Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 11:33

Umstellung auf Bio

Ein interessanter Schwerpunkt der immer mehr an Bedeutung gewinnt und in einem Landwirtschaftsforum nicht fehlen sollte.
Antwort erstellen
73 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Umstellung auf Bio

Beitragvon Puma155 » Mo Dez 15, 2014 9:35

Kann man sein Betrieb auch nur zum teil umstellen,also nur Getreidebau?
Puma155
 
Beiträge: 770
Registriert: Sa Nov 13, 2010 21:11
Wohnort: Ammerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstellung auf Bio

Beitragvon Bio Bauer » Mo Dez 15, 2014 9:48

Moin
Möglich ist das schon aber sehr aufwändig,da du die Betriebe komplett voneinander trennen mußt (Buchführung .....)
Aber glaubst das du mit Biogetreide das große Geld verdienst??????????? oder was ist der Gedanke dabei????
Bio Bauer
 
Beiträge: 299
Registriert: Di Mär 10, 2009 21:28
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstellung auf Bio

Beitragvon Puma155 » Mo Dez 15, 2014 10:41

Betrieb trennen ist nicht das Problem!Ich bau jetzt seit Jahren Getreide ohne Pestizide und mineralische Dünger an, der Preis dafür ist zum kotzen!Darum mein gedanke, damit man als Ackerbauer an Getreide überhaupt was verdienen kann! Das ich bei Bio nicht reich werde ist mir klar!

Wo gibt es feste Abnehmer, so das ich auch weiß wer mein Getreide nächste Jahr abnimmt?

Das ist alles erstmal ein Gedanke von mir, da ich mit der Vermarktung sonst nichts zu tun habe,das geht sonst an den Landhandel!Gibt es bei Bio auch sowas oder Biomühlen die das fest ankaufen?
Puma155
 
Beiträge: 770
Registriert: Sa Nov 13, 2010 21:11
Wohnort: Ammerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstellung auf Bio

Beitragvon Bio Bauer » Mo Dez 15, 2014 12:07

Hallo
Bei Deiner Betriebsgröße wird es sich nicht rechnen den Betrieb zuteilen, weil du einfach für jeden Betrieb Buchführung/Jahresabschluss Kammerbeträge Berufsgenossenschaft Biokontrolle Verbandsbeiträge und und zahlen must.Du wirst dich wundern wieviele neue Freunde du plötzlich hast die nur dein bestes wollen.
Wenn Du einen Ordentlichen Preis für Dein Biogetreide haben möchtest dann brauchst auch noch einen Verband ( Bioland Demeter.....) und die
Vermarktung ist das A und O und das Vermarkten geht schon weit vor der Ernte los. Am besten nen eigenes Lager damit Du nicht in der Ernte verkaufen mußt . Irgenwo zum Landhandel Fahren und Abkippen und auf die Gutschrift warten geht bringt aber kein Geld ,dann kannst auch so weiter machen wie bisher.
Auf Deinem Standort mit 25-30 punkten wird auch nicht mehr als 30 dt ertrag Zuerwarten sein, dann hast du noch 2 Umstellungsjahre da liegen die
Preise nochmal 5-7 euro niedriger .
Bio Bauer
 
Beiträge: 299
Registriert: Di Mär 10, 2009 21:28
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstellung auf Bio

Beitragvon Puma155 » Mo Dez 15, 2014 12:27

Umstellung geht Landwirtschaft auf Bio und den Rest Mais kann ins Lohnunternehmen,ich habe schon 3Firmen,alle mit Buchführung!

Sind die Erträge von Biosaatgut den soviel schlechter?

Ist das den richtig:Biosaatgut säen,düngen nur Gülle und Mist von Biogasanlage,Spritzen mach ich zweimal ein Bittersalz und Ernten! Oder wäre das kein Bio, gibt es da noch was was ich noch machen müßte?

Also wegen Bio, Getreide baue ich so an wie oben beschrieben!
Puma155
 
Beiträge: 770
Registriert: Sa Nov 13, 2010 21:11
Wohnort: Ammerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstellung auf Bio

Beitragvon Ferengi » Mo Dez 15, 2014 13:24

Biogasanlagen haben mit Bio nicht zu tun. :wink:
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstellung auf Bio

Beitragvon Puma155 » Mo Dez 15, 2014 13:50

Das weiß ich,mir geht's nur darum das ich dann auch die Gülle benutzen darf
Puma155
 
Beiträge: 770
Registriert: Sa Nov 13, 2010 21:11
Wohnort: Ammerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstellung auf Bio

Beitragvon Bio Bauer » Mo Dez 15, 2014 17:47

Biosaatgut welches du verwenden must wenn du eine Biozerti. haben willst ist nicht schlechter vom Ertrag als Konvisaatgut. Du must daran denken
das Du als Verbands Bio nur 40 kg/N je ha.zukaufen darfst, alles was du kaufst muss Biozerti. oder von der Kontrollstelle genehmigt werden.Und
glaub nicht das du da großartig was schieben kannst die Kontrolettis schlafen nicht aufm Baum.
Bio Bauer
 
Beiträge: 299
Registriert: Di Mär 10, 2009 21:28
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstellung auf Bio

Beitragvon Osceola » Mo Dez 15, 2014 18:06

Puma155 hat geschrieben:Kann man sein Betrieb auch nur zum teil umstellen,also nur Getreidebau?


Lass es bleiben ! Ich habe mittlerweile die Schnauze so gestrichen voll von Bio . Ohne Verbandszugehörigkeit ist der Preis auch eher mies . Die Zertifizierung ist nicht gerade billig und als Konvi wirst Du dich umgucken wenn die zur angemeldeten Kontrolle kommen . Bei meinem bisschen ( keine 20 Ha ) gehen 2,5 Std ins Land . Das erste Umstellungsjahr kannste komplett in die Tonne treten sprich das Getreide Konvi vermarkten . Und wie willst Du ohne Vieh die Nährstoffkreisläufe hinkriegen ?
Osceola
 
Beiträge: 365
Registriert: Sa Mär 16, 2013 22:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstellung auf Bio

Beitragvon Welfenprinz » Mo Dez 15, 2014 18:12

So wie du deinen Anbau und die unbefriedigende Erlössituation schilderst würde ich erstmal mit der Beratung vor Orr in Anspruch nehmen und ausloten ,was sich am istzustand verbessern lässt. Wenn du aus dem Baumschulbereich kommst hast du bisher wenig knowhow im Getreidebau gesammelt.
Nur mit drillen,Bittersalz und dreschen kann es zu keinem befriedigenden Ergebnis kommen.
Norden, Süden, Westen, Osten, schöne Welt, doch voller Pfosten.
Pfosten, die die Zäune halten, Zäune, die die Menschen spalten.
Hoffnung bleibt, dass diese Pfosten eines Tages mal verrosten.
http://pulseofeurope.eu
Benutzeravatar
Welfenprinz
 
Beiträge: 5854
Registriert: So Mär 27, 2011 10:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstellung auf Bio

Beitragvon Ulikum » Mo Dez 15, 2014 20:20

Puma155 hat geschrieben:Kann man sein Betrieb auch nur zum teil umstellen,also nur Getreidebau?


Puma155 hat geschrieben:Hallo
Ich pflüge bis jetzt alles,bin auch eigentlich total dafür, aber jetzt bin ich gerade dabei das Buch:schonende Bodenbearbeitung, systemlösung für Profis zu lesen!Sehr gutes Buch!
So, ich habe Sandböden mit ca.25-30 Punkte, ich habe 37ha und baue mindestens 30ha Mais der rest Weizen, nach dem Weizen kommt Ölrettich! Ich fahre Gülle,ganz wenig Pferdemist und jährlich 10tonnen Kompost!

Ich möchte zur konservierenden Bodenbearbeitung wechsel, wo bei ich nicht weiß ob ich mit oder ohne tiefe Lockerung machen muß/sollte?

Mais baue ich nur soviel an, da ich mit Mais im Schnitt 1700€/ha bekomme und Weizen zwischen 1100-1600€ und ich dann noch den Drescher und vielleicht trocknen abziehen muß, bei Häckseln bezahlt die BGA das!

Wer kann mir helfen bei meinem vorhaben? Wo gibt es gute Berater?

Ich komme aus 26655 Westerstede


:mrgreen:

Ich würde mir erst einmal überlegen was ich wirklich will
Für das, was ich schreibe bin Ich verantwortlich.!
Nicht für das, was Du verstehst!
Ulikum
Benutzeravatar
Ulikum
 
Beiträge: 1204
Registriert: Mi Jan 04, 2012 11:53
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstellung auf Bio

Beitragvon Puma155 » Mo Dez 15, 2014 20:56

@Ulikum warum sollte das eine mit dem anderen nicht gehen?

@Welfenprinz Mein Schwiegervater hat ewig Getreide angebau, Knowhow ist genug da!Haben wir sonst auch gemacht!Aber bei 14€ für Weizen brauch ich nicht zu überlegen Pflanzenschutzmittel und Dünger zu kaufen, damit ich 1 tonne mehr ernten kann!

Das mit dem 40kg N/ha zukauf wusste ich nicht, das ist dann sowie so das aus für die Idee!

Ich danke euch für die Mühe und Informationen!
Puma155
 
Beiträge: 770
Registriert: Sa Nov 13, 2010 21:11
Wohnort: Ammerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstellung auf Bio

Beitragvon Schwabenjung26 » Di Dez 16, 2014 9:31

düngen nur Gülle und Mist von Biogasanlage


Hallo Puma, weiß nicht obs genau rüber gekommen ist, Gülle und Mist von der Biogasanlage übernehmen geht nur, wenn dies auch ein Biobetrieb ist.
Der Rest steht ja oben.
Älbler, zwecks Überblick
Schwabenjung26
 
Beiträge: 1095
Registriert: Mo Apr 08, 2013 9:55
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstellung auf Bio

Beitragvon Puma155 » Di Dez 16, 2014 10:46

Danke, ne das hatte ich jetzt nicht so verstanden,aber mit 40Kg/n/ha komm ich so oder so nicht aus!

Viehhaltung habe ich in der Landwirtschaft nicht, also gestorben für mich!
Puma155
 
Beiträge: 770
Registriert: Sa Nov 13, 2010 21:11
Wohnort: Ammerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstellung auf Bio

Beitragvon Meini » Di Dez 16, 2014 11:42

Puma155 hat geschrieben:Danke, ne das hatte ich jetzt nicht so verstanden,aber mit 40Kg/n/ha komm ich so oder so nicht aus!

Viehhaltung habe ich in der Landwirtschaft nicht, also gestorben für mich!


Verpachten?
Pessimisten suchen nach Gründe, Optimisten finden Wege.
Meini
 
Beiträge: 3909
Registriert: Do Mär 13, 2008 21:51
Wohnort: owl hf
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
73 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Agrarmärkte

Wer ist online?

Mitglieder: Andi G, biberboachl, Bing [Bot], egnaz, Google [Bot], Lotz24, Manfred, Nick, ratzmoeller, SPECIFIER

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki