Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 11:12

TÜV jedes Jahr für ältere Fahrzeuge

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
77 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: TÜV jedes Jahr für ältere Fahrzeuge

Beitragvon beihei » Mi Jul 02, 2025 20:34

langer711 hat geschrieben:Rost mag ein Problem sein, ok.
Dafür hält die Technik besser, als deutsche Premiumkisten und billiger ist Toyota, Mazda, Nissan usw auch noch


Das ist auch eine Sache der Einstellung. Mit Mazda , Hyundia und Nissan bin ich in den letzten 20 Jahren sehr zuverlässig gefahren . Skoda war zumindestens Anfang der 2000er sehr gut. Mit VW hatte ich Pech und BMW hatte ich früher als 02. Das waren Schrauberkisten. Wie ich dann 15 Jahre später einen " modernen" BMW hatte wußte ich nicht , dass es immer noch Schrauberkisten waren :lol: :lol: : War froh wie ich den" Bayrichen Mistwagen" los war.... und der neue Besitzer ist auch nicht mit ihm glücklich geworden.
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3008
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TÜV jedes Jahr für ältere Fahrzeuge

Beitragvon langer711 » Mi Jul 02, 2025 21:49

Warum sollte ich mir einen Diesel kaufen?‘
Das, was ich an Spritkosten spare gegenüber dem Benziner, steck in Reparaturen wieder rein.
Simpler 4Zylinder Benziner mit trockenem Zahnriemen oder ausreichender Steuerkette.

Ode gleich elektrisch, wenns passt.
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7035
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TÜV jedes Jahr für ältere Fahrzeuge

Beitragvon tyr » Do Jul 03, 2025 6:35

Du glaubst ein Diesel hat höhere Reperaturkosten wie ein Benziner? Wie kommts? :shock:
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10305
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TÜV jedes Jahr für ältere Fahrzeuge

Beitragvon langer711 » Do Jul 03, 2025 10:38

Russpartikelfilter
AGR
Injektoren
Hochdruckpumpe

Neue Benziner sind aber auch komplexer gebaut, stimmt schon.
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7035
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TÜV jedes Jahr für ältere Fahrzeuge

Beitragvon Spänemacher58 » Do Jul 03, 2025 18:19

langer711 hat geschrieben:Russpartikelfilter
AGR
Injektoren
Hochdruckpumpe

Neue Benziner sind aber auch komplexer gebaut, stimmt schon.


Ich fahre 2 BMW 3,0Diesel mit M57 Motor, einer über 520.000 und einer über 300.000km
bei beiden 1. DPF
noch keinen Injektor gewechselt, die sind bei beiden lt BMW Diagnose Software sehr gut in der Toleranz
AGR mache ich jährlich mit Bremsenreiniger und Zahnbürste sauber
Hochdruckpumpe geht höchstens kaputt wenn man Benzin tankt oder die Kiste dauernd trockenfährt oder auf Reserve rumjuckelt

Das einzige was ich bei beiden BMW ab und zu machen muß sind neue Glühkerzen, Kurbelgehäuse Entlüftung und einmalig Schwingungsdämpfer (Riemenscheibe auf der Kurbelwelle)

Auch die Mercdes Diesel in meinem Bekanntenkreis bei denen ich Wartung mache sind unauffällig und erreichen problemlos 500.000km. Bei Mercedes geht mal hier und da ein Injektor hinüber, auch kein Beinbruch.
Wenn ich mir dagegen die Benzinmotoren von VW TSI/TSFI anschaue erreichen die kaum 120.000km ohne erhöhten Ölverbrauch und Überholung. Die ehemals legendären BMW Benziner im 316i/318i/320i sind seit 15 Jahren grottenschlecht. Steuerkette und vieles mehr.

@langer711
angeblich hast du ja mal KFZ Mechaniker gelernt, Ahnung hast du aber keine und plapperst vieles nach was du irgendwo aufgeschnappt oder gelesen hast.
Suche dir doch einfach bei Mobile einen günstigen BMW Diesel oder Mercedes aus und sortiere die höchste Laufleistung zuerst.
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/sear ... =ml&vc=Car

Du wirst dich wundern was diese Diesel an Laufleistung haben. Die sind viel besser als der legendäre 200D/8
Du bist ein Dampfplauderer mit Stammtisch Wissen in allen deinen Beiträgen. Deine Kfz Ausbildung war kostenlos aber leider umsonst.
Gottseidank schraubst du nicht mehr an anderer Leute Autos
Spänemacher58
 
Beiträge: 2552
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TÜV jedes Jahr für ältere Fahrzeuge

Beitragvon langer711 » Do Jul 03, 2025 20:58

Der eine so
Der andere so

Glaub Du an Deinen Diesel
Ich bin damit durch
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7035
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TÜV jedes Jahr für ältere Fahrzeuge

Beitragvon tyr » Do Jul 03, 2025 21:06

Ich hab nen Caddy 1.9 mit mittlerweile 300.000 Kilometer, hat mal ne neue Lichtmaschine gekriegt... und natürlich die normalen Verschelißteile, Bremse, Zahnriemen (Bei VW inklusive Wasserpumpe zu wechseln, das sie über den Zahnriemen läuft, muss man nicht machen, ist aber ratsam, udn nicht nur beim Diesel so)
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10305
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TÜV jedes Jahr für ältere Fahrzeuge

Beitragvon Spänemacher58 » Do Jul 03, 2025 22:00

langer711 hat geschrieben:Der eine so
Der andere so

Glaub Du an Deinen Diesel
Ich bin damit durch


Wie viele Injektoren hast du schon getauscht? Bist du überhaupt als abgebrochener Kfz-ler in der Lage einen Injektor zu tauschen und zu programieren?
Wie viele Turbolader und Hochdruckpumpen hast du getauscht? Wahrscheinlich keinen einzigen!
Du bist der größte Dampfplauderer hier im Forum, hast von allem Ahnung und in Wirklichkeit von nichts, nicht mal von deinem erlernten Beruf und nur Stammtisch Sprüche drauf!
Spänemacher58
 
Beiträge: 2552
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TÜV jedes Jahr für ältere Fahrzeuge

Beitragvon Spänemacher58 » Do Jul 03, 2025 22:04

langer711 hat geschrieben:Der eine so
Der andere so

Glaub Du an Deinen Diesel
Ich bin damit durch


Wenn du damit durch bist und eh null Ahnung hast warum postest du hier so eine Scheiße die du nur aus den Medien kennst?
Spänemacher58
 
Beiträge: 2552
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TÜV jedes Jahr für ältere Fahrzeuge

Beitragvon aldersbach » Fr Jul 04, 2025 5:05

@Spänemacher Langer hat nur geschrieben dass er nicht pro Diesel ist. Deine Lobhudelei auf die uralten BMW Diesel hat hier im Forum jeder interessierte zig mal gelesen. Die WAREN schon gut keine Frage,ich hab selber aus Nostalgie einen alten 530d mit 500tkm in der Garage rumstehen. Aber das ist doch nicht zu vergleichen mit einem aktuellen Fahrzeug. Und wenn jemand weniger als 20tkm/anno fährt für den ist der Benziner/Stromer definitiv sinnvoller.
aldersbach
 
Beiträge: 969
Registriert: Fr Mär 18, 2005 12:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TÜV jedes Jahr für ältere Fahrzeuge

Beitragvon langer711 » Fr Jul 04, 2025 6:11

Ach was soll’s.. würde mich nicht wundern, wenn der Typ das BMW Logo im Oberarm tätowiert hätte.

Beim Benziner können keine Glühkerzen festfressen, weil er keine hat.
Ist doch völlig Wurscht, wie oft das Festbacken passiert. Wenn es passiert, dann wirds teuer, weil die meisten Menschen den Wagen in der Werkstatt machen lassen.

Mach ich übrigens auch so, hast schon recht.
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7035
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TÜV jedes Jahr für ältere Fahrzeuge

Beitragvon xyz » Fr Jul 04, 2025 7:38

Werkstatt bringt auch nichts, da kannst du den Karren nach 2 Tagen abholen, da ist die Ölablassschraube nicht angezogen, musst ihnen sagen was sie machen müssen weil sie den Fehler nicht finden oder sie wollen wegen Reichtum nichts machen
xyz
 
Beiträge: 1524
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TÜV jedes Jahr für ältere Fahrzeuge

Beitragvon MikeW » Fr Jul 04, 2025 9:05

Benziner oder Diesel ist der selbe Glaubenskrieg wie das Thama Verbrenner oder Elektro :wink:

Jede Art hat ihre Berechtigung und der Eine kommt mit dem besser klar, ein Anderer eben mit ner anderen Antriebsart.
Zum Thema Diesel kann ich für meinen Teil aber auch sagen, daß die Reparatur- und Wartungskosten im Bereich Motor und Abgas schon höher liegen, das ganze mit Turbo, AGR und DPF ist einfach ein Graus.
Vernünftige Benziner ohne diese ganzen Anbauten sind da stressfreier, aber Du solltest halt nicht so "Bobby-Car-Motörchen" haben die aus keinem Hubraum Leistung zaubern ... das kann nicht halten.

E-Antrieb ist da ne andere Liga ... das wird laufen, aber es fehlt an der ganzen Peripherie und auch am Strom, wenn alle eins hätten. Da wird die Zeit zeigen, wo die Reise hingeht.
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3157
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TÜV jedes Jahr für ältere Fahrzeuge

Beitragvon urw » Sa Jul 05, 2025 21:32

msn.com/de-de/auto/nachrichten/r%C3%BCckruf-peugeot-opel-und-andere-stellantis-marken-motorsch%C3%A4den-drohen-bei-dieselautos/ar-AA1HSxdw
msn hat geschrieben:Der Stellantis-Konzern muss deutschlandweit etwa 141.700 Fahrzeuge zurückrufen. Die Steuerkette des Nockenwellenantriebs bei 1,5-Liter-Dieselmotoren macht Probleme.
Sie stammen von den Marken Peugeot, Citroën, Opel, DS Automobiles sowie Fiat und wurden zwischen Oktober 2017 und Januar 2023 gebaut. Da es sich um eine freiwillige Maßnahme handelt, führt das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) die Aktion nicht in seiner offiziellen Rückruf-Datenbank; folgerichtig gibt es keine KBA-Referenznummer. Jeder der genannten Hersteller führt den Rückruf unter einem eigenen Code durch.
Im März 2014 hat das BVerfG festgestellt, daß Teile des ZDF-Staatsvertrages verfassungswidrig sind. Parteifunktionäre sitzen demnach im Verwaltungs- & Fernsehrat und nehmen Einfluß auf die Berichtserstattung.
Rudolf Z. (z. Berliner Morgenpost)
urw
 
Beiträge: 1442
Registriert: Sa Jun 26, 2010 13:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TÜV jedes Jahr für ältere Fahrzeuge

Beitragvon beihei » So Jul 06, 2025 6:26

urw hat geschrieben:msn.com/de-de/auto/nachrichten/r%C3%BCckruf-peugeot-opel-und-andere-stellantis-marken-motorsch%C3%A4den-drohen-bei-dieselautos/ar-AA1HSxdw
msn hat geschrieben:Der Stellantis-Konzern muss deutschlandweit etwa 141.700 Fahrzeuge zurückrufen. Die Steuerkette des Nockenwellenantriebs bei 1,5-Liter-Dieselmotoren macht Probleme.
Sie stammen von den Marken Peugeot, Citroën, Opel, DS Automobiles sowie Fiat und wurden zwischen Oktober 2017 und Januar 2023 gebaut. Da es sich um eine freiwillige Maßnahme handelt, führt das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) die Aktion nicht in seiner offiziellen Rückruf-Datenbank; folgerichtig gibt es keine KBA-Referenznummer. Jeder der genannten Hersteller führt den Rückruf unter einem eigenen Code durch.


Ich denke bei vorsorglichen Maßnahmen für Dinge die keine sicherheitsrelevanten Dinge darstellen, kann der Hersteller Dieses durchführen ohne das KBA mit einzuziehen. Das hatte ich mal bei meinem Mazda . Da mußte etwas getaucht werden, was eher eine vorsorgliche Maßnahme für "nix" war. War auch in 5 Minuten erledigt.
Bei meinem letzten VW( Caddy) war gleich zweimal eine Rückrufrufaktion innerhalb von 3,5 Jahren wo ich über das KBA informiert wurde. Das ist dann eine andere Hausnummer. Beim zweiten Mal war es so krass das ich das Fahrzeug über mehrere Wochen nur noch sehr eingeschränkt benutzen durfte und ich am Ende soviel Stress mit der VAG - Werkstatt hatte und VW sich einen schlanken Fuss machte, dass ich nie wieder ein Fahrzeug aus diesem Konzern mir zulegte. Damals konnte man es sich noch leisten einen jahrelangen Kunden zu verprellen.
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3008
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
77 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], eifelrudi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki