Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 11:53

Traktor für Hobbyholzer

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
56 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor für Hobbyholzer

Beitragvon U406MZ » Sa Apr 17, 2010 18:18

N'abend.

Man sollte hier im Forum vielleicht mal eine Checkliste erstellen?!

Meine Tipps:

-Betriebsstunden (persönlich würde ich immer < 6000 kaufen, auf Plausibiliät achten, ob der Tacho schon einmal rum ist)
- Kupplung (Geräusche; Anfahrtest ob man den Trecker im höchsten Gang bei getretener Bremse abwürgen kann. Wenn nicht ist die Kupplung nicht mehr die Beste.)
- Getriebe: übermäßiges Kratzen, Gänge die rausspringen
- übermäßiger Ölleckagen
- Ölschmock unter der Kurbelwellenentlüftung
- Zustand / Profiltiefen der Reifen
- Lenkungsspiel
- Motorgeräusche, Farbe des Qualms lässt Rückschlüsse auf verbranntes Öl / Wasser zurück
(bei warmem Motor testen)
- zusätzliches Steuergerät ?
- ggf Funktionsprüfung des Allradantriebs
U406MZ
 
Beiträge: 166
Registriert: Do Dez 31, 2009 13:47
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor für Hobbyholzer

Beitragvon JohnDeere3040 » Sa Apr 17, 2010 18:23

http://www.landtreff.de/traktor-gebrauchtkauf-checkliste-john-deere-t45234.html
Da steht schon alles :prost:
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4137
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor für Hobbyholzer

Beitragvon fendt schrauber » So Apr 18, 2010 13:06

@macgeorge
Hallo habe auch einen 3S ,der ist allerdings 3jahre jünger, ist ein robuster Schlepper und auch mit der Ersatzteilversorgung schaut es noch gut aus da er größtenteils mit den 100er Serie Baugleich ist. Ein bisschen ein Schwachpunkt ist das Zwischengetriebe bei mangelnder Wartung. Es hat nicht sehr viel Öl (2liter) und wenn der Schlepper undicht ist und der Ölstand über lange Zeit nicht überprüft wurde läuft es irgendwann trocken. Desweiteren isst darauf zuachten das der Motor nicht aus der entlüftung "bläst", ein leichtes rauchen ist durchaus normal. An Zusatzausstattung empfehlenswert ist auf jeden Fall die hydraulische Lenkung, vor allem bei Fl oder Fh. Bei Allrad Maschinen war diese Serie. Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor für Hobbyholzer

Beitragvon macgeorge » Di Apr 20, 2010 19:55

Hallo Fendt Schrauber,
vielen Dank für Deine Tipps. Der 3S den ich angeschaut hab ist soweit ok. Blech ist verrostet (nicht Durch) und der Endtop an der Halterung hat ein Loch. Das wird vom LAMA geschweißt. Fritzmeier-Verdeck ist nicht mehr so fit. Kann man die Planen irgendwo kaufen oder lohnt sich gleich Umrüsten (Halbkabine)?
Wo besorgst Du Dir Deine Ersatzteile? Bei dem sind die vorderen Schutzbleche nicht mehr so toll. Wo kann man die Kaufen?
Danke Dir

Gruß
macgeorge
 
Beiträge: 32
Registriert: Fr Apr 16, 2010 20:22
Wohnort: Neusäß, Bayrisch-Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor für Hobbyholzer

Beitragvon fendt schrauber » Di Apr 20, 2010 23:30

@macgeorge
Ersatzteile kauf ich meistens bei der Baywa ein, oder gelegentlich auch mal über diverse Onlineshops.
Wegen den Schutzblechen da würde ich universell passende aus Kunststoff nehmen, die orginalen aus Blech sind vermutlich sehr teuer falls sie überhaupt noch verfügbar sind.
Wegen der Planen wendenst du dich am besten an einen Sattlereibetrieb o.ä. die können dir die Planen günstiger und in besserer Qualität herstellen. Bei meinem Farmer hab ich die Planen weggelassen und einen festen Aufbau aus Blech gebaut mit Plexiglasscheiben, dann haste im Prinzip ne Halbkabine. Ne komplette zu kaufen wird kostspielig und Meist sind die auch recht fertig. Wenn dann würde ich in Richtung Vollkabine gehen. Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor für Hobbyholzer

Beitragvon macgeorge » Mi Apr 21, 2010 11:08

Hallo Fendt Schrauber,
vielen Dank für Deine Antwort.
Habe eine weitere technische Frage. Zugmaul- die Höhe kann man doch verstellen? Ich habe da 4 Löcher gesehen. Im 2. von unten steckt jetzt der Bolzen. Lieg ich da richtig?
Ich brauch noch eine Bedienungsanleitung/ Werkstattbuch. Wo kann man so was kaufen?
Danke Dir und einen Gruß aus Bay.-Schwaben
macgeorge
 
Beiträge: 32
Registriert: Fr Apr 16, 2010 20:22
Wohnort: Neusäß, Bayrisch-Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor für Hobbyholzer

Beitragvon fendt schrauber » Mi Apr 21, 2010 23:45

Hallo
@macgeorge
Ja das Zugmaul ist in der höhe variabel in dem man die Bolzen umsteckt. Bedienungsanleitung und Werkstatthandbuch gibts als Nachdruck bei ebay.
Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor für Hobbyholzer

Beitragvon Franz73 » Do Apr 22, 2010 5:10

Hi Fendt Schrauber,
wo kommst du genauer her?
ich bin aus Pyrbaum...also fast Mittelfranken 8)
Grüße Franz
Franz73
 
Beiträge: 747
Registriert: So Jul 27, 2008 15:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor für Hobbyholzer

Beitragvon macgeorge » Di Sep 28, 2010 19:55

fendt schrauber hat geschrieben:@macgeorge
Hallo habe auch einen 3S ,der ist allerdings 3jahre jünger, ist ein robuster Schlepper und auch mit der Ersatzteilversorgung schaut es noch gut aus da er größtenteils mit den 100er Serie Baugleich ist. Ein bisschen ein Schwachpunkt ist das Zwischengetriebe bei mangelnder Wartung. Es hat nicht sehr viel Öl (2liter) und wenn der Schlepper undicht ist und der Ölstand über lange Zeit nicht überprüft wurde läuft es irgendwann trocken. Desweiteren isst darauf zuachten das der Motor nicht aus der entlüftung "bläst", ein leichtes rauchen ist durchaus normal. An Zusatzausstattung empfehlenswert ist auf jeden Fall die hydraulische Lenkung, vor allem bei Fl oder Fh. Bei Allrad Maschinen war diese Serie. Grüße aus Mittelfranken


Hallo Fendt Schrauber,

ich hab den Farmer 3S jetzt doch gekauft. Soweit alles klar. Eins finde ich aber nicht, trotz Studium von Handbüchern. Straßenverriegelung für den Transport von Geräten an der Dreipunktaufhängung. Kannst Du mir da helfen? Vielleicht mit Bild?
Danke Dir

Gruß

Georg
macgeorge
 
Beiträge: 32
Registriert: Fr Apr 16, 2010 20:22
Wohnort: Neusäß, Bayrisch-Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor für Hobbyholzer

Beitragvon fendt schrauber » Di Sep 28, 2010 21:50

Hallo
Wenn ich mich recht erinnere ist der Hebel, der mittig auf dem Kraftheber sitzt die Straßenverriegelung.
Einfach Hydraulik ausheben und besagten Hebel ziehen.
Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor für Hobbyholzer

Beitragvon peter-rainer » Fr Okt 01, 2010 7:28

Schaut mal hier, das ist doch was für die Hobby-Holzer. Ohne Allrad reicht der Jonny für die meißten-und er passt noch in die Garage!

http://cgi.ebay.de/John-Deere-920s-NUR- ... 255dce6be0

Gruß
Peter
Wenn man sich einmal am GT Fieber angesteckt hat.....
Benutzeravatar
peter-rainer
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Jun 26, 2006 12:37
Wohnort: Friedrichsdorf im schönen Taunus
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
56 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: baggerdidi, Bing [Bot], donot1986, frank72, Google [Bot], Google Adsense [Bot], huabermaxl2, JohnDeere1174, sir79, Unimoghias

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki