Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 23:58

Tragischer Traktorunfall

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
895 Beiträge • Seite 1 von 60 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 60
  • Mit Zitat antworten

Tragischer Traktorunfall

Beitragvon Kormoran2 » Di Nov 19, 2013 0:13

http://www.bild.de/regional/leipzig/unfaelle-mit-todesfolge/familienvater-vom-traktor-erschlagen-33444674.bild.html

Aus Copyright-Gründen hier nur ein Link. Im Artikel ist von einer Gefällestrecke die Rede. Ich sehe aber auf dem Foto weit und breit kein überhaupt nennenswertes Gefälle. Man sieht an diesem Unfall, dass auch für hobbymäßig genutzte Traktoren ein Überschlagbügel lebensrettend ist.
Bei der Unfallursache kommen bestimmt mehrere Faktoren zusammen: Hinterradantrieb, kein Druck auf der Hinterachse durch den Drehschemelhänger, sehr schwerer Hänger in Relation zum Gewicht des Traktors. Und ich vermute mal eine defekte Hängerbremse.
Zuletzt geändert von Kormoran2 am Di Nov 19, 2013 0:46, insgesamt 1-mal geändert.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tragischer Traktorunfall

Beitragvon Kormoran2 » Di Nov 19, 2013 0:48

Sorry, der Link war fehlerhaft.

Nun ja, ein leichtes Gefälle ist erkennbar. Aber deswegen darf doch kein Gespann in Schwierigkeiten kommen. Die gleiche Wirkung ergibt sich doch auch, wenn das Gespann einfach nur abbremst. Bestimmt war die Auflaufvorrichtung nicht in Ordnung.

Und noch was habe ich auf gleicher Käseblatt-Seite gefunden:

Bauer sägt sich Arme ab - angenäht! Mo. 18.11.2013, 20:35

Frankfurt/Main – Ein Bauer (67) hat sich beide Unterarme abgesägt – Ärzte nähten sie jedoch wieder an!
Sehnen, Nerven und zerstörte Hauptschlagadern wurden wiederhergestellt, so die Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik. Der zehnstündige Eingriff erfolgte bereits Ende Oktober. Der Mann war auf seinem Hof im Sauerland (NRW) in eine Bandsäge geraten.



Davon habe ich in der heimischen Presse nichts gelesen. Ich hasse aus genau diesem Grund Bandsägen. Mir kommt nie eine ins Haus.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tragischer Traktorunfall

Beitragvon deutz450 » Di Nov 19, 2013 2:09

Man sieht im Hintergrund sehr wohl ein Gefälle, und auf Bildern kommt das eh nie gut rüber.
Der kleine Hopser hat dem Drehschemelhänger nicht viel entgegenzusetzen, Bremse am Hänger funktionierte wahrscheinlich auch nicht richtig, kein Druck auf der Hinterachse, rutschiger Untergrund, da bist mit dem Hinterradler schneller weg als du gucken kannst.
Offensichtlich fehlt der Überrollbügel, sorry Leute, aber ich habe für Diejenigen die den Überrollbügel abschrauben weil der Traktor ja dadurch verunstaltet ist absolut kein Verständniss, ausser der ist wirklich nur noch ein Ausstellungsstück, ansonsten lasst den Scheiß Überollbügel drauf, das Ding hat seine Berechtigung !
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tragischer Traktorunfall

Beitragvon Favorit » Di Nov 19, 2013 3:38

Hi,

Eilenburg liegt im Flusstal der Mulde südlich der Dübener Heide am östlichen Rand der Leipziger Tieflandsbucht. Die Mulde fließt durch die Stadt und trennt an dieser Stelle den Stadtteil Ost vom übrigen Stadtgebiet ab. Nördlich und südlich der Stadt fließt sie als Wildfluss mit vielen Mäandern durch eine breite Flussaue. Zudem mündet in Eilenburg die Lossa aus den Hohburger Bergen kommend in die Mulde. Dadurch war Eilenburg im August 2002 von der Jahrhundertflut stark betroffen, als das gesamte Stadtzentrum überflutet wurde.


Die Landschaft um Eilenburg ist durch eiszeitliche Endmoränen der Saaleeiszeit geprägt. Westlich bis südwestlich von Eilenburg beginnt das Landschaftsschutzgebiet Taucha-Eilenburger Endmoränenlandschaft mit einer Größe von 38,1 Quadratkilometern. Mehrmals drangen Inlandgletscher in den Raum Nordsachsen vor und ließen dabei mächtige Schotterdecken zurück. Diese wurden durch das Schmelzwasser teilweise wieder mitgeführt, in den Kaltphasen jedoch wieder durch lockeres Gesteinsmaterial aus den Mittelgebirgen aufgeschottert. Die damals abgelagerten Kiese und Sande werden heute östlich von Eilenburg abgebaut, so dass dort neue Seen entstehen. Der westliche Teil Eilenburgs liegt auf einer Schicht holozäner Lehme und Schotter.


Quelle: Wikipedia

->Solche Erden sind hochmobil - zu allem Überfluß auch noch ein sich schlängelnder "Natur"-Fluß...
Merke: Unterschätze niemals die Macht des Wassers! Wasser drückt, auch wenn´s viele Kilometer entfernt ist...sowiso bei so unstabilen, durcheinandergeschüttelten und losen Untergründen.
Das ist praktisch so: Bisher war eine Linkskurve im Feldweg, doch schaut: Nun ist es eine Rechtskurve!
Schon leichte Änderungen im Weg können in Zusammenarbeit mit Müdigkeit, Ablenkung, Zertreutheit oder z.B. Alter einen solchen Kontrollverlust erzeugen - wenn der Schlepepr anfängt zu Springen - hier haben Sie nocheinmal ein eindrücklich Bsp. für die physikalischen Größen - der Hänger wirkt nicht überladen. :|

Zweitens: Der menschliche Schweinehund!
Menschen lieben Routine: "Erzähl hier keine Stories!" und "auf dieser Straße fahre ich blind!" - das kann sich in so Gegenden natürlich verheerend auswirken...
Ebenso: Wenn eine Gruppe von der Arbeit zurückkehrt, muß nicht der älteste Opa fahren! Auch nicht, wenn er z.B. der einzige Mann ist...Wenn das Streit gibt: Was ist besser - bisschen Unmut beim Abenbrot oder Tote? :?:

Drittens: Auf die Klein- und Kleinstbetriebe wird massiver steuerlicher Druck ausgeübt! Wenn Geld knapp ist und man jetzt auch noch eine schwarze Nummer braucht, kann das Folgen haben. Z.B. fällt es den Leuten dann ein, aus der BG auszutreten...
Sie sind Hobby und der Bügel von ihrem Kauf gefällt Ihnen gar nicht? ->Der bleibt drauf - damit das klar ist! :x

Viertens: Die letzte Eiszeit wurde Würm genannt - aktuell befinden wir uns folglich in der neuesten Warmphasen...
Fuck the EU
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tragischer Traktorunfall

Beitragvon Ugruza » Di Nov 19, 2013 7:15

Jetzt bleib mal am Boden - der Mann war 41! Und was genau passiert ist können wir nur mutmaßen. Wir haben keine genauen Infos - dh mag ich solche Freds auch nicht. Hinterher spielen dann alle immer die Besserwisser!

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tragischer Traktorunfall

Beitragvon Kugelblitz » Di Nov 19, 2013 9:30

Nach den Felgen, könnte es ein Famulus Traktor gewesen sein.
Die hatten keine Überrollbügel.
Vielleicht bremste der Trecker nur einseitig und der Hänger schob ihn dann bei Seite...
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tragischer Traktorunfall

Beitragvon MF Atze » Di Nov 19, 2013 10:02

Ich mag diese Freds auch nicht.
Mit dem Finger auf die Verunglückten zeigen, noch weniger.
Das der Anhänger für den Schlepper vergleichsweise groß ist, will jetzt noch nicht unbedingt was heißen.

Aber jetzt mal ehrlich, wer hat den nicht schon mal vergessen, nach dem Rangieren, die Auflaufbremse wieder zu aktivieren.

Egal wie es ist, unser Mitgefühl sollte bei den Angehörigen sein.

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tragischer Traktorunfall

Beitragvon henrymaske » Di Nov 19, 2013 12:01

Kormoran2 hat geschrieben:Bauer sägt sich Arme ab - angenäht! Mo. 18.11.2013, 20:35 Frankfurt/Main – Ein Bauer (67) hat sich beide Unterarme abgesägt – Ärzte nähten sie jedoch wieder an!Sehnen, Nerven und zerstörte Hauptschlagadern wurden wiederhergestellt, so die Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik. Der zehnstündige Eingriff erfolgte bereits Ende Oktober. Der Mann war auf seinem Hof im Sauerland (NRW) in eine Bandsäge geraten. Davon habe ich in der heimischen Presse nichts gelesen. Ich hasse aus genau diesem Grund Bandsägen. Mir kommt nie eine ins Haus.


Also das scheint mir eigentlich unmöglich :shock: Das geht gar nicht - es sei denn mutwillig, nein , nicht mal dann. Würde mich schon interessieren wie das war - vielleicht kann man noch was lernen.

Aber viellleicht war die Bandsäge ja eine Kreissäge - aber da geht's auch wieder nicht........ immer den Ball flachhalten :?
henrymaske
 
Beiträge: 782
Registriert: Fr Apr 06, 2012 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tragischer Traktorunfall

Beitragvon KupferwurmL » Di Nov 19, 2013 12:16

Würde mich auch sehr interessieren wie sowas passieren kann - man kann nur draus lernen.

Wobeiein Überrollbügel ja bereits seit 19xx eingentlich Pflich sein sollte lt. BG
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tragischer Traktorunfall

Beitragvon Kugelblitz » Di Nov 19, 2013 12:28

Gab's die im Osten damals :?: :mrgreen:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tragischer Traktorunfall

Beitragvon KupferwurmL » Di Nov 19, 2013 14:56

Gab's die im Osten damals


Ja,ja, ich weiß..... Kfz-Kennzeichen HO = Halb Ossi :roll:
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tragischer Traktorunfall

Beitragvon GüldnerG50 » Di Nov 19, 2013 15:42

Hallo.

Ich hätte immer gedacht, im Osten gabs den Überrollbügel schon länger als bei uns im Westen... Hab ich mich anscheinend getäuscht... Aber DruLu hattet ihr doch schon ewig, wann hat sich die richtig durchgesetzt? Hatte die nicht schon der Pionier?

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tragischer Traktorunfall

Beitragvon Badener » Di Nov 19, 2013 15:55

GüldnerG50 hat geschrieben:Hallo.

Ich hätte immer gedacht, im Osten gabs den Überrollbügel schon länger als bei uns im Westen... Hab ich mich anscheinend getäuscht... Aber DruLu hattet ihr doch schon ewig, wann hat sich die richtig durchgesetzt? Hatte die nicht schon der Pionier?

Grüße


Doch der Überrollkäfig und der Bügel wurden im Ossiland zuerst Pflicht für Neutraktoren.
Der Westen zog dann nach. Ich finde es sogar hässlich wenn ich einen Traktor ohne Überrollbügel sehe.
Das gehört einfach dazu. Ausserdem, wo soll man sonst die zwei Rundumkennleuchten am 15er Deutz hinbauen......

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tragischer Traktorunfall

Beitragvon Kugelblitz » Di Nov 19, 2013 17:19

@kupferwurm
Wie kommst jetz auf HO?
Hab's nur anhand des Bildes abgeleitet, das es sich um nen Famulus handeln "könnte" !
Und ja, die hatten Drulu aber kein Bügel.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tragischer Traktorunfall

Beitragvon yogibaer » Di Nov 19, 2013 18:12

Hallo,
Der Famulus hatte aber Original eine Halbkabine. Aber so wie es auf dem Bild aussieht steckt da ne ganze Menge Eigenbau drinn.
Warum, wieso, weshalb kannn hier keiner Beurteilen.
Gruß Yogi


@Favorit

Ich hab bisher im Landtreff selten so einen Quatsch gelesen. Damit mache ich mich jetzt vielleicht unbeliebt aber Deine Erklärung ist bis auf das mit dem Bügel totaler Blödsinn.
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
895 Beiträge • Seite 1 von 60 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 60

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki