Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 0:43

Traktoren mit 5 Zylinder Motoren

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
65 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Traktoren mit 5 Zylinder Motoren

Beitragvon scoutsman » Fr Jan 24, 2014 12:29

Das kann ich jetzt so auch nicht stehen lassen.
Wir hatten einen Deutz D4506, und sogar als bekennender IHC Fan, war und bin ich motormäßig von diesem Schlepper immer noch begeistert.
Der hat für seine 45 PS gezogen wie die Sau. Dafür war das Getriebe ein Graus, dritten auf vierten Gang - selten geräuschlos, nicht nur bei mir :mrgreen:
Benutzeravatar
scoutsman
 
Beiträge: 910
Registriert: Fr Jul 04, 2008 15:25
Wohnort: nähe Datschiburg (Augsburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktoren mit 5 Zylinder Motoren

Beitragvon Hans Söllner » Fr Jan 24, 2014 12:44

Ich bin noch keinen 3-Zylinder gefahren, bei dem ich was an der Leistung auszusetzen hatte (sofern der Traktor überhauptnoch die Leistung bringt und nicht schon ausgelutscht ist).
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8399
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktoren mit 5 Zylinder Motoren

Beitragvon 1056xl » Fr Jan 24, 2014 13:34

Hallo
Ich habe jetzt net soooo viel Ahnung zu den technischen Einzelheiten und Eigenheiten der verschiedenen Motoren ,aber ich habe einen 3Zyl.(45PS), einen 4Zyl.(60PS)
und einen 6Zyl(105) und möchte mal meine empfindungen preisgeben.
Ich habe das empfinden das der 3Zyl. und der 6Zyl. irgendwie runder laufen als der 4Zyl was ich mir damit erkläre das
sich beim 3Zyl. und 6Zyl. nie zwei Pleuel (Totpunkte) dierekt gegenüber stehen :roll: .Ist ja beim 9Zyl. und 12Zyl. genauso,
und beim 5Zyl. und 7Zyl. eigentlich auch. :roll:. Nur bei den 5 und 7Zyl. besteht halt doch eine ungleichmäßigkeit :roll: die es
auszugleichen anscheinent aufwändig und teuer ist.
Sooo hab ich mir das zusammen gereimt. :roll: BildBild
Es wird zwar immer wieder mal versucht (5 und 7Zyl.), aber irgendwas funktioniert nicht zufriedenstellent,
sonst würden sie nicht immer wieder über kurz oder lang verschwinden.

MfG. 1056xl
Zuletzt geändert von 1056xl am Fr Jan 24, 2014 16:16, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
1056xl
 
Beiträge: 665
Registriert: Sa Apr 18, 2009 17:54
Wohnort: nörtlichstes Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktoren mit 5 Zylinder Motoren

Beitragvon scoutsman » Fr Jan 24, 2014 14:17

elchtestversagt hat geschrieben:Also bei meinem damaligen 2,5tdi war der Motor längs eingebaut...
Teuer war da die erneuerung des Zahnriemens; denn es mussten zwei gemacht werden; und einer sitzt an der Stirnseite vorne; der andere hinten; sprich es muss der Motor ausgebaut werden.
Hat mich 600 Euro gekostet ( natürlich incl WaPu; Spanner usw.)
Der Motor war echt der Hit; ab 1700 U/min ging da richtig die Post ab; hab den mit über 200tkm verkauft; weil ich Automatik wollte...
Das mit den Platzgründen quer im VAG Konzern hatte die Entwicklung des VR6 zufolge; dessen Zylinderwinkel nur 15Grad beträgt und die deshalb schräg nebeneinander stehen.
Aber da man ja den 5ender im Konzern hatte; konnte man den ja auch im T4 einbauen; als Sauger mit 70 PS...Da hat der sechser ( in Zusammenarbeit mit Volvo) aus dem LT nimmer reingepasst.


Den T4 mit dem 2,4 ltr 5 Zylinder Saugdiesel habe ich als "Hofschlampe" :D
Beschleunigt wie eine Wanderdühne, bei Tempo 130 ist Schluß und da hat er ein Geräuschentwicklung als würde ein Starfighter starten
Aber!!, die Kiste hat mittlerweile über 500 tsd. Kilometer drauf und läuft wie eine eins.Und verbrauchsmäßig komme ich mit 8-10 Liter hin.
Im Winter muß ich zwar ein paar Sekündchen länger vorglühen (Laternenparker), aber er läuft.
Benutzeravatar
scoutsman
 
Beiträge: 910
Registriert: Fr Jul 04, 2008 15:25
Wohnort: nähe Datschiburg (Augsburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktoren mit 5 Zylinder Motoren

Beitragvon Welfenprinz » Fr Jan 24, 2014 15:17

stiger80 hat geschrieben:Kenn die Deutz 3 Zylinder Schlepper - ohje was für ein graus.
Dreht, scheppert keine Leistung.

Lieber einen 30 Jahre alten IHC

:


den
http://de.wikibooks.org/wiki/Traktorenlexikon:_IHC_633

z.B. , damals einer der meistverkauftesten Trecker Deutschlands.
hab ich auf Sandboden vor einer 2.90 Scheibenegge gehabt. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Norden, Süden, Westen, Osten, schöne Welt, doch voller Pfosten.
Pfosten, die die Zäune halten, Zäune, die die Menschen spalten.
Hoffnung bleibt, dass diese Pfosten eines Tages mal verrosten.
http://pulseofeurope.eu
Benutzeravatar
Welfenprinz
 
Beiträge: 5854
Registriert: So Mär 27, 2011 10:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktoren mit 5 Zylinder Motoren

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Jan 24, 2014 15:21

Ach geh,
Quereinbau ist bei viel grösseren Kalibern möglich:
http://www.alle-autos-in.de/cadillac/ca ... b218.shtml

4,6l V8 300PS im Quereinbau mit Frontantrieb und ohne Antriebseinflüsse in der Lenkung. :wink:

Aber zum Thema,
Wenn Motoren einzelne Zylinder/Zylinderköpfe/Einspritzpumpen hat,
wäre wohl ein Abstufung 3/4/5/6/7/8 Zylinder in Reihe am Besten,
in Hinblick auf Gleichteile/Ersatzteilversorgung.
Leider ist das bei heutigen "Klein"motoren so nicht mehr Fall.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktoren mit 5 Zylinder Motoren

Beitragvon schoro » Fr Jan 24, 2014 19:22

Djup-i-sverige hat geschrieben:Aber zum Thema,
Wenn Motoren einzelne Zylinder/Zylinderköpfe/Einspritzpumpen hat,
wäre wohl ein Abstufung 3/4/5/6/7/8 Zylinder in Reihe am Besten,
in Hinblick auf Gleichteile/Ersatzteilversorgung.
Leider ist das bei heutigen "Klein"motoren so nicht mehr Fall.


Wozu soviele verschiedene Motoren entwickeln, fertigen,.... wenn man es viel einfacher und billiger mit verschiedenen Softwareversionen und gleicher Hardware haben kann :wink:

In absehbarer Zeit wird sich nicht viel tun, was andere Zylinderanzahl als 3, 4 und 6 beträgt.
Die 4-Zylinder gehen Richtung 200PS und drüber und die 6-Ender machen den Rest nach oben.
Wozu 7 oder vl sogar 8 Zylinder in den LKW laufen 6 Zylinder bis ~+-500PS.

MfG
MfG schoro
schoro
 
Beiträge: 181
Registriert: Mi Jan 02, 2013 16:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktoren mit 5 Zylinder Motoren

Beitragvon Teddy Bär » Fr Jan 24, 2014 19:53

Hatte keiner von euch einen Volvo 850 mit dem 5 Zylinder 2,3l Motor mit 220PS . Das war ein Gerät :D Bei hoher Drehzahl hatte der einen unglaublich geilen Sound. Vom Verbrauch will ich aber lieber nicht reden.
3 Zylinder gabs ja noch immer in Schleppern. Wir hatten einen im Ford 4000. Sparsam und spritzig war der Schlepper.
@stiger 80
Wolltest du auch mal was blödes schreiben oder hast du wirklich keine Ahnung?
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktoren mit 5 Zylinder Motoren

Beitragvon GüldnerG50 » Fr Jan 24, 2014 20:24

ENDE
Zuletzt geändert von GüldnerG50 am So Dez 14, 2014 10:38, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6281
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktoren mit 5 Zylinder Motoren

Beitragvon Cillo » Fr Jan 24, 2014 20:26

AGCO brachte vor kurzem einen 9.8 Liter 7 Zylinder und einen 16.8 -V 12 Zylinder für ihre Challenger Raupen.
War bei der Vorstellung ein wenig Überrascht da die Konkurrenz bei CNH beim Quadtrac auf 6 Zylinder von FPT setzt.
Der 12er ist wohl ein Prestige Objekt. Kann mir wirklich nicht vorstellen, das so ein aufwendiger Motor (viele Teile) noch einen anständigen Verbrauch hinbekommt. Klar die Zylinder und Köpfe sind wahrscheinlich von 2 * 6 Zylinder.
Aber der 7 Zylinder ist für mich genau so ein Exot. ?
Cillo
 
Beiträge: 27
Registriert: So Jan 17, 2010 19:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktoren mit 5 Zylinder Motoren

Beitragvon Weinbauer » Fr Jan 24, 2014 23:04

stiger80 hat geschrieben:3 Zylinder Schlepper. Das ist kein Schlepper!
Das ist höchstens ein Rasenmäher.

Kenn die Deutz 3 Zylinder Schlepper - ohje was für ein graus.
Dreht, scheppert keine Leistung.

Lieber einen 30 Jahre alten IHC zb. aber nicht so ein Müll.

3 Zylinder = wollen aber nicht können :lol: :lol: :lol:


die 3 zylinder von deutz scheppern bei richtiger wartung und bedienung nicht mehr als andere motoren. und leistung haben die sehr wohl. "drehen" sollte sich jeder verbrennungsmotor sonst ist wirklich nicht gut.
ich habe selbst 2 3zyl. schlepper (einen 5006). beide laufen gut. seit 35 bzw. bald 41 jahren.
und in dieser leistungsklasse hatten damals viele hersteller 3 zyl.motoren auch ihc (523, 533).

und hier geht es um 5 zyl. ich kann da keine probleme zu einem 4 oder 6 zyl. ausmache. bei schleppern kenne ich da nur die schon genannten dx. aber mein t4 bulli hat auch den 2,5er diesel. allerdings mit der der grossen aufladung. da ist bei 130 noch lange nicht schluss. und verbrauch liegt zw. 6,8-9,9 liter im schnitt. normal ist 7,6-8 l.
wichtiger ist aber die laufruhe. er ist diesbezüglich genauso auffällig bzw. unaufällig wie die anderen pumpe-düse motoren aus dem vw konzern dieser zeit. einziges manko, welches auf die zyl. zurückzuführen ist: der grössere wendekreis zum 4 zyl. einfach weil der platz den lenkeinschlag verkürzt. aber daran gewöhnt man sich und setzt halt notfalls einmal mehr zurück.
Zuletzt geändert von Weinbauer am Sa Jan 25, 2014 12:45, insgesamt 1-mal geändert.
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktoren mit 5 Zylinder Motoren

Beitragvon etaner » Sa Jan 25, 2014 8:01

Moin,
Beschleunigt wie eine Wanderdühne, bei Tempo 130 ist Schluß

da solltest du vielleicht mal nachsehen.....ich habe den T4 mit dem 2,4 Saugdiesel als Werkstattwagen. Voll aufgerüstet bringt der 2,75to auf die Waage und läuft trotzdem noch seine 150-160km/h (mit Anlauf versteht sich)
Außerdem habe ich noch einen 290TD (5Zyl) in meiner E-Klasse. Der geht wie Sau und braucht deutlich weniger als sein Vorgänger, der ein 300TD (6Zyl.) war.

MfG Max
Do wat du wullt- de Luet snakt doch!
etaner
 
Beiträge: 200
Registriert: Sa Jan 05, 2013 12:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktoren mit 5 Zylinder Motoren

Beitragvon elchtestversagt » Sa Jan 25, 2014 8:17

Nochmal zum siebenender in der Raupe:
Sisu hat keinen grösseren 6 zylinder als den 8,4 ltr.
Also haben die einen 3er und 4er zusammengegossen und fertig ist die Kiste.
Nochmal zu den LKW: Wieviel % in einer Stunde bspw. läuft ein solcher Motor auf Höchstlast?
Dazu haben die noch 16 ltr. Hubraum bei 600 PS oder 13 bei 400.
Nun stellt euch mal 13 ltr Hubraum in einem Fendt 939 vor; wie soll der denn da rein passen?
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktoren mit 5 Zylinder Motoren

Beitragvon stiger80 » Sa Jan 25, 2014 8:54

Ich habs etwas falsch geschrieben.

Ich sprech hier von den neuen Deutz Agroplus Ecoline den 310 hab ich einen Vergleich.
Sorry aber das Ding hat 62 oder 63PS aus 3 Zylinder bei fehlenden Hubraum.
Bei selber Last hat der Deutz gegen einen 50 Jahre alten Favorit3 mit 52PS keine Chance.
stiger80
 
Beiträge: 604
Registriert: Fr Feb 26, 2010 10:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktoren mit 5 Zylinder Motoren

Beitragvon scoutsman » Sa Jan 25, 2014 10:03

@ etaner
liegt evtl. auch am Baujahr, meiner ist einer von 1991, also aus der ersten Baureihe und die Kilometer tun ihr übriges dazu
die Beschleunigung ist natürlich subjektiv gesehen zu einem Benziner oder neueren Diesel
Ich fahre den Bulli auch öfters mit 1 to. Zuladung.
Eines meiner besten Autos, ich bin mit dem super Zufrieden, wahrscheinlich wird uns aber der nächste Tüv scheiden (Rost! von der Mechanik her läuft der nochmal 500 tsd :D )
Benutzeravatar
scoutsman
 
Beiträge: 910
Registriert: Fr Jul 04, 2008 15:25
Wohnort: nähe Datschiburg (Augsburg)
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
65 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki