Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 1:01

Videos Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
910 Beiträge • Seite 56 von 61 • 1 ... 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59 ... 61
  • Mit Zitat antworten

Re: Videos Forstarbeiten

Beitragvon mAJO 85 » Mo Nov 29, 2021 14:03

Zufällen ist mit das.
Ich mache das auch öfters und freu mich jedesmal drauf.
mAJO 85
 
Beiträge: 232
Registriert: Do Jan 31, 2013 17:09
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Videos Forstarbeiten

Beitragvon joggl125 » Mo Nov 29, 2021 14:51

funnyraven hat geschrieben:https://youtu.be/vYWpYzLKOqM

Wenn der Baum nicht zum Harvester kommt, kommt der Harvester eben zum Baum :lol: :lol: :lol:

Grüße aus dem Schwarzwald
Besucht uns auf YouTube: https://www.youtube.com/c/LUEble Über jedes Abo und jeden Daumen hoch freuen wir uns :mrgreen:
Benutzeravatar
joggl125
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Mär 15, 2019 12:35
Wohnort: Schwarzwald, Kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Videos Forstarbeiten

Beitragvon funnyraven » Di Nov 30, 2021 10:53

Ein paar standen noch direkt an der Gasse waren aber zum Fällen zu stark fürs Aggregat
funnyraven
 
Beiträge: 179
Registriert: Mi Feb 16, 2005 22:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Videos Forstarbeiten

Beitragvon joggl125 » So Dez 05, 2021 11:03

Im Winter werden die Tage kürzer, aber die Arbeit nicht weniger. Dank der heutigen Beleuchtungstechnik kein Problem. Wir haben bewegte Bilder aus der Nachtschicht mit HSM 805HD und Anbauprozessor

https://youtu.be/Tt-Q__ODPtw

Grüße aus dem Schwarzwald
Besucht uns auf YouTube: https://www.youtube.com/c/LUEble Über jedes Abo und jeden Daumen hoch freuen wir uns :mrgreen:
Benutzeravatar
joggl125
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Mär 15, 2019 12:35
Wohnort: Schwarzwald, Kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Videos Forstarbeiten

Beitragvon joggl125 » So Dez 12, 2021 19:49

So ein Durchzugsentaster ist schon was feines :)
https://www.youtube.com/watch?v=QjtmTGA ... 4wN4AaABAg

vlcsnap-2021-12-12-19h46m31s947.png
vlcsnap-2021-12-12-19h46m31s947.png (358.19 KiB) 3846-mal betrachtet

vlcsnap-2021-12-12-19h46m20s667.png
vlcsnap-2021-12-12-19h46m20s667.png (386.38 KiB) 3846-mal betrachtet

vlcsnap-2021-12-12-19h46m05s258.png
vlcsnap-2021-12-12-19h46m05s258.png (364.45 KiB) 3846-mal betrachtet


Grüße aus dem Schwarzwald
Besucht uns auf YouTube: https://www.youtube.com/c/LUEble Über jedes Abo und jeden Daumen hoch freuen wir uns :mrgreen:
Benutzeravatar
joggl125
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Mär 15, 2019 12:35
Wohnort: Schwarzwald, Kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Videos Forstarbeiten

Beitragvon Waldteufel_64 » So Jan 16, 2022 17:17

Hallo zusammen
Da der Frost auf sich warten läßt.
https://www.youtube.com/watch?v=vySH2zgRCU4
Gruß Roland
Benutzeravatar
Waldteufel_64
 
Beiträge: 62
Registriert: Fr Feb 13, 2009 17:11
Wohnort: LK-HN Badenwürtemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Videos Forstarbeiten

Beitragvon WE Holzer » Do Mär 03, 2022 22:48

https://youtu.be/lA7VSDfNNj0

Fendt 1050 mit 34 Tonnen Tridem Holztansportwagen.
WE Holzer
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Jul 24, 2020 18:11
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Videos Forstarbeiten

Beitragvon WE Holzer » Di Mär 22, 2022 20:01

https://youtu.be/BSshvQofK9Y

Ein weiteres Video 1050 Vario mit 34to Holztransportwagen.
Vielleicht sehe ich das einzigartige Gespann bald mal live.
Ich kann mir nicht helfen. Das Stirngitter finde ich etwas schwach ausgelegt.
WE Holzer
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Jul 24, 2020 18:11
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Videos Forstarbeiten

Beitragvon dappschaaf » Di Mär 22, 2022 21:08

Hallo,

jawohl, hinter so ein Fendt muss zwingend ein Tridem :mrgreen:

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2675
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Videos Forstarbeiten

Beitragvon langholzbauer » Di Mär 22, 2022 21:28

Der war ja in der Forst und Technik Anfang des Jahres vorgestellt worden.
Damals schrieben die noch vom Konfektionieren und Sortieren mehrerer kleiner Hiebe.
Aber wenn ich in dem 2.Video die Alltagsarbeit jedes gewöhnlichen 12-14Tonner RW's hinter einem 100- 120er Schleppers sehe und an die aktuellen Kraftstoffpreise denke, dann ist das ein sehr teures Spielzeug geworden.
Von der Haltung beim Laden, will ich Valtrafahrer sicher nie einen Fendt am RW haben. :lol:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Videos Forstarbeiten

Beitragvon WE Holzer » Di Mär 22, 2022 22:14

Ich finde den Traktor auch eine Nummer zu groß für den Anhänger. Auf jeden Fall ein schickes Gespann. Lohnkosten kann er sparen, wenn er mit einer Fuhre 34 to transportiert. Ob das den Mehraufwand aufwiegt, kann ich nicht sagen.

Das Forstunternehmen ist vor Kurzem in das Maisgeschäft mit einer Tridemmulde eingestiegen.
Ich vermute der 1050 wurde dafür angeschafft und weil er schon mal da war, hat sich der Tridem Rückewagen angeboten.
WE Holzer
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Jul 24, 2020 18:11
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Videos Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Di Mär 22, 2022 22:22

Wenn ich solche gigantischen Schlepper sehe, dann frage ich mich immer, wo denn wohl der Schwerpunkt liegt. So schmal (relativ) und so hoch. Der kann doch nur noch Straße, sonst nix. Oder?
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Videos Forstarbeiten

Beitragvon langholzbauer » Di Mär 22, 2022 22:41

Anhänger 10,3T ! Schlepper 14T ! = 24,3 T Einsatzgewicht ergibt legale Zuladung 15,7 T auf der Straße.
Das kann jeder gewöhnliche Kurzholz- LKW mit einem Tandemhänger über bieten.
Jetzt mal ehrlich:
Ein Fendt 1050 ist ein schweres Ackerschwein für aufgesattelte Bodenbearbeitung wofür er auch gebaut wird.
Im Transport auf mindestens geschotterten Fahrbahnen machen den seine kleinen Brüder aus Marktoberndorf schon fertig und kann ihn auch die Konkurenz das Wasser abgraben. :wink:
Der Anhänger mit der technisch/theoretisch hohen Zuladung macht bei Ausnutzung derer, trotz breiter Bereifung, mehr Schäden, an den Wegekörpern, als er Effizienzvorteile bringt....

Ich will das nicht schlecht reden!
Es ist halt eine Studie, was da technisch so möglich ist.
Aber für die Praxis gibt es deutlich bessere Lösungen. :klug:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Videos Forstarbeiten

Beitragvon outbackler » Mi Mär 23, 2022 12:15

Ich habe das Gespann mit dem 1050-er Fendt und dem Tridem Anhänger durch Zufall auf YouTube entdeckt gehabt. Einerseits finde ich so ein Gespann echt beeindruckend (insbesondere auch, welche Kräfte so ein Kran hat). Andererseits habe ich als Außenstehender/Laie so meine Bedenken, ob denn das schwere Gespann nicht die Wege auf Dauer kaputt macht, da hier leer schon bestimmt locker 20 t an Gewicht daher kommen.
outbackler
 
Beiträge: 27
Registriert: Do Aug 17, 2017 12:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Videos Forstarbeiten

Beitragvon WE Holzer » Mi Mär 23, 2022 13:57

langholzbauer hat geschrieben:Anhänger 10,3T ! Schlepper 14T ! = 24,3 T Einsatzgewicht ergibt legale Zuladung 15,7 T auf der Straße.
.

Das hat mir jetzt keine Ruhe gelassen. Habe mich gefragt warum der Forstunternehmer so viel Aufwand treibt wenn er das Gespann auf der Straße gar nicht voll ausnutzen kann.

Habe nun rausgefunden, dass bei Starrdeichselanhängern, das zulässige Gesamtgewicht die Summe der zulässigen Achslasten ist, anstelle der zulässigen Gesamtmasse. Demnach müsste er mit 34 to fahren dürfen. Das wären ca. 24 to Zuladung. Das ist deutlich mehr als ein Rückewagen. Der größte Pfanzelt darf auf der Straße 13 to zuladen lt Pfanzelt Prospekt.

Siehe Vorschriften (ganz unten). Hoffe ich habe das richtig interpretiert.
https://www.krampe.de/technik/vorschrif ... -masse.php

Mit 517 PS wären das ca. 15 PS pro Tonne Anhängelast. Das ist viel aber im bergigen Gelände mit steilen Waldwegen auch kein Fehler. Aber weniger PS würden es glaub ich schon tun.

Denke der Unternehmer hat sich schon was dabei gedacht. Ein Mitarbeiter kann pro Tag mehr Holz bewegen.

Im Vergleich zu den großen landwirtschaftlichen Anhängern bei LU (Mulden, Miststreuer, Güllefässer, Ladewagen) kommen die aktuellen großen Rückewagen mickrig daher.

Die Feldwege machen das Gewicht der Fahrzeuge ja auch mit. Aber ein gutes Gefühl habe ich dabei nicht. Zumal ich die Instandhaltung der Waldwege mitfinanzieren muss.
WE Holzer
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Jul 24, 2020 18:11
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
910 Beiträge • Seite 56 von 61 • 1 ... 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59 ... 61

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Sönke Carstens, T5060

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki