Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 8:51

Trecker in der 150 ps klasse

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
155 Beiträge • Seite 2 von 11 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 11
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon New Holland » Do Jan 04, 2007 23:45

find ich nich
denn müssten wir allein schon neue geräte kaufen n 80 ps ding schafft das gar nich
und 150 ps passt
unser "alter" mit 135 hat immer gut gepasst
New Holland
 
Beiträge: 885
Registriert: Mo Dez 25, 2006 23:46
Wohnort: ausm Norden OH in SH
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon questenberg » Do Jan 04, 2007 23:47

Ich meine ja nur. Für 90 ha sind 150 PS ganz schön dicke. Und 135 PS waren es auch. Aber das muß jeder selber wissen...
Benutzeravatar
questenberg
 
Beiträge: 1067
Registriert: Di Jan 11, 2005 20:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 956 DRIVER » Fr Jan 05, 2007 0:25

den schlepper ausstellen und schon ist wieder alles auf normal
gruß driver
Benutzeravatar
IHC 956 DRIVER
 
Beiträge: 958
Registriert: Mi Dez 28, 2005 21:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 956 DRIVER » Fr Jan 05, 2007 0:29

ohh da ist was schief gelaufen

was hälst du von einem CVX???

wir haben einen CVX170 da war noch nie was dran hat zwar erst knapp 1800Bst aber immerhin

es spinnt nur ab und zu mal die elektronik (schlepper aus und wieder an und gut)

wobei man auch obwohl die elektonik spinnt weiter arbeiten könnte.
gruß driver
Benutzeravatar
IHC 956 DRIVER
 
Beiträge: 958
Registriert: Mi Dez 28, 2005 21:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Profi Trac » Fr Jan 05, 2007 0:59

Was aus dem Hause CNH ist normalerweise für den Acker nie verkehrt,
große unterschiede zwischen Case IH, Steyr oder New Holland nicht, daher mal sehen welcher am günstigsten zu beschaffen ist.
Claas sind meines Wissens nach noch etwas trinkfreudig. Fendt zwingt den Kunden vielfach technischen Schnickschnack mit zu kaufen, den er nicht haben möchte und der den Spaß dann teuer macht, wird aber Zubehör geordert ist Fendt relativ preiswert, ähnliches gilt für die Unterhaltung.
Lügen haben gelbe Felgen
Profi Trac
 
Beiträge: 377
Registriert: Di Apr 25, 2006 16:08
Wohnort: Westerstede im Amerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Knecht 73 » Fr Jan 05, 2007 4:49

Claas trinkfreudig. Unser 816 beknügt sich mit 12 liter im Durchschnitt. Für einen 156 PS Schlepper mit 6,8 Liter Hubraum ist das denke ich nicht zu viel. Also in unserer Häckslergemeinschaft sind sie auch immer wieder überrascht. Der eine fährt Fendt 716 und der andere Johny 68.. was weiß ich wie. Einfach mal einen Claas ausprobieren. Aber wenn die eine Werkstatt schon im Ort ist, wieso dann eigentlich in die ferne schweifen. Wie hir schon erwähnt, die meisten Schlepper sind eh vom selben Hersteller.
Knecht 73
 
Beiträge: 50
Registriert: So Mai 21, 2006 16:53
Wohnort: Frankenhardt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Pumuckel » Fr Jan 05, 2007 8:32

Verbrauch ht nix mit hubraum zu tun ! nur beim transport und leichten arbeiten sowie bei hohen Drehzahlen saufen große Motoren !
auf dem acker muss ein großer Motor nicht so getreten werden wie ein kleiner . Fendts verbrauchen auf dem acker manchmal schon mehr als ein johnie ! john deere hat ´übrigens modernere Motoren als Claas auch wenn der block der gleiche ist ( Der axion hat ja schon die neuen ! )!
Benutzeravatar
Pumuckel
 
Beiträge: 1836
Registriert: Fr Dez 15, 2006 15:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF-Fahrer » Fr Jan 05, 2007 10:42

Hi,

ich würde auch sagen , das du mal eine Probefahrt mit einem MF machen solltest.Für dich würde ein MF 6480 oder 6485, bzw 7480/85 als Stufenloser in
Frage kommen.


Wir selbst haben einen MF 6480 und sind damit bestens zufrieden. Wir haben unseren jetzt ca. ein Jahr und er hat ca. 500 Stunden runter und wir hatten noch keine Probleme und es war auch noch nichts kaputt.
Ich kann MF nur weiter empfehlen .


Mfg MF-Fahrer
Benutzeravatar
MF-Fahrer
 
Beiträge: 168
Registriert: Fr Jan 05, 2007 10:30
Wohnort: Ostholstein
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Flächenagrardesigner » Fr Jan 05, 2007 10:57

New Holland hat geschrieben:feendt mag ich nich....allein schon der preis
das wär zwar kein problem denk ich aber ich weiß nich
was soll an dem so toll sein
also mit unserem new holland sind wir jetzt 10 jahre zufrieden
8360....das war mit der erste an dem keine lastschaltung mehr war :wink:


Deinen letzten Satz versteh ich nicht.
Wenn du mit dem Schlepper zufrieden warst(ich bins weiterhin), wieso dann jetzt keinen TM 140. OK, der gehört nicht mehr zu den modernsten, ist aber 100% ausgereift.

Gruß
Flächenagrardesigner
 
Beiträge: 1180
Registriert: Fr Feb 24, 2006 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtman » Fr Jan 05, 2007 11:03

Hi,

also ich finde für 90 HA sind 150 PS schon Ok.

Lieber etwas an die Zukunft denken, der Betrieb wächst ja evtl. Maschinen werden größer und zudem ist es nicht verkehrt wenn der Schlepper eine Nummer größer ist als gerade gebraucht - dafür läuft er nicht permanent an der Grenze ...

Nachdem du mit NH zufrieden warst würde ich mich direkt bei denen mal wieder umsehen - ein NH Händler wird auch normalerweiße für deinen Gebrauchten ein gutes Angebot unterbreiten.

Ansonsten kann man heutzutage eigentlich alle kaufen. Wenn man etwas Ausstattung will liegen die Preise bei einigen Marken auch nicht mehr sooo weit auseinander.

Da der kauf erst in einem Jahr erfolgen soll würde ich im laufe dieses Jahres einfach ein paar Vorführer testen von jeder Marke die in Frage kommt und sich dann für den entscheiden der am besten gefällt bzw. auch die Preis-Leistung passt.

gruß Fendtman
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon master3011 » Fr Jan 05, 2007 11:21

für 90 ha finde ich 150 ps auch o.k. ich weiss gar nciht was ihr habt ^^ wir haben für 45 ha 123 Pure Geballte Renault power ^^ :lol: :lol:

und ncohn 100 undn Kaffenachbringer 70er ^^


MFG
Wer Renault kennt,fährt kein Fendt!
Der Springende Hirsch überholt alles,auch Varios!
Der Fendt Vario TMS ist wieder mal verreckt... wo hab ich bloß den Case CVX versteckt?

Dioxin. - Jetzt in jedem 7. Ei! :)
Benutzeravatar
master3011
 
Beiträge: 1604
Registriert: Fr Aug 05, 2005 9:13
Wohnort: Bei Hamburg
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon questenberg » Fr Jan 05, 2007 11:44

Fendtman hat geschrieben:also ich finde für 90 HA sind 150 PS schon Ok.

Lieber etwas an die Zukunft denken, der Betrieb wächst ja evtl. Maschinen werden größer


Gut, ich gebe mich geschlagen. Von Landwirtschaft verstehe ich ja auch nichts. War nur eine ganz dumme Idee von mir, daß 150 PS für 90 ha vielleicht zwei Nummern zu groß sind. Ich würde dann aber gleich richtig an die Zukunft denken. Wie wäre es mit 220 PS? Dann kannst Du richtig wachsen! Du bist auf dem richtigen Weg: zuerst die Maschinen kaufen, dann "eventuell" die entsprechende Fläche besorgen. Und die Maschinen werden ja wirklich auch immer größer. Man kommt morgens in die Maschinenhalle, und schwupps hat der Vierscharpflug einen Körper mehr. Und keiner wills gewesen sein. Da kann man nur richtig hinlangen mit dem neuen Schlepper. Nimm für Deine 90 ha am besten gleich einen Xerion. Da machst Du nix verkehrt. Und hast Reserven.
In diesem Sinne frohes Wachstum und schöne Grüße an Euren Berater. :roll:
Benutzeravatar
questenberg
 
Beiträge: 1067
Registriert: Di Jan 11, 2005 20:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon master3011 » Fr Jan 05, 2007 12:03

Danke gleichfalls ^^

MFG
Wer Renault kennt,fährt kein Fendt!
Der Springende Hirsch überholt alles,auch Varios!
Der Fendt Vario TMS ist wieder mal verreckt... wo hab ich bloß den Case CVX versteckt?

Dioxin. - Jetzt in jedem 7. Ei! :)
Benutzeravatar
master3011
 
Beiträge: 1604
Registriert: Fr Aug 05, 2005 9:13
Wohnort: Bei Hamburg
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtman » Fr Jan 05, 2007 12:17

@questenberg

sei mir nicht böse aber hast du ein problem? Was tust du dich so an? Hört sich bissle kindisch an dein letzer Post ... :roll:

Klar 90 HA sind heute eine überschaubare größe anderseits, 150 PS auch!

Der unterschied zwischen einen 135ger und 150ger ?

Ist meist nicht viel um, bei den meisten Marken sind die Schlepper innerhalb einer Baureihe bei bestimmten größen fast identisch ... in manchen Aktionsangeboten ist ein größerer auch mal günstiger Angeboten.

Bei uns in der Gegend laufen auch auf Betrieben in dieser größe solche Maschinen - und ?

Kumpel vor mir hat vor 8 Jahren ca. einen JD 6610 (115PS) gekauft hatte damals schätze so 60 Ha. In der Zeit ist unerwartet eine große Quaderballenpresse dazu gekommen und in der gemeinschaft ein großer Strautmann Ladewagen, auserdem nochmals ca. 30 HA Fläche - der 115er ist jetzt auf dauer gesehen zu klein.

Verwandschaft von mir hat knapp 150 HA tauscht seinen 125ger jetzt gegen nen 195ger .... auch zurecht finde ich. Beim 5 Scharer oder 4,5 M Scheibenegge sind die 125 PS manchmal fast etwas wenig, ebenso im Transport mit einem 3 Achs LKW Kipper über lange Strecken.

Lieber eine Nummer größer, der Schlepper tut sich leichter hält dafür evtl. auch länger und man ist unter umständen noch etwas schneller fertig.

gruß Fendtman
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon questenberg » Fr Jan 05, 2007 12:24

Fendtman hat geschrieben:@questenberg

sei mir nicht böse aber hast du ein problem? Was tust du dich so an? Hört sich bissle kindisch an dein letzer Post ... :roll:


Nein, ich habe kein Problem. Ich wollte damit nur sagen, daß es mir egal ist, wie Du auf Deinem Betrieb die Kosten senken willst. Daß sich mein Post vielleicht etwas kindisch anhört liegt nur an meinem jugendlichen Alter. Bitte nimm meine Beiträge nicht so ernst. Ich erwähnte bereits, daß ich von Landwirtschaft (und natürlich auch BWL) keine Ahnung habe.
Benutzeravatar
questenberg
 
Beiträge: 1067
Registriert: Di Jan 11, 2005 20:58
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
155 Beiträge • Seite 2 von 11 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 11

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Pumuckel, Schwegler, Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki