Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 13:07

Verkaufseinheit Brennholz

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
66 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Verkaufseinheit Brennholz

Beitragvon Ebix » Do Aug 20, 2015 11:04

Also bei uns in der Gegend spricht jeder bei einem Ster (RM) Brennholz von einem "Stapel" 1m x 1m x 1m geschichtetes und gepaltenes Holz. Und wenn ich Brennholz verkaufe dann ist das trocken. Also 1m x 1m x 1m geschichtetes und gespaltenes und trrockenes Holz. Das mit den Rundlingen ist für mich unpraktikabel da ich ja das Holz nicht messe wenn es noch nass und ungespalten liegt. Gut seit letzem jahr bündel ich. Da hab ich auch schon das Bündelgerät mit Übermaß gebaut, damit trockenverluste einigermaßen aufgehoben werden. Aber Krummes Holz ist eben mal dabei. dafür gibts auch Bündel die geschichtet werden können, das dabei schon fast ein Festmeter rauskommt. Da lass ich auch nichts weg. Ich versuch nur Krummes Holz eingermaßen zu verteilen oder ich mach reine Eigenverbrauchsbündel. Kommt drauf an wie es daherkommt. Ich hab da bisher noch kein Problem gehabt. Toi Toi Toi Ich denke wenn man versucht redlich das Holz möglichst sauber zu schichten dann regen sich nur Kunden auf, auf die man ohnehin nicht angewiesen sein will.
Manche(-r) ist nicht so dumm wie es den Eindruck macht. Sie (ER) hat vielleicht nur etwas Pech beim denken
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verkaufseinheit Brennholz

Beitragvon holzmächer » Di Aug 25, 2015 21:14

Andy_S hat geschrieben:Wenn der Bündel voll is, isser voll. Irgendwann geht halt net mehr!



versteh ich immer noch nicht.
ist dein bündelgerät nicht oben offen? drei vier scheiter mehr rein und gut?

ich hab mein bündler so gebaut das ich im Durchmesser ein paar Zentimeter mehr dazugegeben haben, eben soviel wie es durch Trocknung schwindet. nasses holz hat bei mir eh noch keiner gekauft.
und wenn ich dann immer noch glaub es is zu ungerades holz - leg ich halt ein paar scheiter mehr drauf. drauf geschissen ob der bündel rund is oder nicht, beim ersten mal rumheben liegt das holz eh nur noch in den schnüren.
holzmächer
 
Beiträge: 194
Registriert: Mi Jan 03, 2007 19:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verkaufseinheit Brennholz

Beitragvon Fuchse » Di Aug 25, 2015 21:34

Hallo.
Ich verkaufe seit 2004 nur noch nach SRM, seit ich
den SSA habe. Es ist die ehrlichste Form der Abrechnung.
Ster locker oder eng gerichtet, schon ???
Mit SRM lasse ich zweifelhafte Kunden das Volumen
nach messen und habe keine Probleme.
Mache seit 2003 keinen Ster Meter Holz mehr.
Gerades und schönes Brennholz durch den SSA, Rest Hackschnitzel
für Eigenverbrauch.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verkaufseinheit Brennholz

Beitragvon beachbauer » Mi Aug 26, 2015 22:12

Hallo Robert, in was lagerst du nach dem SSA ?

Ich lagere in den IBC's seit letztem Jahr. Vor dem Verladen werfe ich immer noch ein paar Scheite drauf so das die Box gut voll ist (kleiner Hügel).
Meinen Anhänger habe ich mal ausgemessen und mir Markierungen an das Gitter gemacht bei 2, 3, 4 und 5 m³ = srm. Wenn ich jetzt z. Bsp. 4 Boxen ( gut 4,8 srm) lade (mit Hand etwas eben gemacht ), ist das mehr als die 0,2 srm die da fehlen wie hier ja auch schon geschrieben wurde.
Wie macht ihr das? Geht ihr rein nach den Boxen oder nach dem Anhängermaß ? man will ja niemanden über's Ohr hauen, aber zu verschenken hat ja auch keiner was.
Über's Gewicht verkaufen, das versteht ja von den Kunden keiner mehr und man müßte ja bei jeder Box mit geeichtem Gerät die Feuchtigkeit messen. Da wirst ja nicht mehr fertig.
Auf der anderen Seite wenn ich z.Bsp. Sand, Kies oder Schotter kaufe, der wird ja auch gewogen. Wenn ich von einer frisch anglieferten Partie bekomme aus der noch das Wasser läuft ( etwas übertrieben), bekomme ich ja auch weniger als von dem Haufen, der schon eine Woche da liegt weil keiner gekauft da es 35°im Schatten war und den Arbeitern zu warm. Da wird ja auch nicht die Feuchtigkeit gemessen und in Verhältnis zum Volumen und Gewicht gesetzt.
Gruß Wolfgang
beachbauer
 
Beiträge: 541
Registriert: Mo Jun 13, 2005 9:47
Wohnort: Saarland / Eppelborn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verkaufseinheit Brennholz

Beitragvon Fuchse » Do Aug 27, 2015 11:48

Hallo
das ofenfertige Holz wird in einer offenen Halle bzw. auf einer Betonfläche im
Freien gelagert.
Die Abrechnung erfolgt nach Kippermaß.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verkaufseinheit Brennholz

Beitragvon ABS » Do Aug 27, 2015 18:57

Ich Messe das Volumen vom Anhänger, nur das Zählt ja beim Kunden vor Ort. Lager auch geschüttet in IBC,s . 6Srm auffen Hänger sind bei mir immer 5 IBC und bisschen was von Hand noch drauf.

Ich habe zum anfang auch in Rm verkauft. Das lief garnicht 80% der Kunden schauen nur auf den Preis dann auf die Masseinheit die meisten wissen garnicht was ein rm srm ster etc ist....
Altmärker Brennholz Service

Email: brennholzaltmark@gmail.com
Tel: 015115516498
Benutzeravatar
ABS
 
Beiträge: 48
Registriert: Fr Mär 14, 2014 1:44
Wohnort: Jübar
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
66 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Marian

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki