Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 11:16

TÜV jedes Jahr für ältere Fahrzeuge

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
77 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: TÜV jedes Jahr für ältere Fahrzeuge

Beitragvon ratzmoeller » So Mai 04, 2025 7:53

Südheidjer hat geschrieben:federow, was hat dein letzter Beitrag mit dem TÜV für ältere Fahrzeuge zu tun?

Es ist halt wieder mal so ein Beitrag mit dem wie in anderen Fällen auch ein beliebiges Thema gekapert wird.
Zu dem eigentlichen Thema:
Wie verordnungstreu findet denn dann in anderen EU-Staaten eine technische Überwachung statt und in welchen Prüfabständen?
Muss man als Bundesbürger nicht befürchten dass hierzulande wieder besonders gründlich und in vorauseilendem Gehorsam gegenüber Brüssel gehandelt wird.Im Bundestag scharren die Lobbyisten der Prüfverbände,Kfz-Werkstätten,etc. vermutlich schon freudig mit den Hufen.
ratzmoeller
 
Beiträge: 839
Registriert: So Dez 10, 2006 18:39
Wohnort: Lkr.HEF
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TÜV jedes Jahr für ältere Fahrzeuge

Beitragvon aldersbach » So Mai 04, 2025 8:01

tyr hat geschrieben:
frafra hat geschrieben:wir haben 1 jahr intervall in österreich

ich wundere mich immer wenn ich in deutschland bin was da noch für gurken im straßenverkehr sind
neuerdings in münchen ein ducato komplett!!! ohne schweller unter der schiebetür( extra fotographiert)
2 jahre sind zu viel für vielfahrer die es mit der wartung nicht so ernst nehmen 8im idealfall wird noch öl gewechselt ) oder e auto fahrern die so stolz berichten das sich keine werkstattaufenthalte benötigen :mrgreen:


mein motorrad musste auch zum jährlichen pickerl obwohl es nur 500km bewegt wurde
und passt die bremsflüssigkeit nicht -durchgefallen
reifen ebenso


Ihr könnt es ja in Österreich halten wie ihr wollt, wir hier wollen es mehrheitlich nicht. Und es bringt auch keinen Sicherheitsgewinn.

Das sehe ich wie Tyr. Nur weil ihr im Ösiland irgendwelchen Quatsch macht, müssen wir in D den nicht gleich mitmachen. PS BMW schreibt auch für die E-Autos Service vor. Da der i4 noch in der Gewährleistung ist, habe ich das Auto hingebracht. Weißt Du was die gemacht haben? Innenraum Microfilter gewechselt. Extrem wichtig. Und wenn ich mir den Preis für den Wechsel anschaue, dann war der vermutlich vergoldet.
aldersbach
 
Beiträge: 969
Registriert: Fr Mär 18, 2005 12:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TÜV jedes Jahr für ältere Fahrzeuge

Beitragvon Ecoboost » Fr Mai 23, 2025 8:28

Servus,



Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3278
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TÜV jedes Jahr für ältere Fahrzeuge

Beitragvon Spänemacher58 » Fr Mai 23, 2025 22:54

Meine Meinung zum TÜV
Die Prüfungen sind absolut wertlos und nur Abzocke! Siehe hier https://www.youtube.com/watch?v=ntW-H6sIf6g
Jeder weiß das die Mercedes W210 rosten, nur der TüV nicht!
Ich schraube sehr viel an Mercedes und BMW. Während es bei BMW wenig Rostprobleme gibt, rosten aber bei BMW die Bremsleitungen und werden beim TÜV wegen der Unterbodenverkleidung nicht erkannt. Bei Mercedes rostet die Hinterachse bei fast allen Modellen, das scheint aber nicht jedem TÜV "Sachverständigen" bekannt zu sein.
Zudem rostet beim W204 auch noch der Längsträger durch, das merkt der Blindenhund vom TÜV auch nicht wegen der Unterbodenverkleidung
Mazda und Toyota rosten in jungen Jahren umd die Wette
Spänemacher58
 
Beiträge: 2552
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TÜV jedes Jahr für ältere Fahrzeuge

Beitragvon tyr » Fr Mai 23, 2025 23:22

TÜV ist letztlich nur eine Sichtprüfung, und das ist auch gut so... eine echte tiefenprüfung, und wir legen mindestens die Hälfte des Fahrzeugbestandes still, und das gilt bei weitem nicht für Altfahrzeuge. Das will niemand ernsthaft... und es würden ekeine µ an zusätzlicher Sicherheit bringen, nur Kosten.
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10305
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TÜV jedes Jahr für ältere Fahrzeuge

Beitragvon beihei » Sa Mai 24, 2025 5:58

Spänemacher58 hat geschrieben:.....
Zudem rostet beim W204 auch noch der Längsträger durch, das merkt der Blindenhund vom TÜV auch nicht wegen der Unterbodenverkleidung
Mazda und Toyota rosten in jungen Jahren umd die Wette


Ja so unterschiedlich können Einschätzungen sein. Die zwei Mazdas, die ich hatte waren 5 und 7 Jahre wie ich Sie kaufte. Keine Probleme mit Rost. Mein Kumpel und dessen Frau haben beide jeweils einen Toyota . Der von der Frau müßte schon 15 Jahre alt sein und Seiner locker 10. Keine Probleme mit Rost.
Wo ich bei dir bin , wenn ich die 02 rausnehme , hatte der BMW den ich danach hatte fast keine Probleme mit Rost ... dafür Andere :wink:
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3008
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TÜV jedes Jahr für ältere Fahrzeuge

Beitragvon 240236 » Sa Mai 24, 2025 6:30

Meine Frau hatte einen Toyota Yaris und der war 18 Jahre alt mit 420 000km und der wäre nochmal durch den TÜV gekommen, wen ihr nicht einer hinten drauf gefahren wäre. Und das in Süddeutschland mit viel Salz :lol: :lol: :oops:. Mein Bruder hat einen Q3, der hat mit 3 Jahren eine Rostblase auf dem Dach (aber keinen Hagelschaden oder irgendeine Beschädigung. Dieses Auto ist wirklich Tipi topi gepflegt. Bei dem kommt nicht mal der Christbaum in den Kofferraum) Kommt sicher vom Streusalz :cry: :oops:
240236
 
Beiträge: 9130
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TÜV jedes Jahr für ältere Fahrzeuge

Beitragvon Spänemacher58 » So Mai 25, 2025 14:53

240236 hat geschrieben:Meine Frau hatte einen Toyota Yaris und der war 18 Jahre alt mit 420 000km und der wäre nochmal durch den TÜV gekommen, wen ihr nicht einer hinten drauf gefahren wäre. Und das in Süddeutschland mit viel Salz :lol: :lol: :oops:. Mein Bruder hat einen Q3, der hat mit 3 Jahren eine Rostblase auf dem Dach (aber keinen Hagelschaden oder irgendeine Beschädigung. Dieses Auto ist wirklich Tipi topi gepflegt. Bei dem kommt nicht mal der Christbaum in den Kofferraum) Kommt sicher vom Streusalz :cry: :oops:


Ich schreibe hier kein Stammtischgeschwätz und schraube an vielen Autos obwohl das nicht mein Beruf ist
Der Toyota Yaris meiner Frau war nach 6 Jahren grottenschlecht, siehe Bilder. O.K, er war eine Zeit lang bei einer deutschen Studentin in Schweden unterwegs. Dank gerade noch rechtzeitig konnte ich ihn bis heute retten. Mechanisch ist der Yaris Topp!

Aufgrund der guten mechanischen Haltbarkeit habe ich meiner Tochter letzte Woche einen Toyota Verso gekauft. Auch hier: Rostvorsorge tut nach 8 Jahren Not! Ein BMW im Alter von 18-20 Jahren sieht unten besser aus!.
Toyota und Mazda sind unter Insidern und auch Autotests für ihre Rostprobleme bekannt
https://www.autobild.de/artikel/toyota- ... 28863.html
Dateianhänge
20201011_114813.jpg
20201011_114813.jpg (35.62 KiB) 917-mal betrachtet
20201011_114756 Yaris1.jpg
20201011_114756 Yaris1.jpg (37.52 KiB) 918-mal betrachtet
Spänemacher58
 
Beiträge: 2552
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TÜV jedes Jahr für ältere Fahrzeuge

Beitragvon frank1973 » Sa Jun 21, 2025 5:47

Bei der HU bei einer TÜV Station in der Nähe meinte der Prüfer die Bremsen müssen rundum innerhalb der nächsten 3-4 Monate erneuert werden, Bremswirkung auf dem Prüfstand war jedoch Top. 2 Jahre, 30tkm und einige Urlaubsfahrten im Gebirge unteranderem Großglockner später ohne gewechselte Bremsen bescheinigt mir ein Prüfer einer anderen Organisation absolute Mängelfreiheit wieder mit Top Werten auf dem Bremsenprüfstand. Ich hab ihn dann nachdem der Stempel auf dem Schild war auf die Bremsen angesprochen und er meinte dann zu der Prüfstelle wo ich vor 2 Jahren war fährt man nicht hin, die haben null Ahnung.
Sollte es soweit kommen das ältere Autos jährlich zur HU müssen sehe ich schwarz für Leute die nicht ganz mit der Technik vertraut sind und die Kassen der Werkstätten klingeln.
Es gibt 3 Dinge die im Leben zählen:Schnelle Trecker,schnelle Mahlzeiten und schnelle Frauen. https://www.youtube.com/watch?v=toyN81wZzLw
Benutzeravatar
frank1973
 
Beiträge: 2787
Registriert: Mi Dez 03, 2008 11:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TÜV jedes Jahr für ältere Fahrzeuge

Beitragvon frafra » Sa Jun 21, 2025 8:14

deutschen kastenwagen gekauft mit tüv bis 3/26
gilt hier in AT schon nimmer weil eben 1 jahr.
und auch sofort durchgefallen auf dem 1 versuch :mrgreen:
es gibt immer was zu tun , jabajaja........
Benutzeravatar
frafra
 
Beiträge: 686
Registriert: So Feb 04, 2007 10:51
Wohnort: zuhause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TÜV jedes Jahr für ältere Fahrzeuge

Beitragvon xyz » Sa Jun 21, 2025 17:21

mit Eicher Schmalspurschlepper letztes Jahr im November beim TÜV gewesen, durchgefallen Nummerntafelbeleuchtung Wackelkontakt Kugelgelenke am Lenkzylinder defekt und das beste kein Bremslicht, ist Vorschrift seit 1.1988 Erstzulassung 3.1988 hat aber seither noch keiner bemängelt! n8
xyz
 
Beiträge: 1524
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TÜV jedes Jahr für ältere Fahrzeuge

Beitragvon Spänemacher58 » Mi Jul 02, 2025 17:51

Ich habe heute Ölwechsel am Toyota Verso meiner Tochter gemacht. Leider muss man um an den Ölfilter zu kommen die komplette Unterbodenverkleidung abnehmen was wohl die letzten 5 Jahre nie passiert ist, deshalb Ölfilter nie gewechselt!
Es war gut das ich die Unterbodenverkleidung abgenommen habe, denn sonst wäre der immense Rost am Toyota Verso wohl nie entdeckt worden. Der TüV sieht dws nicht unter der Verkleidung und darum ist die TÜV Prüfung, egal ob 2 jährlich oder jährlich absolut wertlos!
Wir haben 2 Toyota in der Familie. ein Toyota besteht aus einer großen Menge billigen Plastik und noch mehr Rost, Rost! Lasst die Finger von Toyota! die Rostvorsorge reicht allenfals für Afrika, für Deutschland und Österreich Note 6!
Spänemacher58
 
Beiträge: 2552
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TÜV jedes Jahr für ältere Fahrzeuge

Beitragvon langer711 » Mi Jul 02, 2025 18:21

Rost mag ein Problem sein, ok.
Dafür hält die Technik besser, als deutsche Premiumkisten und billiger ist Toyota, Mazda, Nissan usw auch noch
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7035
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TÜV jedes Jahr für ältere Fahrzeuge

Beitragvon Schoofseggl » Mi Jul 02, 2025 18:39

Spänemacher58 hat geschrieben:. Bei Mercedes rostet die Hinterachse bei fast allen Modellen, das scheint aber nicht jedem TÜV "Sachverständigen" bekannt zu sein.

Die gammelden Hinterachsen bzw deren Aufhängung an der Karosserie kenne ich auch gut vom Mitsubishi, ist vielleicht noch ein Überbleibsel aus der Zeit als DB und Mitsubishi beisammen waren. Nur wer da wem an der Stelle das rosten beigebracht hat kann ich auch nicht sagen. Der Japaner kann das zumindest an der Stelle heute noch ganz gut, war für mich ein Grund keinen mehr zu kaufen.
Schoofseggl
 
Beiträge: 888
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TÜV jedes Jahr für ältere Fahrzeuge

Beitragvon Spänemacher58 » Mi Jul 02, 2025 19:34

langer711 hat geschrieben:Rost mag ein Problem sein, ok.
Dafür hält die Technik besser, als deutsche Premiumkisten und billiger ist Toyota, Mazda, Nissan usw auch noch


Die Technik hält besser??? Nissan hat nur noch schlechte Renault Technik und Toyota wird meist von Oma und Opa gefahren. Würde man einen Toyota, Mazda oder Nissan wie einen deutschen Firmenwagen a,la Mercedes, BMW oder Audi über deutsche Autobahnen mit Vollgas prügeln, halten die Japaner keine 100.000km! Siehe Toyota D4D CAT, ein Schrottmotor. Toyota hat den Bau von Dieselmotoren beendet weil Schrott und kauft von BMW Diesel zu.
Billig sind die Japaner lange nicht mehr und haben in D kaum noch Marktanteil. Die Koreaner, Skoda und Dacia haben die Japaner in D den garaus gemacht!
Spänemacher58
 
Beiträge: 2552
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
77 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], JueLue

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki