Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 14:58

Verbot der Anbindehaltung bei Milchkühen??

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon KarlGustav » Mo Aug 27, 2007 17:54

Es hat mich aber auch wirklich mal interessiert jetzt .. mit den Bayern.

Und siehe da, die einschlägige Fachliteratur aus eigenem Land sagt folgendes:

Bei den Arzneimittel-Verordnungen stand die Indikationsgruppe
„Psychopharmaka“ im Jahr 2006 an erster Stelle unter den Indikati-
onsgruppen der „Roten Liste“. Ihr Bruttoumsatz in Bayern lag im
Jahr 2006 bei ca. 276 Mio. Euro (GKV-Fertigarzneimittelmarkt Bay-
ern insgesamt: 3,35 Mrd. Euro). Im Trend nehmen die Psychophar-
maka-Verordnungen, gemessen an den mittleren Tagesdosen
(DDD), bundesweit zu. Die durchschnittlichen Pro-Kopf-Verordnun-
gen liegen dabei in Bayern etwas über dem Bundesdurchschnitt

(Deutschland 2006: 18,1 DDD pro Kopf).

:?

.. und noch weiter ...

Selbsttötungen
Eine besonders tragische Folge psychischer Notlagen sind Selbsttö-
tungen. 2005 haben sich in Bayern 1.724 Menschen das Leben
genommen (Deutschland: 10.260). Das sind fast doppelt so viele
Menschen, wie im Straßenverkehr starben. Die Zahl der Selbsttö-
tungen ist rückläufig - seit dem Jahr 2000 um ca. 12 %.
Im Vergleich mit dem Bundesdurchschnitt weist Bayern seit Jahren
eine etwas höhere Suizidrate auf
(Bayern 2005: 13,8 Selbsttötun-
gen pro 100.000 Einwohner, Deutschland 2005: 12,4)


:shock:

http://www.lgl.bayern.de/publikationen/doc/gesundheitsmonitor_1_2007.pdf
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gress » Mo Aug 27, 2007 18:45

Stimmt schon Schimmel - ist aber trotzdem interessant oder? Zumindest lesenswert isses allemal. Die Anbindehaltung gibt es sowieso noch so lange , da rennt uns die Zeit ja nicht davon - leider -

Aber diese Diskussion hier mit Ihren Recherchen ist schon amüsant finde ich!
Gress
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » Mo Aug 27, 2007 19:43

SHierling hat geschrieben:
Die Leute auf dem Land erkranken weniger an psychischen Krankheiten, es gibt weniger Scheidungen. Alles Sachen, die auch mit der Dorfwelt zu tun haben

Ja, kein Wunder. Frauen, die sich scheiden lassen, weil sie von ihrem Versoffenen Dorftrottel immer wieder grün und blau geschlagen werden, die fliegen ja auch raus aus der "feinen Dorfgemeinschaft", und dürfen nicht mal mehr in die Kirche - und sowas nennt sich dann "christliche Moral".
Sowas z.B. , oder so Sachen, das Frauen nicht jeden Beruf ergreifen dürfen, das hatten wir im GESCHICHTSunterricht, aus Zeiten vor der Reformation - und ich hab tatsächlich bis zum Abitur gebraucht, um überhaupt zu glauben, daß es solche Zustände, inklusive Exorzismus, tatsächlich heute noch im wirklichen Leben gibt!




Brigitta,

Ich glaube du hast zuviel "Steiner-Theater" oder "Komödienstadl gesehen, denn anders kann ich mir deine Aussagen nicht mehr erklären.

Aber du hast Recht, fahr besser an die Nordsee, nicht dass man dich am Ende noch als Preissische Zwidawurzn abstempelt. :) :D :lol:
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frankenbauer » Mo Aug 27, 2007 23:19

Bayern Deutschlands Elite
Franken Bayerns Elite!!
Und da das nun geklärt ist stell ich einfach mal die Frage wer in Bayern die ganzen "Seligmacher" braucht, ist nachgewiesen, daß das alles Einheimische sind oder sind das die unzähligen Rübergemachten vor lauter Heimweh? Dito gilt für Selbstmorde usw.
Wie viele der ehemaligen LPGs sind eigentlich selbstständig lebensfähig und wie viele gäbe es ohne Soli, Aufbauförderung usw. schon gar nicht mehr?
Kämen immer noch so viele Touristen nach Bayern, wenn es bei uns so aussähe wie ich es bei Touren in den ehemaligen deutschen Bruderstaat, wo ich bereits seit 1989 regelmäßig arbeite noch ständig vorfinde?
Wie lange leben wir noch im Überfluß? Saugen die Start up Regionen nach Stahl, Erdöl und Milch bald auch Getreide, Fleisch, Eier usw. auf?
Schon heute herrscht in der Lebensmittelindustrie Rohstoffknappheit bei explizit definierten Zutaten, Massenschrott gibt es, aber bestimmte Komponenten sind mittlerweile knapp.
Ich wünsche niemanden, daß er wieder nach essen suchen muß, aber redet mal mit Oma und Opa wie weh Hunger tut und dann haut alles weg, was vordergründig sinnlos erscheint, diese Mal brauchen wir dann keine vierzig Jahre um aufzuwachen.

Gruß

Werner
Frankenbauer
 
Beiträge: 3222
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Kosten der Weidehaltung

Beitragvon nordhein » Do Feb 12, 2009 8:36

Hallo,

auf unserem Betrieb, inzwischen von meinem Sohn bewirtschaftet, werden seit Jahrzehnten rund 30 Milchkühe im Winter im Anbindestall und im Sommer auf der Weide gehalten.

Bei der bisherigen Diskussion ist ein Aspekt nicht aufgetaucht und das sind die Produktionskosten der Milch. Diese sind während der Weidezeit etwa 5 Cent günstiger je Liter Milch als im Winter. Das Futter auf der Weide kann einfach billiger erzeugt werden als das Winterfutter bedingt in erster Linie durch Arbeitskosten. Dazu kommen Ausbringkosten für Gülle/Stalldung, die im Sommer ganz entfallen.

Meine Recherchen während meiner 12-jährigen Beobachtungszeit als damaliger Betriebinhaber beruhen auf exakte Zahlen, mit einer sog. Vollkostenrechnung ermitelt. Hier fließen neben allen Aufwendungen auch die genauen entstandenen Maschinenkosten für jeden Betriebszweig ein. Dazu kommen die aufgewendeten Arbeitstunden.

Mein Sohn arbeitet mit dieser Software auf der gleichen Grundlage weiter und bestätigt, meine seinerzeit gemachten Erfahrungen.

Schöne Grüße aus dem hohen Norden
nordhein
 
Beiträge: 1
Registriert: Sa Mai 31, 2008 8:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » Do Feb 12, 2009 13:18

Tierschutz - tut mir leid, da kann mancher Laufstall manchem Anbindestall das Wasser nicht reichen! NUR LAUFEN reicht einfach nicht!

Und zu Frauen aufm Land....
Ich bin "am Platten Land" im Westerwald aufgewachsen - ich konnte lernen, was ich wollte, niemand hat mich deshalb irgendwo ausgewiesen.
Und hier in Belgien ist das nicht anders - ich lebe als Frau in einem Männerberuf und würde ich in die Kirche gehen wollen, würd man sich ehr drüber freuen, als so 8)
Das man drüber redet, jomei, die haben hier halt sonst wenig zu tun. Is mir aber daheim schon Wurscht gewesen.... "is der Ruf erst ruiniert, lebts sich halt einfach ungeniert"

Und in der Stadt - 10 Jahre im Herzen Kölns und du bist, wenn du die Anonymität überlebst, gefeit gegen fast alles....
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Einhorn64, erwinruhl

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki