Fulcrum hat geschrieben:Eigentlich wäre es doch Sinnvoller die HU an eine bestimmte Fahrleistung zu koppeln.
Außendienstler fahren teilweise zwischen den Prüfintervallen sechsstellige Kilometer auf das Auto.
Andre mit ihrem heißgeliebten alten Cabrio müssen unter Umständen nach nicht einmal 2.000 Kilometern wieder zur HU
und genau diese Klientel wird jetzt noch gestraft und soll dann alle 1.000 Kilometer das Fahrzeug prüfen lassen.
Damit bin ich nicht einverstanden.
Das sehe ich aber vollkommen anders!
Ich war Außendienstler, der Mercedes Dienstwagen ging regelmäßig bei Mercedes in Inspektion und war toppgepflegt!
Man kann davon ausgehen, das die Mercedes Mechaniker sorgfältiger arbeiten als die TÜV Blindschleichen
Jedes Jahr einen Satz Premium Sommerreifen und einen Satz Premium Winterreifen.
Die Bremsen wurden beansprucht aber Topp gewartet.
Und wie sieht das bei meinem Freund, Oldtimersammler aus? Reifen gutes Profil aber 12 Jahre alt. Bremsscheiben verrostet und Bremsflüssigkeit uralt.
Stoßdämpfer und Fahrwerk auch uralt.
Noch schlimmer sieht es bei den Oldtimer mit 07 Kennzeichen aus, die brauchen nur einmal TÜV und dann nie wieder. Da rollt ein Schrott auf den Straßen!
Ich fahre einen Oldtimer Unimog der jedes Jahr zum TÜV muss. Es gibt auch Standschäden. Zwischen den letzten beiden TÜV Terminen hatte ich nur 567km gefahren