Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 1:10

Tragischer Traktorunfall

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
895 Beiträge • Seite 60 von 60 • 1 ... 56, 57, 58, 59, 60
  • Mit Zitat antworten

Re: Tragischer Traktorunfall

Beitragvon moggälä » Mo Nov 04, 2024 12:27

Hallo Tommy,

geb ich dir absolut recht - Mog is da ein anderes Thema. Bei dem darfst den FL beim fahren gar nicht oben haben, sonst bockt dir das Gerät um. Mach ich bei meinem 406 nicht anders. Und hab dafür auch die Freigabe von Hauer, auch auf der AB.
Hier geht's eben um Bulldog/Traktor/Schlepper. Und da läuft's dann wie mit dem Auto auf der AB - theoretisch darfst du auf den Strecken, die nicht ausdrücklich beschränkt sind, Vollgas fahren.
Praktisch bist du bei Tempo über 130 beim Schaden schön mit dabei - weil es die Gericht so handhaben.

hier das Beispiel, wie es bei dem Unfall laufen wird
https://openjur.de/u/354013.html
Und schau dich mal um, wieviele es sogar gut meinen und die Gabel genau wie in dem Fall nach unten hängen lassen, damit se keine Schilder etc reißen.

mfG
Axel
moggälä
 
Beiträge: 319
Registriert: So Okt 28, 2012 13:24
Wohnort: Oberfranken LK-Forcheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tragischer Traktorunfall

Beitragvon langholzbauer » Mo Nov 04, 2024 13:52

@moggälä
Du magst in den Ausführungen inhaltlich Recht haben.
Der obige Unfall war total überflüssig, weil diese Problematik sowohl verkehrs- wie auch UVV- technisch jedem Fahrer bewusst sein sollte.
Leider rede ich mir dazu unter Kollegen noch immer den Mund fusselig.
Einige Kollegen fahren trotz erlebten Unfall noch den FL im eigenen Sichtbereich, ob wohl er ganz unten oder ganz oben deutlich kürzer wirkt. :roll:
Die StVO legt klar fest, wie hoch scharfe und spitze Geräte angehoben werden sollen, um ohne Abdeckung legal unterwegs zu sein.
Aber wir Nutzer der Frontlader können durch ganz günstige Reflektoren und gelbe reflektierende Folien die Sicherheit durch Sichtbarkeit immens erhöhen. :klug:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tragischer Traktorunfall

Beitragvon T5060 » Mo Nov 04, 2024 16:50

Also ich mach den FL nur so hoch, dass ich das Ende noch sehe. Bin heute mal wieder selbst gefahren und da hatte so ein Großhirn ein Baukabel in 3 m Höhe über die Straße gespannt. Habs noch rechtzeitig gemerkt.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34979
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tragischer Traktorunfall

Beitragvon Englberger » Mo Nov 04, 2024 18:43

langholzbauer hat geschrieben:Die StVO legt klar fest, wie hoch scharfe und spitze Geräte angehoben werden sollen, um ohne Abdeckung legal unterwegs zu sein.

Hallo,
in F kenn ich die Vorschriften nicht, und die Flic sind hier sehr tolerant solang nix passiert.
Am Samstag aber echt n Riecher gehabt, Kreiselegge mit Sämaschine verkauft, 16 jähriger Junior kommt zum holen , ich geb Frontgrubber mit Walze und Schiene dazu, und die wollten das irgendwie vorne mit Ketten befestigen, (ist über 2m Vorbau mit 3,10 m breit) da sagte ich ne, ich bring euch das Ding auf Hänger.
Und tatsächlich in der nächsten Stadt (Cosne d Allier) standen 3 Polizeiautos im Kreisverkehr und kontrollierten fast alles.
Der junge Mann wäre da nicht rumgekommen.
Gefährlich parken kostet hier jetzt 135 Euro und 3 Punkte.
Wird jedes Jahr teurer und wie in Germany bald.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tragischer Traktorunfall

Beitragvon Spänemacher58 » Mi Nov 06, 2024 18:02

Ich bin wie jeder hier weiß ein ziemlicher Unimog Fan.
Aber Unimog mit Frontlader? Geht überhaupt nicht!
Ich habe nie verstanden wie man an den Unimog diese riesigen Industriefrontlader anbauen kann.
Die bauen im Vergleich zum Traktor viel zu weit nach vorne.
Die gefederte Vorderachse und die Frontlastigkeit des Unimogs machen Erdarbeiten mit dem Unimog nahezu unmöglich.
Im Wald wäre ein Frontlader am Mog einfach nur störend
Spänemacher58
 
Beiträge: 2626
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tragischer Traktorunfall

Beitragvon Lenkfix » Mi Nov 06, 2024 20:30

Spänemacher58 hat geschrieben:Aber Unimog mit Frontlader? Geht überhaupt nicht!

Aber Hallo, z.b. auf dem Feld beim GB/RB-Laden und Transport; freie Sicht auf den FL. in vollgefedertem Fahrzeug vo/hi. über den Acker, bist unschlagbar. Entscheidend die richtige Ausrüstung z.b. gab auch vorn verstärkte Federn usw.
Lenkfix
 
Beiträge: 1344
Registriert: So Mär 06, 2016 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tragischer Traktorunfall

Beitragvon Spänemacher58 » Mi Nov 06, 2024 20:46

Na ja vielleicht war ich ja zu dumm dazu.
Bin mal U406 mit schwerem Industriefrontlader gefahren. Schon auf der Straße fast unfahrbar. Ich nehme an, der hatte verstärkte Federn.
Ich wollte nur Mutterboden aufladen aber der Frontlader entweder kratzte er obendrüber oder ging viel zu tief und nahm den Lehmboden mit.
Nach alten Filmen wurden die sogar auf Baustellen eingesetzt. Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen
Spänemacher58
 
Beiträge: 2626
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tragischer Traktorunfall

Beitragvon TommyA8 » Do Nov 07, 2024 8:19

Das kommt immer auf den Einsatzzweck an.
Ich will nicht mehr ohne.
Mal kurz was auf den Anhänger aufladen, Holzbündel von A nach B transportieren usw.

Das schöne ist, dass der FL in wenigen Minuten an und abgebaut ist.
Der wird bei mir (am U406/U900) monatlich bestimmt 1-2 mal an und abgebaut.
Interpunktion und Orthographie dieses Beitrages ist frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
TommyA8
 
Beiträge: 623
Registriert: Mo Jul 07, 2014 7:19
Wohnort: Schwäbische Alb, zwischen Stiuttgart und Ulm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tragischer Traktorunfall

Beitragvon Ronnie » Fr Nov 15, 2024 8:34

Nüüü,

Leider schon wieder was passiert: https://www.schwaebische.de/panorama/toedlicher-unfall-27-jaehriger-stirbt-in-heuballenpresse-news-3071713

Guddie Ronnie
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer
Deutschland wehre dich, ansonsten bist du verloren!
Benutzeravatar
Ronnie
 
Beiträge: 921
Registriert: Di Apr 23, 2019 15:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tragischer Traktorunfall

Beitragvon langholzbauer » Fr Nov 15, 2024 8:44

... Und wieder so verdammt unnötig vorhersehbar! :(
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
895 Beiträge • Seite 60 von 60 • 1 ... 56, 57, 58, 59, 60

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], NHF80

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki