Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 0:43

Traktoren mit 5 Zylinder Motoren

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
65 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Traktoren mit 5 Zylinder Motoren

Beitragvon Albert » Do Jan 23, 2014 20:23

In den 80er Jahren haben einige Hersteller versucht 5-Zylinder Dieselmotoren in Traktoren zu verbauen, u.a. DEUTZ mit dem DX 90.
Diese Motoren haben sich nicht durchgesetzt. Eigentlich könnte mann meinen, diese seien ein guter Kompromiss zwischen wendigen 4-Zylinder und den rousten 6-Zylindermotoren. Kennt jemand die Gründe hierfür?
Vorstellen kann ich mir, dass dass 5-Zylinder Motoren ein schlechtes dynamischen Verhalten zeigen und viel Mechani für Schwingungsausgleich brauchen, so dass kaum ein Unterschied zu einem 6-Zylinder MOtor ist.
Weiß da vielleicht jemand mehr?
Albert
 
Beiträge: 354
Registriert: So Mai 29, 2005 17:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktoren mit 5 Zylinder Motoren

Beitragvon mf4255 » Do Jan 23, 2014 20:28

Hallo,
der Fiat 90-90 hatte seiner Zeit auch ein 5 Zylinder Aggregat verbaut.
Albert hat geschrieben:Vorstellen kann ich mir, dass dass 5-Zylinder Motoren ein schlechtes dynamischen Verhalten zeigen und viel Mechani für Schwingungsausgleich brauchen, so dass kaum ein Unterschied zu einem 6-Zylinder MOtor ist.


Ich auch, aber warum verbauen Fendt und MF dann 3 Zylinder Motoren ?
Und in den Mähdreschern laufen ja sogar 7 Zylinder bei Agco.

Mfg MF4255
Immer weiter.
Benutzeravatar
mf4255
 
Beiträge: 2097
Registriert: Sa Dez 10, 2011 12:57
Wohnort: Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktoren mit 5 Zylinder Motoren

Beitragvon Albert » Do Jan 23, 2014 20:34

Ja, 3, 5 und 7 Zylinder Motoren, welche Vor- und Nachteile haben diese Motoren gegenüber 4 udn und 6 Zylindern.

Kleine Technikkunde:
Ein Viertaktmotor hat jeweils um 180° versetzt die Arbeitsschritte Ansaugen, Verdichten, Verbrennen und ausstossen. Er braucht 2 Kurbelwellenumdrehungen bis sich die Takte wiederholen. Bei einem 4-Zylinder sind immer 2 Kolben oben und 2 unten, sie sorgen also für den notwendigen Ausgleich der Schwingungen.



mf4255 hat geschrieben:Hallo,
der Fiat 90-90 hatte seiner Zeit auch ein 5 Zylinder Aggregat verbaut.
Albert hat geschrieben:Vorstellen kann ich mir, dass dass 5-Zylinder Motoren ein schlechtes dynamischen Verhalten zeigen und viel Mechani für Schwingungsausgleich brauchen, so dass kaum ein Unterschied zu einem 6-Zylinder MOtor ist.


Ich auch, aber warum verbauen Fendt und MF dann 3 Zylinder Motoren ?
Und in den Mähdreschern laufen ja sogar 7 Zylinder bei Agco.

Mfg MF4255
Albert
 
Beiträge: 354
Registriert: So Mai 29, 2005 17:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktoren mit 5 Zylinder Motoren

Beitragvon kawabiker1971 » Do Jan 23, 2014 20:37

Bei Fiatagri gab es den 880-5 mit 5-Zylinder Iveco-Motor.

Auch bei Deutz gabe es in der 06er Serie einen 5-Zylinder 912er Motor (glaube im 7206 mit 4 und/oder 5 Zylindern)
Benutzeravatar
kawabiker1971
 
Beiträge: 561
Registriert: Mo Jun 07, 2010 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktoren mit 5 Zylinder Motoren

Beitragvon Epxylon » Do Jan 23, 2014 20:46

Same hatte so eine Idee auch mal.
Epxylon
 
Beiträge: 3380
Registriert: Fr Aug 26, 2011 16:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktoren mit 5 Zylinder Motoren

Beitragvon scheining » Do Jan 23, 2014 20:48

Hallo,

wenn man den Automobilbau mal kurz betrachtet hat Audi in den 70er Jahren schon 5 Zylinder-Motoren verbaut. Diese verhielten sich was Schwingungsverhalten angeht besser wie 4 allerdings schlechter wie 6 Zylindermotoren. Auch beim Verbrauch verhielt es sich so, etwas mehr als 4 aber weniger als 6 Zyl. M. Heutzutage sollte Laufruhe eig. kein Problem mehr da ja bei vielen Motoren eh Ausgleichswellen verbaut werden um die Motoren ruhig zu stellen und durch die Commonrail und Pumpe-Düse Einspritzvarianten sind da auch Möglichkeiten gegeben um über dynamische Einspritzzeitpunkte und die Motorsteuerungssoftware den Motoren eine gewisse Laufruhe anzuerziehen. Auch beim Drehmoment und Leistungsverhalten rangieren die 5 Zyl.Motoren zwischen den 4 und 6 Zyl. Modellen, die Dynamik ist also gut.
Warum die großen Hersteller sich aber nun weitestgehend auf 4 und 6 Zyl. eingeschossen haben müssen sie uns wahrscheinlich selbst mal beantworten.

MfG
Valtra A93
Belarus MTS 52
Rückewagen Kesla 9t + Kran 203T
Stihl 462 C-M :gewitter: :gewitter: :gewitter: :D
Husquarna 357XP+346XP
Stihl FS 360 CE
Tajfun 5to
scheining
 
Beiträge: 159
Registriert: So Jan 24, 2010 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktoren mit 5 Zylinder Motoren

Beitragvon Merlin82 » Do Jan 23, 2014 20:49

... Baukastensystem der Hersteller

http://www.brucewilles.de/massenausgleich.html

Mehr muss nicht gesagt werden außer, dass normalerweise 4 Zylinder ausreichen.

Es sei denn, die einzelnen Kolben werden durch den benötigten Hubraum(Leistung) dann so groß, dass es weitere grundlegende konstruktionstechnische Maßnahmen mit sich zieht (Pleul, Kurbelwelle, Hub, Gehäuse,...) um die Motoren dann standfest zu machen.

I.d.R. werden dann die Motoren "einfach verlängert", das spart Entwicklungsaufwand und ab einer gewissen Größe auch Bauraum.
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktoren mit 5 Zylinder Motoren

Beitragvon scheining » Do Jan 23, 2014 20:54

@ merlin82

Es sind wie du ja schon sagst nicht nur mechanische Gründe, zusätzlich kommen heute ja noch diverse Abgasparameter dazu die eingehalten werden müssen und dazu gehört dann auch eine möglichst optimale Brennraumgestaltung und Brennraumbefüllung und die sind ab einer gewissen Hubraumgröße dann nicht mehr richtig optimal und auch nicht allein durch Turbolader und Abgasnachbehandlung zu lösen.
Valtra A93
Belarus MTS 52
Rückewagen Kesla 9t + Kran 203T
Stihl 462 C-M :gewitter: :gewitter: :gewitter: :D
Husquarna 357XP+346XP
Stihl FS 360 CE
Tajfun 5to
scheining
 
Beiträge: 159
Registriert: So Jan 24, 2010 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktoren mit 5 Zylinder Motoren

Beitragvon Hannibal » Do Jan 23, 2014 20:56

Die 5-Zylinder waren weder Fisch noch Fleisch. Deutz hat die Ende 70er im DX 85 und DX 90 eingebaut, um die "Lücke" zwischen den 4- und 6-Zylindern zu schließen. Turbolader waren damals noch eher die Ausnahme, hubraumstarke Sauger die Regel. 1982 wurden die 5 Zylinder durch die wendigereren und günstigereren 4 Zylinder Turbo abgelöst (z.B. DX 86). Die Deutz Händler Feils und Henkelhausen haben zwischen 1974 und 1978 rd. 50 D 7206 von 4 auf 5 Zylinder umgerüstet. Bei diesem Modell war das möglich, da die eh den längeren Radstand hatten und den Vorderachsbock des D 8006 (6-Zylinder). So wurde durch Händlerlösung die Lücke zwischen 70 und 80 PS geschlossen. Inoffiziell hieß das Modell dann D 7806 (hatte m.W. auch 75 bzw. 78 PS).
Letztlich sind die 5-Zylinder in erster Linie an den Kosten gescheitert und weniger am Massenausgleich. Die liefen nicht viel rauer als die 6-Zylinder, DX 85 und DX 90 hatten m.W. sogar einen Super Sound.

Hannibal
Hannibal
 
Beiträge: 402
Registriert: Do Jan 15, 2009 13:58
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktoren mit 5 Zylinder Motoren

Beitragvon valtra8950Hi » Do Jan 23, 2014 21:05

Hallo zusammen,
bei Same gab es Anfang der 80er den Panther 90/95 und den Jaguar 95/100 mit 5 Zylinder Motor,die Lamborghini Version davon war der 955, bei Hürlimann hieß der Schlepper H 5110 und H 5116.
Bei Fiat gabs in den 80ern den 90-90 und Deutz hat ja mal nen Intrac 2005 vorgestellt und John Deere hatte nen Prototyp der 50er Serie mit 5 Zylinder, oberhalb vom 2850.
lg Thomas
Benutzeravatar
valtra8950Hi
 
Beiträge: 516
Registriert: Fr Mär 15, 2013 15:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktoren mit 5 Zylinder Motoren

Beitragvon mf4255 » Do Jan 23, 2014 21:19

Hallo,
der 90-90 war meines Wissens ein Höllengerät. Über Sound und Lautstärke brauchen wir nicht zu reden.
Hier beim LU im Dorf liefen damals 2, die haben beide die 20.000 std. voll gemacht.
Die hatten immer mehr Dampf als die beiden JD 3050 mit 6 Zylinder Motoren aber auch 90 PS. Die JD`s haben beide vor der 10.000 schon die Löffel abgegenben. Der 90-90 war sehr spritzig hat aber auch nicht viel gebraucht. Der 100-90 dürfte sich eigentlich nur durch den einen Zylinder mehr vom 90er unterschieden haben, hat aber mehr gebraucht und war nicht ganz so flott. Der läuft heute allerdings mit 31.000 std noch vorm Mischwagen beim Nachbarn...
Bevor ihr mich jetzt alle für bekloppt haltet weil ich hier mit so hohen Stundenzahlen um mich werfe, die für manche ungewöhnlich klingen,
der LU hatte damals 3 gezogene Zuckerrübenroder und 2 Kartoffelroder und da kommen Stunden zusammen.
Die Rübenroder haben hier in den 80er Jahren in 3er Formationen teilweise 2 Wochen am Stück im 2 Schicht betrieb rund um die Uhr gelaufen. :prost:

Mfg MF4255
Immer weiter.
Benutzeravatar
mf4255
 
Beiträge: 2097
Registriert: Sa Dez 10, 2011 12:57
Wohnort: Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktoren mit 5 Zylinder Motoren

Beitragvon Favorit » Do Jan 23, 2014 21:48

Hi,

Bild
Quelle: http://www.kfz-tech.de - Artikel über 5Zyl.-Reihenmotor (implizit 4Takter).
Man sieht hier sehr schön die Standart-Zündfolge mit 1-2-4-5-3.
->Der Motortyp hat systematische Schwächen im Masseausgleich!
->bzw. mit dem Aufschaukeln von Schwingungspotentialen in Längsrichtung!

Aus diesen Gründen ist dieser Aufbau mit derart versetzten Pleuel-Stellungen heute vollständig verschwunden, bzw. nur noch beim ebenfalls rückläufigen V-Motor anzutreffen. Auch im Schiffbau, wo größere Zylinderzahlen (10/12/14...) anzutreffen sind, findet man keine ungeraden Zahlen.
Der 3Zyl. arbeitet anders/klassisch - 1 und 3 parallel sowie 2 versetzt; dieser Typ kann sparen! In der Landtechnik entwickelt er sich historisch systemisch: Nach dem Krieg 1 Zyl. + verstärkt 2Zyl. ausgereizt (z.B. bei JD in USA, wo das Thema sehr lange aufd er Agenda behalten wurde; 3Zyl. als gewachsene Vergrößerung (ca. 40PS; kann wie gesagt marken-/länderabhängige Unterschiede geben).
Fuck the EU
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktoren mit 5 Zylinder Motoren

Beitragvon LindeH20D » Do Jan 23, 2014 21:52

kawabiker1971 hat geschrieben:Bei Fiatagri gab es den 880-5 mit 5-Zylinder Iveco-Motor.

Auch bei Deutz gabe es in der 06er Serie einen 5-Zylinder 912er Motor (glaube im 7206 mit 4 und/oder 5 Zylindern)


Das Stimmt nicht ! Der 7206 hatte einen 4 Zylinder und der 8006 einen 6 Zylinder.
LindeH20D
 
Beiträge: 551
Registriert: Do Apr 26, 2012 10:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktoren mit 5 Zylinder Motoren

Beitragvon scheining » Do Jan 23, 2014 22:12

@favorit

Sehr viele Schiffsmotoren sind auch als 9 Zylinder in Reihe ausgeführt, also nicht nur gerade Zyl. Anzahl.
Valtra A93
Belarus MTS 52
Rückewagen Kesla 9t + Kran 203T
Stihl 462 C-M :gewitter: :gewitter: :gewitter: :D
Husquarna 357XP+346XP
Stihl FS 360 CE
Tajfun 5to
scheining
 
Beiträge: 159
Registriert: So Jan 24, 2010 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktoren mit 5 Zylinder Motoren

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Jan 23, 2014 22:20

Richtig Scheining:
http://de.wikipedia.org/wiki/Hellespont-Alhambra-Klasse


Und so unmodern scheinen sie auch in anderen Bereichen nicht zu sein:
http://www.valtra.de/news/documents/eil ... Diesel.pdf
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
65 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki