Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 16:03

Umbau Forstseilwinde mech. -> hydraulisch

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
70 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau Forstseilwinde mech. -> hydraulisch

Beitragvon Daniel Setz » Sa Dez 19, 2009 19:46

Hallo!

Ich will meine Frage noch mal in der Liste nach oben bringen....

Hat keiner von euch Erfahrungen mit dem Thema?

Freue mich auf eure Antworten!

Gruß Daniel
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1472
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau Forstseilwinde mech. -> hydraulisch

Beitragvon MF 188 A Fahrer » Di Dez 22, 2009 18:43

Wollte mal fragen wie das bei euch klappt mit den umgebauten Winden. Ich meine, ihr gebt Druck auf den Zylinder und der schließt die Kupplung, habt ihr dann einen Endabschalter am Zylinder??????? Oder wohin geht der Überschüssige Öldruck wenn der Zylinder ausgefahren ist????

Wie schaltet ihr das, das wenn der Strom ausfällt oder sonstiges die Totmannschaltung Funktioniert, die Bremse gebremst ist und die Kupplung offen????

Hoffe ihr könnt mir das erklären,denn ich will meine Pfanzelt Bavaria 805 umbauen auf Kabelsteuerung (erstmal).

Hasse diese Seile

Danke schon mal im vorraus
MF 188 A Fahrer
 
Beiträge: 13
Registriert: Fr Mär 06, 2009 20:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau Forstseilwinde mech. -> hydraulisch

Beitragvon Same Argon » Di Dez 22, 2009 23:19

Hallo MF,

ich hab bei der Grundplatte des 4/3 Wegeventil ein DBV verbaut welches so eingestellt ist das es die Kupplung nur soweit zieht wie es auch muß. Es sind um die 35bar.


Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau Forstseilwinde mech. -> hydraulisch

Beitragvon Deutzbär » Mi Dez 23, 2009 6:33

Hallo,

genauso so bei mir, ein DBV mit knapp 30 bar eingestellt, dass den Druck und somit die Zylinderkraft am Hebel regelt.

Wegen der Sicherheit habe ich ein drittes Ventil als Totmann eingebaut. Bei Stromausfall, logischerweise auch beim ganz normalen Benutzen lässt dieses Ventil das Öl drucklos in den Tank zurückfließen und die Zylinder fahren durch den Federdruck der Hebel in Grundstellung.

Funktioniert bestens.

Grüßle Deutzbär

Guckst du in Deutzforum:

Umbau meiner mechanischen Seilwinde auf Funk

Da habe ich alles genauestens beschrieben, da sollten selbst Beamte, wie ich auch einer bin :D :D , mit zurecht kommen. Wichtig ist halt, genau lesen und nicht nur überfliegen!!
Deutzbär
 
Beiträge: 123
Registriert: Fr Nov 13, 2009 10:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau Forstseilwinde mech. -> hydraulisch

Beitragvon MF 188 A Fahrer » Do Dez 24, 2009 11:20

Okay, Danke Danke
MF 188 A Fahrer
 
Beiträge: 13
Registriert: Fr Mär 06, 2009 20:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau Forstseilwinde mech. -> hydraulisch

Beitragvon abu_Moritz » Di Jul 06, 2010 15:46

bei ebay gibt es einen Umbausatz mit Zylindern die auf Druck arbeiten, also ausfahren,

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :MEWAX:VRI

aber irgendwie kapiere ich nicht so recht wie man die dann anbauen muss,
denn drucklos fahren sie über eine Feder ein, also müssen sie drucklos die Winde in Totmanschaltung bringen ...
hat einer von euch ne Idee, der Verkäufer will es irgendwie ned rauslassen wie man es anbauen muss ...

Ich habe von dem verkäufer schon nen Forstfunk Wespe8s, ist echt gut das Teil.

http://cgi.ebay.de/WESPE8S-Funksteuerun ... 43a03e4a46
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau Forstseilwinde mech. -> hydraulisch

Beitragvon Falke » Di Jul 06, 2010 16:28

Im Text zum Angebot ist mehrmals von einem Umlenkhebel (pro Zylinder) die Rede ...
Ich denke, das könnte in etwa so funktionieren :
Umlenkhebel.JPG
Umlenkhebel.JPG (12.18 KiB) 2487-mal betrachtet


Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25810
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau Forstseilwinde mech. -> hydraulisch

Beitragvon abu_Moritz » Di Jul 06, 2010 16:53

Falke hat geschrieben:Im Text zum Angebot ist mehrmals von einem Umlenkhebel (pro Zylinder) die Rede ...
Ich denke, das könnte in etwa so funktionieren :
Umlenkhebel.JPG


Gruß
Adi



ja, scheint mir aber sehr kompliziert :-(
denke ich suche doppeltwirkende die ich auf Zug verwende (mit Rücklaufdruck im Kolbenboden ?)....
fahren sie dann wirklich von alleine aus? auch wenn der Schlepper ausgeht, ok dann zieht ja eh nix mehr ...
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau Forstseilwinde mech. -> hydraulisch

Beitragvon abu_Moritz » Di Jul 06, 2010 19:36

ich werde es nun machen wie Same Argon in dem Beitrag geschrieben hat,

viewtopic.php?t=31267&start=36

Funk und Hydraulikventile habe ich eh schon
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau Forstseilwinde mech. -> hydraulisch

Beitragvon alfons haderer1 » Do Jan 09, 2014 11:15

das wäre eine option wenn die alte mechanische noch gut im schuss ist und man keine lust hat wieder mind.4-5000 euro für eine funkwinde auszugeben,sieht recht vernünftig funktionierend aus,schnell umgebaut,
http://www.youtube.com/watch?feature=pl ... owUl1lK9_A
alfons haderer1
 
Beiträge: 121
Registriert: Mi Jan 25, 2012 14:33
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
70 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 4wheeler, Acker-Knecht, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], JueLue, MiQ, Nick, Th**as, weissnich

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki