Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 0:43

Traktoren mit 5 Zylinder Motoren

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
65 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Traktoren mit 5 Zylinder Motoren

Beitragvon elchtestversagt » So Jan 26, 2014 8:19

Bei mir wars kein M 100; sondern ein TS 115.
Von den 16 Gängen habe ich in zehn Jahren nur 6 von gebraucht; den Rest hat der Motor gemacht.Ist quasi ein "stufenloser" gewesen
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktoren mit 5 Zylinder Motoren

Beitragvon TS135A » So Jan 26, 2014 10:28

elchtestversagt hat geschrieben:Bei mir wars kein M 100; sondern ein TS 115.
Von den 16 Gängen habe ich in zehn Jahren nur 6 von gebraucht; den Rest hat der Motor gemacht.Ist quasi ein "stufenloser" gewesen

Jep, der Motor ist ein Paradebeispiel für den Satz "Hubraum ist durch nix zu ersetzten, außer durch mehr Hubraum"
Der 6,2 Litermotor im Nachfolger kann da nicht annähernd mithalten.
Einziger Wermutstropfen sind die fast 21 Liter Motorenöl, die bei jedem Ölwechsel anfallen.
TS135A
 
Beiträge: 359
Registriert: So Okt 21, 2012 21:59
Wohnort: Oberhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktoren mit 5 Zylinder Motoren

Beitragvon Favorit 10S » So Jan 26, 2014 12:45

Hi,

als langjähriger Fünfzylinder-Fahrer will ich da auch mal meinen Senf dazu geben. Der 5 Zylinder ist vom Schwingungsverhalten her nicht der beste, was ja schon erwähnt wurde. Deshalbe hat man im Automobilbereich hier auch einen recht großen Aufwand getrieben. So hat Audi beim 1. 5 Zylinder TDI im Audi 100 Typ 44 neben nem Schwingungsdämpfer an der Kurbelwelle auch noch in der härte verstellbare Motorhydrolager gehabt. Das war 1990 schon was besonderes.

Habe mal in Berichten über den DX 85 was über ein zu unruhiges Laufverhalten gelesen, was die Kundne moniert hätte, vielleicht war das der Grund für den Nichterfolgt der Motoren im Schlepperbau.

Habe auch mal in einem Test von meinem aktuellen Auto, Mercedes W210 T-Modell als 270 CDI 5-Zylinder gelesen, dass der Motor Mercedesuntypisch sich durch Schwingungen bemerkbar machen würde. Gerade das macht den 5-Ender aber meiner Meinung nach aus. Leider baut außer Volvo und Ford (Ranger) leider kein Hersteller mehr 5 Zylinder Diesel ein.

Gruß Markus
Benutzeravatar
Favorit 10S
 
Beiträge: 354
Registriert: Mo Nov 26, 2007 21:36
Wohnort: Da wo die saatengrünen Mähdrescher gebaut werden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktoren mit 5 Zylinder Motoren

Beitragvon Favorit 10S » Mo Jan 27, 2014 10:09

Hi,

habe da noch ein älteres Video von meinem Audi gefunden, schöner Sound :D Audi 100 TDI

Gruß Markus
Benutzeravatar
Favorit 10S
 
Beiträge: 354
Registriert: Mo Nov 26, 2007 21:36
Wohnort: Da wo die saatengrünen Mähdrescher gebaut werden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktoren mit 5 Zylinder Motoren

Beitragvon Brathähnchen » Mo Jan 27, 2014 12:21

Zumindest bei den kleineren VW (Golf, Bora, Beetle etc) gibts nen 5-Zylinder Motor und der ist einfach nicht so beliebt. Zum einen ist der schwerer und größer, zum anderen ist der Unterhalt deutlich teurer als bei den 4-Zylinder-Turbos, die mittlerweile die selbe Leistung liefern. Bei den V5 muss für einigen Kleinkram der komplette Motor mit Getriebe raus, weswegen man da schon die Steuerkette verbaut, bei den 4-Zylindern geht einiges auch ohne direkt das halbe Auto auseinander zu nehmen. Zudem braucht der V5 bei selber Leistung doch mehr als der 4-Zylinder. Wie gesagt ich beziehe mich auf die kleineren Autos. In größeren kann der 5Zylinder bestimmt eher mithalten, da ist ja doch ein bissl mehr Platz und es wird auch eher mal die Leistung gefordert.

Bei Schleppern kann ich mir ehrlich gesagt nicht denken dass die Laufruhe bei 5-Zylindern noch entscheidend ist. So viel schlechter als 4 Zylinder laufen die nicht, da darf dann der Sound-Engineer mal ran und das mit nem schönen satten Sound kaschieren und gut ist. Ich denke eher die Entwicklungskosten bringens, das gesamte "Baukastensystem" der Serien müsste ja noch um eine 5-Zylinderserie erweitert werden, also entsprechende Ersatzteile in mindenstens einer Ausführung mehr. Zudem sind 4 und weniger Zylinder gefragt wenn der Schlepper eher "wendiger" werden soll, 6 Zylinder bei Leistung dann irgendwann notwendig.
5ender wären bestimmt ein interessantes Mittelding, aber dazu müsste der Käufer ja schon über den ganzen "Für 6 Zylinder hats nicht gereicht" Sprüchen stehen :D

Gruß
Brathähnchen
 
Beiträge: 29
Registriert: Fr Jan 10, 2014 21:20
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
65 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki