Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 4:09

Videos Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
910 Beiträge • Seite 53 von 61 • 1 ... 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56 ... 61
  • Mit Zitat antworten

Re: Videos Forstarbeiten

Beitragvon Spänemacher58 » Mo Jun 14, 2021 21:36

Ich habe ja gar nichts gegen etwas Totholz im Wald! (wenn man keine anderen Sorgen mehr hat!)
Ich habe nur etwas dagegen wie die Landesforsten RLP den Fichtenwald kontrolliert gegen die Wand gefahren haben!
Und nein Westerwälder, es waren nicht die alten Förster die ein schlechtes Revier hinterlassen haben, es sind die jungen Förster, grün-ideolgisch erzogen sonst flogen die bei Fr. Ministerin Höffgen raus.
Wenn ich mir den Kasperle Förster im Video anschaue, der spricht doch genau das was man ihm vorher diktiert hat. Das kann meine 8 Jährige Enkelin auch nachplappern.
Förstern kann man eh wenig glauben denn sie singen das Lied dessen Brot sie essen!
Nach dem Krieg waren die Wälder in der Eifel von den Franzosen geplündert und leer. Man brauchte aber in der jungen aufstrebenden BRD Bauholz. Also haben die Waldbauvereine und Förster meinen Vater und viele anderen Waldbauern zu kostenlosen Touren in die Lüneburgerheide, ins Sauerland und in den Schwarzwald eingeladen um sie zum Anbau von Fichten zu überzeugen, ähnlich einer Kaffeefahrten.
Mein Vater ist auf das Werben der Förster hereingefallen in einer zweifelhaften Lage an den Hängen des warmen trockenen Ahrtals zur Eifel in 300m Höhe Fichten zu Pflanzen
weil die am Nürburgring in 600m Höhe ja auch gedeihen.
Gruß Spänemacher und viel Spaß mit den Wölfen in Neitersen!
Spänemacher58
 
Beiträge: 2612
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Videos Forstarbeiten

Beitragvon Westerwälder » Mo Jun 14, 2021 23:16

Ministerin Höffgen ist schon länger nicht mehr im Amt und ich werde mich nicht so abfällig über die jungen Menschen äußern die mit dem fertig werden müssen was wir ihnen hinterlassen.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass der „junge Kasperle“ im Video keine Kaffeefahrten in die Heide zwecks Fichtenanbau anbieten wird….sondern dabei ist zu lernen was man noch besser machen kann.

Grüße von den Wölfen, außer mir haben schon Alle hier einen gesehen.

Westwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Videos Forstarbeiten

Beitragvon ChrisB » Di Jun 15, 2021 6:13

Hallo,
ich komme aus Bayern, Randspessart.
Habe seit über 30 Jahren Kontakt zu den Förstern gehabt.
Die älteren haben Ihren Wald gepflegt Langfristig
Hatte damals noch ohne Seilwinde, schon Probleme wegen Befahren des Waldes (sehr Trocken, 35 PS Schlepper) :oops:
Aber der Staatsforst lies im Mai, mit Harvester, Bäume fällen!
Die jungen müssen die Vorgaben der Gesetzgebung durchführen.
Wir hatten aber auch einen jungen, der sehr gut gearbeitet hat,
leider zurück in seine Heimat, in die Oberpfalz :(
Auch ein großer Privatforst, ca 1000 Ha, der Förster hat den Wald wie sein Eigentum behandelt,
der konnte bei 5 Ha, den Restholzanteil, auf 1 Ster genau berechnen :shock:
hier habe ich sehr viel Brennholz gekauft.
Kann aber nur für hier in meinem Landkreis sprechen.
ChrisB
 
Beiträge: 1912
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Videos Forstarbeiten

Beitragvon WE Holzer » Di Jun 15, 2021 16:41

So wie ich gelesen habe, kann man einzelne starke Totholzbäume und absterbende Bäume in vielen Bundesländern fördern lassen. In BW geht nur eine Habitatbaumgruppe aus mehreren Exemplaren.

Ich finde den Trend zum höheren Totholzanteil super. Früher gab es eine Art sozialen Druck unter den Waldbesitzern jede dürre Fichtenstange rauszuräumen (Die sterben manchmal auch ohne Käfer). Wenn man es nicht gemacht hat war man ein „Schlamper“. Was habe ich für ein paar Raumeter dürres Stangenholz für einen Aufwand getrieben. Seit PEFC ist damit Schluss. Dünnes Totholz bleibt stehen (stehendes Totholz ist ökologisch wertvoller) bis es umfällt. Vor der Holzernte säge ich es zu Boden damit es mir bei der Ernte nicht auf den Kopf falle.
WE Holzer
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Jul 24, 2020 18:11
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Videos Forstarbeiten

Beitragvon Ecoflight » Fr Jun 18, 2021 19:06

Mal ein paar Impressionen zur Nachwuchsförderung.

https://youtu.be/xSjxLTxo7LU

Hauptsache wir haben Spaß

Gruß Reiner
Gruß Reiner
Ecoflight
 
Beiträge: 230
Registriert: So Okt 25, 2015 20:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Videos Forstarbeiten

Beitragvon xaver1 » Fr Jun 18, 2021 20:20

Ecoflight hat geschrieben:Mal ein paar Impressionen zur Nachwuchsförderung.

https://youtu.be/xSjxLTxo7LU

Hauptsache wir haben Spaß

Gruß Reiner

Gefällt mir, beim Rückewagen habt ihr aber etwas viel Radsturz eingestellt. :D

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Videos Forstarbeiten

Beitragvon langholzbauer » Fr Jun 18, 2021 20:37

WE Holzer hat geschrieben:So wie ich gelesen habe, kann man einzelne starke Totholzbäume und absterbende Bäume in vielen Bundesländern fördern lassen. In BW geht nur eine Habitatbaumgruppe aus mehreren Exemplaren.

Ich finde den Trend zum höheren Totholzanteil super. Früher gab es eine Art sozialen Druck unter den Waldbesitzern jede dürre Fichtenstange rauszuräumen (Die sterben manchmal auch ohne Käfer). Wenn man es nicht gemacht hat war man ein „Schlamper“. Was habe ich für ein paar Raumeter dürres Stangenholz für einen Aufwand getrieben. Seit PEFC ist damit Schluss. Dünnes Totholz bleibt stehen (stehendes Totholz ist ökologisch wertvoller) bis es umfällt. Vor der Holzernte säge ich es zu Boden damit es mir bei der Ernte nicht auf den Kopf falle.

Mal ganz nebenbei bemerkt!
Dieses stehende schwache Totholz hat gutes Potential sich schnell versilbern zu lassen- solange es kein Käferproblem gibt.
Da schneide und lade ich in 3-5 Stunden gemütlich meine 10-12 RM " Sofortbrennholz" zusammen, und habe am Abend mein ehrlich verdientes Geld vom glücklichen, selbst sägenden, Kunden in der Tasche. :wink:
Trotzdem bleibt für Insekten und Co. noch ausreichend Brut- u. Lebensraum in den Flächen zurück.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Videos Forstarbeiten

Beitragvon WE Holzer » Fr Jun 18, 2021 21:50

Ich meine dünne Stange so grob < Klasse 1a. Also ich schaffe mit solchem Holz in 3-5 Stunden keine 10-12 RM aufzuarbeiten. Ich meine in 1-2m Stücke sägen und auf Wagen oder Heckcontainer laden. Zu Hause wieder abladen. Da kommt bei mir deutlich weniger zusammen. Ich handle nicht mit Brennholz. Früher (80er) gab es noch Leute, die die schwachen Dürren als Brennholz rausgeholt haben (verlangt wurde nie was). Dazu hat heute aber keiner mehr Lust.

Der Punkt „Sofortbrennholz“ sehe ich auch so. Die Dürren kann man schnell verheizen.

Dickere dürre Fichten nutze ich schon (verkaufen oder Brennholz wenn Sie tiefe Rissen haben)
WE Holzer
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Jul 24, 2020 18:11
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Videos Forstarbeiten

Beitragvon langholzbauer » Fr Jun 18, 2021 22:07

Ich suche mittlerweile genau solche Dürrständer.
Diese gefällt, bis 7-10 cm Zopf aufgearbeitet, mit der Packzange vorgeliefert, mit dem RW eingesammelt und gleich beim Endkunden gegen Bares aufgesetzt.
Das sind auch versteuert noch 300€/Tagesumsatz in max. 7-8 Stunden.
Wenn Du Bauer bist, wären das gut 1000 Liter Milch ....
Aufwand.....Ertrag....
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Videos Forstarbeiten

Beitragvon WE Holzer » Fr Jun 18, 2021 22:33

Bei der Arbeitsweise (absägen, grob entasten, als Langholz an die Rückegasse liefern und mit Rückewagen aufladen) kommt die Menge schon zusammen. Wenn Du Abnehmer hast, ist das eine schöne Sache.

In den nächsten Jahren muss ich eine Fichtenkultur am Steilhang durchforsten. Das wird viel Industrieholz (Grubenholz) lang werden (Zopf 7 cm) oder ich mach Brennholz draus. Kenne mich mit den dünnen Sortimenten nicht so aus. Mit der Packzange vorliefen und dann mit der Seilwinde rausziehen und poltern hört sich effizient an. Überlege mir schon dauernd wie ich das effizient hinbekomme. Der Schwachholzsäger will mindestens 15 fm. Das sind dann viele Stämmchen.
WE Holzer
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Jul 24, 2020 18:11
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Videos Forstarbeiten

Beitragvon Spänemacher58 » Sa Jun 19, 2021 19:23

@WE Holzer
Durchforstung zumals am Steilhang wird immer ein Zuschußgeschäft bleiben.
Schön, das du noch Grubenholz kennst, war immer Kiefer! Da hat mein Vater in den 60er mit gehandelt, aber es gibt keine Gruben mehr und die Gruben im Ruhrgebiet haben schon in den 60er auf Stahlstützen umgestellt.
Mein Vater hat damals genau diese Schwachholzsortimente für Zaunpfähle, Weinbergspfähle und Pferdekoppel aufgekauft. In den 60er Jahren, als die Löhne noch gering waren, mußte er für Schwachholz bis Kl3 zahlen.
In den 70er konnten wir in Selbstwerbung im Staatswald soviel Stangenholz aus Durchforstungen kostenlos ernten wie wir wollten. Die Lohnkosten waren so hoch, das der Staat das Holz kostenlos hergab. Stämmchen wollten wir nicht und haben sie weiter verkauft
Spänemacher58
 
Beiträge: 2612
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Videos Forstarbeiten

Beitragvon joggl125 » So Jul 25, 2021 17:28

Neben der eigentlichen Forstarbeit im Wald, gehört für viele auch die Waldwegepflege mit dazu.
Ich war bei meinem Kumpel Stefan und seinem MB-Trac 1000 zu Besuch, der an der Front eine Böschungsmulcher angehängt hat. Funktioniert einwandfrei :)

https://www.youtube.com/watch?v=TVbMjhLRXMA

Gruß J
Besucht uns auf YouTube: https://www.youtube.com/c/LUEble Über jedes Abo und jeden Daumen hoch freuen wir uns :mrgreen:
Benutzeravatar
joggl125
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Mär 15, 2019 12:35
Wohnort: Schwarzwald, Kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Videos Forstarbeiten

Beitragvon H1asl » So Jul 25, 2021 19:20

Bin jetzt absolut kein Öko, aber kann man da nicht die Natur einfach machen lassen?
Mir erschließt sich hier einfach nicht die Notwendigkeit, warum da was gemulcht werden muss. Sorry :regen:
H1asl
 
Beiträge: 567
Registriert: Di Nov 07, 2017 21:47
Wohnort: Landkreis Passau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Videos Forstarbeiten

Beitragvon Waldmichel » So Jul 25, 2021 19:39

H1asl hat geschrieben:Bin jetzt absolut kein Öko, aber kann man da nicht die Natur einfach machen lassen?
Mir erschließt sich hier einfach nicht die Notwendigkeit, warum da was gemulcht werden muss. Sorry :regen:



Wie soll die Natur das selber regeln?
Wenn nichts gemacht wird, dann wuchern die Böschungen doch immer mehr zu!
An den Wegen entlang müssen die Kollegen doch auch wieder arbeiten können.
Sollen die im 2m hohen Farn Stämme abschneiden oder einteilen und poltern?
Waldmichel
 
Beiträge: 1543
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Videos Forstarbeiten

Beitragvon ChrisB » Mo Jul 26, 2021 5:47

Hallo joggl,
Danke fürs einstellen,
habe noch keinen MB mit aufgebauten Rückekran gesehen?
Kenne nur Welte von einem Verwandten.
Hallo Hiasl,
es gibt auch Wassergräben direkt am Waldweg,
die wären in 3 -5 Jahren zugewuchert ?
Ohne Pflege, die ja auch Geld kostet, geht es nicht, bin auch kein Öko :wink:
ChrisB
 
Beiträge: 1912
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
910 Beiträge • Seite 53 von 61 • 1 ... 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56 ... 61

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki