Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 1:13

Videos Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
910 Beiträge • Seite 54 von 61 • 1 ... 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57 ... 61
  • Mit Zitat antworten

Re: Videos Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Mo Jul 26, 2021 17:07

Immer wieder wird bei FBG-Versammlungen darauf hingewiesen, dass man beim Bepflanzen einen Mindestabstand von 3 m zum Weg einhalten soll. Und später soll das Lichtraum-Profil regelmäßig geschnitten werden. Grund: Waldwege sollen schnellstmöglich abtrocknen, damit sie belastbar sind. Es muss Sonne und Wind an den Weg drankönnen.

Ich habe momentan das Problem, dass die nach Kyrill gepflanzten Bäume ihre Äste bis weit in den Weg ausbreiten. Per Hand kann man das auf den vielen Kilometern Wege nicht mehr machen. Ich brauche einen Böschungsmulcher mit Kranausleger. Leider sind die ziemlich sauteuer.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Videos Forstarbeiten

Beitragvon langholzbauer » Mo Jul 26, 2021 17:55

Wenn das Zeug seit 2007 ungestört wuchern konnte, dann ist es vermutlich besser, jetzt in den sauren Apfel zu beißen , einen Radbagger mit Mulchkopf bestellen und dann konsequent jährlich mit Auslegermulcher am Schlepper schön breit und hoch putzen.
Kormoran2 hat geschrieben:Immer wieder wird bei FBG-Versammlungen darauf hingewiesen, dass man beim Bepflanzen einen Mindestabstand von 3 m zum Weg einhalten soll. Und später soll das Lichtraum-Profil regelmäßig geschnitten werden. Grund: Waldwege sollen schnellstmöglich abtrocknen, damit sie belastbar sind. Es muss Sonne und Wind an den Weg drankönnen.

Ich habe momentan das Problem, dass die nach Kyrill gepflanzten Bäume ihre Äste bis weit in den Weg ausbreiten. Per Hand kann man das auf den vielen Kilometern Wege nicht mehr machen. Ich brauche einen Böschungsmulcher mit Kranausleger. Leider sind die ziemlich sauteuer.

Und noch wichtiger als das Licht ist die Sicherung der Oberflächenentwässerung!
Nur wenn die Bankette und das Lichtraumprofil richtig frei und trocken sind, wird auch versetzt gefahren damit sich keine Spurrillen bilden.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Videos Forstarbeiten

Beitragvon WE Holzer » Mo Jul 26, 2021 19:41

Wenn der Lohnunternehmer einmal mit der Astsäge durchgefahren ist, könnten die neuen Triebe in Zukunft mit einer Art Heckenschere für den Frontlader zurückgeschnitten werden.

https://www.jansen-versand.de/land-fors ... der-180-cm

Die Geräte gibt es günstig. Im Vergleich zu den professionellen Astsägen / -scheren ist das natürlich ein Spielzeug.
Damit kann man nur dünne Äste zurückschneiden.

Liebäugle mit sowas. Hab am Hof viele Hecken und dann noch viele Waldränder, die ich mit Laubholz aufgeforstet habe. Dieses Jahr kann man gefühlt mit der ersten Hecke wieder anfangen sobald die letzte geschnitten ist.

Das Forstamt mulcht bei mir in der Gegend das Banket der Wege jährlich mit einem Auslegemulcher und alle paar Jahre wird der Lichtraum mit einer Astsäge freigeschnitten ( so ein Gerät am Ausleger oder Frontlader mit mehreren kreissägeblättern)
WE Holzer
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Jul 24, 2020 18:11
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Videos Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Di Jul 27, 2021 1:31

Es gibt noch mehrere Anbieter des identischen Teiles. Habe bei einem User das Ding besichtigt. Der hatte bereits die Antriebsstange gebrochen gehabt und in Stahl selbst nachgefertigt.
Wenn du mit der Astsäge einen dicken Ast schneidest macht es "peng" und du bereust den billigen Kauf.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Videos Forstarbeiten

Beitragvon WE Holzer » Di Jul 27, 2021 6:13

Danke für die Info.
WE Holzer
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Jul 24, 2020 18:11
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Videos Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Di Jul 27, 2021 21:25

Du weißt, was ich meine? Ich meine die gusseiserne Stange, die vom Exzenter zum Messer führt. Quasi wie eine Pleuelstange auf der Kurbelwelle. Ein Gussteil ist billig. Der User hat sich das aus einem wesentlich besseren Stahl selbst hergestellt. Ich war sogar extra bei Fa. Jansen Nähe Osnabrück deswegen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Videos Forstarbeiten

Beitragvon WE Holzer » Di Jul 27, 2021 21:37

Ja war soweit klar. Fazit ist für mich. dass die günstigen Heckenscheren für den Frontlader zu leicht gebaut sind. Sind halt fürs Heckenschneiden gedacht. Büsche oder etwas dickere Äste können schon Probleme machen. Die besseren Geräte brauchen mehr Ölfluss als mein Schlepper hergibt. Außerdem ist der Preis für meine Anwendung nicht mehr interessant.
Schade.
WE Holzer
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Jul 24, 2020 18:11
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Videos Forstarbeiten

Beitragvon joggl125 » Sa Jul 31, 2021 20:49

H1asl hat geschrieben:Bin jetzt absolut kein Öko, aber kann man da nicht die Natur einfach machen lassen?
Mir erschließt sich hier einfach nicht die Notwendigkeit, warum da was gemulcht werden muss. Sorry :regen:


Hallo H1asl, denke meine Vorredner haben schon alles gesagt :)
Im Herbst folgt noch ein Video, wie mein Kumpel mit seinem MB-Trav die Waldwege saniert...

Gruß J
Besucht uns auf YouTube: https://www.youtube.com/c/LUEble Über jedes Abo und jeden Daumen hoch freuen wir uns :mrgreen:
Benutzeravatar
joggl125
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Mär 15, 2019 12:35
Wohnort: Schwarzwald, Kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Videos Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Sa Jul 31, 2021 21:20

Die Wege wachsen einfach komplett zu. Wege müssen befahren werden können. Und das ist nicht mehr gegeben, wenn einem die allmählich stärker werdenden Äste gegen die Windschutzscheibe klatschen oder beim Schlepper die Spiegel nach hinten klappen. Manchmal wirken die auch wie eine Peitsche. Neulich hat der rechte Spiegel dermaßen gegen die Glastür geschlagen, dass ich dachte, die ginge total zu Bruch. Glücklicherweise ging nur der Spiegel zu Bruch.
Und dann ist auch der Zeitpunkt gekommen, wo die LKW-Fahrer nicht mehr in deinen Wald kommen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Videos Forstarbeiten

Beitragvon Role77 » So Aug 01, 2021 11:26

Servus.
Hab zwei kleine Videos von dem Titan 40 20 gemacht. Da sieht man auch was passiert wenn die Stämme zu lang sind. :lol:

Gruß Role

https://youtu.be/Ovdlcq0BDmo

https://youtu.be/TwZEyAkYBjE
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1520
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Videos Forstarbeiten

Beitragvon dappschaaf » So Aug 01, 2021 12:38

Hallo role,

Kannst du während dem spalten schneiden oder erst beim Rücklauf?

Gruß dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2675
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Videos Forstarbeiten

Beitragvon Role77 » So Aug 01, 2021 12:57

Servus.
Geht gleichzeitig.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1520
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Videos Forstarbeiten

Beitragvon WE Holzer » So Aug 01, 2021 16:25

Kormoran2 hat geschrieben:Die Wege wachsen einfach komplett zu. Wege müssen befahren werden können. Und das ist nicht mehr gegeben, wenn einem die allmählich stärker werdenden Äste gegen die Windschutzscheibe klatschen oder beim Schlepper die Spiegel nach hinten klappen. Manchmal wirken die auch wie eine Peitsche. Neulich hat der rechte Spiegel dermaßen gegen die Glastür geschlagen, dass ich dachte, die ginge total zu Bruch. Glücklicherweise ging nur der Spiegel zu Bruch.
Und dann ist auch der Zeitpunkt gekommen, wo die LKW-Fahrer nicht mehr in deinen Wald kommen.


Kaputte Spiegel bei der Forstarbeit sind ein leidiges Thema. Ich klappe die Spiegel wenn es kritisch wird nach vorne vor die Windschutzscheibe. Mein Fiat hat aber kurze Spiegelhalter, so dass die Sicht kaum beeinträchtigt wird. Auspuff wird auch gerne verbogen. Beim letzten Auspufftausch haben wir das kurze Endrohr (20-30 cm) auf dem Schalldämpfer gar nicht mehr montiert. Jetzt ragt der Auspuff nicht mehr über die Kabine. Seitdem keine Schäden mehr. Das kurze Endrohr steck ich drauf wenn der Traktor z.B. beim Werkstattbesuch länger im Freien steht. Dann regnet es nicht rein.

Was macht ihr um die kritischen Stellen am Traktor zu schützen?
WE Holzer
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Jul 24, 2020 18:11
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Videos Forstarbeiten

Beitragvon eclipso » So Aug 01, 2021 17:32

Role77 hat geschrieben:Servus.
Hab zwei kleine Videos von dem Titan 40 20 gemacht. Da sieht man auch was passiert wenn die Stämme zu lang sind. :lol:

Gruß Role

https://youtu.be/Ovdlcq0BDmo

https://youtu.be/TwZEyAkYBjE


Interessant, danke!
eclipso
 
Beiträge: 311
Registriert: Sa Jan 05, 2019 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Videos Forstarbeiten

Beitragvon Ecoboost » So Aug 01, 2021 20:00

Servus,

hier ein sehr gelungenes Hackvideo von Grimmhof ab 25:10.


Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3294
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
910 Beiträge • Seite 54 von 61 • 1 ... 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57 ... 61

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki