Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 10:33

Umstellung der Brennholzproduktion

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
77 Beiträge • Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Umstellung der Brennholzproduktion

Beitragvon josefpeter » Fr Nov 11, 2011 0:18

verzeihung!
magst du uns trotzdem erklären was DU unter maximalem brennwert verstehst? ohne google-verweis?

Brennholz Muscheid hat geschrieben:Alles eine Frage des EK-Preises.


rein aus interesse (ohne im brennholzhandel tätig zu sein, ohne neid und ohne sonstige theorien)- wo liegt dann dein einkaufspreis? zudem du ja alles korrekt der SV bzw einkommensteuer unterwirfst.

nachtrag: interessanterweise bzw zufällig sind heute die kopierten texte bzgl. nachhaltigkeit & co entfernt. falls kein zufall, bitte gern geschehen :)
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstellung der Brennholzproduktion

Beitragvon Franzis1 » Fr Nov 11, 2011 7:29

Ukrainer hat geschrieben:Hallo gummiprinz,

wieviele Raummeter oder SRM bekommst du mit deinen Brennholzbags auf einen Lastzug?

Beste Gruesse aus der Westukraine

Karsten E. (Ukrainer)


ich denke bei dir sind mehr RM drauf je nach höhe ob du sie wie Gummiprinz auf einnander stapelst weil deine Holzscheiter aufPaletten richtig eng gesetzt sind
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstellung der Brennholzproduktion

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Nov 11, 2011 8:29

http://www.youtube.com/watch?v=hxF5AYzp ... r_embedded

Ob sowas auch in D funktionieren würde? :shock: :)
>Falls es wer nicht sieht, ist ein Verkaufsautomat für Brennholz.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstellung der Brennholzproduktion

Beitragvon abu_Moritz » Fr Nov 11, 2011 9:14

movetosweden hat geschrieben:http://www.youtube.com/watch?v=hxF5AYzpnoE&feature=player_embedded

Ob sowas auch in D funktionieren würde? :shock: :)
>Falls es wer nicht sieht, ist ein Verkaufsautomat für Brennholz.



neben einer Grillstelle sicherlich ....
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstellung der Brennholzproduktion

Beitragvon Ukrainer » Fr Nov 11, 2011 17:25

Hallo Leuts, hallo Franzis1,

bei uns sind 48 RM auf einem Zug (Lkw) die Paletten haben 1 x 1 x 2 Meter in SRM umgerechnet sind ca. 76 - 82 SRM auf einem Zug je nach dem wie man es umrechnet.
Bei einer Restfeuchte von unter 20% nutzen wir das mögliche Transportgewicht voll aus.

Hier noch ein paar Bilder

P1000551.JPG
(175.53 KiB) Noch nie heruntergeladen

P1000638.JPG
(128.29 KiB) Noch nie heruntergeladen


Beste Grüsse aus der Westukraine

Karsten E. (Ukrainer)

Anfragen itacgroup@live.de
Ukrainer
 
Beiträge: 116
Registriert: So Aug 09, 2009 19:12
Wohnort: Mukatschewo Ukraine
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstellung der Brennholzproduktion

Beitragvon Fadenfisch » Fr Nov 11, 2011 18:51

..."in SRM umgerechnet sind ca. 76 - 82 SRM auf einem Zug je nach dem wie man es umrechnet."

Ich komme nicht mal auf die 76 SRM.
Jetzt bin ich aber gespannt wie ihr das umrechnet?
Gewichtsmäßig dürfte das ja auch nicht hinkommen.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstellung der Brennholzproduktion

Beitragvon Holzmacher0815 » Fr Nov 11, 2011 19:03

Fadenfisch hat geschrieben:..."in SRM umgerechnet sind ca. 76 - 82 SRM auf einem Zug je nach dem wie man es umrechnet."

Ich komme nicht mal auf die 76 SRM.
Jetzt bin ich aber gespannt wie ihr das umrechnet?
Gewichtsmäßig dürfte das ja auch nicht hinkommen.



also ich würde 48 Rm mal Faktor 1,5 = 72 SRM umrechnen :wink: :klug:

gruss
Holzmacher
was steht im Jahr 2025 übers Saarland in den Geschichtsbüchern :
"kleiner zänkischer Landstrich" im Westen von Gross-China ;-)
Holzmacher0815
 
Beiträge: 357
Registriert: So Jul 12, 2009 15:46
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstellung der Brennholzproduktion

Beitragvon Fadenfisch » Fr Nov 11, 2011 19:36

Sag ich doch, ich komm nicht mal auf die 76 SRM.

Bei einem VK von z.b. 65 €/SRM fehlen da RuckZuck mal 260 € bis 650 €. (72SRM bis 82 SRM).
Wie soll man den da Kalkulieren.....
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstellung der Brennholzproduktion

Beitragvon Ukrainer » Fr Nov 11, 2011 21:52

Hallo Leuts,

also wenn ihr mit 1,5 rechnet iss das schon OK
Es ist halt eine Absprachesache, wenn ihr euch im Netz einen Umrechner sucht werdet ihr bei 5 Programmen oder Tabellen 5 verschiedene Werte haben. wir rechnen meistens mit 1,6 bei 25er und 1,7 bei 33er die Paletten sind sehr Dicht gestapelt.
Bei 48RM haben wir bei ca. 23 - 23,5 t je nach Feuchtigkeit welche wie auf dem Bild immer unter 20% liegt.
ergibt ca. 480kg pro RM.
Die Lkw werden bei der Verzollung und an der Grenze mehrfach gewogen so das wir im Gewichtsbereich sehr darauf achten keine Überladungen zu haben. Die Strafen sind doch sehr erheblich auch bei Achsüberladungen.
Da wir in der Ukraine eh nur mit 38 t max. 39t fahren dürfen gibt es aber kaum Probleme.

Beste Grüsse aus der Westukraine

Karsten E.

Anfragen unter itacgroup@live.de
Ukrainer
 
Beiträge: 116
Registriert: So Aug 09, 2009 19:12
Wohnort: Mukatschewo Ukraine
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstellung der Brennholzproduktion

Beitragvon Franzis1 » Sa Nov 12, 2011 9:45

@ukrainer

Deine Paletten sind Kundenfreundlich aufgesetzt gefällt mir sehr Gut das sind wirkliche RM
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstellung der Brennholzproduktion

Beitragvon Ukrainer » Sa Nov 12, 2011 14:00

Danke für das Lob,

unsere Kunden die bis jetzt bei uns gekauft haben sind auch sehr zufrieden und haben dieses Jahr auch alle wieder bei uns geordert.
Es bringt absolut nichts gute Ware zu reklamieren und dann schlechte Ware zu liefern.
Bei uns sehen alle Paletten so aus wie auf den Beispielbildern jeder Transport wird von uns vor Verladung auf Menge und Feuchtigkeit geprüft. Da kann es schon mal passieren das 1 oder 2 Paletten noch mal in die Trocknung müssen oder nachgestapelt werden.
Es ist uns aber noch nicht passiert das die Paletten in Deutschland nur noch halb Voll waren weil sich das Holz zusammen geschüttelt hat. Und wenn einer unserer Lieferanten mal versucht nasses Holz zwischen zu packen fällt das sofort auf, da wir mit unserem Ladevolumen von 48RM und einer Holzfeuchte von ca. 20% genau an der Ladegrenze sind und jedes Kilo Wasser sofort von uns bemerkt wird.

Gutes Holz + Gute Trocknung = Gute Ware gibt zufriedene Kunden

P1000534.JPG
25er Holz
(243.17 KiB) Noch nie heruntergeladen

P1000533.JPG
(120.57 KiB) Noch nie heruntergeladen


ich sag immer wer billig kauft, kauft doppelt

Beste Grüsse aus der schönen herbstlichen Westukraine (bei uns Sonne und +15°)

Karsten E. (Ukrainer)

Anfragen an itacgroup@live.de
Ukrainer
 
Beiträge: 116
Registriert: So Aug 09, 2009 19:12
Wohnort: Mukatschewo Ukraine
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstellung der Brennholzproduktion

Beitragvon amwald 51 » Sa Nov 12, 2011 15:40

servus mitanand
Franzis1 hat geschrieben:@ukrainer
Deine Paletten sind Kundenfreundlich aufgesetzt gefällt mir sehr Gut das sind wirkliche RM

... dem möchte ich ausdrücklich zustimmen, kommt ja schon beinah den fm nahe. da brauchen sich die nörgler hier nicht mit ihren minimal-umrechnungen mokieren. die richten ihre rm so luftig auf, dass zwischen rm und srm sogut wie kein unterschied mehr besteht. 8) 8) :) :)
grüße vom alpenrand
amwald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstellung der Brennholzproduktion

Beitragvon josefpeter » Sa Nov 12, 2011 17:25

schad dass sich brennholz muscheid nicht mehr meldet, hätt zu gern erfahren wie schmal sein einkaufspreis sein muss
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstellung der Brennholzproduktion

Beitragvon Koy406 » So Nov 13, 2011 0:07

Hallo,

ich hab mal so ne Frage, ich weiß jetzt kommt gleich die Antowort: Geh zum Steuerberater. Habe auch einen Termin aber erst in 3 Wochen.

Da ich gewissermaßen viel Hoffläche und dazu eine Halle stehen habe die für mich viel zu groß ist, jedoch sie auch ncit vermieten will, und meine Maschinen habe um meinem Wald zu bewirtschaften überlege ich wie es wäre als Nebengewerbe Brennholz zu verkaufen.

Letztes Jahr haben wir Buchenholz Stammware für 50€ pro Festmeter gekauft. Dazu 5€ pro Festmeter für den Transport. Also in der SUmme 55€ für einen Festmeter inkl. Steuern. Verkauft wird bei uns zur zei tmit 1Rm gespalten gesägt und getrocknet mit 90€. Wenn ich also das Holz nun Spalte und Säge und wiederverkaufe wie ist das mit den Steuern? Kann mir mal jemand erklären wie sich bei sowas der Gewinn errechnet (Mal von meinen eigenen Kosten abgesehen) anhand eines Beispiels?

Möchte vorab einfach Mal bischen bescheid wissen.


Danke.


Koy
Koy406
 
Beiträge: 162
Registriert: Do Apr 21, 2011 8:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstellung der Brennholzproduktion

Beitragvon gummiprinz » So Nov 13, 2011 11:59

koy406@ Genau so wie bei allen anderen Erlösen. VK Preis minus Mwst. nehmen abzüglich aller Spesen die auf einen raummeter fallen, also Einkauf des Buchenholzes wegzählen und alle Spesen wie versciherungen, Tanken, Abschreibungen für Maschine, Deine Lohnkosten würde ich zur ersten berechnung trotzdem auch einmal auf Stück umrechnen. Von dem betrag der übrig bleibt, nimmt Dir Vater Staat je nach betriebsform zwischen 35 % bis 50 % Einkommenssteuer ab, vorrausgesetzt Du machst Gewinn. Jedes Jahr keinen gewinn zu machen geht aber auch nicht, sonst kriegst Du Probleme beim Finanzamt.
Ein Tipp; Mach Dir eine Excel Liste und kakuliere Dir alle Spesen auf einen Raummeter runter, bei Änderungen musst Du nicht alles neu kalkulieren. Fpr manche Spesen musst Du Dir aber wahrscheinlich vorab ein Produktionsziel festlegen. Manche Spesen wie z.B. die Miete für einen Lagerplatz fallen fix an, egal ob Du 100 rm oder 500 rm darauf abstellst.
Ich würde deswegen die erste Berechnung z.B. auf 500 rm anlegen und dann auf den einzelnen RM runterdividieren.
Deine Grundvorraussetzungen im Einkauf bzw. im verkaufspreis passen schon. Im Verkauf würde ich aber ca. 5 Euronen drauf schlagen, dann bist Du immer noch sehr günstig. lg gummiprinz
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
77 Beiträge • Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki