Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 11:56

Umlenkrolle

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
67 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Umlenkrolle

Beitragvon JueLue » Di Feb 02, 2010 8:43

Hier ist es auch noch mal gut skiziert:
http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Pulley_wheels.svg

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4461
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umlenkrolle

Beitragvon kaltifan » Di Feb 02, 2010 8:59

Los abu_moritz
Jetzt klär mal erst auf was Kg und KN sind.
Hier besteht glaub ich auch noch Bedarf :lol:
MB Trac, alles andere ist behelf
Benutzeravatar
kaltifan
 
Beiträge: 217
Registriert: Di Mär 24, 2009 12:41
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umlenkrolle

Beitragvon JueLue » Di Feb 02, 2010 9:10

holz-rudi hat geschrieben:Hi,

... Beispiel Sack mit 15 Kg

Der Sack hängt am einen Seilende und hat keinen Kontakt zum Boden. Dadurch wirkt erstmal eine Kraft von 500 KN (ist das ok Abu?) auf die Umlenkrolle. ...
Rudi


Also, wenn das ganze hier auf der Erde stattfindet, entsprechen 15kg etwa 0,15KN oder 150N.

50kg wären dann 0,5 KN oder 500N.

Ein Newton ist somit die Kraft, die benötigt wird, einen Körper der Masse 1 kg in 1 s auf die Geschwindigkeit 1 m/s zu beschleunigen. Das entspricht ungefähr der Gewichtskraft eines Körpers der Masse 102 g auf Meereshöhe

Der Rest ist gut erklärt.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4461
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umlenkrolle

Beitragvon abu_Moritz » Di Feb 02, 2010 9:28

kaltifan hat geschrieben:Los abu_moritz
Jetzt klär mal erst auf was Kg und KN sind.
Hier besteht glaub ich auch noch Bedarf :lol:


ich hab mal ne gute Eselsbrücke gefunden:

1kN ist 1 (ausgewachsener) Mann = 100kg ...


da ich alles in kN rechne mit 2 Kommastellen, lass ich für die kg einfach das Komma weg ;-)
kp = kg ...

der 500kN Sack wiegt also auf der Erde 50.000kg ;-) - da brauchts dann nen ganz ordentlichen Balken :-)
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umlenkrolle

Beitragvon Schlepperfritz » Di Feb 02, 2010 11:53

Schon gut, ich glaub's euch ja... :?

Für eine 5 Tonnen Winde brauch ist jetzt also einen Baumgurt und eine Umlenkrolle mit mind. 10 Tonnen Belastbarkeit (eher etwas mehr, wegen der Sicherheit...)?

Ist sowas überhaupt bezahlbar?

Gruß
Schlepperfritz
Gruß
Schlepperfritz
Schlepperfritz
 
Beiträge: 185
Registriert: Mo Nov 24, 2008 14:46
Wohnort: Landkreis Hof / Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umlenkrolle

Beitragvon abu_Moritz » Di Feb 02, 2010 12:03

Schlepperfritz hat geschrieben:Schon gut, ich glaub's euch ja... :?

Für eine 5 Tonnen Winde brauch ist jetzt also einen Baumgurt und eine Umlenkrolle mit mind. 10 Tonnen Belastbarkeit (eher etwas mehr, wegen der Sicherheit...)?



bei "Belastbarkeit" müssten die Sicherheiten inbegriffen sein, dh 10t reichen,
meist wird die "Mindestbruchkraft" angegeben, da sollten dann min 15t besser 20t dranstehen.
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umlenkrolle

Beitragvon JueLue » Di Feb 02, 2010 12:18

http://www.grube-shop.de/de/Fachkatalog/Hochm.-Holzernte/Seile/Umlenkrollen/Umlenkrolle-SR-FS10-=-100-kN-10t-Nutzlast
JueLue
 
Beiträge: 4461
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umlenkrolle

Beitragvon abu_Moritz » Di Feb 02, 2010 12:53

JueLue hat geschrieben:http://www.grube-shop.de/de/Fachkatalog/Hochm.-Holzernte/Seile/Umlenkrollen/Umlenkrolle-SR-FS10-=-100-kN-10t-Nutzlast



genau die ist für eine 5t Winde gedacht ....

Grube hat geschrieben:Für Seilwinden bis 50 kN (5 to) Zugleistung


und die 100kN Nutzlast entsprechen auch den 2x 5t die bei 180° Umlenkung maximal auftreten können
(Nutzlast = inkl. Sicherheiten)
Zuletzt geändert von abu_Moritz am Di Feb 02, 2010 12:54, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umlenkrolle

Beitragvon Heiderose » Di Feb 02, 2010 12:54

So funktioniert es.

Gruss
Dateianhänge
SKMBT_C253 10020212430.pdf
(37.16 KiB) 456-mal heruntergeladen
Zuletzt geändert von Heiderose am Di Feb 02, 2010 16:25, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn Du auf die Nase faellst, musst Du wieder aufstehen; und zwar sofort.
Heiderose
 
Beiträge: 189
Registriert: Sa Mär 10, 2007 9:31
Wohnort: zu Hause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umlenkrolle

Beitragvon abu_Moritz » Di Feb 02, 2010 12:58

Heiderose hat geschrieben:So funktioniert es.

Gruss


SKMBT_C253 10020212430.pdf



nicht ganz 100% richtig gemalt, aber sicher gedacht ...

zumindest bei der ersten Skizze hast du F an den Sack "gemalt" und aber auch F oben am Haken ....
oben am Haken kommen aber 2xF an ;-)

ich klink mich jetzt aus der Dauerdiskussion um einfachste Physik aus ;-) n8
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umlenkrolle

Beitragvon Heiderose » Di Feb 02, 2010 13:03

"zumindest bei der ersten Skizze hast du F an den Sack "gemalt" und aber auch F oben am Haken ....
oben am Haken kommen aber 2xF an"

und diese Behauptung würde ich an Deiner Stelle noch einmal überdencken. Versuch es einmal mit dem Momentensätzen (Summe aller M=0). Oben an der Decke kommt nur das Gewicht des Sacks an + Eigengewicht von Seil und Rolle.

Gruß
Wenn Du auf die Nase faellst, musst Du wieder aufstehen; und zwar sofort.
Heiderose
 
Beiträge: 189
Registriert: Sa Mär 10, 2007 9:31
Wohnort: zu Hause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umlenkrolle

Beitragvon abu_Moritz » Di Feb 02, 2010 13:17

Heiderose hat geschrieben:"und diese Behauptung würde ich an Deiner Stelle noch einmal überdencken. Versuch es einmal mit dem Momentensätzen (Summe aller M=0). Oben an der Decke kommt nur das Gewicht des Sacks an + Eigengewicht von Seil und Rolle.



wo ist denn dein 0-Punkt für deine Momentengleichung?

überdenke du mal die Summe aller Kräfte,
zur not malst mal nen Kremonaplan (Kräfteplan)...
dann können wir nochmal drüber reden
Zuletzt geändert von abu_Moritz am Di Feb 02, 2010 13:18, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umlenkrolle

Beitragvon JueLue » Di Feb 02, 2010 13:18

Die Diskussion läuft vielleicht in die falsche Richtung, aber bei der Rolle an der Decke wird die Rolle wirklich mit 2F belastet.
Vielleicht am einfachsten vorstellbar, wenn man anstelle der Hand ein Gegengewicht einzeichnet, dass mit F nach unten zieht.

Genauso übrigens, wie in der Skitze mit der losen Rolle der Deckenhaken nur mit 1/2F belastet wird, da sich die Hand verhält wie ein zusätzlicher Deckenhaken.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4461
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umlenkrolle

Beitragvon Heiderose » Di Feb 02, 2010 14:00

Hallo nochmals,

Ihr habt ja recht.

Gruß
Wenn Du auf die Nase faellst, musst Du wieder aufstehen; und zwar sofort.
Heiderose
 
Beiträge: 189
Registriert: Sa Mär 10, 2007 9:31
Wohnort: zu Hause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umlenkrolle

Beitragvon DX3.60 » Di Feb 02, 2010 14:11

Also ich hab nochmal ins Physikheft aus dem letzten Jahr geschaut, ich habs jetzt auch wieder drauf, wenn ich neben dem Baum stehe und die Rolle als 180°Umlenkung nutze um vom schlepper weg zu fällen wirkt an der Rolle die doppelte Zugkraft, aber die Kraft die an dem Baum mankommt ist die Windenzugkraft minus die Reibungsverluste an der Rolle!
Mit Freundlichen Grüßen
Dx3.60
Rechtschreibfehler sind gegen Schutzgebühr erhältlich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
DX3.60
 
Beiträge: 1032
Registriert: Mo Mär 03, 2008 15:22
Wohnort: Meinerzhagen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
67 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki