Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 0:00

Von Anbindng zum Laufstall

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
51 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tröntken » Mo Jan 21, 2008 21:26

Ich finde diese Tore auch sehr sinnvoll.
Ich guck mir das immer mit nem weinenden Auge an, wenn ich das bei uns sehe, wie die alten Kühe ein kleines Jungrind da wieder "rausboxt".
Leider hab ich nicht genügend Platz um so ein Tor zu installieren, es sei denn ich Bau die Station mal um an einen anderen Standplatz. :?


Noch mal ne Frage an Holmer:

Wieso willst du den eigentlich noch eine Extra Kraftfutterstation haben?
Du willst doch dann später 2 Roboter haben, den Rest würde ich dann über das GF geben.
Das erhöht die TS Aufnahme und verhindert eine Kurzzeitige Acidose. Und das Problem mit den Rausboxen ist dann auch nicht so schlimm :wink:

Kannst doch dann später 2 Grundrationen machen, und den Rest überm Robi.

Würde ich an deiner Stelle so machen... Alles andere ist für mich Quatsch.

Tröntken
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon homer01x » Mo Jan 21, 2008 21:46

Es ist am eifachsten mit einer Großen Gruppe bei unserem stall. Und wenn man Roboter im Stall hat darf die grundration nicht so hoch sein sonst gehen die Kühe nicht mehr zum Roboter. Dehalb muss noch eine Station mindestens bei zwei Robotern installiert werden. Und da wäre es sinnvoll.
Setz doch einfach direkt hinter der kuh ein tor in der Box. dann hat sie auch ruhe. D hast ja platz genug
homer01x
 
Beiträge: 140
Registriert: Mo Jan 14, 2008 21:51
Wohnort: Emsland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Mo Jan 21, 2008 21:47

homer01x hat geschrieben:Wie hoch hast du den Deine Futterauswurfrate?

Max 2 kg pro Besuch.


@tröntken, bei zwei oder mehreren Gruppen geht viel Zeit und Sprit drauf. Die Futterstation bringt das MLF am wirtschaftlichsten an die Kuh, ohne jeden Zeitaufwand, auf jedes kg Milchleistung abgestimmt. Bei diesen MLF-Preisen gibts keine Alternative. Der Gruppenfütterung gib ich keine zehn Jahre mehr. bei diesen Milchpreisen können die zwar gut bestehen, verschenken aber ein bis zwei Cent am Liter Milch und strapazieren tw. die Gesundheit der Herde.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tröntken » Mo Jan 21, 2008 22:13

H.B. hat geschrieben:......strapazieren tw. die Gesundheit der Herde.



Das denk ich ehr nicht!
Ihr sollt doe Grundration ja nicht so hoch stellen, das es auf die Gesundheit schlechte Auswirkungen hat.
Ich denke mit der richtigen Rationszusammensetzung wird man (und davon bin ich fest überzeugt) einen positiven Effekt auf die Tiergesundheit und gerade auf die Fruchtbarkeit haben.

Ich kenn dein Stall nicht homer, aber das du umbedingt auch eine Gruppe setzten willst weiß ich nicht. Wenn du eine Kuh raussuchen musst aus 120-140 Kühen raussuchen oder aus der Hälfte der Kühe, dann weiß wohl jeder was schneller geht. Zudem kannst du dann auch mal den 3. u. 4. u. 5. Schnitt sinnvoll an die niederlaktierenden Tiere verwerten.
Sonst musst du ja auch die Hochleistungstiere mit diesem "schlechten" Futter über den "Berg" bringen, :? Ob das besser ist......


Ist es denn so viel Aufwand ob man 1 oder 2 Rationen füttert? Ich weiß ja nicht, aber dann braucht man ja auch nur einen halb so großen Futtermischwagen :arrow: also auch Geld sparen :!:

Wenn man die Ration dann so zusammenstellt, das nur eine Komponente "Nachgeschmissen" werden muss, oder so ähnlich, dann denke ich doch, dass es sonnvoll ist. Und dann ist der Zeitaufwand auch nur gering.

Die Gruppenfütterung setzt natürlich immer einen homogenen Tierbestand!
Wofür kauft ihr euch den alle einen Mischwagen für mindestens 20-25 Tsd Euro, wenn ihr damit dann nur eine Grundration füttert, um die paar niederlaktierenden nicht zu Fett zu bekommen?
Nichts für ungut Leute, aber da kann ich euch so nicht zustimmen.


P.S. @ H.B. Findest das nicht ein bisschen viel wenn die 2kg bei einem Besuch bekommen :shock: . Bei uns sinds max. 1 kg.

Tröntken
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon homer01x » Mo Jan 21, 2008 22:26

Also wir bekkome 4 Schnitte von userem Dauergrünland. Und die hälfte geht immer an die Rinder. so das das kein Problem ist. Und mit deinen zwei Rationen. Also wenn ich fünf jahre jeden tag 15 minuten länger Fütter und die Zeit und Maschinen abnutzung plus ein teil vom Diesel dazurechne dann bin ich ganz schnellbei einer stolzen Summe. Nehmen wir nur mal 10€ an am Tag dann sind es 3650€ im Jahr. Davon kann man sich einen größeren Mischwagen gut leisten.
homer01x
 
Beiträge: 140
Registriert: Mo Jan 14, 2008 21:51
Wohnort: Emsland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Mo Jan 21, 2008 22:29

Zwei Gruppen reichen nicht aus, du kannst nicht eine Kuh mit über 50 Litern auf Grundration stellen, du kannst aber auch nicht eine Kuh die trockengestellt werden soll mit einer 40 Liter-Ration füttern.

Der Mischwagen hat den Zweck, daß auch die Grundration nicht selektiert wird. Mineralfutter wird auch bedarfsgerecht angeboten. Zudem ist die Vermischung bei zwei verschiedenen Schnitten auch sinnvoll. Der Mischwagen bietet auch den Vorteil, daß die Ration, falls mal Bedarf besteht jederzeit aufgewertet werden kann.

Ich hatte mit 2 kg/Besuch bisher keine Probleme. Bei kleineren Portionen hab ich die Erfahrung gemacht, daß es sich für manche (Hochleistungs)Kühe nicht lohnt, extra zu kommen, warum auch immer. Fundamentprobleme hatten sie keine. Ich habe aber die Zeitabstände relativ straff eingestellt. Interessant ist, die kennen ihre Abstände beinahe Minutengenau.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tröntken » Mo Jan 21, 2008 22:58

Ich sag ja nicht das man eine 50 Liter Kuh mit ner Grundration füttern sollte. Der kann man ja dann in einen der beiden Robbis was nachgeben..... :roll:

Und das eine niederlaktierende keine 40 Liter Ration bekommen soll ist mir auch klar, deswegen ja auch eine zweit extra Ration.

Wenn ihr aber kein Lust hast....... dann eben nicht, will hier keinen Überzeugen, der das nicht will :wink:
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Krölle Bölle » Di Jan 22, 2008 9:27

schimmel hat geschrieben:Köllebölle, natürlich gibt es Rangordnungen bei den Kühen. Nicht umsonst soll man Durchgänge in ausreichender Zahl und Größe einplanen. Wenn eine Bosskuh den Durchgang zu Krfatfutter oder Tränke versperrt, muss die Rangniedere ausweichen können.
@Hubert, siehst du darin ein großes Problem, wenn Kraftfutterstationen nicht geschlossen sind. Ich hab keinen Landwirt kennengelernt, der das bisher moniert hat - und das sind viele gewesen.
Was hältst du von Durchlaufstationen?

Reini

Danke Schimmel und alle anderen!! Also habe ich das richtig begriffen dass eine "Bosskuh" rangniederen "Kolleginnen" das Leben schwer machen kann? Was ist mit Ställen in denen nicht so ein Tor wie von H.B. montiert ist? Kann dort die Bosskuh eine rangniedere vom Futterautomaten verdrängen um ihr das Leistungsfutter wegzuschnappen? Und wenn ja wird es auch gemacht? Was gibt es noch für Möglichkeiten um jeder Kuh genau die Menge an Leistungsfutter sicher zukommen zu lassen die sie laut Berechnung braucht?
Benutzeravatar
Krölle Bölle
 
Beiträge: 31
Registriert: Do Jan 03, 2008 8:56
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Di Jan 22, 2008 9:32

Krölle Bölle hat geschrieben: Was gibt es noch für Möglichkeiten um jeder Kuh genau die Menge an Leistungsfutter sicher zukommen zu lassen die sie laut Berechnung braucht?


Nen Ein-Euro-Jobber danebenstellen, sofern er die erforderliche Qualifikation efüllt.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Krölle Bölle » Di Jan 22, 2008 9:40

H.B. hat geschrieben:
Krölle Bölle hat geschrieben: Was gibt es noch für Möglichkeiten um jeder Kuh genau die Menge an Leistungsfutter sicher zukommen zu lassen die sie laut Berechnung braucht?


Nen Ein-Euro-Jobber danebenstellen, sofern er die erforderliche Qualifikation efüllt.

Ich habe meine Frage eigentlich ernstgemeint... :lol:
Benutzeravatar
Krölle Bölle
 
Beiträge: 31
Registriert: Do Jan 03, 2008 8:56
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon homer01x » Di Jan 22, 2008 13:45

Der Sicherste weg ist der Transponder.
Und zu tröntken: Mit den zwei Rationen bei zwei Gruppen. gerade war ein Vetreter von Lely da. Der hat gesagt bei zwei gruppen sollte trotzdem das gleiche gefüttert werden. Und die Grundration sollte nicht über 20kg gehen, da ansonsten die Kühe nicht mer so gerne zum Robi gehen. Und das heißt wieder nachtreiben. Das mit wieviel man nachtreiben muss hängt nur vom Managment am Futtertrog ab. Und es gibt wirklich Betriebe die es dadurch schaffen das sie keine Kühe nachtreiben müssen.
homer01x
 
Beiträge: 140
Registriert: Mo Jan 14, 2008 21:51
Wohnort: Emsland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Di Jan 22, 2008 14:10

Kröllenzius, ich meine Antwort auch.... :wink:
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pcfreak » Di Jan 22, 2008 14:57

HB sucht noch nen nebenjob :)
Wer Fendt fährt Führt!
Benutzeravatar
pcfreak
 
Beiträge: 578
Registriert: Mo Nov 26, 2007 11:10
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Krölle Bölle » Di Jan 22, 2008 16:08

Michael.stro hat geschrieben:also bei uns in den laufställen in der gegend bekomen die kühe immer nur so 500 gram ja 1 mall in die kraftfuterstazjon gehen

und dan müssen die hald öfters reingehen umsomehr sie erhalten

hat den vorteil das sie es sofort auf die schnelle gefressen haben bovor sie eine andere wieder rausgeschmissen hat

Gruß Michael

@Tröntken: ja mit Transponder ist schon klar.
@Michael: haben die denn die 500 Gramm wirklich gefressen bevor sie von einer Bosskuh rausgeworfen werden?
Es ist für mich wichtig darum will ich es so genau wissen. Ich kann es mir einfach nicht vorstellen dass man Leistungsfutter exakt nach Leistung zuteilen kann wenn eine Kuh die andere wegdrängelt.
Benutzeravatar
Krölle Bölle
 
Beiträge: 31
Registriert: Do Jan 03, 2008 8:56
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
51 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], winz!!!

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki