Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 5:38
droakley hat geschrieben:@Freddy: Bei uns gibts sogar Winzer die pflanzen 1,5m x 0,6m und verdienen richtig Asche damit. Ernten zwar nur 3,5t aber können halt gut verkaufen...
wolfi wuppermann hat geschrieben:@alex
Es ist verständlich, daß du nichts verschenken möchtest. Aber mal so ein paar Denkanstösse:
-Kein Planzrecht, muss gekauft werden. Kosten in Baden keine Ahnung.
-Neuanlage durch Pächter. Da können wir gerne mal 35000 Euro/ha ansetzen.
-Die ersten 3 Jahre keine Ernte.
- Aufwendige Bewirtschaftung von Hand. Oder kapitalintensiv durch Lohnunternehmer. Beides kostet Geld
- Am Ende noch Erhaltung und Pflege von Stützmauern
Soweit zum Thema die Pächter würden sich auf deine Kosten fett machen.
Die nächste Frage ist, warum fragst Du nicht deine Nachbarn, ob Interesse besteht?
Fakt ist, daß eine Bewirtschaftung völlig uninteressant ist, sonst wärst Du schon angesprochen worden aus dem direkten Umfeld.
Das ist nicht böse gemeint, aber für eine solche Fläche sehe ich eher keine Pacht. Wenn Dir wirklich eine dieses Geld zum Kaufgeboten hat, sofort zugreifen.
Winzling hat geschrieben:Ohne Dich noch weiter verärgern zu wollen, Du magst Weinkenner sein und Johnson auch.
Der Job des Winzers ist anders .....
Mit den letzten paar Beiträgen hast Du nochmal guten Rat bekommen.
Rat anzunehmen, gerade wenn er unangenehme Seiten
mitauftut,
bleibt des Ratsuchenden eigene Sache.
Terrassenwein hat geschrieben:wolfi wuppermann hat geschrieben:@alex
Es ist verständlich, daß du nichts verschenken möchtest. Aber mal so ein paar Denkanstösse:
-Kein Planzrecht, muss gekauft werden. Kosten in Baden keine Ahnung.
-Neuanlage durch Pächter. Da können wir gerne mal 35000 Euro/ha ansetzen.
-Die ersten 3 Jahre keine Ernte.
- Aufwendige Bewirtschaftung von Hand. Oder kapitalintensiv durch Lohnunternehmer. Beides kostet Geld
- Am Ende noch Erhaltung und Pflege von Stützmauern
Soweit zum Thema die Pächter würden sich auf deine Kosten fett machen.
Die nächste Frage ist, warum fragst Du nicht deine Nachbarn, ob Interesse besteht?
Fakt ist, daß eine Bewirtschaftung völlig uninteressant ist, sonst wärst Du schon angesprochen worden aus dem direkten Umfeld.
Das ist nicht böse gemeint, aber für eine solche Fläche sehe ich eher keine Pacht. Wenn Dir wirklich eine dieses Geld zum Kaufgeboten hat, sofort zugreifen.
Pflanzrechte kann man seit 2016 nicht mehr kaufen. Die werden kostenlos zugeteilt, wobei gerade Steillagen bevorzugt werden. Lediglich für den Nachweis der Steigung fallen ein paar Euro Kosten an.
Meines Wissens sind die Flächen in Ingelfingen flurbereinigt. Da gibt es keine Mäuerchen. Zudem gibt es dort einige maschinell befahrbare Querterrassierungen. Steillage ist nicht unbedingt immer Handarbeitslage.
Mit allem Anderen hast du natürlich recht.
@Spirit-Alex:
Jedes Forum hat seine eigenen Benimmregeln. Und in diesem Forum spricht man sich üblicherweise mit Du an. Wem das nicht gefällt muss ja nicht teilnehmen.
Spirit-Alex hat geschrieben:
Hierzu nur noch kurz zwei, drei Anmerkungen:
Das mit den Pflanzrechten wurde mir von den Behörden so bestätigt. Das mit der Flurbereinigung stimmt aber zu zum Teil, denn die Flurbereinigung endete, wenn ich recht erinnerte genau an dem Grundstück östlich von meinem. Und ein zwei Mäuerchen sind auf der Fläche schon (in der unteren Hälfte) allerdings natürlich bei weitem kein Vergleich zu all den kleinen Terrassen wie man sie an den Steillagen der Mosel findet.
Was die 35000 Euro![]()
angeht die es kostet einen Hektar zu bestocken: Mal ehrlich bei den Kosten könnte man auch umgekehrt argumentieren, dass es nicht mehr darauf ankommt, dann auch noch dem Pächter was für seinen Boden zukommen zu lassen.
Und natürlich gibt es in jedem Forum Benimmregeln und in den meisten Foren wird geduzt aber wenn wir gerade bei Benimmregeln sind so sollte man hier eigentlich andere auf diese hinweisen. Denn ich fand es einfach total daneben auf welche Art hier manche ihre Ansichten mir gegenüber kund getan haben. Eigentlich wollte ich hier nur jemanden finden der mir meinen Traum ermöglicht Wein in meinem Keller zu haben der auf meinem eigenen Grund wuchs und wenn das dann eben nur 30 oder auch 20 Flaschen sind auch gut, aber stattdessen habe ich mir hier Vorträge von irgendwelchen Leuten anhören dürfen die kein wirkliches Interesse hatten die Fläche zu pachten oder konstruktiv etwas beizutragen und offenkundig ihrem Unmut Luft machen wollten.
Spirit-Alex hat geschrieben:Hierzu nur noch kurz zwei, drei Anmerkungen:
Das mit den Pflanzrechten wurde mir von den Behörden so bestätigt. Das mit der Flurbereinigung stimmt aber zu zum Teil, denn die Flurbereinigung endete, wenn ich recht erinnerte genau an dem Grundstück östlich von meinem. Und ein zwei Mäuerchen sind auf der Fläche schon (in der unteren Hälfte) allerdings natürlich bei weitem kein Vergleich zu all den kleinen Terrassen wie man sie an den Steillagen der Mosel findet.
Was die 35000 Euro angeht die es kostet einen Hektar zu bestocken: Mal ehrlich bei den Kosten könnte man auch umgekehrt argumentieren, dass es nicht mehr darauf ankommt, dann auch noch dem Pächter was für seinen Boden zukommen zu lassen.
Und natürlich gibt es in jedem Forum Benimmregeln und in den meisten Foren wird geduzt aber wenn wir gerade bei Benimmregeln sind so sollte man hier eigentlich andere auf diese hinweisen. Denn ich fand es einfach total daneben auf welche Art hier manche ihre Ansichten mir gegenüber kund getan haben. Eigentlich wollte ich hier nur jemanden finden der mir meinen Traum ermöglicht Wein in meinem Keller zu haben der auf meinem eigenen Grund wuchs und wenn das dann eben nur 30 oder auch 20 Flaschen sind auch gut, aber stattdessen habe ich mir hier Vorträge von irgendwelchen Leuten anhören dürfen die kein wirkliches Interesse hatten die Fläche zu pachten oder konstruktiv etwas beizutragen und offenkundig ihrem Unmut Luft machen wollten.
Kyoho hat geschrieben:
zwei Mäuerchen ist schon zuviel, die haben heute leider Bestandschutz. Früher hat man die weggemacht und keinem hat es interessiert. Heute gibt es dazu Kartierungen. Das kann man bedauern, ist aber so.
wenn es ein alter maroder Weinberg ist, dann muss man noch die Rodung dazu rechnen, zu den Neuanlagekosten.
Pinzgauer56 hat geschrieben:
Deine ursprünglichen Erwartungen hast ja nun ordentlich zurück geschraubt......![]()
Mitglieder: Bing [Bot], Frankenbauer, Google [Bot]