Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 8:51

Trecker in der 150 ps klasse

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
155 Beiträge • Seite 6 von 11 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 11
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Laurenzius » So Jan 07, 2007 17:28

Habe ich auch schon gehört das die NIX ziehen!!!
Benutzeravatar
Laurenzius
 
Beiträge: 1317
Registriert: So Jul 23, 2006 14:09
Wohnort: Kärnten / Österreich
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johni Driver » So Jan 07, 2007 18:02

Habe mir heut mal nen Fastrac mit ca 250 Ps angeguckt!!

der hatte hinten 710/ 75R 38 und vorne 580 / 65 R 38 (wenn ich mich nicht täusche)

Auf jeden Fall ist der hinterreifen größer als der Vordere bei dem SChlepper
Benutzeravatar
Johni Driver
 
Beiträge: 937
Registriert: Sa Nov 11, 2006 21:51
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon New Holland » So Jan 07, 2007 18:38

naja...danke schonma für die antworten.....
also wenn ich mir das hier so anhör...hm
dann is der tm von new-holland gut aber schon älter halt....
john deere auch gut aber n bissl teurer.....
deutz hm....habt ihr viele unterschiedliche meinungen.....
fendt kommt für mich wie gesagt nich in frage.....
valmet....hm...den vertrau ich nich soo.....
genauso wie claas vor 3 jahren hatten wir ein (zwar nur kurz) aber der gefiel mir nich...aber die sollen das jetzt auch schon besser im griff haben
....joar....und
Johni Driver hat folgendes geschrieben:
der NH wird qualitativ hochwertiger sein als der MF...

habt ihr die gleichen erfahrungen damit????
joar danke schonma
MFG new holland
New Holland
 
Beiträge: 885
Registriert: Mo Dez 25, 2006 23:46
Wohnort: ausm Norden OH in SH
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Laurenzius » So Jan 07, 2007 18:41

.....
hmmm.... naja....
qualitativ?...
könnte sein.... hmmm.


aber ziehen die auch gut genug?????
...

Claas gefallen mir au net... ^^...
..
^^^Valmet sind von der Verarbeitung top...
hmm... aber Zugkraftmäßig ... keine Ahnung...
Benutzeravatar
Laurenzius
 
Beiträge: 1317
Registriert: So Jul 23, 2006 14:09
Wohnort: Kärnten / Österreich
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon New Holland » So Jan 07, 2007 18:43

hab mir valmet keine erfahrung
nur einma grassilage gewalzen aber was merkt man da vom trecker kennen von wegen kraft und so....:D
New Holland
 
Beiträge: 885
Registriert: Mo Dez 25, 2006 23:46
Wohnort: ausm Norden OH in SH
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Laurenzius » So Jan 07, 2007 18:45

...
stimmt au wieder.... ^^
...
der new holland is gut^^^aber wie gesagt ...


ein älteres semester...
hmm
vielleicht bringen die ja mal was neues raus??
^^
Benutzeravatar
Laurenzius
 
Beiträge: 1317
Registriert: So Jul 23, 2006 14:09
Wohnort: Kärnten / Österreich
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johni Driver » So Jan 07, 2007 19:01

also Valtra würd ich ned nehmen!! bei uns in gegend hat jemand einen der läuft derbe träge !!

New Holland hat für Januar den ablöser vom TM angekündigt T 7000 nennt sich der :lol:

sieht ähnlich wie TS TVT etc aus

hier mal ein Link der für Klarheit sorgt :arrow: http://www.new-t7000.com/

den TM bekommst du hald etz billig
Benutzeravatar
Johni Driver
 
Beiträge: 937
Registriert: Sa Nov 11, 2006 21:51
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bulldogfahrer » So Jan 07, 2007 19:27

Johni Driver hat geschrieben:Habe mir heut mal nen Fastrac mit ca 250 Ps angeguckt!!

der hatte hinten 710/ 75R 38 und vorne 580 / 65 R 38 (wenn ich mich nicht täusche)

Auf jeden Fall ist der hinterreifen größer als der Vordere bei dem SChlepper


Das ist der neueste JCB Schlepper. Der erste der unterschiedlich große Reifen hat. Der hat auch Stufenloses Getriebe. Der zieht aber gut. Mit dem bist schnell auf 65km/h.

Es stimmt schon dass die auf dem Acker(vorallem die älteren) nicht so gut ziehen aber so schlecht sind sie auch nicht. Also ich find sie ganz gut.
Vorallem haben die ne super Straßenlage.
Benutzeravatar
Bulldogfahrer
 
Beiträge: 315
Registriert: Mo Apr 03, 2006 14:14
Wohnort: Freudenstadt
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ösi » So Jan 07, 2007 19:37

Möchte hier mal ein paar Schlepper ins Spiel bringen die noch nicht so oft genannt wurden. Ich bin jetzt mal davon ausgegangen, dass du lieber schaltest als schalten lässt.
Übrigens auch eine ganz grundlegende Entscheidung beim Schlepperkauf.



Grundsätzlich finde ich mal schade, dass du Fendt nicht mit in die Kaufentscheidung miteinbeziehst. Hab die Erfahrung gemacht, dass an der Fama Fendt sei so teuer, nicht wirklich was dran ist. Gerade wenn man einen relativ komplett ausgestatteten Schlepper kaufen möchte.


DER INDIVIDUALIST: 6630

Ansonsten würde ich dir zu einem 6630 raten. Ich konnte mich kürzlich von den Qualitäten der 6030 bzw. 7030 Premium Reihe selber überzeugen.
Desweitern kann man einen JD genau so ausstatten wie man ihn haben möchte und muss für nicht bezahlen was man nicht wirklich möchte.
Kompakt, kräftig und klingt auch noch gut.


DER EINFACHE: N-Serie

Ein weiterer Kandidat in der 150PS Liga wäre für mich die Valtra N Serie.
Robust, relativ neu und ohne Schnickschnack für den der es einfacher will. Die SISU Motoren sind ja bekanntlich kräftig und eher sparsam.


DER ROTE BULLE

Dritter im Bunde wär noch die Italovariante des Deutz.
Die Irons sollten ein gutes Stück billiger zu haben sein als die
Froschgrünen und das bei deutlich schönerer Farbe.
Auch hier gilt; robust und günstig aber leider teilweise
noch ein schlechteres Image.

Beste Grüsse
Der Weg beginnt beim Gehen!
Ösi
 
Beiträge: 405
Registriert: Mo Okt 23, 2006 11:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon New Holland » So Jan 07, 2007 19:42

http://www.schweizerbauer.ch/_apps_foto ... 58&gID=169
meinst du den?
New Holland
 
Beiträge: 885
Registriert: Mo Dez 25, 2006 23:46
Wohnort: ausm Norden OH in SH
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ösi » So Jan 07, 2007 19:48

Auszüge aus dem LANDWIRT:

New Holland hat die Markteinführung der neuen Traktorenbaureihe T7000 für Januar 2007 angekündigt. Bei einem europäischen Händlertreffen in Turin wurde den Vertriebspartnern die Serie T7000 erstmals gezeigt. Vier neue Modelle sollen die beiden Typen TM175 und TM190 ersetzen....

Die Kabine bietet mit der mechanischen Kabinenfederung einen hohen Komfort, eine gute Rundumsicht und einen breiten Aufstieg. 4 neue Modelle decken den Leistungsbereich von 160 PS bis 210 PS ab. Angetrieben werden sie von NEF-Motoren (Iveco) mit einem Hubraum von 6,8 l. Bei Transport und Zapfwellenarbeiten können sie bis zu 35 PS mehr Leistung mobilisieren (Powerboost).
Das Getriebe stammt aus der bekannten TM-Baureihe. Für die neuen Traktoren wurde es modifiziert. Es ist volllastschaltbar und bietet 18/6 Gänge bzw. 19/6 Gänge bei 50 km/h Endgechwindigkeit. Eine Anzahl von Automatikfunktionen hilft dem Fahrer ermüdungsfrei und produktiv zu arbeiten. Mit dem Joystick lassen sich 4 Zusatzsteuergeräte bedienen.

Der neue T7000 lässt sich neben der Standardachse auch mit einer gefederten Vorderachse und der bekannten Super-Steer-Achse ausstatten. Selbstverständlich steht auf Wunsch auch die Ausrüstung Fast Steer zur Verfügung. Weiter kann der neue New Holland auch mit einer voll in den Vorderachsbock integrierter Fronthydraulik geliefert werden.

usw..


Also ab 160 PS!
Wirst wohl etwas mehr dazu kaufen müssen! :wink:
Der Weg beginnt beim Gehen!
Ösi
 
Beiträge: 405
Registriert: Mo Okt 23, 2006 11:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Laurenzius » So Jan 07, 2007 21:12

Bulldogfahrer hat geschrieben: -- Der zieht aber gut. Mit dem bist schnell auf 65km/h. --


Wirklich? Ich war immer der Meinung die Fasttracs ziehen nicht die Wurst vom Teller!
Woher weißt Du das ? Ist das stufenlose Getriebe nicht das Vario von Fendt?
(Kann ja dann nix sein)

^^
Benutzeravatar
Laurenzius
 
Beiträge: 1317
Registriert: So Jul 23, 2006 14:09
Wohnort: Kärnten / Österreich
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtman » So Jan 07, 2007 21:21

Hi,

stimmt das Getriebe des JCB soll von Fendt sein.

Ich kenne eine Kompostieranlage die einen oder 2 neuere davon laufen hat, allerdings nicht Stufenlos.

Die sind mit ihren Krampe Mulden immer ganz schön zackig unterwegs als laufen nicht schlecht die Fastrac´s.

Ein Bekannter von uns hat einen älteren Fastrac und erledigt auch am Feld ziemlich alles damit.

JCB wird aber wohl auch nicht gerade günstig sein, besonders die Stufenlosen.
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » So Jan 07, 2007 22:09

Johni Driver hat geschrieben:
Kone77 hat geschrieben:
Johni Driver hat geschrieben:der NH wird qualitativ hochwertiger sein als der MF...



Wie kommst du denn da drauf?


das merkt man wenn man die Schlepper mal beide gefahren hat :wink:



Also ich konnte keinen Unterschied feststellen, aber wenn du das sagst. :) Wo sind denn die Unterschiede deiner Meinung nach? Die Kabine kanns ja schon mal nicht sein, hier hat nämlich der MF die Nase vor.

Der NH TM ist mittlerweile schon etwas veraltet.
Zuletzt geändert von Geronimo am Di Jan 09, 2007 13:24, insgesamt 1-mal geändert.
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bulldogfahrer » Mo Jan 08, 2007 15:47

Laurenzius hat geschrieben:
Bulldogfahrer hat geschrieben: -- Der zieht aber gut. Mit dem bist schnell auf 65km/h. --


Wirklich? Ich war immer der Meinung die Fasttracs ziehen nicht die Wurst vom Teller!
Woher weißt Du das ? Ist das stufenlose Getriebe nicht das Vario von Fendt?
(Kann ja dann nix sein)

^^

Ich weiß das weil ich schonmal mit so einem mitgefahren bin.
Hier mal ein Text von der JCB Homepage:
JCB - Fastrac 8250

Der JCB Fastrac 8250 ist der weltweit erste voll gefederte Groß-Traktor mit einem stufenlosen Getriebe bis zu einer Höchstgeschwindigkeit von 65 km/h.
Als Antrieb dient ein schadstoffarmer, sparsamer Cummins 8,3-Liter-QSC-Motor mit Turbolader und Luft/Luft-Ladeluftkühler. Der 8,3-Liter-Motor mit Common-Rail-Einspritzsystem und elektronischem Management erfüllt die EU Abgasnorm TIER III und leistet 248 PS (182 kW) nach DIN. Er erreicht das maximale Drehmoment von 1179 Nm zwischen 1200 und 1400 U/min.
Zentrales Kennzeichen des neuen Traktors ist das stufenlose JCB V-Tronic-Getriebe. Das CVT-Getriebe verfügt über zwei Geschwindigkeitsbereiche: Stufe I für Arbeiten auf dem Acker von 0 bis 45 km/h; Stufe II für Transportarbeiten von 0 bis 65 km/h. Der Fahrer steuert Getriebevorgänge, Fahrtrichtungswechsel und Beschleunigung/Verzögerung über einen Joystick.
Die schwingungsarm gelagerte Großraum-Kabine bietet einen geräumigen Arbeitsplatz. Alle wichtigen Bedienfunktionen erfolgen über den Touchscreen oder einen auf der Armlehne montierten Joystick-Bedienhebel. Per Joystick werden Fahrtrichtung und Geschwindigkeit geregelt. Die vier Joysticktasten sind programmierbar. Praktisch alle Befehle lassen sich per Tastendruck oder Touchscreen steuern.
Benutzeravatar
Bulldogfahrer
 
Beiträge: 315
Registriert: Mo Apr 03, 2006 14:14
Wohnort: Freudenstadt
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
155 Beiträge • Seite 6 von 11 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 11

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Pumuckel, Schwegler, Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki