Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 12:44

Unternehmen Milch?!

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
74 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Mi Okt 08, 2008 10:25

Hoffe für dich Holdi dass deine Gutachten reflektierter sind als das was du hier so schreibst.Immerhin gibts ja IFCN und deren jährlichen Report...

http://www.ifcndairy.org/
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Mi Okt 08, 2008 10:37

Ich weis schon was ich hier schreibe. Denn ich komme zu dem Ergebnis, daß wenn man in Europa die Quotenkosten streicht, wir unter dem effektiven Weltmarktpreis produzieren. nach meiner Rechnung kann Neuseeland hier nicht billiger anbieten.
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Mi Okt 08, 2008 10:42

Wormi hat geschrieben:Ich weis schon was ich hier schreibe. Denn ich komme zu dem Ergebnis, daß wenn man in Europa die Quotenkosten streicht, wir unter dem effektiven Weltmarktpreis produzieren. nach meiner Rechnung kann Neuseeland hier nicht billiger anbieten.

Les einfach mal die IFCN-Berichte, die stammen nicht von politisch motivierten Dummschwätzern!
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Iron Maiden » Mi Okt 08, 2008 17:54

Wormi hat geschrieben:d.h. neuseeland kann wesentlich billiger produzieren, bekommt aber vergleichsweise den preis den Bauern in Europa auch erhalten

Können sie das wirklich?
Dachte die haben noch an der Trockenheit der letzten Jahre zu knabbern!?
Benutzeravatar
Iron Maiden
 
Beiträge: 578
Registriert: Fr Sep 07, 2007 10:39
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Mi Okt 08, 2008 19:15

euro hat geschrieben:
Wormi hat geschrieben:Ich weis schon was ich hier schreibe. Denn ich komme zu dem Ergebnis, daß wenn man in Europa die Quotenkosten streicht, wir unter dem effektiven Weltmarktpreis produzieren. nach meiner Rechnung kann Neuseeland hier nicht billiger anbieten.

Les einfach mal die IFCN-Berichte, die stammen nicht von politisch motivierten Dummschwätzern!


Ja die IFCN ist ok, danke für den Hinweis
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Meinung zur BDM Loveparade

Beitragvon Jaguar1000 » Di Okt 14, 2008 17:53

Mit grellen Events wie einer Milchparade am 16. Oktober und obskuren Musterrechnungen versucht der BDM seine schwinde Basis und die Öffentlichkeit über die eigenen Misserfolge hinwegzutäuschen. Das Ziel, den Bauern einen Milchauszahlungspreis in Höhe von 43 Cent zu verschaffen, hat er stillschweigend aufgegeben. Stattdessen wird eine aberwitzige Milchmädchenrechnungen aufgestellt, die den Bauern weismachen soll, der Milchstreik habe sich gerechnet. Das ist ein plumper Versuch, die deutschen Milchbauern für dumm zu verkaufen und Politiker unter Druck zu setzen.
Jaguar1000
 
Beiträge: 21
Registriert: So Jun 08, 2008 20:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinung zur BDM Loveparade

Beitragvon 4xla » Sa Okt 18, 2008 17:59

Jaguar1000 hat geschrieben:Mit grellen Events wie einer Milchparade am 16. Oktober und obskuren Musterrechnungen versucht der BDM seine schwinde Basis und die Öffentlichkeit über die eigenen Misserfolge hinwegzutäuschen. Das Ziel, den Bauern einen Milchauszahlungspreis in Höhe von 43 Cent zu verschaffen, hat er stillschweigend aufgegeben. Stattdessen wird eine aberwitzige Milchmädchenrechnungen aufgestellt, die den Bauern weismachen soll, der Milchstreik habe sich gerechnet. Das ist ein plumper Versuch, die deutschen Milchbauern für dumm zu verkaufen und Politiker unter Druck zu setzen.


Da bin ich ganz deiner Meinung. Deshalb gib's ja auch Unternehmen Milch.
4xla
 
Beiträge: 30
Registriert: Sa Okt 18, 2008 11:55
Wohnort: NRW, Westfalen-Lippe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinung zur BDM Loveparade

Beitragvon Hohenloher » Sa Okt 18, 2008 18:41

4xla hat geschrieben:
Jaguar1000 hat geschrieben:Mit grellen Events wie einer Milchparade am 16. Oktober und obskuren Musterrechnungen versucht der BDM seine schwinde Basis und die Öffentlichkeit über die eigenen Misserfolge hinwegzutäuschen. Das Ziel, den Bauern einen Milchauszahlungspreis in Höhe von 43 Cent zu verschaffen, hat er stillschweigend aufgegeben. Stattdessen wird eine aberwitzige Milchmädchenrechnungen aufgestellt, die den Bauern weismachen soll, der Milchstreik habe sich gerechnet. Das ist ein plumper Versuch, die deutschen Milchbauern für dumm zu verkaufen und Politiker unter Druck zu setzen.


Da bin ich ganz deiner Meinung. Deshalb gib's ja auch Unternehmen Milch.


In der Summe werden wir Montag abend sehen, dass DBV und Unternehmen Milch ohne großes Geschrei, das durchsetzen, was für die Zukunftsfähigkeit unserer Betriebe in Deutschland notwendig ist.

Zum Glück funktionieren die Interessenvertretungen der denkenden Bauern besser als das Geschrei der zwischenzeitlich zu den Linken und Grünen übergelaufenen BDM´ler.

Gruß

H.
Hohenloher
 
Beiträge: 83
Registriert: So Aug 10, 2008 21:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Sa Okt 18, 2008 19:49

Wir kennen alle Büroleiter der Entscheider persönlich ..... eine Hand wäscht die andere. Gut das die Linke und die Grünen nix zu entscheiden haben.
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fedorow » Sa Okt 18, 2008 21:06

eigentlich bräuchte man keinen bauernverband ( bin ich aber trotzdem mitglied ), BDM oder Unternehmen milch.
die politik geht ihren weg ( auslaufen der quote, 2% erhöhung jährlich usw. ) ! und es wird durchgesetzt auch wenns KEIN unternehmen milch, bauernverb. oder BDM geben würde. der einzige verein der " wenig " aber immerhin etwas für mich bringt ist der bauernverband ( bei mir jährlich ein paar tausender ) durch die erbschaftssteueränderung, prämien, dieselverbilligung und etwas weniger auflagen durch deren einsatz. all die anderen vereine bringen mir als milchviehhalter nichts, aber eben auch kein nachteil ( außer der BDM )
fedorow
 
Beiträge: 6067
Registriert: Di Feb 27, 2007 19:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hohenloher » So Okt 19, 2008 7:51

fedorow hat geschrieben:eigentlich bräuchte man keinen bauernverband ( bin ich aber trotzdem mitglied ), BDM oder Unternehmen milch.
die politik geht ihren weg ( auslaufen der quote, 2% erhöhung jährlich usw. ) ! und es wird durchgesetzt auch wenns KEIN unternehmen milch, bauernverb. oder BDM geben würde. der einzige verein der " wenig " aber immerhin etwas für mich bringt ist der bauernverband ( bei mir jährlich ein paar tausender ) durch die erbschaftssteueränderung, prämien, dieselverbilligung und etwas weniger auflagen durch deren einsatz. all die anderen vereine bringen mir als milchviehhalter nichts, aber eben auch kein nachteil ( außer der BDM )


Darf ich die Liste noch ein bisschen erweitern ?

- Umsatzsteuerpauschalierung erhalten, 1,7 % +, Option bleibt als Alternative möglich

- LKK ist nicht Teil des Gesundheitsfonds sondern bleibt selbstständig, rechne mal Deinen Gewinn x 15,5 % und vergleiche dann Deine Kassenbeiträge

- Versicherung der Familienangehörigen über den Topf aller Kassen, obwohl die LKK nicht drin ist

- ausgewogene Weiterentwicklung der BG Beiträge, obwohl der Rechnungshof dramatische Änderungen gefordert hat

- Altenteilslasten können in der Landwirtschaft auch zukünftig voll abgesetzt werden (war im Jahressteuergesetz 2008 schon gecancelt)

usw. und sofort

Oft werden nur punktuelle Dinge rausgegriffen. Was aber dadurch möglich ist, dass der Bauernverband als anerkannte Berufsvertretung aller Landwirte auf der Matte gestanden ist, wird immer nur klein geredet. Damit wird auch der Einfluss dieser Berufsvetretung in der Öffentlichkeit beschädigt !

Es gibt sicher viel zu verbessern - aber der einheitliche Verband hat keine Alternative !

Gruß
H.
Hohenloher
 
Beiträge: 83
Registriert: So Aug 10, 2008 21:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fedorow » So Okt 19, 2008 8:24

genau ich hab nur einige beispiele aufgezählt, deshalb störten mich auch damals die aufrufe zum austritt aus dem BV von seiten des BDM erheblich. jetzt haben sie nicht nur erheblichen finanziellen, sozialen ( streit seit dem milchstreik unter landwirten ) schaden angerichtet sondern forderten auch noch alle auf aus dem BV auszutreten, damit auch noch die einzige einflußreiche vetretung der landwirte gesprengt wird, frei nach dem motto : wenn der BDM untergeht, nehmen wir den BV mit !
fedorow
 
Beiträge: 6067
Registriert: Di Feb 27, 2007 19:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rocknrolldirk » Do Nov 20, 2008 19:44

H.B. hat geschrieben:Ja, dann kommt das, was von der deutschen Milchwirtschaft nach erfüllten BDM-Forderungen übrig bleibt.

Ich glaub, der BDM ist vom Ausland gesteuert, um in Deutschland Marktanteile kampflos einzunehmen.


Gewagte Aussage, aber die Fakten sprechen dafür.....
Spare in der Not, dann hast du
Wenn du tot!
rocknrolldirk
 
Beiträge: 21
Registriert: Fr Okt 31, 2008 8:59
Wohnort: Meinerzhagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Do Nov 20, 2008 22:00

rocknrolldirk hat geschrieben:Gewagte Aussage, aber die Fakten sprechen dafür.....

Daran kann mittlerweile kaum mehr ein Zweifel aufrecht erhalten werden, auch wenn ich das selbst nicht glaube, weil die Leute auch dazu zu dumm wären.


und jetzt noch zu älteren Beiträgen:

schakschirak hat geschrieben:Na ja, da gehen die Meinungen weit auseinander. Für einen Ökobauer schneidet der Konventionelle in der Ökobilanz wesentlich schlechter ab

Die selbe Menge an Energie/Hektar für den halben Ertrag.

Schorschle hat geschrieben:Wir kommen zwar vom Thema ab, aber das interessiert mich jetzt

H.B. hat geschrieben:Der Ausdruck Ökoenergie passt schon. Es braucht mehrere hundert Hektar Regenwald um soviel CO2 in Sauerstoff umzuwandeln, wie ein Hektar Mais. Und dann kommt Energie erst noch dabei raus.


:o Kann man das irgentwo nachlesen?
Das ist doch ganz logisch. Wo ist denn der ganze Kohlenstoff, den der Regenwald über Jahrmillionen aufgesammelt hat?
Die Humusschicht soll ja nicht besonders dick sein. Dennoch, muß er natürlich in möglichst vollem Umfang erhalten bleiben. Nur als Sauerstoffproduzent, quasi als grüne Lunge taugt er nicht.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
74 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], langer711, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki