Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 8:52

Trecker in der 150 ps klasse

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
155 Beiträge • Seite 3 von 11 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 11
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt Favorit 514 » Fr Jan 05, 2007 12:32

Fndt oder JD ich rate von Deutz ab
Fendt Favorit 514
 
Beiträge: 21
Registriert: Mo Jan 01, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johni Driver » Fr Jan 05, 2007 12:36

questenberg hat geschrieben:Ich meine ja nur. Für 90 ha sind 150 PS ganz schön dicke. Und 135 PS waren es auch. Aber das muß jeder selber wissen...


Hallo,

Wir haben ca. 80 ha und einen Jd 6810. Ich finde aber dass es ruhig mehr sein könnte für 80ha. Ich habe schon an einen 150-170 Ps Schlepper zu kaufen, da wir in nächster etwas erweitern wolllen.
Benutzeravatar
Johni Driver
 
Beiträge: 937
Registriert: Sa Nov 11, 2006 21:51
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtman » Fr Jan 05, 2007 12:50

Ich denke das sich die Betriebskosten von nem 135ger auf nen 150ger nicht deutlich erhöhen ... :roll:

Faktor Zeit mitgerechnet ?

Lassen wir den Faktor auser acht dann könnte man die Fläche auch mit 70 PS Bewirtschaften - der Schlepper ist vom Verbrauch her wohl günstiger als ein 150ger .....

Das an die Zukunft denken finde ich nur Sinnvoll.

Jetzt wieder einen neuen 130ger kaufen - in 3-4 Jahren feststellen er wird zu klein und einen größeren kaufen... Wertverlust der Maschine innerhalb der paar Jahre :roll:

Deswegen lieber ein paar PS mehr dafür länger fahren und hofentlich Problemlos.

@Questenberg wieviele HA bewirtschaftet ihr zuhause mit welchen Schleppern wenn man fragen darf?
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon master3011 » Fr Jan 05, 2007 12:52

Fendtman ich schließe mcih dir an ...


@Questenberg

Habt ihr überhaupt einen Hof bzw. LAndwirtschaft??

MFG
Wer Renault kennt,fährt kein Fendt!
Der Springende Hirsch überholt alles,auch Varios!
Der Fendt Vario TMS ist wieder mal verreckt... wo hab ich bloß den Case CVX versteckt?

Dioxin. - Jetzt in jedem 7. Ei! :)
Benutzeravatar
master3011
 
Beiträge: 1604
Registriert: Fr Aug 05, 2005 9:13
Wohnort: Bei Hamburg
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Cyberlui » Fr Jan 05, 2007 12:53

95 ha Acker
25 ha Grünland

Case Maxxum 5130 100PS
Same Explorer 80
Case 733
Cyberlui
 
Beiträge: 454
Registriert: So Apr 23, 2006 21:26
Wohnort: Wemmershof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ösi » Fr Jan 05, 2007 13:46

@ questenberg

Undank ist der Welten Lohn.



Kann es sein, dass hier das Auge, das Ansehen vor den Nachbarn, die Technikbegeisterung usw, mit dem Nutzen nicht mehr einhergeht?

Aber egal, soll nicht meine Sorge sein.
Der Weg beginnt beim Gehen!
Ösi
 
Beiträge: 405
Registriert: Mo Okt 23, 2006 11:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johni Driver » Fr Jan 05, 2007 14:04

also wenn du etwas Preisgünstigeres willst dann nimm nen NewHOlland TM auch wenn es den in nächster Zeit nur noch geb giebt!! Der Motor hat eine sehr gute Leistung nur einen etwas hohen Spritverbrauch


Die Etwas teuere Stufe:

New Hollant TVT 155: guter Sisu Motor mit Boost 8) auf 178PS max 8) oder John Deere 6930 bzw 7430 :!: :!:

Fendt würde ich nicht ins Auge schließen (zu teuer... :cry: )

An deiner Stelle würd ich den TVT mit 42" SChlappen nehmen :!:
Benutzeravatar
Johni Driver
 
Beiträge: 937
Registriert: Sa Nov 11, 2006 21:51
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon New Holland » Fr Jan 05, 2007 14:48

könntet ihr vllt. auch n paar erfahrungen mit einbinden???
@Fendt Favorit 514
Fndt oder JD ich rate von Deutz ab
warum rätst du zb. von deutz ab??
wenn ihr mit einem schlepper schlechte/gute erfahrungen habt könnt ihr das gerne hier hinschreiben ;)
New Holland
 
Beiträge: 885
Registriert: Mo Dez 25, 2006 23:46
Wohnort: ausm Norden OH in SH
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon questenberg » Fr Jan 05, 2007 15:10

master3011 hat geschrieben:@Questenberg

Habt ihr überhaupt einen Hof bzw. LAndwirtschaft??


Ja. Ich habe auch einen 150 PS-Schlepper. Und einen mit 175 PS. Aber ich habe auch viermal soviel Fläche wie der Kollege, der sich den 150er leisten will. Und im Grunde genommen habe ich noch zu viel PS auf dem Hof, obwohl wir nun wirklich keine Sandböden haben.
Benutzeravatar
questenberg
 
Beiträge: 1067
Registriert: Di Jan 11, 2005 20:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Flächenagrardesigner » Fr Jan 05, 2007 15:23

Erstmal sollte man bedenken, das 90 ha nicht gleich 90 ha sind :wink:
Schwere Böden evtl. mit starker Hangneigung brauchen immer mehr Leistung als wenn ich in der Heide im Sandkasten spiele.
Wir pfügen mit 190 PS vierscharig, mein Onkel mit einem G210 hat auch nur einen mittelschweren Fünfschar.
Außerdem ist ein 150 PS Schlepper preislich sehr unterschiedlich.

Nehmen wir mal an du würdest einen NH TM 140/155 kaufen, der ja mit gef.Kabine, gef. VA, Power Command, 42" Bereifung geht auch, vernünftig ausgestattet ist.
180 PS sind für den Schlepper kein Problem. 40km/h läuft er mit den 42" Reifen auf jedenfall bei reduzierter Drehzahl, sodass der schöne 7,5Liter Motor auch auf der Straße sparsam ist.
Ich gehe mal von einem Anschaffungspreis in guter Ausstattung von ca.75000 Euro aus.
Welchen vergleichbaren Fendt würde man dafür bekommen? Reicht es zum 400 Vario?
Welcher Käufer handelt wirtschaftlicher?

Fakt ist aber wachsen will jeder, aber wer kann es wirklich?
Wenn ich lese, "wir wollen aber wachsen" ist das schön, aber habt ihr euch schon mal Gedanken darüber gemacht, wie das gehen soll, ohne den Verpächtern mehr als sinnvoll zu zahlen.

Falls ein Wachstum erfolgen sollte, ist in meinem Bsp. der TM-Käufer im Vorteil, obwohl er bei kleinerer Fläche auch nicht im Nachteil gewesen ist.

Ich hoffe, ich konnte meine Sicht verständlich rüberbringen :lol:
Flächenagrardesigner
 
Beiträge: 1180
Registriert: Fr Feb 24, 2006 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Pumuckel » Fr Jan 05, 2007 15:24

@ NEW HOLLAND
Frag dich nicht warum 514 von deutzn Abrät , der ist blos ein spamer ! der schreibt auch er hätte 5 Fendt Vario TMS für 19 ha! :lol:
Ansonsten würd ich dir auch zu einem NH raten wenn ihr schon gute erfahrungen mit dem gemacht habt !
Was sonst noch interressant wäre ist claas , villeicht den Ares 816 !
Benutzeravatar
Pumuckel
 
Beiträge: 1836
Registriert: Fr Dez 15, 2006 15:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon drago » Fr Jan 05, 2007 15:53

questenberg hat geschrieben:
Ja. Ich habe auch einen 150 PS-Schlepper. Und einen mit 175 PS. Aber ich habe auch viermal soviel Fläche wie der Kollege, der sich den 150er leisten will. Und im Grunde genommen habe ich noch zu viel PS auf dem Hof, obwohl wir nun wirklich keine Sandböden haben.


Das hört sich gut an. Freut mich für dich, dass du das so hinbekommst.
Vor 30 Jahren war ein Schlepper mit 500h gut ausgelastet.
Vor 10 Jahren sollten es schon 1000 sein und heute streben viele 2000h an.
6000h müssten doch theoretisch möglich sein. Bleiben ja noch gut 2700 für Wartung und Reparaturen.
Es will halt auch ein "Kleinbauer" seinen großen Trecker haben.
Solange er sich das leisten kann ist doch ok.
drago
 
Beiträge: 59
Registriert: So Feb 26, 2006 10:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ösi » Fr Jan 05, 2007 16:11

Wenn schon ein MF Händler in unmittelbarer Nähe ist, wäre es doch nicht verkehrt dort mal vorbeizuschaun und Probe zu fahren.
Die 6000er oder eben die stufenlosen 7000er sind sehr gute Traktoren
geworden, einem doch eher "älteren" NH TM sicher vorzuziehen.


Gut wäre ja auch uns mitzuteilen, sofern ich es nicht überlesen hab, was du mit deinem Schlepper machen willst.
Der Weg beginnt beim Gehen!
Ösi
 
Beiträge: 405
Registriert: Mo Okt 23, 2006 11:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Traktor

Beitragvon HMRSR » Fr Jan 05, 2007 16:16

Wie wäre es mit einem Valtra, er hat auch einen SISU Motor und ist meiner Meinung ein sehr robuster Traktor der ausgereift ist!


mfg
HMRSR
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon questenberg » Fr Jan 05, 2007 16:17

drago hat geschrieben:Es will halt auch ein "Kleinbauer" seinen großen Trecker haben.
Solange er sich das leisten kann ist doch ok.


Ich wäre der letzte, der ihm das nicht gönnt. Mit Baulandgeld kann man ja auch viel anstellen. :wink: Betriebswirtschaftlich gesehen ist ein 150 PS Schlepper auf einem 90 ha-Betrieb jedoch grenzwertig.
Benutzeravatar
questenberg
 
Beiträge: 1067
Registriert: Di Jan 11, 2005 20:58
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
155 Beiträge • Seite 3 von 11 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 11

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], GT 225, Schwegler, Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki