Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 13:07

Verkaufseinheit Brennholz

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
66 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Verkaufseinheit Brennholz

Beitragvon Andy_S » Mo Aug 17, 2015 16:21

Je gerader das Holz ist, desto besser setzt es sich, dadurch weniger Luft dazwischen, ergibt mehr Inhalt.
Brennholz-und-Forstservice-Schwing@Web.de

Kleinaufträge im Forstbereich, Lohnrücken, Sägen, Spalten, Brennholzvertrieb,
Lohnarbeiten mit Sägespaltautomat
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verkaufseinheit Brennholz

Beitragvon Holzer90 » Mo Aug 17, 2015 16:42

Hallo,
Aber das Problem gibt es beim Holz ja immer. Und 1 sterben ist nunmal 1x1x1m oder sehe ich das falsch. Wenn das Holz krumm ist, ist es trotzdem ein ster. Bei den bündeln ist es doch das gleiche. Ca. 1,25m Durchmesser und 1m Länge gibt ja wohl 1 ster. Ich bin bisher immer auf den Faktor 1,2 bis 1,3 gekommen und das sollte auch passen.

Gruß Holzer90
Diverse Gerätschaften zum verarbeiten vertikal wachsendem Rohstoff sind vorhanden!

http://www.mhbrennholz.de
Benutzeravatar
Holzer90
 
Beiträge: 348
Registriert: So Apr 15, 2007 18:29
Wohnort: 72108 Rottenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verkaufseinheit Brennholz

Beitragvon charlie62 » Mo Aug 17, 2015 17:01

Pete01 hat geschrieben:Aber 1,5 bzw 1,6 ist echt unverschämt.


Naja, nach folgender Tabelle ist das schon in Ordnung

http://www.tfz.bayern.de/mam/cms08/fest ... itholz.pdf
charlie62
 
Beiträge: 256
Registriert: Do Mai 20, 2010 10:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verkaufseinheit Brennholz

Beitragvon holzverkäufer » Mo Aug 17, 2015 17:27

Holzer90 hat geschrieben:Ich verkaufe allerdings nach RM, was ich auch klar in meinen Verkaufsanzeigen schreibe.
Ich bündle mein Holz in Meterstücken zu RM-Bündeln.
Wenn nun ein Kunde 4 RM in 25 cm möchte, werden 4 Bündel mit der Bandsäge und Förderband auf den Anhänger gesägt.


Meiner Meinung verkaufst Du SRM

Ofenfertiges Holz rechne ich auch in SRM ab, nur Meterware wird in Ster oder RM verkauft, so einfach ist das :wink:

Grüße Holzverkäufer
holzverkäufer
 
Beiträge: 151
Registriert: Do Jan 01, 2015 15:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verkaufseinheit Brennholz

Beitragvon holzmächer » Mo Aug 17, 2015 17:58

Andy_S hat geschrieben:Bündeln ist auch so eine Sache. Viele verkaufen den Bündel als 1 Ster. Ganz selten ist ein Bündel 1 Ster.
Bei ganz idealem, geradem Holz schaffe ich zw. 0,9 und 1 Ster pro Bündel. Bei Schlagraumholz, verdrehtem Holz das nicht sauber reißt sind es dann nur zw. 0,7 und 0,8 Ster pro Bündel.

Kauft ein Kunde 10 Ster fehlen ihm mindestens fast 1 Ster, im schlimmsten Fall 3 Ster.

Ich bündle seit Jahren selber, daher weiß ich von was ich rede. Meine Konkurrenz verkauft überwiegend den Bündel zu einem Ster. Das klappt auch fast immer, die meisten Käufer blicken das nicht.



na dann machst du schon seit jahren was falsch.
wieso legst du nicht soviel in die bündel rein das es paßt?
holzmächer
 
Beiträge: 194
Registriert: Mi Jan 03, 2007 19:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verkaufseinheit Brennholz

Beitragvon Pete01 » Mo Aug 17, 2015 18:31

charlie62 hat geschrieben:
Pete01 hat geschrieben:Aber 1,5 bzw 1,6 ist echt unverschämt.


Naja, nach folgender Tabelle ist das schon in Ordnung

http://www.tfz.bayern.de/mam/cms08/fest ... itholz.pdf




Aber auch hier wird unterschieden zwischen den Holzarten. In meinem Sachverhalt sprechen wir über Buche. Da steht auch in der von dir zitierten Tabelle 1,4.
Wobei ich schon sagen muss, dass ich in der Praxis diese Unterscheidung

Buche 1RM --> 1,4 SRM
Fichte 1RM --> 1,6 SRM

nicht sehe...
Pete01
 
Beiträge: 29
Registriert: Sa Jun 23, 2012 14:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verkaufseinheit Brennholz

Beitragvon Holzer90 » Mo Aug 17, 2015 19:34

holzverkäufer hat geschrieben:
Holzer90 hat geschrieben:Ich verkaufe allerdings nach RM, was ich auch klar in meinen Verkaufsanzeigen schreibe.
Ich bündle mein Holz in Meterstücken zu RM-Bündeln.
Wenn nun ein Kunde 4 RM in 25 cm möchte, werden 4 Bündel mit der Bandsäge und Förderband auf den Anhänger gesägt.


Meiner Meinung verkaufst Du SRM

Ofenfertiges Holz rechne ich auch in SRM ab, nur Meterware wird in Ster oder RM verkauft, so einfach ist das :wink:

Grüße Holzverkäufer


Hi,
Wieso sollte ich Schüttraummeter verkaufen? Angemessen wird anhand der Meterholzbündel und nicht anhand des gesägtem....

Gruß Holzer90
Diverse Gerätschaften zum verarbeiten vertikal wachsendem Rohstoff sind vorhanden!

http://www.mhbrennholz.de
Benutzeravatar
Holzer90
 
Beiträge: 348
Registriert: So Apr 15, 2007 18:29
Wohnort: 72108 Rottenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verkaufseinheit Brennholz

Beitragvon Marco + Janine » Mo Aug 17, 2015 20:15

... und wann prüft der Kunde die Ware bei dir?

Im Bündel bevor du sägst?
Oder gesägt, geschüttet auf deinen Kipper und geliefert als "SRM" oder als geschütteter Haufen in der Einfahrt?

Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verkaufseinheit Brennholz

Beitragvon charlie62 » Mo Aug 17, 2015 22:13

Pete01 hat geschrieben:
nicht sehe...


Das glaube ich sofort. Du hast ja auch in der Tabelle die richtigen Zahlen (1,48 und 1,62) nicht gesehen.
charlie62
 
Beiträge: 256
Registriert: Do Mai 20, 2010 10:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verkaufseinheit Brennholz

Beitragvon Falke » Mo Aug 17, 2015 22:16

Der Praxiswert der verlinkten Tabelle ist hier schon oft angezweifelt worden.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verkaufseinheit Brennholz

Beitragvon 108fendt » Di Aug 18, 2015 5:26

holzmächer hat geschrieben: wieso legst du nicht soviel in die bündel rein das es paßt?


Frage ich mich auch ?

Wenn ich krummes Holz dabei habe, lege ich ein paar Spalten mehr in den Bündel.
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verkaufseinheit Brennholz

Beitragvon Andy_S » Di Aug 18, 2015 5:46

Wenn der Bündel voll is, isser voll. Irgendwann geht halt net mehr!
Brennholz-und-Forstservice-Schwing@Web.de

Kleinaufträge im Forstbereich, Lohnrücken, Sägen, Spalten, Brennholzvertrieb,
Lohnarbeiten mit Sägespaltautomat
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verkaufseinheit Brennholz

Beitragvon Tinyburli » Di Aug 18, 2015 6:07

Ich habe letztes Jahr pro Anhänger Weichholz geschnitten und gespolten ( 3 SRM) 200,-€ verlangt mit Lieferung.
Da der Ölpreis momentan ja sehr niedrig ist, verlange ich heuer 180,- €.
Niedriger gehe ich nicht, da dann die Arbeit nicht bezahlt ist.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verkaufseinheit Brennholz

Beitragvon Holzer90 » Di Aug 18, 2015 6:11

Hallo,

bisher hatte ich 2 Kunden die mit der Menge nicht zufrieden waren. Diese hatten die Ware gestapelt und anschließend die Raummeter ausgemessen. Hierbei sind wir auf einen Faktor von ca. 1,2 bis 1,3 gekommen. Dies konnte ich anhand der Bündel nachweisen, das es sich um Raummeter gehandelt hat. Ein Kunde hatte 4 RM in 25 cm Länge bestellt. Feinst säuberlich gestapelt gab dies ca, 3,2-3,3 m³ Holz. Hier passt also der Umrechnungsfaktor von 1,2 bzw 1,3. Ein anderes mal war dies bei 6 RM der Fall. Hier gab es ca. 4,9m³.

Sonst hat sich noch niemand wegen der Menge beschwert. Wenn einer nach der genauen Menge frägt, erkläre ich Ihm genau dass ich bei 6 RM zum Beispiel 6 Bündel säge und diese anschließend feinst gestapelt ca. 4,7-4,9 m³ geben. Damit hatte noch niemand ein Problem.

Daher bin ich der Meinung ich Verkaufe nach RM. Denn die Ausgangseinheit die ich zum Verkauf berechne sind Bündel in 1m länge und 1 Raummeter Inhalt.
Da ich sonst noch nie Probleme damit hatte, gehe ich davon aus, das ich mit dieser Vorgehensweise nicht wirklich verkehrt bin.

Mfg
Holzer90
Diverse Gerätschaften zum verarbeiten vertikal wachsendem Rohstoff sind vorhanden!

http://www.mhbrennholz.de
Benutzeravatar
Holzer90
 
Beiträge: 348
Registriert: So Apr 15, 2007 18:29
Wohnort: 72108 Rottenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verkaufseinheit Brennholz

Beitragvon steyrer188 » Di Aug 18, 2015 6:30

Guten morgen!
Ich mache es wie Holzer90,meines Wissens ist es die NORM im bäuerlichen Brennholzverkauf,wenn ich sehr Krumme dabei habe,lege ich noch ein paar
Scheiter dazu,würde er den Bund oder die Beig sehen,würde er es mitunter rechtlich gesehen anmerken.Was ich bei einem Kunden hörte,will er nur ganze Scheite,erschien mir komisch da er es selbst sägt,aber da er der einzige ist kann ich damit leben.Seine Gattin ist happy von meinem Grobhackgut
zum anheizen,es wird wohl mit dem beigen im Keller zu tun haben.
Ein ganz anderer Punkt zum Thema,der Durchmesser der Bündelböcke,da wissen scheinbar die Händler und Hersteller nichts über die Grösse,ich sah schon welche mit 1,0 - 1,28 Durchmesser der Richtige ist meiner Ansicht 1,18m Durchmesser.
Ein anderer Punkt,habe ich stakes Ast oder Dolderholz von Nadelbäumen,dürfte man es nur für den Eigenbedarf verwenden,weil vom Preis her fällt es ins
Weichholz,von der Qualität braucht es den Vergleich zu bestem Hartholz nicht scheuen.

mfg steyrer 188
steyrer188
 
Beiträge: 273
Registriert: Sa Jul 12, 2014 16:10
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
66 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Marian

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki