Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 9:46

Umstellung auf Bio

Ein interessanter Schwerpunkt der immer mehr an Bedeutung gewinnt und in einem Landwirtschaftsforum nicht fehlen sollte.
Antwort erstellen
73 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Umstellung auf Bio

Beitragvon Ferengi » Di Jan 27, 2015 17:45

H.B. hat geschrieben:Die bringen doch da konvi-Mist auf Biogrund aus?



Konvi Pferdemist ist im Biolandbau erlaubt.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstellung auf Bio

Beitragvon Manfred » Di Jan 27, 2015 17:51

Entscheidend ist erst mal seine Bio-Kontrollstelle. Die muss zustimmen, dass deine Nicht-Bio-Tiere auf seinen Flächen herumlaufen dürfen.
Wenn klar geregelt ist, dass diese nie als Biotiere zum Verkauf kommen sollen (z.B. durch einen formlosen schriftlichen Vertrag zwischen euch), dann sollte das machbar sein. Hängt aber evtl. auch vom Verband ab, falls er in einem Verband ist.
Das Amt kümmert sich nur darum, dass die Meldepflichten, Nährstoffbilanz etc. erfüllt sind. Was den Bio-Bereich angeht, heften die nur den Bescheid von der Kontrollstelle ab.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12991
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstellung auf Bio

Beitragvon MF4355 » Di Jan 27, 2015 23:43

Soweit ich weiß macht er EU-Bio, hat man dann auch einen Verband?
Benutzeravatar
MF4355
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Dez 05, 2008 17:13
Wohnort: Kreis Plön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstellung auf Bio

Beitragvon Ferengi » Mi Jan 28, 2015 16:03

Nein.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstellung auf Bio

Beitragvon AEgro » Di Jun 25, 2019 10:07

Man kann die " Marktgesetze " nicht überlisten.
Auch Preise für Bioprodukte sind nur so lange auskömmlich, so lange die Ware knapp ist.
Beispiel aus Östreich
https://www.topagrar.com/markt/news/oes ... tent=index
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4145
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstellung auf Bio

Beitragvon stamo+ » Di Jun 25, 2019 11:14

Ja und nun? Geht dir da einer bei ab? Es bleiben Prämie und deutlich weniger Ausgaben für Dünger und PSM.
stamo+
 
Beiträge: 222
Registriert: Fr Apr 12, 2019 7:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstellung auf Bio

Beitragvon DWEWT » Di Jun 25, 2019 19:12

AEgro hat geschrieben: Auch Preise für Bioprodukte sind nur so lange auskömmlich, so lange die Ware knapp ist.


Falsch! Solange die Ware knapp ist, sind die Preise mehr als auskömmlich. Muss man das jetzt einem konv. Kollegen erklären? Jetzt droht dem österreichischen Markt ein Ungleichgewicht bei der Umstellungsware. Davon sind die fertig umgestellten Biobetriebe kaum betroffen. Erst im nächsten/übernächsten Jahr können diese Neubetriebe sogen. A-Ware liefern. Wie es augenblicklich aussieht, verabschieden sich in D. außerordentlich viele Neu-Bios schon nach einem Testjahr wieder. Geringe Ernte, konventionelle Preise und die Streichung der Umstellungsprämie (in einigen Bundesländern), führen diese Betriebe schnell an den Rand des ökonomisch Machbaren. Dazu kommt noch, dass viele Neu-Bio-Betriebe die Verbandsberatung "genossen" haben, die vor allem auf eine Neumitglieder abzielt. Die erste Öko-Kohle gibt es in der Regel auch erst fast zwei Jahre nach Beginn der Öko-Wirtschaft. Das sind unglückliche Bedingungen. Da heisst es jetzt einfach mal abwarten!
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstellung auf Bio

Beitragvon Caramba » Fr Aug 09, 2019 21:28

Sölls sou fiel kosd wos es will. Mia stella fei a auf Bio üm!!
Soll so viel kosten was es will. Wir stellen freilich auch auf Bio um!!
Caramba
 
Beiträge: 493
Registriert: Di Jun 10, 2008 12:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstellung auf Bio

Beitragvon Zement » Fr Aug 09, 2019 21:34

Caramba hat geschrieben:Sölls sou fiel kosd wos es will. Mia stella fei a auf Bio üm!!
Soll so viel kosten was es will. Wir stellen freilich auch auf Bio um!!

Mit Herz oder nur mit dem Portmonee ?
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstellung auf Bio

Beitragvon Rohana » Sa Aug 10, 2019 7:34

Was hilft das Herz wenn's Portemonnaie leer bleibt? :roll:
Rohana
 
Beiträge: 2319
Registriert: Sa Feb 16, 2008 11:50
Wohnort: Oberpfälzer Pampa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstellung auf Bio

Beitragvon Zement » Sa Aug 10, 2019 8:00

Was gibt's dem Portmonee , wenn das Herz fehlt ? :roll:
.
Bio funktioniert nur , wenn man mit dem ganzen Herzen dabei ist
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstellung auf Bio

Beitragvon Wini » Fr Aug 16, 2019 21:34

Bio funktioniert nur aufgrund der gezahlten Steuergelder als Umstellungsprämie.
Wenn diese weiter erhöht wird, rennen in Bayern die Umsteller den Ämtern die Bude ein.

So siehst u.a. bei mir beim Vorzeige-Bio-Nachbarn stellenweise aus und damit wird offenbar noch viel Geld verdient:

Bio Sonnenblumen und Kamille auf Muschelkalk.JPG
Bio Sonnenblumen und Kamille auf Muschelkalk.JPG (140.21 KiB) 2641-mal betrachtet


Das kriegen wir doch auch noch hin, oder ?

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstellung auf Bio

Beitragvon CarpeDiem » Sa Aug 17, 2019 8:43

Wini hat geschrieben:Das kriegen wir doch auch noch hin, oder ?


Das mag zwar sein, nur dass du wenn Bio das neue Konvi ist, für den ganzen Kram keine Kohle mehr bekommst! Aber mach dir keine Sorgen, wenn die NGOs die konventionelle Lw geschleift haben, beginnt die Deindustrialisierung in diesem Land.
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstellung auf Bio

Beitragvon Wini » Fr Aug 30, 2019 20:03

In Franken hört ein Landwirt mit einem, selbst als "kleinen" bezeichneten, 200 Hektar-Betrieb lieber auf, als auf Bio umzustellen.
Die Befürchtung, dass durch die geplante Umstellung größerer Betriebe mit mehr als 500 Hektar das Bio-Getreide keinen Abnehmer findet, ist wohl berechtigt.

Quelle:
https://m.mainpost.de/regional/wuerzbur ... 6,10298195

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstellung auf Bio

Beitragvon DWEWT » Sa Aug 31, 2019 17:20

Wini hat geschrieben:In Franken hört ein Landwirt mit einem, selbst als "kleinen" bezeichneten, 200 Hektar-Betrieb lieber auf, als auf Bio umzustellen.
Die Befürchtung, dass durch die geplante Umstellung größerer Betriebe mit mehr als 500 Hektar das Bio-Getreide keinen Abnehmer findet, ist wohl berechtigt.


Man muss natürlich auch die Struktur des Betriebes berücksichtigen. Ist es ein Eigentumsbetrieb oder gehört auch Pachtfläche dazu und wenn ja, wie hoch ist deren Anteil? Bei den in den ABL häufig gezahlten Pachten, einer evtl. Ertragsbegrenzung durch zunehmende trockene Sommer, weiterhin geringe Erzeugerpreise, für die Zukunft unsichere PSM-Maßnahmen, eine evtl. nicht vorhandene Betriebsnachfolge und weitere Faktoren, sind keine positiven Zeichen für die Zukunft zu sehen. Wer, unter Vollschutz seines Immobilienvermögens und einer evtl. gegebenen Umnutzung seiner ldw. Gebäude, aufhören kann, sollte eine rationale Entscheidung treffen.
Große Bio-Betriebe werden zukünftig, im Gegensatz zu den Klein-Bio-Betrieben, keine Probleme mit dem Absatz ihres Getreides haben. Schon heute wird, wenn man einem Abnehmer Bio-Backgetreide anbietet, immer gleich nach der Masse gefragt. Eine einheitliche 100t-Charge ist für den Abnehmer billiger als 10 Liefermengen mit je 10 t. Wobei unter 25t kaum noch Ware abgeholt wird. Durch die jetzt vermehrt stattfindende Großbetriebsumstellung auf Bio, wird den "Kleinen" der Garaus gemacht. Ihnen bleibt dann evtl. nur die Nische in der Nische.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
73 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Agrarmärkte

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Mastiff, Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki