Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 14:27

Umbau Forstseilwinde mech. -> hydraulisch

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
70 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Shortcut » Mi Nov 21, 2007 11:29

aber mal ganz was anderes...hast du schon mal darüber nachgedacht dir das Konzept patentieren zu lassen, bzw. zumindest als Gebrauchsmuster schützen zu lassen?

Ich mein ja nur...ich glaub damit könnte man durchaus Geld verdienen.

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldschrad » Mi Nov 21, 2007 11:42

Hallo Robert,

alle Achtung vor dieser Konstruktion.

Du bist einer den wenigen die beim Eigenbau nicht nur die Funktion sondern auch Sicherheit im Auge haben. Ich hatte da schon Umbauten gesehen, wenn der Schlepper abstirbt geht weder die Kupplung auf noch die Bremse zu und dann noch so Nettigkeiten, dass die Bremse gleichzeitig vor dem Zug manuell geöffnet und wieder geschlossen werden musste.

Gruß
Waldschrad
Waldschrad
 
Beiträge: 516
Registriert: Fr Mär 10, 2006 15:34
Wohnort: BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Seidenschwang » Mi Nov 21, 2007 11:45

Shortcut hat geschrieben:aber mal ganz was anderes...hast du schon mal darüber nachgedacht dir das Konzept patentieren zu lassen, bzw. zumindest als Gebrauchsmuster schützen zu lassen?

Ich mein ja nur...ich glaub damit könnte man durchaus Geld verdienen.

Gruß
Carsten


Ich denke, dass dieses Konzept vielleicht ganz interessant ist. Aber ich habe nicht vor dieses zu Schützen. Denn dann hätte ich die Beschreibung hier nicht vorgestellt.
Vielmehr sehe ich dieses Forum als Platform für die Landwirte, die selbst Hand anlegen und Verbesserungsvorschläge einbringen. Denn wenn jeder alles schützen lassen würde, gäbe es auch keine großen Verbesserungen.
Mein Ziel ist immer, den anderen um einen Schritt voraus zu sein.
Nur dann kann man am Markt bestehen. Einfach nur kopieren können die Ostländer und Chinesen viel billiger und ich glaube nicht, dass die ein Patent oder Gebrauchsmusterschutz interessiert.

Sollte einer Interesse an einer Umsetzung haben, so stehe ich selbstverständlich zur Verfügung.

In diesem Sinne,
Robert
Seidenschwang
 
Beiträge: 115
Registriert: Do Mai 31, 2007 10:05
Wohnort: Nandlstadt
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tuningpaul77 » Mi Nov 21, 2007 17:00

Für alle Interessenten:

Ich hab bei
www.forstfunk.at einen Umbausatz auf elektrohydraulisch gefunden, unter der Rubrik zubehör

@Seidenschwang:

Woher bekommt man Funksender- und Empfänger zu so einem günstigem Preis?
Benutzeravatar
tuningpaul77
 
Beiträge: 491
Registriert: Fr Feb 16, 2007 17:38
Wohnort: Kronach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon harly » Mi Nov 21, 2007 19:05

Woher bekommt man Funksender- und Empfänger zu so einem günstigem Preis?[/quote]

Vermutlich braucht man bei Eigenbauten keine teuren Zulassungen, Tüv... und dergleichen .... und auch keine Fa. erhalten geschweige denn davon Leben.

Gruß
Sepp :wink:
Benutzeravatar
harly
 
Beiträge: 1377
Registriert: Mi Feb 01, 2006 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 4wheeler » Do Nov 22, 2007 7:39

Hallo Robert,
hab mir grad auf dem Download deine hydraulische Windensteuerung angeschaut, ist schon sehr professionell. Da kann sich mach Land-/Forstmaschinenhersteller eine Scheibe runterschneiden.

Gruß von einem AQ-ler an einen EK-ler. :wink:
Gruß
4wheeler
Benutzeravatar
4wheeler
 
Beiträge: 224
Registriert: Fr Aug 11, 2006 6:42
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau Forstseilwinde mech. -> hydraulisch

Beitragvon sunny » Do Nov 22, 2007 9:47

[/quote]

Hallo Sunny,

um welche Winde handelt es sich? Kannst du mal ein Bild von den Steuerungselementen einstellen?
Ich habe vor kurzem eine mechanische Winde auf Funkfernsteuerung umgebaut. Die Materialkosten beliefen sich auf ca. €600 (inkl. Fernsteuerung :D ).

Gruß,
Robert[/quote]

Hallo - ein Kollege möchte hatte sich vor einem Jahr eine Öhler 4Tonnen gekauft und nie benutzt - die möchte er nun verkaufen der kann diese Maschinen steuerlich absetzen und möchte mir das Teil für den Buchwert verkaufen - insofern vielleicht interessant.

Grüsse
Hauptsach gudd gess - de Saarlänner
*******************************
MF 294A-AS, Stoll Frontlader
interforest 1300 Forstzange
Krone-Kipper
Stihl MS 180C
Stihl MS 260W
Stihl MS 441W
Solo 60123 (40 Jahre, 63cm)
Stihl AV 051
Güde-Spalter 13to
Wippsäge BGU 7KW
sunny
 
Beiträge: 143
Registriert: Sa Jan 28, 2006 20:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » Di Jan 08, 2008 21:46

Hallo zusammen,

hier hat einer wohl das gleiche gemacht. Gesehen in der Profi.


http://www.landtreff.de/viewtopic.php?t ... highlight=



Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rambold » So Jul 06, 2008 16:47

währe super wenn einer mal detail getreue zeichnungen bilder und masse angeben würde wie genau und was man genau dazu braucht also eine gesamte matrial liste , und eine gesamte bemassung samt montageanleitung . wo man was hin schweissen muss wie die anschlagspunkte sind usw. und eine liste was man genau bestellen muss , und am besten woher man diese genau bekommt , am aller besten währe eine bestellnr. jeden artikels ^^



und das alles hier zum downloaden zur verfügung stellen würde

dann würde ich sagen spitze ^^

ps taiyfun winde
rambold
 
Beiträge: 241
Registriert: Di Jul 05, 2005 16:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Seidenschwang » Di Jul 08, 2008 9:22

Hallo Rambold,

du erwartest doch nicht wirklich eine Antwort?

Außerdem habe ich bisher noch keine zwei baugleichen Winden gesehen. Von daher würden auch irgendwelche Maße nichts helfen. Und der Scherz mit der Montageanleitung ist echt gut :wink: .

Gruß,
Seidenschwang
Seidenschwang
 
Beiträge: 115
Registriert: Do Mai 31, 2007 10:05
Wohnort: Nandlstadt
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rambold » Di Jul 08, 2008 15:45

scherz ,, was für ein scherz .. ich meine das ernst total ernst , und sicher würde so eine bemassung sehr helfen . :shock:
rambold
 
Beiträge: 241
Registriert: Di Jul 05, 2005 16:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Whitetiger001 » Sa Jul 12, 2008 10:59

Hallo Sunny!

Am Besten Du fragst direkt beim Hersteller. (www.holzknecht.co.at) Impos ist eine Holzknecht Seilwinde. Wird nur unter dem Namen für
die Baywa verkauft. Soviel ich weiß ist das nicht recht aufwendig. Fragen kostet ja nicht.

Mfg

Tiger
Whitetiger001
 
Beiträge: 5
Registriert: Fr Mai 02, 2008 18:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau Forstseilwinde mech. -> hydraulisch

Beitragvon Merlin82 » Di Dez 08, 2009 16:14

Habt ihr schon mal darüber nachgedacht anstatt der Hydraulikzylinder elektrische Linearzylinder einzusetzen?

Da spart man sich sicherlich extrem viel Schlauch- und Ventilkram.

Müsste gehen.
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau Forstseilwinde mech. -> hydraulisch

Beitragvon tuningpaul77 » Di Dez 08, 2009 16:50

Was ist das genau, würde mich interessieren
Benutzeravatar
tuningpaul77
 
Beiträge: 491
Registriert: Fr Feb 16, 2007 17:38
Wohnort: Kronach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau Forstseilwinde mech. -> hydraulisch

Beitragvon nova_0815 » Di Dez 08, 2009 17:06

Ist prinzipiell ein Elektrischer Linearantrieb, ähnliche Funktion wie der Transrapid. Also im prinzip ein Elektromotor aufgesägt und flach ausgelegt.

werden in Krankenliegen zur verstellung usw. verbaut.

http://www.hiwin.de/index.php?scriptlet ... anguage=de

da ist so ein Teil

Die Teile sind eig schon gut nur je nach Bauart nicht als Sicherheitstechnisches Teil verwendbar.

gruß nova
Ich bin nicht für das verantwortlich was du verstehst, sondern nur für das was ich sage
nova_0815
 
Beiträge: 69
Registriert: Di Dez 01, 2009 9:21
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
70 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fahrer412, flocko1, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki