Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 9:46

Umstellung auf Bio

Ein interessanter Schwerpunkt der immer mehr an Bedeutung gewinnt und in einem Landwirtschaftsforum nicht fehlen sollte.
Antwort erstellen
73 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Umstellung auf Bio

Beitragvon Todde » Mi Dez 17, 2014 17:14

H.B. hat geschrieben:
Zement hat geschrieben: der muss es vom Herzen machen und nicht von der Portemonnaie Seite[/b]

Ferengi hat geschrieben: nicht immer hat die Bioverordnung auch was mit der realen Praxis gemein. :wink:

Das ist allseits bekannt - die Schild liegt bei den Verbänden, und irgendwie muss man sich vom bösen Konvi abgrenzen. Da besser nunmal nicht geht, macht mans eben schlechter, und lobpreist sich dafür selbst.
Ok, fürs Portemonnaie kann man sich das - vorausgesetzt eines ausreichend skrupellosen Charakters vorstellen.

AAAAber, wie um Himmels willen kann man den Verrat an seinen Kollegen, den Betrug des Konsumenten, und die Schädigung der Umwelt als "Herzens"-Angelegenheit bezeichnen?

Hilf mir da mal einer auf die "Sprünge"! :roll:


Zu mindest hat die Bio-Branche Rückendeckung durch die Medien,
ähnliche Strukturen hat/hatte die "Familie" auf Sizilien.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstellung auf Bio

Beitragvon Raider » Mi Dez 17, 2014 18:06

Zement hat geschrieben:
Raider hat geschrieben:
Zement hat geschrieben:
Ach noch eins : [b]Wer auf Bio umstellen will , der muss es vom Herzen machen und nicht von der Portemonnaie Seite



Sehe ich völlig anders. Bio ist nichts weiter als eine weitere Möglichkeit der landwirtschaftlichen Produktion. Wenn sich damit Geld verdienen lässt kann man es machen, wenn nicht, dann wäre man blöd das Theater mit zu machen. Nur weils vom Herzen kommt mag Edel sein, aber damit ernähre ich meine Familie nicht...


Da muss noch genauer was dazu gesagt werden , Bio ist eine andere Lebenseinstellung von der Landwirtschaft und wenn man das nicht hat , also vom Herzen her dann
funktioniert auch nicht das mit dem Geld .
Klar , mit Bio ist eine weitere Möglichkeit Geld zu verdienen , aber wie gesagt es muss passen .


Bio ist mit Sicherheit keine "Lebenseinstellung". NAtürlich, wenn ich Landwirtschaft betreibe weil ich zuviel Freizeit habe, dann muss ich auch das machen was mir am meißten Spaß macht. Allerdings sollten wir über dieses Stadion doch mal hinaus sein, oder? Wir bewirtschaften unsere Höfe um Geld zu verdienen. Und wenn ich mit Bio mehr erwirtschafte dann mache ich Bio.
Raider
 
Beiträge: 1380
Registriert: Fr Mai 30, 2014 10:25
Wohnort: Südwesten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstellung auf Bio

Beitragvon Puma155 » Mi Dez 17, 2014 22:54

@ Ferengi Warum nicht?
Puma155
 
Beiträge: 770
Registriert: Sa Nov 13, 2010 21:11
Wohnort: Ammerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstellung auf Bio

Beitragvon Ferengi » Mi Dez 17, 2014 23:56

Weil Bio eben was anderes als "PSM und Mineraldünger weglassen" ist.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstellung auf Bio

Beitragvon H.B. » Do Dez 18, 2014 9:28

Ferengi hat geschrieben:Weil Bio eben was anderes als "PSM und Mineraldünger weglassen" ist.


Ja, klar. Aber der religiöse Teil wird dir (falls du dran glaubst) erst nach deinem Ableben vergütet. Wie dann die Wertung vor dem Hintergrund der Verbrauchertäuschung ausfällt, muss sich jeder selbst ausrechnen (falls er es für nötig hält)
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstellung auf Bio

Beitragvon Todde » Do Dez 18, 2014 10:11

Ferengi hat geschrieben:Weil Bio eben was anderes als "PSM und Mineraldünger weglassen" ist.


Und was soll das sein?
Wasser aktivieren durch umrühren mit einem alten Besen oder Hörner im Mist vergraben?

Ich vermute mal, dass zB beim Getreide die Betriebe die höchsten Erträge haben, die den Hokuspokus weglassen und einfach nur fachlich auf dem neuesten Stand arbeiten.
Es kommt doch darauf an was der Betriebsleiter erreichen will der eine will sein Weltbild ändern, der andere einfach mehr verdienen und nimm die Bioprämien mit.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstellung auf Bio

Beitragvon Ferengi » Do Dez 18, 2014 13:00

H.B. hat geschrieben:
Ferengi hat geschrieben:Weil Bio eben was anderes als "PSM und Mineraldünger weglassen" ist.


Ja, klar. Aber der religiöse Teil wird dir (falls du dran glaubst) erst nach deinem Ableben vergütet.


Den religiösen Teil halte ich genau so für Unfug wie du! :wink:
Sonst wäre ich Demeter. :mrgreen:


Fakt ist aber daß man im Biolandbau viel mehr mit Leguminosen arbeiten muß, als im Konvi-Bereich.

Das inzwischen auch bei de Konvisn Leguminosen wieder im kommen, sind find ich übrigens sehr gut.
Aber da geht es halt auch ohne.
Zumindest deutlich besser als im Bio-Bereich.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstellung auf Bio

Beitragvon H.B. » Do Dez 18, 2014 21:01

Ferengi hat geschrieben:Fakt ist aber daß man im Biolandbau viel mehr mit Leguminosen arbeiten muß, als im Konvi-Bereich.

Das heißt, dass man im Konvi-Bereich nicht mit Leguminosen arbeiten kann?
Sagen wirs mal so, Leguminosen als Hauptfrucht zum Runtermulchen, ist ökologisch kaum vertretbar. Und als Hauptfrucht, Zwischenfrucht, oder Ackerfutter machens doch wirklich alle soviel es nur geht, nicht?
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstellung auf Bio

Beitragvon Luigiano » Mo Jan 26, 2015 23:41

H.B. hat geschrieben:
Zement hat geschrieben: der muss es vom Herzen machen und nicht von der Portemonnaie Seite[/b]

Ferengi hat geschrieben: nicht immer hat die Bioverordnung auch was mit der realen Praxis gemein. :wink:

Das ist allseits bekannt - die Schild liegt bei den Verbänden, und irgendwie muss man sich vom bösen Konvi abgrenzen. Da besser nunmal nicht geht, macht mans eben schlechter, und lobpreist sich dafür selbst.
Ok, fürs Portemonnaie kann man sich das - vorausgesetzt eines ausreichend skrupellosen Charakters vorstellen.

AAAAber, wie um Himmels willen kann man den Verrat an seinen Kollegen, den Betrug des Konsumenten, und die Schädigung der Umwelt als "Herzens"-Angelegenheit bezeichnen?

Hilf mir da mal einer auf die "Sprünge"! :roll:


Das kann nicht dein Ernst sein, dass du Bio-Landwirte als Kollegenverräter, Betrüger und Umweltzerstörer hinstellst, oder?
Luigiano
 
Beiträge: 13
Registriert: Fr Jan 23, 2015 23:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstellung auf Bio

Beitragvon H.B. » Di Jan 27, 2015 9:29

Nein, ganz klar nicht. Biobauern sind für mich Kollegen wie alle anderen auch, sofern die daraus resultierenden negativen Auswirkungen meinen Betrieb berühren.
Meine Abneigung richtet sich gegen ihrer verlogenen und zum Teil braunen Verbände - und deren Verbündete, und zum Teil leider auch Bauern, die die Botschaft von Bioverbänden nach außen tragen - und das ist das, wo es mich und meinen Betrieb berührt.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstellung auf Bio

Beitragvon MF4355 » Di Jan 27, 2015 10:46

Moin.
Ein bekannter hat Bio-Ackerbauer hat mir angeboten, seine Grünlandflächen nachzuweiden. (nächstes Jahr) Wir wirtschaften aber konventionell. Ist soetwas möglich??? Es handelt sich um Pferde.
Vielen Dank
Benutzeravatar
MF4355
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Dez 05, 2008 17:13
Wohnort: Kreis Plön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstellung auf Bio

Beitragvon Ferengi » Di Jan 27, 2015 12:50

Warum nicht?

Aufpassen mußt du vielleicht auf den Kleeanteil.

Aber rechtlich sehe ich da kein Problem.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstellung auf Bio

Beitragvon H.B. » Di Jan 27, 2015 13:47

Die bringen doch da konvi-Mist auf Biogrund aus?
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstellung auf Bio

Beitragvon Manfred » Di Jan 27, 2015 13:55

MF4355 hat geschrieben:Moin.
Ein bekannter hat Bio-Ackerbauer hat mir angeboten, seine Grünlandflächen nachzuweiden. (nächstes Jahr) Wir wirtschaften aber konventionell. Ist soetwas möglich??? Es handelt sich um Pferde.
Vielen Dank


Im Prinzip ja. Er soll das aber auf jeden Fall vorher mit seiner Kontrollstelle absprechen, sonst kann es im Fall einer Kontrolle richtig Ärger geben für ihn.
Außerdem muss er dem Amt melden, dass er pferdehaltender Betrieb ist und aufschreiben, wann und wie viele Pferde auf dem Betrieb sind, für die Angaben zum Viehbesatz und für den Nährstoffausgleich.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12991
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstellung auf Bio

Beitragvon MF4355 » Di Jan 27, 2015 15:21

Gut, Danke erstmal. Bei welchem Amt kann ich da gesicherte Informationen erhalten? LLUR? Oder bei der Kammer?
Benutzeravatar
MF4355
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Dez 05, 2008 17:13
Wohnort: Kreis Plön
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
73 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Agrarmärkte

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Mastiff, Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki