Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 18:07

Uniforst Economy Rückewagen Deichsel gerissen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
66 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforst Economy Rückewagen Deichsel gerissen

Beitragvon John deere 6200 » Fr Aug 26, 2022 20:41

Also wie versprochen wurde der Wagen Heute fertig und wir hatten Heute sofort einen Einsatz. Soweit alles gut, ich mach Morgen mal Bilder. Leider haben sie die Deichsel nicht neu ausgebuchst und den Riss von unten auch nicht verschweißt, ich hoffe dennoch dass das alles so stabilisiert ist damit es lange hält.
John deere 6200
 
Beiträge: 398
Registriert: Mi Sep 06, 2017 10:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforst Economy Rückewagen Deichsel gerissen

Beitragvon John deere 6200 » Sa Aug 27, 2022 13:25

So hier die Bilder. Wie gesagt unten wurde leider nicht geschweißt. Bin auf eure Meinung gespannt ob das in Zukunft so halten soll.
20220827_075119.jpg
20220827_075119.jpg (96.91 KiB) 2261-mal betrachtet

20220827_075109.jpg
20220827_075109.jpg (78.89 KiB) 2261-mal betrachtet

20220827_075055.jpg
20220827_075055.jpg (104.24 KiB) 2261-mal betrachtet
John deere 6200
 
Beiträge: 398
Registriert: Mi Sep 06, 2017 10:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforst Economy Rückewagen Deichsel gerissen

Beitragvon langholzbauer » Sa Aug 27, 2022 14:37

Nix für ungut...
Eine Firma, die für sowas eine Rechnung schreiben will, würde ich meiden, wie der Teufel das Weihwasser. :cry:
Wenn es ein Landwirt daheim so gebruzelt hätte, könnte ich es noch verstehen.
Hat die Werkstatt überhaupt keine Berufsehre? :roll:
Bild 2 ist der Gipfel an Frechheit.neben den Schweißnähten sind die Spitzen der Knotenbleche eine Gefahr für die Schläuche und die Gesundheit jeder Person, die an dem Wagen arbeitet.
Und wenn die Deichsel nicht neu ausgebuchst ist, kommen neue Risse ganz schnell dazu.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforst Economy Rückewagen Deichsel gerissen

Beitragvon John deere 6200 » Sa Aug 27, 2022 20:36

Ich will jetzt hier keinen Schlecht reden, aber ich bin selbst nicht ganz zufrieden. Der Zeitplan war auch eng gelegt, innerhalb einer Woche. Ich schau mal ob ich so einen Bolzen und Buchse eventuell im Zubehör bekomme, dann mach ich die Deichsel selbst noch.
John deere 6200
 
Beiträge: 398
Registriert: Mi Sep 06, 2017 10:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforst Economy Rückewagen Deichsel gerissen

Beitragvon 240236 » Sa Aug 27, 2022 20:42

John deere 6200 hat geschrieben:Ich will jetzt hier keinen Schlecht reden, aber ich bin selbst nicht ganz zufrieden. Der Zeitplan war auch eng gelegt, innerhalb einer Woche. Ich schau mal ob ich so einen Bolzen und Buchse eventuell im Zubehör bekomme, dann mach ich die Deichsel selbst noch.
Ich finde auch, daß diese Reperatur nur ein Provisorium ist. Meine Werkstatt würde halt dann sagen, daß sie es auf diese Zeit nicht geschafft hat und wenn man den Rückewagen braucht in dieser Zeit, dann lasse ich es für diese Zeit von jemand anderen erledigen, oder leihe mir einen aus. So gut hätte es dir fast jeder Landwirt gemacht, nur günstiger :lol:
240236
 
Beiträge: 9255
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforst Economy Rückewagen Deichsel gerissen

Beitragvon langholzbauer » Sa Aug 27, 2022 21:07

Die Deichsel kann ja später nachgeholt werden, wenn die Buchsen und ein vermutlich notwendiger neuer Bolzen da sind.
Das sollte ein geschickter Eigentümer des Wagens auch selber wechseln können.

Aber was und wie da geschweißt wurde ist eine Frechheit und eigentlich schon eine Beschwerde bei der Innung wert.
Wenn mir eine Firma sowas anbietet, hat sie nur einen Nachbesserugsversuch , sonst gibt es keinen €ct...

Entschuldigung dass ich mich so aufrege!
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforst Economy Rückewagen Deichsel gerissen

Beitragvon flash » So Aug 28, 2022 4:47

Hallo,

so wie ich es aus den Bildern erkennen kann ist die dicke Grundplatte garnicht wieder verschweißt worden.

Du kannst jetzt zusehen wie langsam aber sicher die zwei neuen Knotenbleche einreisen.
Sowas muss man reparieren und dann noch verstärken.
Das Knotenblech kann man auch schöner machen.
Benutzeravatar
flash
 
Beiträge: 932
Registriert: So Mär 19, 2006 12:56
Wohnort: In BW da wo die meisten Staus sind
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforst Economy Rückewagen Deichsel gerissen

Beitragvon 240236 » So Aug 28, 2022 5:30

flash hat geschrieben:Hallo,

so wie ich es aus den Bildern erkennen kann ist die dicke Grundplatte garnicht wieder verschweißt worden.
Das geht schon. Da muß man die Deichsel ausbauen und den Wagen auf die Seite drehen. eitlich kann man die Grundplatte mit einem Knotenblech zum Vierkantrohr auch verstärken.
240236
 
Beiträge: 9255
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforst Economy Rückewagen Deichsel gerissen

Beitragvon Hobbyfarmer01 » So Aug 28, 2022 5:43

So wie ich das sehe muss das schnellstens nachgeschweißt werden. So Reparaturen wie diese, sind der Grund warum ich möglichst viel selber mache, ich hab schon so allerhand in allen Gewerken gesehen.
Hobbyfarmer01
 
Beiträge: 983
Registriert: Do Dez 20, 2007 21:57
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforst Economy Rückewagen Deichsel gerissen

Beitragvon DST » So Aug 28, 2022 9:08

Kann mich hier nur anschließen - Die Reparatur wurde nur zur Hälfte ausgeführt.

Nur will ich die Werkstatt nicht vorschnell verurteilen, da ich nicht weiß welcher Reparaturumfang tatsächlich in Auftrag gegeben wurde.

Es ist,stark anzunehmen dass die Risse mit von der ausgeschlagenen Deichsel verursacht wurden.
Wenn man hier die Ursache nicht repariert, dann ist der Rest fürn A.....

Der nicht verschweißte Riss ist ein absolutes NoGo.
Ein Schweißfachmann macht dass Überkopf, mit Elektroden, ist keine große Sache.

Dazu müßte aber auch ein "Fachmann" die Reparatur durchführen.

Die Knotenbleche wurden meiner laienhaften Meinung nach auch mit Fallnähten geschweißt.

Zeitdruck hin oder her,
eine ordentliche Firma gibt so eine halbe Reparatur nicht raus.
Es sei denn, der Kunde hat ausdrücklich nicht mehr bestellt, und dafür unterschrieben?
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2767
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforst Economy Rückewagen Deichsel gerissen

Beitragvon Lenkfix » So Aug 28, 2022 12:54

Und das für € 2.000,- ?
wie sagt man immer, der erste Eindruck zählt, bereits auf dem ersten Bild die viel zu kurzen Schrauben bei der Sichr.-Mutter/wirkungslos, das Gewinde sollte hier zumind. 2-3 Gewindegänge über die Sichr.-Mutter (Gummilippe) hinausragen, dieser murks zieht sich durch die ganze Schweißfolge, so was kann nicht halten, Problem sind die Schwingungen. Erstes zweites und drittes Gebot, einschleifen, schweißen, verstärken und zwar mehr wie es von neu war, denn es hat ja so (wie von neu) auch nicht gehalten.
Lenkfix
 
Beiträge: 1343
Registriert: So Mär 06, 2016 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforst Economy Rückewagen Deichsel gerissen

Beitragvon John deere 6200 » So Aug 28, 2022 13:05

Dann muss ich mich wohl selbst nochmal einen Tag damit beschäftigen. Ärgerlich, da mann beim abholen auch nicht drauf achtet, weil man davon ausgeht dass alles passt. Aber unten kann meiner Meinung nach nur wieder in dicken Lagen zugeschweißt werden, da wegen der Schwenkdeichsel kein Platz für zusätzliche Platten ist.
John deere 6200
 
Beiträge: 398
Registriert: Mi Sep 06, 2017 10:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforst Economy Rückewagen Deichsel gerissen

Beitragvon flash » So Aug 28, 2022 15:32

Der Tag wird nicht ausreichen um eine sauber Reparatur durch zu führen.

Dicke Platte Nahtvorbereitung und schweißen
Riss am Rechteckrohr ausarbeiten und schweißen
Verstärkungen anbringen
Alles zusammenbauen

Das ist sportlich in einem Tag.
Benutzeravatar
flash
 
Beiträge: 932
Registriert: So Mär 19, 2006 12:56
Wohnort: In BW da wo die meisten Staus sind
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforst Economy Rückewagen Deichsel gerissen

Beitragvon haldjo » Mo Aug 29, 2022 6:57

Uff n8
Ich hatte eigentlich gehofft hier mal wieder eine richtig solide Schlosserarbeit zu sehen, aber das was hier abgeliefert wurde kann jede Hinterhofwerkstatt besser.
Das hat mit Reparatur gar nichts zu tun. Sowas machen wir bei einem Schaden bestenfalls um die Karre so weit zu stabilisieren dass wir noch vorsichtig in die Werkstatt fahren können.

Wenn man das richtig machen wollen würde, müsste man das Rechteckrohr komplett heraustrennen und ersetzen, da so ein Riss im Radius schweißtechnisch ein wenig kitzlig ist. Je nach Art des Hohlprofils schweißt man da nämlich in einer potentiellen Seigerungszone oder im Kaltumgeformten Bereich. Beides ist zu vermeiden.
Allerdings ist alles besser als den Riss einfach dort zu belassen...

Die stehenden Knotenbleche mit dem "Fleischhaken" oben dran sind an Sinnlosigkeit kaum zu überbieten. Am oberen Übergang zum Rohr hat der Kollege eine richtig schöne scharfe geometrische und metallurgische Kerbe an einem Punkt konzentriert. Da weiß man wenigstens gleich wo der nächste Riss beginnt.

Und die Obere Platte am Deichselanlenkpunkt gehört ordentlich ausgefugt und ggf. als Vollanschluss fachgerecht verschweißt. Ist zwar etwas Aufwand, aber machbar.

Wäre es mein Wagen, würde ich ihn reparieren, und zwar so dass er an der Stelle nicht mehr versagt. Mit dem richtigen Equipment sollte das in 2-3 Tagen erledigt sein.

Aber für so einen Pfusch noch 2000 Taler zu löhnen ist wild. Mit dem Ding würde ich weder arbeiten, noch auch nur einen Meter auf der Straße fahren wollen.
Auf ins Holz!
haldjo
 
Beiträge: 769
Registriert: So Mai 13, 2007 13:53
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforst Economy Rückewagen Deichsel gerissen

Beitragvon John deere 6200 » Fr Nov 25, 2022 9:45

Hallo,

da ich bis zum Winter warten wollte, ist am Rückewagen nichts mehr passiert. Jetzt soll er repariert werden, deswegen hab ich den Bolzen und Buchsen bestellt. Nun muss das ja immer noch geschweißt werden und da ich hier keine Aktion von mehreren Tagen starten will, würde ich das ganze gern Schutzgasschweißen. Das sollte doch auch ausreichen? Natürlich voll aufgedreht und mehrere Lagen. Denn zum versteifen ist einfach kein Platz.

Die Lenkdeichsel muss ja immer noch in beide Richtungen voll einschlagen können und richtig Platz für Versteifungen ist unterhalb nicht.

Was meint ihr? Ich würde natürlich versuchen es so gut wie möglich zu versteifen wenn es geht. Aber das sehe ich erst beim zerlegen.
John deere 6200
 
Beiträge: 398
Registriert: Mi Sep 06, 2017 10:13
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
66 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 102s, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], holzscheit

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki