Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 7:45

Umstellung der Brennholzproduktion

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
77 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Umstellung der Brennholzproduktion

Beitragvon Fadenfisch » So Nov 13, 2011 12:50

"Im Verkauf würde ich aber ca. 5 Euronen drauf schlagen, dann bist Du immer noch sehr günstig"

Vorsicht - das ist regional sehr stark unterschiedlich.
Da können 20km Entfernung schon mal mit 15 €/SRM nichts sein!

Dazu gab es doch schon mal ein Thread hier wo die Verkaufspreise quer durch Deutschland von den Usern eingetragen worden sind. Einfach mal durchsehen.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstellung der Brennholzproduktion

Beitragvon Koy406 » So Nov 13, 2011 13:22

Hallo,

Danke mal Vorab. Meien Fage noch: Ich kaufe das Holz inkl. MwSt für 55€. Verkaufe es dann später wieder inkl. MwSt. Kann man des irgendwie absetzten oder sowas? Ich meine zumindest di eMwSt wo ich bezahle beim Einkauf.
Koy406
 
Beiträge: 162
Registriert: Do Apr 21, 2011 8:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstellung der Brennholzproduktion

Beitragvon tuono9 » So Nov 13, 2011 15:48

Koy406 hat geschrieben:Hallo,

Danke mal Vorab. Meien Fage noch: Ich kaufe das Holz inkl. MwSt für 55€. Verkaufe es dann später wieder inkl. MwSt. Kann man des irgendwie absetzten oder sowas? Ich meine zumindest di eMwSt wo ich bezahle beim Einkauf.


Hallo Koy406,

Kleinunternehmer: (maximalerJahresumsatz Kleinunternehmer = 17500 €)
Wenn Du als Kleinunternehmer beim Finanzamt geführt bist, kannst Du die MWST für den Holzeinkauf oder sonstige Investitionen nicht geltend machen. Dafür braucht Du aber auch keine MWST beim Verkauf des Holzes auszuweisen.

Kein Kleinunternehmer:
Wenn Du also Holz für 10000 € einkaufst, bekommst Du bei 7% MWST, 655 € vom Finanzamt zurück.
Natürlich bekommst Du auch die MWST von anderen Ausgaben ( Diesel, Maschinen usw. zurück)

Wenn Du Holz für z.b 17500 € verkaufst, musst Du 1145 € MWST abführen ( bei 7% MWST).

Wenn man sich in diesem Umsatzbereich bewegt, sollte man sich gut überlegen wie man sein Gewerbe anmedet. Möglich sind beide Varianten. Der Vorteil als Kleinunternehmer ist auch, dass die Umsatzsteuervoranmeldung wegfällt, also insgesamt weniger Aufwand.
tuono9
 
Beiträge: 93
Registriert: Do Dez 23, 2010 18:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstellung der Brennholzproduktion

Beitragvon Koy406 » So Nov 13, 2011 16:26

OK, und wie ist das wen ich als Privater Holz verkaufe???? Also ohne Anmeldung gewissermaßen.
Koy406
 
Beiträge: 162
Registriert: Do Apr 21, 2011 8:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstellung der Brennholzproduktion

Beitragvon tuono9 » So Nov 13, 2011 17:44

Koy406 hat geschrieben:OK, und wie ist das wen ich als Privater Holz verkaufe???? Also ohne Anmeldung gewissermaßen.


Ich glaube da gibts eine Regelung von ca. 500 Euro/Jahr die Du dazuverdienen darfst. Alles drüber ist natürlich Schwarzarbeit. Aber so genau kenne ich mich auch nicht aus. Am Besten einen Steuerberater fragen.
tuono9
 
Beiträge: 93
Registriert: Do Dez 23, 2010 18:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstellung der Brennholzproduktion

Beitragvon Koy406 » So Nov 13, 2011 18:40

Hi,

Also denek das mit Kleinunternehmer wäre dann das richitge. Nur zur Sicherheit möchte ich nochmal klarstellen: ich Kaufe das Holz für 55€inkl. MWST.
Verkaufe es später für bsp 90€. Das muß ich dann keine MWST angeben und somit würde ich 35€ verdienen. Müßte dann noch meine kosten rechen klar, aber so habe ich das verstanden
Koy406
 
Beiträge: 162
Registriert: Do Apr 21, 2011 8:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstellung der Brennholzproduktion

Beitragvon Holzmacher0815 » So Nov 13, 2011 19:07

Koy406 hat geschrieben:Hi,

Also denek das mit Kleinunternehmer wäre dann das richitge. Nur zur Sicherheit möchte ich nochmal klarstellen: ich Kaufe das Holz für 55€inkl. MWST.
Verkaufe es später für bsp 90€. Das muß ich dann keine MWST angeben und somit würde ich 35€ verdienen. Müßte dann noch meine kosten rechen klar, aber so habe ich das verstanden


bedenke aber, dass Du deinen Gewinn auch noch versteuern musst.
nur der Tod ist Umsonst :twisted:

gruss
Holzmacher
was steht im Jahr 2025 übers Saarland in den Geschichtsbüchern :
"kleiner zänkischer Landstrich" im Westen von Gross-China ;-)
Holzmacher0815
 
Beiträge: 357
Registriert: So Jul 12, 2009 15:46
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstellung der Brennholzproduktion

Beitragvon Koy406 » So Nov 13, 2011 19:10

Also die 35€ müssen dann noch versteuert werden??????
Koy406
 
Beiträge: 162
Registriert: Do Apr 21, 2011 8:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstellung der Brennholzproduktion

Beitragvon tuono9 » So Nov 13, 2011 19:29

Koy406 hat geschrieben:Also die 35€ müssen dann noch versteuert werden??????


Ein kleiner Kurs in BWL ( Betriebswirtschaftslehre)

Du kaufst Holz für 1000 € ein und verkaufst es für 2000€.

Das wären 1000€ Differenz. Da du aber für Diesel, Steuer und Versicherung für den Traktor, Anschaffung der Kettensäge usw.
800 Euro ausgegeben hast, bleiben noch 200 Euro Gewinn. Je nach Deinem persönlichen Steuersatz musst Du ca. 30% versteuern.
Dann bleiben Dir von den 2000 € Umsatz aus dem Holzverkauf also 140 Euro als Reingewinn.
tuono9
 
Beiträge: 93
Registriert: Do Dez 23, 2010 18:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstellung der Brennholzproduktion

Beitragvon Der Wald » So Nov 13, 2011 22:27

hallo,
@holzmacher:bedenke aber, dass Du deinen Gewinn auch noch versteuern musst.
nur der Tod ist Umsonst

nein das stimmt nicht, den sogar der kostet dir das leben (nichts für ungut)

mfg
Der Wald
 
Beiträge: 307
Registriert: Sa Jun 07, 2008 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstellung der Brennholzproduktion

Beitragvon Holzmacher0815 » Mo Nov 14, 2011 21:34

Der Wald hat geschrieben:hallo,
@holzmacher:bedenke aber, dass Du deinen Gewinn auch noch versteuern musst.
nur der Tod ist Umsonst

nein das stimmt nicht, den sogar der kostet dir das leben (nichts für ungut)

mfg


jo, den Spruch kenne ich auch, wollte es halt nur nicht zu stark übertreiben :lol:
was steht im Jahr 2025 übers Saarland in den Geschichtsbüchern :
"kleiner zänkischer Landstrich" im Westen von Gross-China ;-)
Holzmacher0815
 
Beiträge: 357
Registriert: So Jul 12, 2009 15:46
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstellung der Brennholzproduktion

Beitragvon Brennholz Muscheid » Di Nov 15, 2011 7:33

@ josefpeter

Keine Angst du musst dir keine Sorgen bezüglich der wirtschaftlichkeit meines Unternehmens machen. Studiere Bwl, kann also schon 1+1 rechnen.
Offizieller Preise beim Förster 13 - 15 Euro je rm.

Gruß
Bild
Brennholz Muscheid
 
Beiträge: 143
Registriert: Di Nov 08, 2011 14:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstellung der Brennholzproduktion

Beitragvon Holzmacher0815 » Di Nov 15, 2011 7:58

Brennholz Muscheid hat geschrieben:@ josefpeter

Keine Angst du musst dir keine Sorgen bezüglich der wirtschaftlichkeit meines Unternehmens machen. Studiere Bwl, kann also schon 1+1 rechnen.
Offizieller Preise beim Förster 13 - 15 Euro je rm.

Gruß



wow... für den Preis möchte ich auch gerne beim Förster kaufen ... :(

Bei uns 24€ im Bestand , und 33€ Polter

gruss
Holzmacher
Zuletzt geändert von Holzmacher0815 am Di Nov 15, 2011 16:31, insgesamt 1-mal geändert.
was steht im Jahr 2025 übers Saarland in den Geschichtsbüchern :
"kleiner zänkischer Landstrich" im Westen von Gross-China ;-)
Holzmacher0815
 
Beiträge: 357
Registriert: So Jul 12, 2009 15:46
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstellung der Brennholzproduktion

Beitragvon amwald 51 » Di Nov 15, 2011 15:25

servus mitanand
Holzmacher0815 hat geschrieben:Bei uns 24€ im Bestand , und 33€ Polder
gruss
Holzmacher

... polder sind mir nur als trockenlegungsland - v.a. in holland - bekannt. seit wann sind das bevorzugte verkaufsstellen für (brenn-)holz ? :roll: :roll:
grüße vom alpenrand
amwald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstellung der Brennholzproduktion

Beitragvon Holzmacher0815 » Di Nov 15, 2011 16:32

amwald 51 hat geschrieben:servus mitanand
Holzmacher0815 hat geschrieben:Bei uns 24€ im Bestand , und 33€ Polder
gruss
Holzmacher

... polder sind mir nur als trockenlegungsland - v.a. in holland - bekannt. seit wann sind das bevorzugte verkaufsstellen für (brenn-)holz ? :roll: :roll:
grüße vom alpenrand
amwald 51


korintenkacker :twisted:
was steht im Jahr 2025 übers Saarland in den Geschichtsbüchern :
"kleiner zänkischer Landstrich" im Westen von Gross-China ;-)
Holzmacher0815
 
Beiträge: 357
Registriert: So Jul 12, 2009 15:46
Wohnort: Saarland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
77 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot], Steyrer8055, Vochtländer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki