Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 8:51

Trecker in der 150 ps klasse

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
155 Beiträge • Seite 4 von 11 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 11
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt Favorit 514 » Fr Jan 05, 2007 16:19

Agroplus+60 hat geschrieben: :roll: oder Fendt !!
Fendt Favorit 514
 
Beiträge: 21
Registriert: Mo Jan 01, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johni Driver » Fr Jan 05, 2007 16:19

Wie gesagt TM 155 mit guter ausstatung oder TVT mit 42" + guter ausstatung würde ich nehmen!

WEnn du weiter als 5 km fährst würde ich den TVT nehmen weil 50 km/h 8) ansonsten TM !

Ich denke im Acker wird der TM besser als der TVT sein!!
Benutzeravatar
Johni Driver
 
Beiträge: 937
Registriert: Sa Nov 11, 2006 21:51
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Alex. » Fr Jan 05, 2007 16:22

Also wir haben auch ca.90ha und haben einen Fendt Vario 716. Sind super zufrieden mit dem Fendt aber ist halt auch sehr teuer :?

Sonst würd ich mir auch einmal einen MF anschauen
Benutzeravatar
Alex.
 
Beiträge: 569
Registriert: Di Apr 25, 2006 13:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johni Driver » Fr Jan 05, 2007 16:35

der NH wird qualitativ hochwertiger sein als der MF...

Naja dafür ist eine MF WErkstatt in deiner gegend!!! musst du selber wissen NH oder MF
Benutzeravatar
Johni Driver
 
Beiträge: 937
Registriert: Sa Nov 11, 2006 21:51
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johni Driver » Fr Jan 05, 2007 16:50

jo


ich hab mal nachgeschaut was für dich brauchbar wäre



Bild
Bild


wäre doch für dich optimal :wink:

Der richtige Trecker für dich
Zuletzt geändert von Johni Driver am Sa Jan 06, 2007 12:20, insgesamt 4-mal geändert.
Benutzeravatar
Johni Driver
 
Beiträge: 937
Registriert: Sa Nov 11, 2006 21:51
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon New Holland » Fr Jan 05, 2007 16:53

also...
der trecker sollte alles was anliegt machen
scheibeneggen,grubbern, güllefahren, pflügen (5 schar beetplug), joar dann noch so die einfachen sachen wie spritzen getreideanhänger fahren drillen düngen....alles was so anfällt....
also das mit den 150 ps is voll ok...kleiner würde halt von den maschienen nich passen und soooo viel is das nich....
vielleicht könnt ihr eure guten/schlechten erfahrungen mit schleppern posten
achja wir sind kein betrieb der durch 100 ha pachten "wachsen" will
wenn denn kaufen pachtland lohnt sich nich wie ich denke aber egal
90 ha eigenland also ;)
reicht das als info erstmal
also postet bitte gute/schlechte erfahrungen mit diversen schleppern
New Holland
 
Beiträge: 885
Registriert: Mo Dez 25, 2006 23:46
Wohnort: ausm Norden OH in SH
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Flächenagrardesigner » Fr Jan 05, 2007 17:54

Also wenns rein um Erfahrung in der 150 PS Klasse gehen soll, spricht bei mir einiges für den TM. Haben zwei M 160, zusammen ca. 14000h, laufen einfach super.
Kumpel von mir hat TM 155 und der muss echt hart ran. Macht ca. 1500h im Jahr. Bei dem werden die Schlepper teilweise auch nicht sachgemäß behandelt, weil er auch kein qualifiziertes Personal hat. Hat ihn jetzt zwei Jahre und ist sehr zufrieden. Einziges Manko: Seine Azubis schaffen es nicht in B1 rückwärts zuschieben.

Dann fährt hier noch Ares 816. Läuft im Gegensatz zum 600 Ares sehr gut. Soll im Dieselverbrauch wesentlich günstiger als der 696 liegen. Ist wohl aber auch Einstellungssache.

Vario 716 hatte hier letztlich bei 3000h Getriebeschaden. Ist aber wahrscheinlich sowieso zu teuer.
Flächenagrardesigner
 
Beiträge: 1180
Registriert: Fr Feb 24, 2006 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johni Driver » Fr Jan 05, 2007 18:11

Bei 3000 Bst schon getriebeschaden ist bei fendt des öfteren der fall...
Bei solch hohen Preisen sollte die Robustheit zb. des Getriebes schon wesentlich besser sein....
Benutzeravatar
Johni Driver
 
Beiträge: 937
Registriert: Sa Nov 11, 2006 21:51
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Patrol » Fr Jan 05, 2007 19:32

die 64er mf serie ist nicht schlecht. haben seit 3 wochen nen mf 6465. der schlepper läßt sich schöner fahren als der john deere. vor allem der verbrauch zum 6620 jd ist um einiges geringer. die 74er mf würd ich nicht nehmen. ist ne riesen kiste. von kompaktheit keine spur. wenn kein nh oder mf könnt ich dir noch nen 816er ares ans herz legen. ist ebenfalls ein sehr sparsamer schlepper. wie hier schon vorher einer gepoostet hat im durchschnitt um die 12 liter. jd würd ich nicht nehmen. säuft zu viel, kabine zu klein, zu geringe entnehmbare ölmenge.
Zuletzt geändert von Patrol am Fr Jan 05, 2007 23:14, insgesamt 1-mal geändert.
Claas fahren ist cooool !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
und Claas zahlt mir dafür auch nix!!!!!
Benutzeravatar
Patrol
 
Beiträge: 252
Registriert: So Nov 05, 2006 15:36
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » Fr Jan 05, 2007 21:39

Johni Driver hat geschrieben:der NH wird qualitativ hochwertiger sein als der MF...



Wie kommst du denn da drauf?
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon John Deere 7530 » Fr Jan 05, 2007 23:45

John Deere 6820 wäre nicht das schlechteste! kommt mit den ps hin! und ist super zu bedienen! haben selber einen! und eigendlich noch keine probleme damit gehabt.... echt ein super ding.. wäre ne überlegung wert..


gruß John Deere 7530
John Deere 7530
 
Beiträge: 27
Registriert: Mi Nov 01, 2006 13:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon deutz-driver » Sa Jan 06, 2007 10:35

Ich würde dir den Deutz Agrotron 150 empfehlen, bei uns wurden letztes jahr 3 Stück verkauft und alle sind sehr zufrieden. Was zu dem für den Agrotron spricht, du bekommst 24 Monate Garantie auf Motor, Getriebe, usw.. das würden die von deutz wohl nicht machen wenn es laufend Probleme gäbe. Außerdem kannst du zwischen der 6 und der 7 Liter Maschine wählen....
deutz-driver
 
Beiträge: 501
Registriert: Mo Mai 15, 2006 15:29
Wohnort: Deutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Flächenagrardesigner » Sa Jan 06, 2007 11:05

Kone77 hat geschrieben:
Johni Driver hat geschrieben:der NH wird qualitativ hochwertiger sein als der MF...



Wie kommst du denn da drauf?

Da es bei uns keinen MF Händler mehr gibt, kenne ich die neuen Modelle nur von der Agritechnica.
Was mich aber bei den Fendt schon stört, ist die schlechverarbeitete Tür. Schließen bei vielen Varios schlecht. Da schließt die vom 12Jahre alten Explorer wesentlich besser.
Man kann aber sagen, dass gerade die TM der letzten Generation sehr gut verarbeitet sind.
Flächenagrardesigner
 
Beiträge: 1180
Registriert: Fr Feb 24, 2006 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ösi » Sa Jan 06, 2007 13:26

Patrol hat geschrieben:die 64er mf serie ist nicht schlecht. haben seit 3 wochen nen mf 6465. der schlepper läßt sich schöner fahren als der john deere. vor allem der verbrauch zum 6620 jd ist um einiges geringer. die 74er mf würd ich nicht nehmen. ist ne riesen kiste. von kompaktheit keine spur. wenn kein nh oder mf könnt ich dir noch nen 816er ares ans herz legen. ist ebenfalls ein sehr sparsamer schlepper. wie hier schon vorher einer gepoostet hat im durchschnitt um die 12 liter. jd würd ich nicht nehmen. säuft zu viel, kabine zu klein, zu geringe entnehmbare ölmenge.




Sind die 6000er und die 7000er nicht bis auf das Getriebe baugleich?
Der Weg beginnt beim Gehen!
Ösi
 
Beiträge: 405
Registriert: Mo Okt 23, 2006 11:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Laurenzius » Sa Jan 06, 2007 13:26

Flächenagrardesigner hat geschrieben:Was mich aber bei den Fendt schon stört, ist die schlechverarbeitete Tür. Schließen bei vielen Varios schlecht. Da schließt die vom 12Jahre alten Explorer wesentlich besser.


Das ist auch ein sehr wichtiges Kaufkriterium! Ich habe übrigens einen 936Prototyp gefahren, da ist die Tür bei 60kmh aufgeflogen und in 1000 Stücke zersprungen. Das war schlimm!
Da lobe ich mir doch die alten Explorer. Meinst Du eigentlich den von Ford?
Benutzeravatar
Laurenzius
 
Beiträge: 1317
Registriert: So Jul 23, 2006 14:09
Wohnort: Kärnten / Österreich
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
155 Beiträge • Seite 4 von 11 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 11

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Pumuckel, Schwegler, Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki