Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 12:44

Umfrage des BDM an "alle" Milcherzeuger

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
152 Beiträge • Seite 2 von 11 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 11
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » So Jul 20, 2008 19:54

ihc833 hat geschrieben:Also ich hatte heute Besuch von einer Frau die im BDM ist und in der Bäuerinnentreff-Mailingliste ......... und ich lebe noch.


Ach die liebe zara war bei dir, das freut mich für dich. Ich komm dann zum Poltern :wink:
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » So Jul 20, 2008 20:06

H.B. hat geschrieben:
ihc833 hat geschrieben:Also ich hatte heute Besuch von einer Frau die im BDM ist und in der Bäuerinnentreff-Mailingliste ......... und ich lebe noch.


Ach die liebe zara war bei dir, das freut mich für dich. Ich komm dann zum Poltern :wink:


Nein, leider Sie war es nicht. Sonst hättest mich bestimmt die nächsten 14 Tage hier nimmer gelesen ..... :lol:
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » So Jul 20, 2008 20:44

Darüber wird sie sich sicherlich freuen :wink:
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MuhKuhManager » Mo Jul 21, 2008 8:40

Also zu Punkt 2 des BDM Formulars möchte ich folgendes Anmerken:

2.
Abschaffung der Bundessaldierung


Abschaffung bzw. Einschränkung der Saldierungsmöglichkeiten und damit verbunden das Parken der 2 % igen Quotenerhöhung in der nationalen Reserve


Was bringt eine Abschaffung der Saldierung in der Budesrepuplik?
Wenn es um die Abschaffung der Saldierung innerhalb der EU ginge wäre ich einverstanden. Aber nur innerhalb Deutschlands?
Was wird dann passieren? Die deutschen Milchbauern würden gezwungen werden die Quote auf biegen und brechen einzuhalten. Die Quotenpreise würde in die Höhe schnellen, weil dann vielen Milcherzeugern gar nix anderes mehr übrig bliebe als Quote zu kaufen.
Und was wird im benachbarten Frankreich gemacht? Die würden einfach weiter Überliefern, OHNE die hohen Quotenkosten und mit der Möglichkeit einer Saldierung sogar mit einem vertretbarem Risiko.
D.h. wenn der Milchpreis einigermasen gut ist werden uns einige Nachbarländer mit Milch zuschütten.. Mit Milch die günstiger produziert werden konnte weil die keine hohen Quotenkosten haben.

Weiterhin sehe ich auch die Beibehaltung der Quote als äusserst kritisch.
WENN ... alle EU Länder mitmachen wäre ich dafür. Wenn nicht ist es wieder das gleiche Problem wie bei der Saldierung.
Wir in Deutschland haben wieder die Quotenkosten und die Nachbarländer nicht.

Wenn ich also FÜR diese Punkte die hier der BDM aufführt stimmen soll, dann bitte ich doch darum die von mir aufgeführten Punkte abzuklären.
MuhKuhManager
 
Beiträge: 154
Registriert: Mi Aug 24, 2005 9:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon meyenburg1975 » Mo Jul 21, 2008 11:23

das mit der flexiblen mengensteuerung is eh humbug, ich glaube kaum das der bdm oder sonstwer über experten verfügt, die letztes jahr im oktober gesagt hätten:milchmenge im nächsten halben jahr um x% reduzieren sonst geht uns der preis flöten. und selbst wenn, die wachstums- und leistungsorientierten mittel- und großbetriebe werden sich kaum an der freiwilligen umlagefinanzierten mengenreduzierung beteiligen und eben von denen kommt die meiste milch
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinrich » Mo Jul 21, 2008 13:09

Also der Kreis-Boss war am Tele.
Soll den Fragebogen ausfüllen und ihm zufaxen.
Bin mal auf seine Reaktion gespannt.
Im Moment bin ich bei denen nicht umbeduíngt beliebt.
Obwohl, ein Teil war bei unserer Raiffeisen Generalversammlung anwessend und bin trotzdem Einstimmug wieder gewählt worden.
Obwohl Landwirte dabei waren die mich zur Zeit nicht grüssen.
Abewr da die Überwiegende Mehrheit immer noch locker mit mir redet kann ich da ganz gut mit Leben.
Zumindest habe ich mit den BDM_leuten etwas mehr Stess als unser IHC 833-Freund.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon xyxy » Mo Jul 21, 2008 15:48

Noch so ein lustiger Verein: www.superabgabe.de :lol:
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tröntken » Mo Jul 21, 2008 18:38

xyxy hat geschrieben:Noch so ein lustiger Verein: www.superabgabe.de :lol:


Jep, die Seite hab ich gestern auch schon angeguckt.
Ich sag mal besser nichts dazu. :wink:
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hoschscheck » Di Jul 22, 2008 12:49

Hallo,

ich denke der größte Teil der BDM Mitglieder wird den Fragebogen zurückschicken, ebenso ein großer Teil bekennender BDM Freunde oder Gegner ausserhalb des BDM.
Nur werden meiner Einschätzung nach 35 bis 4o Prozent der deutschen Milcherzeuger sich gar nicht melden (ich würde auch auf die gleiche Größenordnung bei einer DBV Umfrage tippen).

Sind das die Betriebe, die hinterher sowieso immer meckern?
Oder ist es ihnen einfach egal, weil es sowieso egal ist?

Hoschscheck
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon xyxy » Di Jul 22, 2008 14:00

Wieso soll man einen Fragebogen zurückschicken den man nicht
bekommen hat, an Leute mit denen man nichts zu tun haben will, die
Vorstellungen haben die nichts mit der Wirklichkeit zu tun haben und die
Andersdenkende bis aufs Blut bekämpfen wollen?
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MuhKuhManager » Di Jul 22, 2008 18:21

nun wie bereits geschrieben.. ich KANN den Fragebogen nicht ausfüllen, zumindest kann ich die meisten Fragen nicht mit einem einfachen JA oder NEIN beantworten....und für irgendwelchen Text ist leider kein Platz.
MuhKuhManager
 
Beiträge: 154
Registriert: Mi Aug 24, 2005 9:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Josse » Di Jul 22, 2008 22:56

Mein Gott Leute, was ist los mit euch?
Wie haben damals viele über die Bamberger Beschlüsse gemeckert, das wir Bauern an der Basis nicht gefragt worden sind!
Der DBV wurde darauf hin angesprochen und hat sich gegen eine "öffentliche" Umfrage gewehrt! Auch Nachfragen von Adressen wurden strikt aus "Datenschutzgründen" abgelehnt, doch "es währe möglich die Adressenliste zu kaufen"...
Nun kommt endlich mal eine Umfrage, die unsere Meinung an der Basis feststellen will und schon wieder ist nichts in Ordnung?!
Natürlich hätte man noch zig Unterpunkte mit einbringen können.
Natürlich wird nicht jede Stimme so sein, wie man persönlich denk.
Ich weiß, der BDM hat auch seine Macken, doch es ist genau so wie mit der Demokratie!
Die Demokratie ist ein Scheiß System, es gibt sehr viel Ungerechtigkeit und Einzelmeinungen, die manchmal das Gemeinwohl ausser Acht lasse.
Doch zur Zeit gibt es kein besseres System!
Wir müssen mal ein bisschen unser Einzelbetriebliches Denken, was für jeden Betreib richtig sein kann, mal ein bisschen zurück Schrauben und mal an das Gemeinwohl des deutschen Bauern denken.
Es geht sich hier um uns alle und wenn wir nichts tun und uns von Lobbyisten und der Politik die Marschrichtung vorgeben lassen, sind die Gewinner von heute die Verlierer von morgen.
Also, ihr brecht euch doch keinen Zacken aus der Krone, wenn ihr den Fragebogen beantwortet und zurück schickt.
Dabei ist es auch egal,m ob ihr mit JA oder NEIN antwortet! Ziel dieser Umfrage ist es die Meinung an der Basis abzufragen, egal ob DBV oder BDM, jeder ist gefragt! Damit diese recht aussagekräftig wird sollten halt möglichst viele dabei mit machen.

Hier mal der Link zum Fragebogen:
http://www.bdm-verband.org/userfiles/fi ... 1eee98ee40

Josse
Josse
 
Beiträge: 162
Registriert: Di Jun 28, 2005 9:17
Wohnort: Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon xyxy » Mi Jul 23, 2008 5:28

Nix anderes will doch der BDM: Lobbyismus pur, natürlich in seinem
Sinne! Wer andere Vorstellungen hat wird an der Haustür und am Tel.
terrorisiert (möcht nicht wissen was der BDM mit "nicht Linientreuen
Fragebogenausfüllern" macht). Hier kippt die Stimmung in Richtung
raus aus dem BDM.
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Panic » Mi Jul 23, 2008 7:03

Josse hat geschrieben:Die Demokratie ist ein Scheiß

Josse


Demokratie hat was mit geheim und frei zu tun. wenn ich ein wirkliches Meinungsbild der Milchbauern haben will, dann eine Befragung ohne Adresskopf! So kann man bei ensprechenden Abstimmungsverhalten doch gleich mit Besuch rechnen. Hab ich kein Problem mit, führt aber sicher bei dem einen oder anderen zu leichten Nackenhaarkräuseln.
Benutzeravatar
Panic
 
Beiträge: 1335
Registriert: Mo Jun 25, 2007 18:06
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon xyxy » Mi Jul 23, 2008 8:00

Panic hat geschrieben:
Josse hat geschrieben:Die Demokratie ist ein Scheiß

Josse


Demokratie hat was mit geheim und frei zu tun. wenn ich ein wirkliches Meinungsbild der Milchbauern haben will, dann eine Befragung ohne Adresskopf! So kann man bei ensprechenden Abstimmungsverhalten doch gleich mit Besuch rechnen. Hab ich kein Problem mit, führt aber sicher bei dem einen oder anderen zu leichten Nackenhaarkräuseln.

Ja, Panic, die Umfrage kann man sich sowieso sparen.
Man muss nur das Ergebniss des Milchlieferboykott richtig analysieren.
Fehlende Milchmenge an den Streiktagen - der Milchmenge die auf Grund
von Nötigung nicht geliefert wurde.
-der Menge von "notorischen Überlieferungen"
-der möglichen Jahresschwankungen
bleibt dann max. 15 % echte Streikmilch
Diese Streikmilch durch die durchschnittliche Quote für die Streiktage dieser Streikenden
teilen ergibt die Anzahl der Milchbauern die dem BDM die Fahne halten.
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
152 Beiträge • Seite 2 von 11 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 11

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], langer711, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki