Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 1:10

Tragischer Traktorunfall

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
895 Beiträge • Seite 59 von 60 • 1 ... 56, 57, 58, 59, 60
  • Mit Zitat antworten

Re: Tragischer Traktorunfall

Beitragvon langholzbauer » Di Okt 15, 2024 21:22

Hallo Christian!
Da scheinst Du auf dem sprichwörtlichen Holzweg zu sein.
Leichtsinn in LuF ist GsD. eine Rubrik, wo der deutschsprachige Raum stolz sein kann , nicht mehr Weltmarktführer zu sein. :wink:
Wiebke ist ü. 30 Jahre her und traf überwiegend den süddeutschen Raum mit mehr oder damals noch weniger professionell betriebener Forstwirtschaft.
Wir haben draus gelernt.
Kleine Anekdote dazu:
Nach Kyrill regte ich am 20.1. 2007 genau wegen damals an, sofort eine besondere Arbeitsschutzbelehrung mit allen Unternehmern und Waldbesitzern zur Wurfholzaufarbeitung durchzuführen.
Daraus wurde nichts.
Genau der Unternehmer, der in dem Zusammenhang große Töne spuckte: OT " Wir sind doch alle Profis." verunglückte als erster .
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tragischer Traktorunfall

Beitragvon Englberger » Di Okt 15, 2024 22:37

langholzbauer hat geschrieben:Genau der Unternehmer, der in dem Zusammenhang große Töne spuckte: OT " Wir sind doch alle Profis." verunglückte als erster .

Hallo, also soweit sind wir uns einig.
Hab auf dem Hof wo ich meine Frau kennenlernte 4 Wochen nonstop Mais gehäckselt; der Lohnner in der Nacht, bei Regen hat vorrne mit den Cowboystiefeln das Zeug in den Einzug reingeteten, und ich dachte immer: ein Ausrutscher, und ich hab 10Sekunden roten Mais aufm Wagen.
Mein Retter fürn Umzug, Lohner auf der Alb (210 pony müst ihn kennen) wurde auch vom Häcksler überfahren, wg abspringen.
Leute mit 10 Mähdreschern, 3 Häckslern, 12 Lkws für die Transporte, kann sich keiner vorstellen den Stress die sich die angetan haben.
Bin in der Nacht mal nach Lyon rutergefahren um einem seiner Trucks zu helfen. War nicht viel; aber Abschleppen Autobahn ist 1500, dann Bremsstrommel tauschen, + Felge +Reifen, 2500, + Rest ist gleich: 6500.- in F.
So hilft man sich halt wenn man sich kennt
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tragischer Traktorunfall

Beitragvon JueLue » Mi Okt 16, 2024 6:29

Jeder ist natürlich anders drauf, aber für mich kann ich sagen, dass beinahe-Unfälle nach dem Motto "puh noch mal gut gegangen" mich am meisten beeinflussen.
Sowohl bei mir selbst als auch wenn Bekannte berichten.

Genauso ist es bei Schulungen z.B. der Berufsgenossenschaft - am ehesten wirkt es wenn von echten Unfällen berichtet wird.

Ist irgendwie bedenklich, dass es so ist aber so ticken wohl viele.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tragischer Traktorunfall

Beitragvon Falke » Mi Okt 16, 2024 9:48

Detto - mich haben nach meinem leichten Motorradunfall die gleich auf der Polizeistation gezeigten/vorgehaltenen Bilder von wesentlich schwerer Verunfallten sehr nachdenklich gemacht!
Oder die Belehrungen bei einer WBV-Veranstaltung vom Vorsitzenden persönlich, den eine Hasenscharten-Oberlippe als Folge einer hochgeschnellten laufenden Motorsägenkette zierte ... :(

Ich fürchte aber, dass solche Bilder bei der heutigen Jugend keine Wirkung mehr haben.

Was haben selbst Kinder schon an grausigsten und detailreichsten Bildern auf dem Smartphone gesehen oder in Ballerspielen am PC-Monitor "miterlebt"!?
Die stumpfen immer mehr ab. Und es tut ihnen ja (körperlich) nix weh dabei ...

Ich hab' bei den schon vor Jahrzehnten kursierenden VHS-Kasetten "Bilder des Todes" (oder so ähnlich) nie länger als paar Sekunden hingesehen (obwohl man mangels Bildqualität eh' fast nix
erkennen konnte) - aber auch bei den als "lustig" geltenden Hau-Drauf-Filmen à la Bud Spencer und Terence Hill fehlte mir immer schon, dass auch gezeigt wird, welche Schwellungen schon eine
einzige Backpflaume verursacht, oder dass irgendwie vermittelt wird, wie weh das tut.

sorry für bissle offtopic
A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tragischer Traktorunfall

Beitragvon T5060 » Mi Okt 16, 2024 13:35

Falke hat recht, wie ich weiter vorne auch beschrieben habe, mir bekommen das Elend nicht mehr mit und wenn mal was passiert,
dann wird es schön geredet ("zum Glück ist dem Fahrer nix passiert") und die Welt ist ja sehr sicher geworden.
Es gibt ja auch die vorgetäuschte Sicherheit, aus Top-PSA im Forst, überzogenen UVV oder Airbag.
Wenn ich besoffen auf einem Fahrzeug war :lol: , dann wusste ich aber das ich besoffen war und habe entsprechend vorsichtig agiert.
Und einmal war ich so sinnlos besoffen und wollte in die Garage fahren, hab aber zwei Tore gesehen, wo nur eins ist,
dann wusste ich das geht nicht. Das ist alles eine Frage der Erziehung oder der Arbeitsbildung.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34979
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tragischer Traktorunfall

Beitragvon Englberger » Mi Okt 16, 2024 15:04

T5060 hat geschrieben:Und einmal war ich so sinnlos besoffen und wollte in die Garage fahren, hab aber zwei Tore gesehen, wo nur eins ist,

Hallo,
dahaben wir ähnliche Jugenderfahrungen. Wenn ich morgens um die Schweine gefüttert hab, und es standen plötzlich 2 grune Männer in der Tür, dann fiel mir ein, mein Auto steht im Rübenacker, bin zu Fuss heimgelaufen.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tragischer Traktorunfall

Beitragvon Englberger » Mi Okt 16, 2024 19:46

langholzbauer hat geschrieben:Genau der Unternehmer, der in dem Zusammenhang große Töne spuckte: OT " Wir sind doch alle Profis." verunglückte als erster .

Hallo,
grad du als Profi weisst doch genau wanns brenzlig wird. Müde, schlechte Sicht, rutschig, fertigwerden wollen, usw. Dann nochn Schnaps, weils Kraft und Energie gibt, und dann ist die Suppe fürn Unfall gerührt.
Ich geb zu, hab brenzlige Situationen als Challenge gesehen, und immer Glück gehabt.
Auch mit Mitarbeitern, der Seilhaken flog 10 cm am Kopf vorbei.
Frau hat heute die 051 Stihl mit 1m Schwert ins Netz gestellt. Mal sehen ob wer anbeisst.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tragischer Traktorunfall

Beitragvon Spänemacher58 » Mi Okt 16, 2024 22:36

Als mein Vater vor 1961 (ich war 3 Jahre alt) noch keinen Unimog und nur einen LKW hatte, war er auf einen Freund der Bauer und Spediteur war mit seinem 22PS Güldner angewiesen.
Wenn die beiden Jugendfreunde aus dem Ahrtal mit Güldner und Langholzanhänger in den Wald fuhren, gingen auch immer ein paar Flaschen Ahrrotwein mit.
Diese wurden an den luftgekühlten Motor des Traktors gestellt um sie auf Trinktemperatur zu bringen (sonst war der damalige Ahrwein nicht zu genießen).
Oft genug gab es danach ein Malheur, Anhänger umgekippt, Traktor umgekippt usw.
Der Güldner Fahrer war extrem risikofreudig und mutete dem Gespann oft zuviel zu.
Er starb auch unter dem Hinterrad seines umgestürzten Traktors ende der 60er mit Alkohol im Blut. Nicht gut!
Spänemacher58
 
Beiträge: 2626
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tragischer Traktorunfall

Beitragvon Englberger » Sa Okt 19, 2024 21:25

Spänemacher58 hat geschrieben:Der Güldner Fahrer war extrem risikofreudig und mutete dem Gespann oft zuviel zu.

Hallo,
der Nachbar meines Onkels(Onkel: Kälber/Bullenmast+Pferdehandel ausm Ostblock) der war auch extrem risikofreudig.
Der ist auf Fichten hochgeklettert, um sie in Schwung und richtige Fallrichtung zu bringen.
Im letzten Moment sprang er wie Tarzan zum nächsten Baum. Hat sicher 100mal geklappt. Wir haben ne Scheune abgebaut für meinen Onkel, der Kerle ist ohne Sicherung aufm Firstbalken gelaufen, die Holznägel rausgeschlagen, und einmal ca 6 Meter runtergesprungen ohne Verletzung.
Ein Waldmensch wie ein Gorilla(geh davon aus dass er schon tot ist, so kann ich seinen Namen nennen für die die den Bayerwald kennen; er hies Rupert Schedlbauer Grosslintach. Ich hab bei ihm das Holzrücken mit Pferden im Ansatz gelernt. Und die Hufpflege, den Beschlag, hat er alles selber gemacht.
Ein Waidler wies keine mehr gibt.
Vielleicht kannte ihn jemand von euch.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tragischer Traktorunfall

Beitragvon AP_70 » So Nov 03, 2024 9:30

https://www.pnp.de/lokales/landkreis-fr ... u-17335241
:cry:
PKW in Frontladergabel
Der Bayerische Wald - Das gelobte Land
Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg
Ich bremse nur zum Kotzen
AP_70
 
Beiträge: 758
Registriert: So Mai 27, 2007 11:08
Wohnort: Bayerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tragischer Traktorunfall

Beitragvon Groaßraider » So Nov 03, 2024 11:06

https://www.wochenblatt-dlv.de/regionen ... elt-578602

"Der Landwirt wurde dabei tödlich verletzt. Die Feuerwehr musste die zerstückelte Leiche des Mannes bergen."
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tragischer Traktorunfall

Beitragvon AF85 » So Nov 03, 2024 19:16

Ein furchtbar tragischer Unfall, und nicht der erste in der Gemeinde Schönau, letztes Jahr ist der Nachbar von ihm, etwa im selben Alter,mit dem Traktor auch tödlich verunglückt. Er war 3. Bürgermeister, sein Sohn hat ihn gefunden.
AF85
 
Beiträge: 2015
Registriert: Mi Okt 26, 2011 15:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tragischer Traktorunfall

Beitragvon T5060 » So Nov 03, 2024 20:03

Der war alt genug um zu wissen, dass man bei laufender Maschine nicht an selber arbeitet.
Das ist das erste was man Hof lernen sollte und das muss dann auch unnachgiebig durchgesetzt werden.
Motor aus und fertig, auch wenn deshalb die Klimaanlage steht.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34979
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tragischer Traktorunfall

Beitragvon moggälä » Mo Nov 04, 2024 9:23

AP_70 hat geschrieben:https://www.pnp.de/lokales/landkreis-freyung-grafenau/in-frontlader-gabel-von-bulldog-geprallt-autofahrer-35-stirbt-in-hohenau-17335241
:cry:
PKW in Frontladergabel

Allein wenn ich die Überschrift lese - der Mann wird seines Lebens nicht mehr glücklich. Es is ein Unding, das immer noch Bulldog's rumfahren mit FL und/oder Palettengabel (nach) unten.
Den Leuten kann man sagen, was man will - die Rechnung hat hier tragischerweise erst mal jemand anders zahlen müssen...
Wer's nicht glauben will - genau zu so einem ähnlichen Fall gibt es bereits Gerichtsurteile - und die sind eindeutig.
moggälä
 
Beiträge: 319
Registriert: So Okt 28, 2012 13:24
Wohnort: Oberfranken LK-Forcheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tragischer Traktorunfall

Beitragvon TommyA8 » Mo Nov 04, 2024 12:03

moggälä hat geschrieben:
AP_70 hat geschrieben:https://www.pnp.de/lokales/landkreis-freyung-grafenau/in-frontlader-gabel-von-bulldog-geprallt-autofahrer-35-stirbt-in-hohenau-17335241
:cry:
PKW in Frontladergabel

Allein wenn ich die Überschrift lese - der Mann wird seines Lebens nicht mehr glücklich. Es is ein Unding, das immer noch Bulldog's rumfahren mit FL und/oder Palettengabel (nach) unten.
Den Leuten kann man sagen, was man will - die Rechnung hat hier tragischerweise erst mal jemand anders zahlen müssen...
Wer's nicht glauben will - genau zu so einem ähnlichen Fall gibt es bereits Gerichtsurteile - und die sind eindeutig.


Ein tragischer Unfall, vor allem weil in der Zwischenzeit allen bekannt sein sollte wie mit dem FL zu fahren ist.
Allerdings muss der nicht immer oben sein!
Es geht auch unten, nur müssen dann alle scharfen oder herausragenden Kanten abgedeckt sein.
Hier ein Beispiel wie das am Unimog aussieht:

https://www.youtube.com/watch?v=QPqGLKVQnrY

Aus einem anderen Forum kopiert:

Eine zuverlässige Quelle, wie ein Frontlader im Straßenverkehr gefahren werden darf, ist die jeweilige Betriebsanleitung des Schlepper- und des Frontladerherstellers.

Fahren mit angehobener Schaufel

Eine verbindliche Vorschrift, in welcher Höhe die Frontladerschaufel beim Fahren auf öffentlichen Wegen zu heben ist, gibt es nicht. Wohl aber lässt sich die Verpflichtung zum Fahren mit angehobener Schaufel aus den allg. Vorgaben der Straßenverkehrsordnung (§ 1 Abs.2 StVO und
§ 30c Abs.1 StVZO) ableiten.

§ 1 Abs.2 StVO : „Jeder Verkehrsteilnehmer hat sich so zu verhalten, dass kein anderer geschädigt, gefährdet oder mehr, als nach den Umständen unvermeidbar, behindert oder belästigt wird“.

§ 30c Abs.1 StVZO : „Am Umriss der Fahrzeuge dürfen keine Teile so hervorragen, dass sie den Verkehr mehr als unvermeidbar gefährden“.

Nach der "Richtlinie über die Beschaffenheit und Anbringung der äußeren Fahrzeugteile" sind Teile, die in einer Höhe von mehr als 2m über der Fahrbahn angebracht sind, nach derzeitiger Meinung nicht als verkehrsgefährdend anzusehen.

Wichtig: Bei angehobener Frontladerschaufel kann sich das Fahrverhalten des Schleppers negativ verändern. Passen Sie Ihre Fahrweise diesem Umstand unbedingt an. Frontladerschaufeln (oder auch die Spieße oder Greifer für Großballen) sind nicht für den Transport von Lasten im Straßenverkehr zugelassen.

Wenn durch ein Anheben der Schaufel auf 2 Meter die Sichtverhältnisse des Fahrers eingeschränkt sind, dann muss der Fahrer dies anderweitig lösen. Etwa, indem er die Schaufel soweit anhebt, dass ein freies Sichtfeld gewährleistet ist. Werden für die Straßenfahrt notwendige Teile der Beleuchtungsanlage verdeckt, muss eine Zusatzbeleuchtung angebracht werden.

Fahren mit abgelassener Schaufel

Ein Hinweis zum Fahren mit abgelassener Schaufel ergibt sich aus einem Merkblatt des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung. Demnach dürfen Anbaugeräte bei einem Fahrzeug nicht so in den Verkehr hineinragen, dass es zu einer Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer kommen kann. Soweit ein solches "Hineinragen" nicht vermieden werden kann, müssen scharfe Kanten und Ecken abgedeckt und durch Tafeln kenntlich gemacht sein.

Außerdem ist zu bedenken, dass der Abstand vom vorderen Ende der Schaufel bis zum Lenkradmittelpunkt bei waagrechter Haltung nicht länger als 3,50 Meter sein darf. Wird dieser Wert überschritten, müsste aufgrund der erheblichen Sichtfeldeinschränkung bei jeder Kreuzung, Einmündung, Einfahrt ... eine zweite Person als Einweiser dafür sorgen, dass die Verkehrssicherheit nicht beeinträchtigt wird.


Wenn der FL am Unimog dran ist fahre ich den FL unten, die Schaufel ist mit einer Abdeckung mit links und rechts Fahnen markiert.
Ich schau mal in die BA vom FL, glaube dass das Fahren nur mit FL unten erlaubt ist.

Grüße
Tommy
Interpunktion und Orthographie dieses Beitrages ist frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
TommyA8
 
Beiträge: 623
Registriert: Mo Jul 07, 2014 7:19
Wohnort: Schwäbische Alb, zwischen Stiuttgart und Ulm
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
895 Beiträge • Seite 59 von 60 • 1 ... 56, 57, 58, 59, 60

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], NHF80

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki