Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 8:51

Trecker in der 150 ps klasse

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
155 Beiträge • Seite 5 von 11 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 11
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Vortex » Sa Jan 06, 2007 14:18

also wir haben den MF 7480 als Pflege und Allroundschlepper mit 145 PS ZW Leistung. Dass der nicht wenig sein soll kann ich nicht nachvollziehen.
Die große 74er Serie ( ab 7485) ist schon etwas länger, aber auch nicht in der Wendigkeit schlechter. Dafür haben die ja auch alles etwas größer dimensioniert.
Bin zufrieden mit der Maschine, auch von der Verarbeitung. Macht so 1100h im Jahr.

Hier noch was zur Kraft vom 7480, hab ich bei Youtube gefunden:

http://www.youtube.com/watch?v=Huda6GQ56KI

MfG

Vortex
*Aut habes aut non*
Vortex
 
Beiträge: 68
Registriert: Fr Jul 01, 2005 17:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Flächenagrardesigner » Sa Jan 06, 2007 14:44

Laurenzius hat geschrieben:Das ist auch ein sehr wichtiges Kaufkriterium!
Wenn ich mich für einen Schlepper der Luxusklasse entscheide:Eindeutig "Ja"
Laurenzius hat geschrieben:Ich habe übrigens einen 936Prototyp gefahren, da ist die Tür bei 60kmh aufgeflogen und in 1000 Stücke zersprungen. Das war schlimm!

Das ist aber aufgrund der fehlenden Serienreife eher zu verkraften!
Laurenzius hat geschrieben:Da lobe ich mir doch die alten Explorer. Meinst Du eigentlich den von Ford?
Explorer von Ford? Hä, den Geländewagen oder was? Nein, der Same Explorer 90II schließt die Türen wie ein neuer Mittelklassewagen. Ist bei neueren aber leider wieder schlechter geworden.

Grüße
Flächenagrardesigner
 
Beiträge: 1180
Registriert: Fr Feb 24, 2006 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johni Driver » Sa Jan 06, 2007 18:15

Kone77 hat geschrieben:
Johni Driver hat geschrieben:der NH wird qualitativ hochwertiger sein als der MF...



Wie kommst du denn da drauf?


das merkt man wenn man die Schlepper mal beide gefahren hat :wink:
Benutzeravatar
Johni Driver
 
Beiträge: 937
Registriert: Sa Nov 11, 2006 21:51
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Alex. » Sa Jan 06, 2007 18:32

Johni Driver hat geschrieben:Bei 3000 Bst schon getriebeschaden ist bei fendt des öfteren der fall...
Bei solch hohen Preisen sollte die Robustheit zb. des Getriebes schon wesentlich besser sein....


Also unser Vario 716 (Baujahr 2003) hatte noch so gut wie keine Probleme. Nur der Anlasser war mal defekt war aber noch in der Garantiezeit.
Bei uns in der Gegend hatte noch keiner Probleme mit den Getriebe seines Varios.

MFG

aLeX
Benutzeravatar
Alex.
 
Beiträge: 569
Registriert: Di Apr 25, 2006 13:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon INtrac » Sa Jan 06, 2007 18:35

Wenn du Trac-Technik suchst würd ich einen MB Trac 1500, einen IN-trac 6.50 oder einen JCB Fasttrac empfehlen.



Intrac


___________________

Man muss bezahlbare Traktoren bauen können! Aber mit trotzdem allen Funktionen. Wer das schaft ist gut.
Benutzeravatar
INtrac
 
Beiträge: 305
Registriert: Fr Nov 24, 2006 13:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon peppo » Sa Jan 06, 2007 19:26

Hat ein Fasttrac nicht eine zu geringe Bodenfreiheit für den Acker??

Oder liege ich da im Irrtum?


mfg
Es ist nicht meine Schuld das die Welt so ist wie sie ist. Es ist nur meine Schuld wenn sie so bleibt.
peppo
 
Beiträge: 452
Registriert: Sa Dez 09, 2006 17:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Patrol » Sa Jan 06, 2007 20:08

@ ösi
seit kurzem gibt es die 7000 nur noch in der neuen form. der alte 7000 ist von der größe identisch mit dem 6000er. der neue 7000 hat jetzt die einteilig nach oben öffnende motorhaube. der schlepper an sich ist riesig gebaut. da kommt der 816 ares klein raus daneben. hatten letztes jahr nen vorführer vom neuen 7000er. war schön zu fahren, war auch, trotzs seiner größe sehr wendig, ist aber ein schwerer schlepper geworden.
Claas fahren ist cooool !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
und Claas zahlt mir dafür auch nix!!!!!
Benutzeravatar
Patrol
 
Beiträge: 252
Registriert: So Nov 05, 2006 15:36
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johny B. Good » Sa Jan 06, 2007 23:33

gut so , denn gewicht benötigt man um die kraft des motors auf den boden zu bekommen

und zum thema : kauf dir nen john deere ;)
http://www.egglhof.de
Benutzeravatar
Johny B. Good
 
Beiträge: 267
Registriert: Fr Nov 10, 2006 18:54
Wohnort: Bayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Laurenzius » So Jan 07, 2007 12:35

Genau! Oder einen Iseki!
Benutzeravatar
Laurenzius
 
Beiträge: 1317
Registriert: So Jul 23, 2006 14:09
Wohnort: Kärnten / Österreich
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nutz » So Jan 07, 2007 13:00

Hi!
Kann dir von einem Deutz Agrotron 150 berichten.

Der schlepper ist mit dem bewährten ZF getriebe ausgestattet mit 6 Gängen und 4 Lastschaltstufen. Hätte mir im Bereich von 8 km/h noch ein bis zwei gänge mehr gewünscht aber es hat doch meist immer gut gepasst. der Schlepper ist von der Aktion Power 6 die sehr günstig angeboten wurden und ordentlich ausgestattet sind. Vllt kannst du ja noch ein Kriegen, der Preis ist/war sehr interessant.

http://www.deutz-fahr.de/deutsch/aktionen/power6/

da kannste nachgucken wie du den ausstatten kannst.
Der Schlepper wurde auf dem Acker und der Straße eingesetzt. Lag sehr gut auf der Straße und war mit reduzierter Drehzahl 1800u/min und 40 km/h schön leise. auf dem Acker hat er durchweg eine gute Figur gemacht, doch hätte mich ne Turbokupplung gewünscht. lag beim Pflügen immer so um die 20l/ha was meines erachtens kein Sparwunder aber auch keine Saufziege ist. Wenn du dich für einen interessierst, order unbedingt den Großen Tank mit. wenn du mit dem Originalen nen ganzen tag Pflügen willst is das toch recht eng...

Na ja hoffe hab wenigstens ein wenig weitergeholfen
MfG
Jörn
Benutzeravatar
Nutz
 
Beiträge: 71
Registriert: Di Nov 18, 2003 20:48
Wohnort: 49835 Wietmarschen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johni Driver » So Jan 07, 2007 13:02

HAllo,


So viel ich weis, ist Fasttrac im Acker ziemlich schlecht.
Benutzeravatar
Johni Driver
 
Beiträge: 937
Registriert: Sa Nov 11, 2006 21:51
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bulldogfahrer » So Jan 07, 2007 13:52

Johni Driver hat geschrieben:HAllo,


So viel ich weis, ist Fasttrac im Acker ziemlich schlecht.


Das find ich nicht. Also obwohl er mehr auf transportarbeiten ausgelegt ist,
ist er im Acker trotzdem gut. Ich fahr immer mit nem Fastrac. Mit dem wird eigentlich alles gemacht, also Pflügen, Säen, usw. Das geht eigentlich ganz gut.
Benutzeravatar
Bulldogfahrer
 
Beiträge: 315
Registriert: Mo Apr 03, 2006 14:14
Wohnort: Freudenstadt
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rebenhopser » So Jan 07, 2007 14:51

achja wir sind kein betrieb der durch 100 ha pachten "wachsen" will
wenn denn kaufen pachtland lohnt sich nich wie ich denke aber egal
90 ha eigenland also

Hast du das schon mal Durchgerechnet?
wie hoch ist bei euch die Pacht/Kauf?
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CumminsPower » So Jan 07, 2007 14:58

Soweit ich weis ziehen die Tracs im allgemeinen sehr gut!
Sie haben ja hinten und vorne gleich große Räder, dadurch ergibt sich ein Multipass effekt. Das heißt die hinterräder greifen in die spur der vorderräder und dadurch müssten sie doch ziehen ohne ende oder liege ich da falsch?
Beim Xerion ist es ja auch das gleiche.
"Da sollte wirklich ne fette Provision drin sein, weil sich ein eingefleischter Landwirt eher von seiner Frau trennt, als dass er die Schleppermarke wechselt! "
Benutzeravatar
CumminsPower
 
Beiträge: 175
Registriert: Di Dez 26, 2006 15:16
Wohnort: Iregendwo im österreichischen outback
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stocki » So Jan 07, 2007 17:03

Also der LU bei uns in der nähe ist mit dem fasttrac nur auf der straße zufrieden, aber der nach seiner meinung zu wenig hubraum und zieht so auf dem acker recht schlecht...
Benutzeravatar
Stocki
 
Beiträge: 38
Registriert: Sa Sep 16, 2006 15:42
Wohnort: Siegburg
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
155 Beiträge • Seite 5 von 11 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 11

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Pumuckel, Schwegler, Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki