Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 18:06

Uniforst Economy Rückewagen Deichsel gerissen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
66 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Uniforst Economy Rückewagen Deichsel gerissen

Beitragvon John deere 6200 » Mi Aug 10, 2022 15:04

Hallo,

wir besitzen seit 2007 einen damals Neu gekauften Uniforst Economy 9 Tonnen Wagen mit 6,3m Kran. Bis jetzt gab es nur kleine Reparaturen allerdings immer die selben. Schläuche am Rotator mehrmals abgerissen, diverse Schrauben fallen trotz Sprengring nach kurzer Zeit wieder ab usw.
Man muss dazusagen dass er geschätzt ca. 6000 Kubikmeter gefahren hat.
Heute allerdings hab ich einen Schock erlebt, als ich ihn gewaschen habe. Denn mir fiel aufeinmal ein Riss oberhalb der Deichsel auf. Soweit nicht schlimm wieder zu schweißen aber bei weiterem suchen hab ich das entdeckt.(Bilder)

natürlich wurden auch etliche Kubikmeter Fixlängen gefahren und zwar bis der Wagen voll war. Ich kann schlecht einschätzen ob die 9 Tonnen überschritten wurden. Aber so etwas sollte und dürfte nicht psssieren. Mann kann auch erkennen wie Schief die Deichsel mittlerweile zum Rahmen raus läuft, weil auch der Bolzen ziemlich viel Spiel hat.

Gibt es hier irgend jemanden der soetwas schon gehabt hat, ich meine ggf. Fehlkonstruktion?

Wir werden warscheinlich zum Händler fahren und eine Meinung einholen ob man noch was machen kann, aber aufgrund des Alters, der starken Beschädigungen auch an den Greiferbolzen vorne die natürlich nicht mehr die besten sind, tippe ich auf Totalschaden.

Über eure Meinung würde ich mich freuen

20220810_152505.jpg
20220810_152505.jpg (101.33 KiB) 2955-mal betrachtet

20220810_152522.jpg
20220810_152522.jpg (91.21 KiB) 2955-mal betrachtet

20220810_152548.jpg
20220810_152548.jpg (84.01 KiB) 2955-mal betrachtet

20220810_152539.jpg
20220810_152539.jpg (107.23 KiB) 2955-mal betrachtet
John deere 6200
 
Beiträge: 398
Registriert: Mi Sep 06, 2017 10:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforst Economy Rückewagen Deichsel gerissen

Beitragvon Noudels » Mi Aug 10, 2022 15:56

Gut das du es gesehen, und nicht spühren musstest.

Nach 13 Jahren und 6000 Kubikmeter hat der Wagen aber auch sein Geld verdient.
Noudels
 
Beiträge: 480
Registriert: Mo Jan 15, 2007 12:52
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforst Economy Rückewagen Deichsel gerissen

Beitragvon John deere 6200 » Mi Aug 10, 2022 16:59

Ja mit Sicherheit. 6000 sind nur geschätzt in Hackschnitzel Raummeter. Aber gerechnet hätte ich damit nicht.
John deere 6200
 
Beiträge: 398
Registriert: Mi Sep 06, 2017 10:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforst Economy Rückewagen Deichsel gerissen

Beitragvon xyz » Mi Aug 10, 2022 18:17

überall auf der Welt würde das ein Hinterhofschlosser ausschleifen richten und neu verschweißen. In Deutschland brauchst du dafür einen guten Fahrzeugbauer der das darf und sich das zutraut der braucht dafür vielleicht 2 Tage und es hält länger als neu.
xyz
 
Beiträge: 1541
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforst Economy Rückewagen Deichsel gerissen

Beitragvon John deere 6200 » Mi Aug 10, 2022 18:34

Aber was sagen die Kosten? Ich will ja keinen Kredit dafür aufnehmen müssen.:)
John deere 6200
 
Beiträge: 398
Registriert: Mi Sep 06, 2017 10:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforst Economy Rückewagen Deichsel gerissen

Beitragvon Noudels » Mi Aug 10, 2022 18:41

Die Platte in die Ursprungsform bringen ist schon echte Arbeit.

Den Riss wieder verschweißen ist das kleinste Thema, damit ist das Problem aber nur teilbehoben.
so wie das aufgebogen ist wäre von unten ein Zugband hilfreich - das geht aber nicht ohne den Lenkwinkel zu beeinflussen.

Nur zuschweissen wäre mir zu wenig - wenn schon in der Hand dann gleich passend verstärken - und hier sehe ich auf die schnelle keine Idee wie das umsetzen
Noudels
 
Beiträge: 480
Registriert: Mo Jan 15, 2007 12:52
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforst Economy Rückewagen Deichsel gerissen

Beitragvon xyz » Mi Aug 10, 2022 19:10

da brauchst du einen Hilfsarbeiter der für 9€ die Stunde die Platte heraustrennt und die Risse verschleift braucht 4 bis 6 Stunden dann für 300,- die Platte nachfertigen dann noch einen der dir das für 120,- die Stunde in 4 Stunden zusammenschweißt und noch für 200,- Material zum verstärken. Blos finde zuerst einen der das verschweißen darf und will!
xyz
 
Beiträge: 1541
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforst Economy Rückewagen Deichsel gerissen

Beitragvon lama-bauer » Mi Aug 10, 2022 19:42

Mit dem Schweißen ist die Ursache ja nicht behoben.
So wie es auf dem letzten Foto ausssieht,war ja das Hauptlager der Deichsel bereits so stark ausgeschlagen,das dadurch das Rahmenoberteil hochgedrückt wurde.
Für eine vernünftige Reparatur müßten einige Teile komplett ersetzt werden,was aufwändig und teuer wird.
Ich würde mal mit einem Händler über einen Ersatz oder auch Neukauf reden.
Irgend ein Bastler kann ihn sich ja dann immer noch für den Eigengebrauch zusammen brutzeln.
lama-bauer
 
Beiträge: 1268
Registriert: So Jan 08, 2017 14:25
Wohnort: Ndb. Donaugebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforst Economy Rückewagen Deichsel gerissen

Beitragvon Redriver » Mi Aug 10, 2022 19:47

Hallo,
für mich ist das ein Ermüdungsbruch und kommt warscheinlich nicht nur von einer Fehlkonstruktion. Aber hilft dir nicht weiter, würde sagen ein guter Schlosser bekommt das wieder hin. Nur wenn du alle Bedenkenträger und Gesetzesapostel mit ins Boot holst dann ist das Kind jetzt schon gestorben.
Ich habe vor ca 1 Jahr einen alten Maak Kipper gerichtet der war zwischen Deichsel und Achse eingeknickt. Habe da zwei Rahmenstücke eingesetzt und verstärkt. Habe ca 25 Std daran gearbeitet.
Also mit schnell und billig wird es bei dir auch nix, aber machbar.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2366
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforst Economy Rückewagen Deichsel gerissen

Beitragvon 240236 » Mi Aug 10, 2022 20:11

Redriver hat geschrieben:Hallo,
für mich ist das ein Ermüdungsbruch und kommt warscheinlich nicht nur von einer Fehlkonstruktion. Aber hilft dir nicht weiter, würde sagen ein guter Schlosser bekommt das wieder hin. Nur wenn du alle Bedenkenträger und Gesetzesapostel mit ins Boot holst dann ist das Kind jetzt schon gestorben.
Ich habe vor ca 1 Jahr einen alten Maak Kipper gerichtet der war zwischen Deichsel und Achse eingeknickt. Habe da zwei Rahmenstücke eingesetzt und verstärkt. Habe ca 25 Std daran gearbeitet.
Also mit schnell und billig wird es bei dir auch nix, aber machbar.
Genau so ist es. So etwas kann man mit Geschick sicher reparieren. Mein Schwiegervater macht solche (obwohl er das nur als Kleinigkeit betitelt) und noch ganz andere Sachen täglich. Wenn du ihn (eigentlich ist er in diesem Zustand nicht mehr viel mehr Wert als Schrott) verkaufst dann melde dich bei mir :lol:
240236
 
Beiträge: 9255
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforst Economy Rückewagen Deichsel gerissen

Beitragvon Groaßraider » Mi Aug 10, 2022 20:13

Ich kaufe den auch gerne :D
Zahle gut.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforst Economy Rückewagen Deichsel gerissen

Beitragvon 240236 » Mi Aug 10, 2022 20:14

Groaßraider hat geschrieben:Ich kaufe den auch gerne :D
Zahle gut.
Nach kg-Preis?
240236
 
Beiträge: 9255
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforst Economy Rückewagen Deichsel gerissen

Beitragvon John deere 6200 » Mi Aug 10, 2022 20:38

Eure Kaufinteresse in allen Ehren, aber zuerst klären wir das ab was und wie es gemacht werden soll.

Wenn er bei uns nur im Wald Holz raus fahren würde, könnte man über einen eigenen Reparaturversuch nachdenken, aber er läuft halt auch auf der Straße mit Zuladung und das Risiko einzugehen ist uns zu heiß.

Natürlich hab ich mittlerweile nochmal geschaut und musste feststellen dass der Hauptbolzen von der Schwenkdeichsel stark eingelaufen ist. Deshalb hat diese nach oben und unten viel Spiel was die Rissbildung wohl begünstigt hat.
John deere 6200
 
Beiträge: 398
Registriert: Mi Sep 06, 2017 10:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforst Economy Rückewagen Deichsel gerissen

Beitragvon Groaßraider » Mi Aug 10, 2022 20:49

Melde dich einfach per PN wenn du den doch verkaufen willst :prost:
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforst Economy Rückewagen Deichsel gerissen

Beitragvon langholzbauer » Mi Aug 10, 2022 21:13

Ich vermute mal, das letzte Bild wurde bei ausgefahrener Abstützung gemacht.die Platte ist gar nicht so krum, daß sie erneuert werden müsste.
Den Schwenkbolzen und die Lager rechtzeitig zu ersetzen hätte vermutlich die Ermüdungsbrüche verhindert oder nach hinten hinaus gezögert.
Sei's drum...
Jeder gute Schweißer kann die Risse reparieren und verstärken.
Aber vorher würde ich die Deichsel ausbauen und vermessen, ob nicht das Schwenklager im Material ausgeleiert ist.
Denn dann ist ein Ersatz sowieso fällig.
Und so teuer kann eine neue Deichsel mit Schwenkbolzen und Lagern auch nicht sein, als dass der Wagen das nicht schon lange verdient hätte!
Bei der Gelegenheit rate ich auch gern zur Umrüstung auf Untenanhängung, falls bisher nicht und der Schlepper das kann. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
66 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 102s, Bing [Bot], Deutz D4005, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki