Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 20:49

Umnutzung Kuhstall

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Umnutzung Kuhstall

Beitragvon julius » Do Nov 18, 2021 16:07

Eigentlich müßte man Förderprogramme auflegen oder Abbruchhilfen vom Staat zahlen das diese vielen alten Bauernhöfe zumindest innerorts abgerissen werden und dann neue Siedlungen im Ort entstehen.
In den Dörfern sind wenn überhaupt nur noch 1-2 aktive Betriebe und 30 aufgehörte die still gelegt entlang den Ortsstrassen stehen und teilweiwe einfallen. Da wäre es besser diesen Platz im Ort zu nutzen und draussen keine neuen Baugebiete neu erschliessen. Flächenverbrauch.
Aber vielen ist der Abbruch der Hofstelle zu teuer, also läßt man es stehen und vergammeln. Teilweise fallen diese Höfe schon ein.

HL1937 hat geschrieben:Ist schon richtig daß eine landw. privilegierte Halle im Außenbereich nicht ohne weiteres vermietet werden darf an irgendwas.

Eigentlich ja. Das Problem ist wenn eine landw. Nutzungsänderung im Aussenbereich einfach umzusetzen ist, wird viel Schindluder betrieben. Also viel Tricksereien. Dann werden landw Hallen gebaut mit dem Ziel ein paar Jahre später umzunutzen. Dem wollen die Behörden vorbeugen und blockieren sowas. Aber ja, wie Wastl geschrieben hat, dieser vergammelte Stall im Video verfällt halt dann wenn er nicht umbauen darf. Sieht dann auch nicht berauschend aus.
julius
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umnutzung Kuhstall

Beitragvon 240236 » Do Nov 18, 2021 17:15

wastl90 hat geschrieben:
HL1937 hat geschrieben:Ist schon richtig daß eine landw. privilegierte Halle im Außenbereich nicht ohne weiteres vermietet werden darf an irgendwas.

Die Frage kann man pauschal nicht beantworten, das ist zumindest meine Meinung. Der Stadl im Video ist mehr oder weniger eine Bruchbude, am wirtschaftlichsten wäre es den Bagger zu holen. Was passiert damit? In Bayern, zumindest Oberbayern, sind ja solche Gehöfte ziemlich gesucht. Aber irgendwo in Mecklenburg? Wahrscheinlich kauft das keiner und das Gelände verwildert. Jetzt kauft der gute Herr im Gewerbegebiet eine Fläche und versiegelt damit wieder wertvollen Acker. Ist das wirtschaftlich wie ökologisch sinnvoll? Zudem geht er eben dort hin wo seine Mitarbeiter sind. Er berichtet von Mitarbeitern mit syrischen Migrationshintergrund. Ist doch sinnvoll dort zu produzieren wo eben diese Leute wohnen. Weniger pendeln = weniger Belastung der Infrastruktur, weniger Fahrzeuge die produziert werden müssen und weniger Energie die dafür flöten geht. Besser gehts ja eigentlich nicht oder?
Natürlich soll und darf nicht jede Firma irgendwo in die Pampa bauen - andererseits passiert das auch tagtäglich in Bayern. Vermutet die Gemeinde/Stadt einen großen Geldbeutel bei der Firma, wird überall ein Gewerbegebiet ausgewiesen!
Was nicht zum vorscheinen kam: Wie sieht es mit Kanal, Wasser und dergleichen aus. Das ganze hat ein für und wieder. Wnn man die Gegebenheiten nicht kennt ist Schwierig zu urteilen. Ich habe schon auch die Erfahrung gemacht, daß Gewerbebetriebe (hängt meist aber vom Betriebsinhaber ab) im Aussenbereich schon problematisch sind.
240236
 
Beiträge: 9145
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umnutzung Kuhstall

Beitragvon 240236 » Do Nov 18, 2021 17:20

julius hat geschrieben:Eigentlich müßte man Förderprogramme auflegen oder Abbruchhilfen vom Staat zahlen das diese vielen alten Bauernhöfe zumindest innerorts abgerissen werden und dann neue Siedlungen im Ort entstehen.
In den Dörfern sind wenn überhaupt nur noch 1-2 aktive Betriebe und 30 aufgehörte die still gelegt entlang den Ortsstrassen stehen und teilweiwe einfallen. Da wäre es besser diesen Platz im Ort zu nutzen und draussen keine neuen Baugebiete neu erschliessen. Flächenverbrauch.
Aber vielen ist der Abbruch der Hofstelle zu teuer, also läßt man es stehen und vergammeln. Teilweise fallen diese Höfe schon ein.

HL1937 hat geschrieben:Ist schon richtig daß eine landw. privilegierte Halle im Außenbereich nicht ohne weiteres vermietet werden darf an irgendwas.

Eigentlich ja. Das Problem ist wenn eine landw. Nutzungsänderung im Aussenbereich einfach umzusetzen ist, wird viel Schindluder betrieben. Also viel Tricksereien. Dann werden landw Hallen gebaut mit dem Ziel ein paar Jahre später umzunutzen. Dem wollen die Behörden vorbeugen und blockieren sowas. Aber ja, wie Wastl geschrieben hat, dieser vergammelte Stall im Video verfällt halt dann wenn er nicht umbauen darf. Sieht dann auch nicht berauschend aus.
Die Gemeinden kaufen auch lieber Bauland, denn mit Altgebäusen ist halt die Gefahr von Altlasten sehr hoch und das wollen sie sich ans Bein binden. Ich kenne aber auch ldw Betriebe die in der Ortschaft sind und die Gemeinden wollten sie Aussiedeln und diese würden dann mit Allmosen abgespeist.
240236
 
Beiträge: 9145
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umnutzung Kuhstall

Beitragvon julius » Do Nov 18, 2021 18:27

240236 hat geschrieben:Was nicht zum vorscheinen kam: Wie sieht es mit Kanal, Wasser und dergleichen aus. Das ganze hat ein für und wieder. Wnn man die Gegebenheiten nicht kennt ist Schwierig zu urteilen. Ich habe schon auch die Erfahrung gemacht, daß Gewerbebetriebe (hängt meist aber vom Betriebsinhaber ab) im Aussenbereich schon problematisch sind.

Den nötigen Wasseranschluß, Abwasser Kanalanschluß also Erschliessung wird für eine Umnutzung von Landwirtschaft in Gewerbe bei dem Schafhalter in dem Video kein Problem sein da er ein Wohnhaus daneben stehen hat. Und die Auflagen zum Brandschutz und sowas muss er beim Umbau eh einhalten falls er genehmigt wird. Das wird alles kontrolliert.
Aber wenn die Beamten wollen können die wegen der Genehmigung noch allerlei anfordern, wie teure Umweltgutachten.
Die können Katz und Maus spielen mit dem Antragsteller wenn die wollen und ein Gewerbe genehmigen müssen die im Aussenbereich überhaupt nicht, wenn die nicht wollen. Ich denke das werden die auch nicht.
Aber soweit ist der noch garnicht. Der kämpft ja seit 2 Jahren nur darum ob eine Nutzungsänderung überhaupt erteilt wird oder nicht.
Alles andere kommt ja erst später. Diese 25 000 Euro + seine Kosten für den Architekt aus den anderen Videos muss er so oder so erstmal bezahlen. Damit er wieder eine Stufe weiter kommt.
Und wird es am Ende doch abgelehnt hat er das Geld eben in den Sand gesetzt. Ist den Behörden doch egal.
julius
 
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Ecoflight, Google [Bot], Google Adsense [Bot], JohnDeere3040, MikeW, Schlepperfahrer77

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki