Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 13:07

Verkaufseinheit Brennholz

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
66 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Verkaufseinheit Brennholz

Beitragvon Pete01 » Mo Aug 17, 2015 12:27

Hallo Kollegen,

nun muss ich doch mal ein Thema andiskutieren, welches mir schon länger ein Dorn im Auge ist.
Ich bin Brennholzhändler, wie viele andere hier auch. Dieses Thema richtet sich auch hauptsächlich an solche.

In welcher Verkaufseinheit zeichnet ihr eure Ware aus?

In meiner Gegend hat nun schon der zweite Brennholzhändler aufgemacht, der in Raummeter verkauft (eine Holzbox in 1m x 1m x 1m und darin das Holz gestapelt), aber seinen Preis als Schüttraummeter-Preis ausweist. Ich muss nicht erwähnen dass der Faktor bei 1,6 liegt, was einfach Beschiss ist, um im Preisvergleich mit Anbietern, die in SRM anbieten besser da zu stehen.

Ich bin mir sicher hier liest der ein oder ander mit den dies genauso stört. Ebenso bin ich mir sicher, dass der ein oder andere genau so handelt wie oben beschrieben... :?

Wie steht ihr zu dem Thema?

Ich bin hier wirklich sehr an euren Meinungen interessiert. Ich denke, das bei der o.g. Vorgehensweise unlauterer Wettbewerb betrieben wird. Das Brennholz sollte so eingepreist sein, wie es dem Kunden geliefert wird. D.h. wer in einer Box 1m x 1m x 1m geschichtet liefert, sollte mit Raummeter einpreisen. Wer lose liefert (sei es in der Gitterbox oder per Anhänger) sollte in Schüttraummeter einpreisen.

Ich bin sehr gespannt auf eure Meinungen.

MfG
Pete01
 
Beiträge: 29
Registriert: Sa Jun 23, 2012 14:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verkaufseinheit Brennholz

Beitragvon Badener » Mo Aug 17, 2015 12:47

Hallo,

wenn ich Holz verkaufe, was selten genug der Fall ist, dann mess ich es auf der Biege (auf dem Stapel) und es wird danach auch abgerechnet.
Mir ziemlich es dann angeliefert oder abgeholt wird. Wer sich beklagt soll woanders kaufen. Ich kann Holz auch selbst verbrennen.... :klug:

Also z.B. 3 Ster (Raummeter geschichtet 1m lang) werden bestellt, es wird auf dem Stapel gemessen und makiert. Dann wird es mit der Wippsäge klein geschnitten und zum Preis von (X€/Ster + Sägenschnitt * 5 €/Schnitt) * Menge + Anlieferung.

=>Beispielhaft:
1 Ster * 70€/Ster + 2 Schnitte (33er) * 5 €/Schnitt => 80€/Ster * 3 Ster => 240€ + Anlieferung.

Wenn jemand darauf besteht, kann er von mir auch beim abmessen vom Stabel dabei sein....

BTW...Ich gehe von einer Umrechnung von Srm zu Rm von 1,2 aus. :roll:
Wers kauft und sich nachher nicht beschwert ist selbst schuld.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verkaufseinheit Brennholz

Beitragvon Andy_S » Mo Aug 17, 2015 13:03

Ich verkaufe sowohl als ster als auch als srm. Wenn ich umrechne, komme ich bei 25cm Länge auf den Faktor 1,3.
Viele Kunden sind der Meinung, wenn sie das gesägt Holz aufsetzen muss bei 1. ster dann 1m x 1m x 1m herauskommen. Das passt aber ja nur im ungesägten Zustand. Beim srm kann der Kunde vor Ort nachmessen und sich vergewissern, dass die Menge stimmt.

Es gibt auch in meiner Gegend einige, die sehr sehr günstig anbieten. Ich ziehe da nicht mit. Was net verkauft wird bleibt sitzen. Ich verkaufe nicht um jeden Preis.
Die ganz günstigen verschwinden von alleine vom Markt. Vom drauflegen können auch die nicht leben.
Brennholz-und-Forstservice-Schwing@Web.de

Kleinaufträge im Forstbereich, Lohnrücken, Sägen, Spalten, Brennholzvertrieb,
Lohnarbeiten mit Sägespaltautomat
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verkaufseinheit Brennholz

Beitragvon SAME_TigerSix105 » Mo Aug 17, 2015 13:18

Pete01 hat geschrieben:In meiner Gegend hat nun schon der zweite Brennholzhändler aufgemacht, der in Raummeter verkauft (eine Holzbox in 1m x 1m x 1m und darin das Holz gestapelt), aber seinen Preis als Schüttraummeter-Preis ausweist. Ich muss nicht erwähnen dass der Faktor bei 1,6 liegt, was einfach Beschiss ist, um im Preisvergleich mit Anbietern, die in SRM anbieten besser da zu stehen.

MfG


Beschiss kann ich da nicht sehen. Beschiss wäre, wenn er Raummeter abrechnet und Schüttmeter liefert.
Wenn er aber 1Rm für 80€ verkauft und ans Preisschild 50€/Srm schreibt, ist das für mich i.O.
Oder steh ich jetzt aufm Schlauch und kapier das Problem nicht? :regen:
http://www.sameforum.de/
"Unmögliches erledigen wir sofort, ein Wunder dauert 'n bisschen"

Wenn du nicht mit der Zeit gehst, gehst du mit der Zeit!
SAME_TigerSix105
 
Beiträge: 738
Registriert: Do Dez 20, 2012 23:14
Wohnort: Sauerland/Gießen/Aschaffenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verkaufseinheit Brennholz

Beitragvon Badener » Mo Aug 17, 2015 13:32

Na ganz einfach, er sagt in seine Kiste die gestapelt wurde passen 1,6 srm.
Wenn er also den Srm für 50 € verkauft, will er für die Kiste 1x1x1 m augestapelt 80€.

Wenn jetzt ein anderer Händler gefragt wird, der z.B. in Ster verkauft, was bei ihm der 75€-Ster in Schüttraummeter kostet, und dieser dann mit 1,2 rechnet, dann sagt er: 62,50€.
Wo kauft der Kunde also? Bei dem Händler der für 50€ anbietet, denn es ist ja um 12,5€/Srm günstiger.
Das ist schon eine Wettbewerbsverzerrung.

Diese Diskussion wird aber schon seit Zeiten geführt.
Am besten Wassergehalt bestimmen und wiegen....

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verkaufseinheit Brennholz

Beitragvon Pete01 » Mo Aug 17, 2015 13:35

SAME_TigerSix105 hat geschrieben:
Pete01 hat geschrieben:In meiner Gegend hat nun schon der zweite Brennholzhändler aufgemacht, der in Raummeter verkauft (eine Holzbox in 1m x 1m x 1m und darin das Holz gestapelt), aber seinen Preis als Schüttraummeter-Preis ausweist. Ich muss nicht erwähnen dass der Faktor bei 1,6 liegt, was einfach Beschiss ist, um im Preisvergleich mit Anbietern, die in SRM anbieten besser da zu stehen.

MfG


Beschiss kann ich da nicht sehen. Beschiss wäre, wenn er Raummeter abrechnet und Schüttmeter liefert.
Wenn er aber 1Rm für 80€ verkauft und ans Preisschild 50€/Srm schreibt, ist das für mich i.O.
Oder steh ich jetzt aufm Schlauch und kapier das Problem nicht? :regen:



Hallo SAME_TigerSix105,

ich glaube du hast meinen Punkt nicht ganz aufgefasst. Les es dir nochmal durch, ich denke ich habe es verständlich beschrieben.

MfG
Zuletzt geändert von Falke am Mo Aug 17, 2015 13:42, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitatkonstrukt korrigiert ...
Pete01
 
Beiträge: 29
Registriert: Sa Jun 23, 2012 14:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verkaufseinheit Brennholz

Beitragvon Falke » Mo Aug 17, 2015 13:40

Ich hab' das jetzt drei mal gelesen, und sehe das auch so wie SAME_TigerSix105!

Wenn dein Konkurrent das Brennholz in SRM auspreist, kann er ja keinen wesentlich höheren Preis pro SRM verlangen, als z.B. du pro SRM verlangst.
Wenn er dann den geschlichteten Raummeter Brennholz ofenfertig zum Preis des SRM verkauft, beschei*t er sich ja selbst ... :cry:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verkaufseinheit Brennholz

Beitragvon Pete01 » Mo Aug 17, 2015 13:41

Badener hat geschrieben:Na ganz einfach, er sagt in seine Kiste die gestapelt wurde passen 1,6 srm.
Wenn er also den Srm für 50 € verkauft, will er für die Kiste 1x1x1 m augestapelt 80€.

Wenn jetzt ein anderer Händler gefragt wird, der z.B. in Ster verkauft, was bei ihm der 75€-Ster in Schüttraummeter kostet, und dieser dann mit 1,2 rechnet, dann sagt er: 62,50€.
Wo kauft der Kunde also? Bei dem Händler der für 50€ anbietet, denn es ist ja um 12,5€/Srm günstiger.
Das ist schon eine Wettbewerbsverzerrung.

Diese Diskussion wird aber schon seit Zeiten geführt.
Am besten Wassergehalt bestimmen und wiegen....

Grüße




Hallo Badener,

Danke für deine Antwort. Ja, die Diskussion wird schon länger geführt, stimmt. Bisher hielt sich das aber bei Angaben im Bereich 1 RM --> 1,3 bis 1,4 SRM auf. Aber 1,5 bzw 1,6 ist echt unverschämt.
Pete01
 
Beiträge: 29
Registriert: Sa Jun 23, 2012 14:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verkaufseinheit Brennholz

Beitragvon Falke » Mo Aug 17, 2015 13:47

Pete01 hat geschrieben:Ich muss nicht erwähnen dass der Faktor bei 1,6 liegt, ...


Doch, genau das hättest du erwähnen müssen, dass dein Konkurrent diesen Faktor benützt. Dann wäre von Anfang an vieles klarer gewesen ... :|

Für den Kunden leicht nachprüfbar ist nur der SRM.
Optimal wäre ein Verkauf nach atro, also gewogen und abzüglich Holzfeuchte - die faserholzverarbeitende Industrie macht es ja auch so.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verkaufseinheit Brennholz

Beitragvon Adele » Mo Aug 17, 2015 13:50

Rundholz wird als RM verkauft, als Abmaße dient die Ladefläche und die Höhe.
Scheitholz wird auf die Ladefläche geworfen und nicht noch gestapelt, dann in SRM verkauft.
Hatte in meiner ganzen Zeit 2 Kunden die es nicht begreifen wollten, daß gestapeltes Holz weniger in den Abmaßen ist als geschüttetes. Manch einem ist net zu helfen.
Adele
 
Beiträge: 412
Registriert: Mo Apr 19, 2010 10:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verkaufseinheit Brennholz

Beitragvon Pete01 » Mo Aug 17, 2015 14:02

Hallo,

@ Falke, ja hätte besser formuliert sein können. Allerdings sehe ich kein Problem darin Scheitholz gestapelt auf 1m x 1m x 1m zu liefern. Für den Kunden ist es ebenso nachvollziehbar sofern er einen Zollstock hat. Ob sich der Verkäufer allerdings die Mühe machen will das zu stapeln... ;-) muss jeder selbst wissen. Gerade das "Polenholz", ich verwende es mal als synonym für die Lkws die regelmäßig von dort, dem Balkan, Ukraine, etc kommen , wird ja so nach Deutschland gebracht. Und dann weiter umgeschlagen.

Warum schreibt einer wenn er "gestapelt" liefert den Preis von "geschüttet" hin? Offensichtlich wohl nur zum bescheissen.
Pete01
 
Beiträge: 29
Registriert: Sa Jun 23, 2012 14:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verkaufseinheit Brennholz

Beitragvon SAME_TigerSix105 » Mo Aug 17, 2015 14:03

Ach da liegt der Hund begraben. Jetzt hab ichs kapiert.
Aber auch da würde ich mir keine all zu großen Sorgen machen. Diesen "Beschiss" werden die Kunden auch früher oder später merken und nicht mehr dort kaufen.
Bei uns im Ort ist jemand, der verkauft fertiges Brennholz in Festmetern. Meist beliefert er jeden Kunden aber nur genau 1 mal :lol:

Ich persönlich wäre bei jedem skeptisch, der sein Holz anders abrechnet, als es gelagert/geliefert wird. Wenn jemand Holz in eine Kiste stapelt, erwarte ich, dasss nach Rm abgerechnet wird. Wenn es lose in einer IBC-box ist, erwarte ich Srm.
Darauf wird aber früher oder später auch jeder Kunde kommen. Wenn die Kunden bei euch nicht so helle sind, würde ich meine Umrechnung an die Konkurrenz anpassen ;)
http://www.sameforum.de/
"Unmögliches erledigen wir sofort, ein Wunder dauert 'n bisschen"

Wenn du nicht mit der Zeit gehst, gehst du mit der Zeit!
SAME_TigerSix105
 
Beiträge: 738
Registriert: Do Dez 20, 2012 23:14
Wohnort: Sauerland/Gießen/Aschaffenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verkaufseinheit Brennholz

Beitragvon Holzer90 » Mo Aug 17, 2015 15:05

Hallo Zusammen,

wie so viele Hier bin ich auch ein kleiner Brennholzhändler.
Ich verkaufe allerdings nach RM, was ich auch klar in meinen Verkaufsanzeigen schreibe.
Ich bündle mein Holz in Meterstücken zu RM-Bündeln.
Wenn nun ein Kunde 4 RM in 25 cm möchte, werden 4 Bündel mit der Bandsäge und Förderband auf den Anhänger gesägt.
Ich schreibe das die Verkauseinheit RM-Bündel sind, habe hierzu meine Preisstaffeln und halte einen Hinweis, das die Menge in geschnitterner Weise abweichend ist.

Gruß Holzer90
Diverse Gerätschaften zum verarbeiten vertikal wachsendem Rohstoff sind vorhanden!

http://www.mhbrennholz.de
Benutzeravatar
Holzer90
 
Beiträge: 348
Registriert: So Apr 15, 2007 18:29
Wohnort: 72108 Rottenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verkaufseinheit Brennholz

Beitragvon Andy_S » Mo Aug 17, 2015 15:14

Bündeln ist auch so eine Sache. Viele verkaufen den Bündel als 1 Ster. Ganz selten ist ein Bündel 1 Ster.
Bei ganz idealem, geradem Holz schaffe ich zw. 0,9 und 1 Ster pro Bündel. Bei Schlagraumholz, verdrehtem Holz das nicht sauber reißt sind es dann nur zw. 0,7 und 0,8 Ster pro Bündel.

Kauft ein Kunde 10 Ster fehlen ihm mindestens fast 1 Ster, im schlimmsten Fall 3 Ster.

Ich bündle seit Jahren selber, daher weiß ich von was ich rede. Meine Konkurrenz verkauft überwiegend den Bündel zu einem Ster. Das klappt auch fast immer, die meisten Käufer blicken das nicht.
Brennholz-und-Forstservice-Schwing@Web.de

Kleinaufträge im Forstbereich, Lohnrücken, Sägen, Spalten, Brennholzvertrieb,
Lohnarbeiten mit Sägespaltautomat
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verkaufseinheit Brennholz

Beitragvon Marco + Janine » Mo Aug 17, 2015 16:16

????
Andy S
Komm da gerade nicht mit ....

Also wenn ich grummes Holz in einen runden Bündel packe werden es keine Ster. Auch wenn der Durchmesser passt ?!?!
Wenn ich das selbe Holz in eine Kiste oder etwas "eckiges" lege (1m breit, 1m hoch, 1m tief) dann ists ein Ster ?!?!

:regen: :oops:

Ich verstehs nicht ganz ....

Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
66 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Marian

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki