024 7:42

Damit müssten sie BGulldog fahren können.
Bei meinem alten Russen kann ich inzwischen den Schlüssel stecken lassen, kriegen die sowiso nicht an, geschweige denn könnten sie damit fahren...
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10417
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tragischer Traktorunfall

Beitragvon Owendlbauer » Fr Mai 03, 2024 8:07

Sturmwind42 hat geschrieben:@ Owendl , was genau ist an dem Baum schön ? Der ist nur hoch sonst nix . Der hat nicht mal Taferl . Lustig auch wie der händisch aufgestellt wird , und zum Kies auffüllen kommt dann der Bagger.
Und 5 Jahre , dann gibts auch nur alle 5 Jahre ein Maifest, oder gibt es das jährlich ohne das Ereignis "Aufstellen" ?

Doch, doch, der Baum hat schon Zunfttaferl. Die werden nur nach dem aufstellen angebracht (mit einer Hebebühne bzw. Feuerwehrleiter :mrgreen:, das passt wohl weniger zum händischen aufstellen) weil das mit den Schwaiberln-umsetzen sonst schwierig ist:
Bild
Quelle: Burschenverein Aying e.V. - Pinterest
Sicher kommts nicht nur auf die Länge an (wissen wir ja :lol:), aber der Baum ist schon schön und beeindruckend, wenn man davor steht.

Und wie lange ein solcher Baum steht, wie und ob er gestrichen wird und wie er geschmückt wird - diese Tradition ist in jeder Ortschaft anders! Bei uns (ich bin weder aus Aying noch aus Aschau) steht der Baum 4 Jahre, dann wird er umgelegt, ein Jahr steht keiner, und im 5. Jahr wird ein neuer aufgestellt. Dafür ist das dann ein riesiges schönes Fest, mit ich möchte sagen an die tausend Besuchern wenns Wetter passt. Bei uns wurde vergangenes Jahr neu aufgestellt. In einer Nachbarortschaft dagegen wird jedes Jahr ein ungstrichener Baum aufgestellt, der nur wenige Monate den Sommer über steht. Man muss schon jedem seine Tradition lassen - am schönsten ist eh immer die eigene.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1149
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tragischer Traktorunfall

Beitragvon Falke » Fr Mai 03, 2024 8:31

... auf die Länge kommt es nicht an.
Sei einigen Jahren machen mein Nachbar und ich uns den Spaß, einen eigenen "privaten" Maibaum aufzustellen.
Ich spende dafür jeweils eine dünne Fichtenstange (deren Entnahme dem Waldbauern in mir nicht weh tut), der Nachbar schmückt und richtet das Fest dazu aus.
Das jeweilige Bäumchen wurde auch schon mehrmals gestohlen, umgeschnitten, entführt - alles wie es sich gehört. :wink:

Das heurige Bäumchen wurde schon vor dem Aufstellen aufgemetert, aber mit einer anderen Stange geflickt - und ist dadurch aber noch kürzer als sonst üblich ... :oops:

Riesenmaibaum_Reste_20240503_091245.jpg


zum Thema: einen tragischen Traktorunfall hat es dabei bisher noch nicht gegeben := :klee:

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tragischer Traktorunfall

Beitragvon Isarland » Fr Mai 03, 2024 8:58

Englberger hat geschrieben:
Spänemacher58 hat geschrieben:Aber es bringt nichts wenn der Fahrer nüchtern ist und 20 Betrunkene drum herum sind. Soviel kann man gar niccht aufpassen!

Hallo,
auch an Isarland; gabs bei euch nicht die Tradition dass der vorbereitete Baum vom Nachbardorf geklaut wird in der Nacht?
Das gab bei unseren Nachbardörfern die schlimmsten Folgen. Aufpasser wurden abgestellt, 20 Jungs vom Nachbardorf kommen und die Aufpasser kriegen eins auf die Rübe.
In Strasskirchen liessen die Klauer den Baum mal quer über die Bundesstrasse liegen, weil zu viele Einheimische auftauchten.
War beim Klauen einmal dabei, ist ne Schinderei so n Baum mit 30 Meter in ne andere Gemarkung zu bringen, und dort mitm Traktor weiter ziehen.
Gruss Christian

Nur einzelne Maibäume, die nicht ausreichend bewacht sind werden geklaut. Werden die "Diebe" innerhalb der Gemarkung erwischt, und irgend jemand aus dem Ort die Hand an den Baum legt, ist der Diebstahl gescheitert.
Gewalt und Raufereien sind verpönt.
Es kann auch vorkommen, dass ein Baum absichtlich für kurze Zeit unbewacht bleibt, auf dass er gestohlen wird.
Das Fest bei Rückholung des Baumes ist jedenfalls ein Riesenfetz.
Alkohol, sprich Bier ist erst erlaubt, wenn der Baum steht und sicher in den Schienen veranert ist.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tragischer Traktorunfall

Beitragvon Sturmwind42 » Fr Mai 03, 2024 9:37

Es geht schon auch mit den Tafern ! Diverse Videos zeigen das und wie sonst hätten die früher so an Baum aufgestellt und geschmückt ? Natürlich soll das jedes Dorf so machen wie es möchte , müssen ja nicht alle das Gleiche machen .

Das Fest , bei uns jährlich ^hat bestimmt auch 500- 700 Besucher würde ich sagen, wobei man sich als heimischer schon bald fremd vorkommt . Die Zuagroisten zieht sowas an , was zum schauen f die Kinder, was zum fressen und saufen für die Alten , das läuft ! Nach der Coronnapause erst recht .
Unser Baum wird jedes Jahr neu aufgestellt mit jedes Jahr einem Fest das über die Jahre immer größer geworden ist .

Was mich wundert , das die Tradition doch so derart weit verbreitet ist , ich dachte immer das gibts nur in Bayern .
Aber vom Rhein bis zur Drau , das ist doch ein weites Feld . Geht dann noch scheinbar bis nach Slowenien , Slowakei , Tschechei .. und die Franken dann nicht ... schon seltsam ...
Sturmwind42
 
Beiträge: 5815
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tragischer Traktorunfall

Beitragvon DST » Fr Mai 03, 2024 11:48

Doch doch, in Franken werden auch Maibäume aufgestellt.
Aber halt nicht in jedem Dorf.

In unserem Dorf am Abend vorm 1. Mai, auch schön als Dorffest zelebriert.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2769
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tragischer Traktorunfall

Beitragvon Isarland » Fr Mai 03, 2024 11:50

DST hat geschrieben:Doch doch, in Franken werden auch Maibäume aufgestellt.
Aber halt nicht in jedem Dorf.

In unserem Dorf am Abend vorm 1. Mai, auch schön als Dorffest zelebriert.


Das ist ja ein Aprilbaum. :roll:
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
53 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki