Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 0:03
Zosse hat geschrieben:Hackepeter
Ohne Hack, ohne Peter, ohne Salmonellen, ohne E.Coli, ohne Listerien und ohne Parasiten.
Vorkommen in Lebensmitteln
EHEC-Infektionen können durch Lebensmittel tierischen Ursprungs ausgelöst werden. Vor allem rohe bzw. nicht durchgegarte Rind- und Wildfleischprodukte sowie Rohmilch und daraus hergestellte Erzeugnisse (Rohmilchkäse) können mit STEC kontaminiert sein. Durch Schmierinfektion kann der Keim auf andere Lebensmittel übertragen werden. Daneben können auch rohes, im Boden oder bodennah wachsendes Obst und Gemüse über Rinderdung mit EHEC belastet sein. Auch in Getreidemehlen werden STEC nachgewiesen, deshalb kann das Naschen von rohem Teig eine Gesundheitsgefahr darstellen.
Todde hat geschrieben:...offenbar ist Geschmack nicht so Deine Sache.
Tomatenmark aus Kenia mit Wasser und Salz...
meyenburg1975 hat geschrieben:Bei dem Salzkonsum brauchst Du dich um ein langes Leben nicht sorgen
meyenburg1975 hat geschrieben:Bei dem Salzkonsum brauchst Du dich um ein langes Leben nicht sorgen
tyr hat geschrieben:[
das sind, wie bei den Meisten Untersuchungen dieser Art, statistische Zahlenspielereien.
Und was bedeutet in diesem Zusammenhang "verarbeitet"? Bei den hier diskutierten Kochwürsten beschränkt sich das "verarbeitet" auf Kochen und Wolfen...
Kochen von Nahrungsmitteln ist ein Jahrtausende altes erfolgreiches Prinzip, was uns erst zum Menschen gemacht hat.
Und es gibt wohl kaum industriell verarbeitetere Lebensmittel als die veganen Kunstprodukte.
der vegantrend erfreut vor allem die lebensmittelindustrie, sie kann unter diesem Label billigste Ersatzprodukte jetzt teuer verkaufen, mit gigantischen Gewinnmargen...
Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]