Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 10:33

Umstellung der Brennholzproduktion

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
77 Beiträge • Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Umstellung der Brennholzproduktion

Beitragvon gummiprinz » Mi Nov 09, 2011 19:41

Der Wald@ Im Innenbereich fährt ein Pimespo Elektro Stapler, aber nur zur Aushilfe. Im Außenbereich ein Benzin Stapler von Nissan. Der ist sehr zuverlässig. Diese Saison waren es 3000 rm, also 3000 Woodbags die wir verarbeitet haben. In zwei Wochen kommt ein K540 von Posch, dann fahren wir mit 2 Sapltern. Einem Posch K4000 und dem neuen K540. In einem 8 h Stunden Arbeitstag müssten 50 rm zu schaffen sein. Es gibt 2 Maschinisten, also auf jedem Spalter einen Staplerfahrer der die Bags wegschafft. Einen Traktorfahrer der mittels Frontlader und Greifzange mit Rotorkopf die Stämme aufhebt und beide Spalter mit Nachschub versorgt. Ziel diese Saison mind. 4500 rm , Wunsch wäre 6000 rm lg gummiprinz
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstellung der Brennholzproduktion

Beitragvon tuono9 » Mi Nov 09, 2011 20:06

@Brennholz Muscheid
Hallo Eric,
ich hab mir mal Deine Internetseite angeschaut. Wie kommst Du mit dem Preis hin?
Ist das Holz im Einkauf bei Euch so billig? Ich verkaufe den SRM trocken für 69 Euro inkl. Lieferung im Umkreis von 15 km und bin schon ausverkauft.
Nächstes Jahr werde ich aber wegen dem gestiegenen Einkaufspreis und Energiekosten auf 74 Euro erhöhen müssen.
Im Oldtimer Forum hast Du nach Erfahrungen im Umrechnen RM/SRM gefragt. Nach meiner Erfahrung bekomme ich aus einem RM Buchenholz 1,2 SRM, was sich mit der Berechnung des Technologie-und Förderzentrum der Bayerischen Landesanstalt für Wald und
Forstwirtschaft deckt. Als Link eine Interessante Arbeit zu diesem Thema. (siehe S. 187)

http://www.tfz.bayern.de/sonstiges/1595 ... ch_tzt.pdf
tuono9
 
Beiträge: 93
Registriert: Do Dez 23, 2010 18:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstellung der Brennholzproduktion

Beitragvon Ukrainer » Mi Nov 09, 2011 21:20

Hallo gummiprinz,

wieviele Raummeter oder SRM bekommst du mit deinen Brennholzbags auf einen Lastzug?

Beste Gruesse aus der Westukraine

Karsten E. (Ukrainer)
Ukrainer
 
Beiträge: 116
Registriert: So Aug 09, 2009 19:12
Wohnort: Mukatschewo Ukraine
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstellung der Brennholzproduktion

Beitragvon Brennholz Muscheid » Mi Nov 09, 2011 21:43

Hallo,

die Preise bei uns sind noch relativ human, deshalb ist es möglich zu diesem Preis anzubieten. Werde aber ab nächster Saison auch die Preise anpassen müssen.
Die größte Herausforderung ist für mich die lokale Schwarzarbeit die im Forst betrieben wird(ländliche Region). Dies erschwert es natürlich höhere Preise durchzusetzen. Werde aber in Zukunft wohl entsprechende Maßnahmen ergreifen.

MFG
Bild
Brennholz Muscheid
 
Beiträge: 143
Registriert: Di Nov 08, 2011 14:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstellung der Brennholzproduktion

Beitragvon Franzis1 » Mi Nov 09, 2011 21:54

Brennholz Muscheid hat geschrieben:Hallo,

die Preise bei uns sind noch relativ human, deshalb ist es möglich zu diesem Preis anzubieten. Werde aber ab nächster Saison auch die Preise anpassen müssen.
Die größte Herausforderung ist für mich die lokale Schwarzarbeit die im Forst betrieben wird(ländliche Region). Dies erschwert es natürlich höhere Preise durchzusetzen. Werde aber in Zukunft wohl entsprechende Maßnahmen ergreifen.

MFG


was ist eine lokale Schwarzarbeit ?
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstellung der Brennholzproduktion

Beitragvon Brennholz Muscheid » Mi Nov 09, 2011 21:58

Personen die große Mengen an Holz machen und diese verkaufen ohne Gewerbe angemeldet zu haben, geschweige denn irgendetwas zu versteuern. Hinzu kommt, dass diese Menschen wohl gerne umsonst arbeiten. Somit bieten sie zu entsprechendem Preis an.

MFG
Bild
Brennholz Muscheid
 
Beiträge: 143
Registriert: Di Nov 08, 2011 14:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstellung der Brennholzproduktion

Beitragvon josefpeter » Mi Nov 09, 2011 22:46

schön gestaltete homepage. in eurem interesse wär ich etwas vorsichtig mit kopierten texten ohne quellenangabe.

maximalem Brennwert ihr verkauft wirklich holz mit maximalem brennwert? 0%?
an anderer stelle steht holz unter 24%.. sagen das die usancen?

vlt sollt man das überarbeiten um unliebsame überraschungen zu vermeiden.

zudem respekt - wie man bei netto 50 euro für den frischen rm buche noch verdient ist sicher eine leistung
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstellung der Brennholzproduktion

Beitragvon IHC 956 DRIVER » Mi Nov 09, 2011 22:52

ab wann ist es den eigentlich verbrenn trocken...?
gruß driver
Benutzeravatar
IHC 956 DRIVER
 
Beiträge: 958
Registriert: Mi Dez 28, 2005 21:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstellung der Brennholzproduktion

Beitragvon Franzis1 » Mi Nov 09, 2011 22:55

15 % ist an zustreben laut Schorni bei der Feinstaubmessung
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstellung der Brennholzproduktion

Beitragvon gummiprinz » Do Nov 10, 2011 15:02

ukrainer@ genau so viele wie bei der Kiste, also entweder 40 oder 44, je nachdem ob der aufleger 12 oder 13,6 meter hat. bei 50er Scheitbefüllung müssen wir aber ca. 10 % der Ware abräumen, weil die 50er Scheiter schlecht ineinander rutschen. Bei Befüllung mit 25er oder 33er Holz ist es kein Problem, erreichen kanpp die max. Höhe des Auflegers von 255 cm. lg gummiprinz.
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstellung der Brennholzproduktion

Beitragvon Brennholz Muscheid » Do Nov 10, 2011 18:58

josefpeter hat geschrieben:schön gestaltete homepage. in eurem interesse wär ich etwas vorsichtig mit kopierten texten ohne quellenangabe.

maximalem Brennwert ihr verkauft wirklich holz mit maximalem brennwert? 0%?
an anderer stelle steht holz unter 24%.. sagen das die usancen?

vlt sollt man das überarbeiten um unliebsame überraschungen zu vermeiden.

zudem respekt - wie man bei netto 50 euro für den frischen rm buche noch verdient ist sicher eine leistung


Alles eine Frage des EK-Preises.

Seit wann ist der Brennwert gleichbedeutend mit der Restfeuchte. Das wäre mir neu.
Brennholz Muscheid
 
Beiträge: 143
Registriert: Di Nov 08, 2011 14:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstellung der Brennholzproduktion

Beitragvon mecki51 » Do Nov 10, 2011 19:32

Hallo Erik,
das mit der "Schwarzarbeit" mußt Du mir mal genauer erklären. In unserer Gemeinde gibt es nur noch haushaltsübliche Mengen, d.h. in der Regel 10 rm als Selbstwerber. Vielleicht macht der Herr Krause bei euch eine Ausnahme! Bei den geringen Mengen bleibt doch nichts mehr übrig, was man in den Verkauf bringen kann. Anders sieht es vl. bei Herrn Hofmann aus, aber "frisch geschlagenes Holz" bekommt man von ihm auch nicht so richtig. Und selbst der Klaus Tross verkauft nur geringe Mengen, und das nicht unter 80,00 € pro rm. Im Frühjahr mußte ich gerücktes Holz nehmen, weil ich mit der Zeit nicht mehr klar kam, (30.4.) der Herr Hofmann hat mich nicht mehr in den Wald gelassen. Für die gerückte Buche mußte ich leider 30,00 € pro fm hinlegen, soviel hab ich noch nie bezahlt.

Gruß aus Jahrsfeld
Klaus
mecki51
 
Beiträge: 32
Registriert: Di Feb 05, 2008 17:17
Wohnort: Strassenhaus/WW.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstellung der Brennholzproduktion

Beitragvon Brennholz Muscheid » Do Nov 10, 2011 19:40

@mecki 51

Wenn man auf 5-10 Haushalte mitbestellt bei maximaler Bestellmenge von 15 RM dann sind das auch 75-150RM mindestens, da normalerweise noch etwas mehr Holz liegt als man bezahlt. Und das machen nicht wenige Leute.
Außerdem ist in dem Bereich über Beziehungen und Bekanntschaften leider anscheinend noch zu viel möglich.

MFG
Bild
Brennholz Muscheid
 
Beiträge: 143
Registriert: Di Nov 08, 2011 14:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstellung der Brennholzproduktion

Beitragvon abu_Moritz » Do Nov 10, 2011 21:24

Brennholz Muscheid hat geschrieben:Seit wann ist der Brennwert gleichbedeutend mit der Restfeuchte. Das wäre mir neu.


und du verkaufst Brennholz?
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstellung der Brennholzproduktion

Beitragvon Brennholz Muscheid » Do Nov 10, 2011 21:57

http://www.gidf.de Es ist Fakt das der Ausdruck Brennwert nicht gleichbedeutend mit dem Ausdruck Restfeuchte ist. Gleichwohl beides zusammen hängt. Und du verkaufst Brennholz?
Brennholz Muscheid
 
Beiträge: 143
Registriert: Di Nov 08, 2011 14:22
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
77 Beiträge • Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki