Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 23:58

Von Anbindng zum Laufstall

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
51 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Von Anbindng zum Laufstall

Beitragvon borussia » Di Sep 25, 2007 13:29

Wie schaffe ich es, daß sich meine Kühe in die Boxen legen, bzw. zum Transponder gehen?
Wäre für jede Anregung dankbar.
Zuletzt geändert von borussia am Mo Mär 09, 2009 23:53, insgesamt 1-mal geändert.
borussia
 
Beiträge: 102
Registriert: Sa Jul 29, 2006 14:39
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon HL1937 » Di Sep 25, 2007 15:27

Hallo, ein Landwirt vom Nachbardorf ist auch vom Anbindestall in den Laufstall umgesiedelt. Hab dann mal von ihm gehört, daß die Kühe nicht in die Boxen liegen und sie nach dem Melken und fressen mit Stricken reingebunden werden mußten. Ist zwar viel Arbeit, aber nun klappts gut.
Ferner hat er ja die eigene Nachzucht auch schon draußen auf Spalten mit Liegeboxen, die kennen das dann schon.
Also reinbinden, mehr weiß ich auch nicht.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gress » Di Sep 25, 2007 17:11

Gibt es im Stall Deines Freundes bei den Trockenstehern auch das System mit Liegeboxen? Wenn ja , könnten Deine Trockensteher - falls welche da sind schon mal reinschnubbern. Dann habt Ihr wenigstens bei diesen Tieren nicht das volle Programm auf einmal....
sprich Umstellung auf Liegeboxen , laufen und melken im Melkstand.
Generell: muß das auf einen Schlag passieren? Oder würde es auch gehen wenn Ihr es in Schüben mit kleineren Gruppen macht?

Naja , auf alle Fälle wünsch ich Glück im Stall!

Gruß
Gress
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Di Sep 25, 2007 17:39

ich würde da erstmal ordentlich stroh in die liegeboxen schmeißen, das kennen deine kühe schon, anbindestallkühe sind da meistens sehr ordentlich, schlimmer sind die färsen die auf vollspallten aufgewachsen sind, die packen sich überall hin sobald sie müde sind .
mit den transpondern wird das schon schwieriger, das wie mit so einem alten ehemann, der holt und macht sich sein essen auch nur ungern selber.

Bild
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Von Anbindng zum Laufstall

Beitragvon H.B. » Di Sep 25, 2007 18:55

borussia hat geschrieben: Er hat bei sich große Probleme mit dicken Gelenken und so.


Ich habe vor sieben Jahren umgestallt. Ohne Probleme, keine Aufregung, nix. Aber damals hat man keine Kuh-KZs mehr gebaut.

Ich rate dir, da keine Kuh reinzustellen, in so ein Glump. Bei mir hatte in den sieben Jahren noch keine Kuh ein dickes Gelenk, nicht mal ne haarlose Stelle.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ernstfried » Mi Sep 26, 2007 11:24

Boxen: denke dass die Umstellung vor allem von der Qualität der Boxen abhängt: Je schlechter die eingestreut sind, oder je härter die Matten sind, umso grösser werden die Probelme sein.
Transponder: Kenne überhaupt kein Argument, warum die das nicht lernen sollten, wo es "lecker Schokolade" gibt. Zwei- bis dreimal in die Futterbox holen, dann wissen die Bescheid.

Nicht gefragt, aber beantwortet: Enthornen Eurer Kühe:
Bewährt hat sich:
ca 4 ccm Sedaxylan spritzen.
Mit Bandsäge das erste Horn absägen. Einen Gummi-einweckring "doppelt gefaltet" über das noch nicht abgesägte Horn ziehen, und hinter das abgesägte klemmen. Zweites Horn absägen. Sägestellen mit Blauspray einsprühen.
Der Druck durch das Gummi verhindert die Blutung. Falls doch eine dickere Ader spritzt: Lötkolben bereit halten, und die Adern "zuschweissen", am besten, solange die Kuh durch das Beruhigungsmittel noch döst.
Habe eine Gruppe von ca 20 adulten Rindern so enthornt. Kein einziger Problemfall dabei.
Mir sind Leute lieber, die "mir" und "mich" verwechseln, als "mein" und "dein"
Ernstfried
 
Beiträge: 926
Registriert: Do Mär 29, 2007 14:04
Wohnort: Nähe Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Mi Sep 26, 2007 12:11

In einem geräumigen Laufstall machen behörnte Kühe keine Probleme, sofern kein "Fressbehinderungsgitter" montiert wurde
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ernstfried » Mi Sep 26, 2007 12:20

H.B. hat geschrieben:In einem geräumigen Laufstall machen behörnte Kühe keine Probleme, sofern kein "Fressbehinderungsgitter" montiert wurde


Ist die Frage, was man unter Problemen versteht.
Hatte mal behornte Kühe aus Anbindung für meinen Laufstall zugekauft. Mit einer Hörnerspannweite von ca. 75 cm konnten die nach wenigen Stunden (!)durch geschicktes Drehen des Kopfes durchs 50 cm breite Fressgitter. Kein Problem !
Die konnten aber auch mit ihren Hörnern sich sehr wehrhaft in Szene setzen, speziell, wenn es darum ging, jemand aus der Transponderbox ´rauszuhauen. Da gabs dann mehr als einmal Euterviertel, bei denen dann Blut statt Milch floss...
Das fand ich dann schon problematisch...
Mir sind Leute lieber, die "mir" und "mich" verwechseln, als "mein" und "dein"
Ernstfried
 
Beiträge: 926
Registriert: Do Mär 29, 2007 14:04
Wohnort: Nähe Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Mi Sep 26, 2007 12:30

Hinter der Tranponderbox sollte eine Tür Standart sein. Ich habe jetzt noch eine behornte Dame mitlaufen. Am Anfang wars halbe/halbe. Hatte nie ein Problem
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ernstfried » Mi Sep 26, 2007 12:38

Tja, nicht alles was schön und sinnvoll ist, kann man in einem älteren Stall baulich nachrüsten...

Ob es Probleme gibt, dürfte auch vom Verhältnis "Zahl Tiere je Fressplatz" abhängen.
Hatte in einem Offenstall für rinder den Futtertisch nur mit Stangen abgetrennt, aber nicht für jedes Tiere einen Fressplatz. Dachte, dass das egal ist, wenn bloss Grassilage gefüttert wird. Falsch. Es gab ein Hauen und Stechen, bei dem die behornten Sieger blieben. Es folgte diee beschriebene Enthornungsaktion.
Mir sind Leute lieber, die "mir" und "mich" verwechseln, als "mein" und "dein"
Ernstfried
 
Beiträge: 926
Registriert: Do Mär 29, 2007 14:04
Wohnort: Nähe Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon borussia » Do Sep 27, 2007 14:42

Am meisten Angst hab ich um die Gelenke von meinen Kühen. Das mit dem Transponder klappt bestimmt, wir sind aber am überlegen die Herden die erste Woche zu trennen und dann eine TMR anzubieten, damit nicht alle total von der Milch gehen. Stroheinstreugeht nicht, da mein Freund Treibmist hat. Wir haben uns halt jetzt auf eine sehr gute Matte geeinigt. Diese wird von seinen Kühen prima angenommen, muß aber noch in der Hälfte des Stalls verlegt werden. Die Idee mit den Trockenstellern schon mal rüberbringen, finde ich sehr gut, die werden wir auf jedenfall aufgreifen. Ja und mit den Höhrnern, ich hab vor ein par Jahren selber damit angefangen meine zu enthornen, hab jetzt auch nur noch 6 oder 7 mit Hörnern. Wie seiht es denn mit den Klauen aus. Bekommen meine Kühe dort Probleme mit Sohlengeschwüren? Also weil die Spalten härter sind?
borussia
 
Beiträge: 102
Registriert: Sa Jul 29, 2006 14:39
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Cheval Breton » Do Sep 27, 2007 19:53

ein guter freund von mir hat dieses jahr auch von anbindestall auf laufstall mit melkroboter umgestellt. anfangs hat er auch aus unwissendheit und weil es ihm viele leute geraten haben,seine milchkühe enthornt, lässt dies jetzt aber bleiben, weils nämlich auch mit hörnern keine probleme im stall gibt, wie er festgestellt hat.
ich find enthornen einfach nur grausam. aber das ist scheinbar wie so vieles auch ansichtssache, ich würde meinen tieren das niemals antun wollen.
Zauberwürfel hat geschrieben:Der Thread heißt "Zeigt Euch doch mal!" Betonung auf mal. Er heißt nicht "Zeigt Euch wiederholt in Gutsherrenpose vor Treckern, die Ihr Euch eh nicht leisten könnt."
Benutzeravatar
Cheval Breton
 
Beiträge: 290
Registriert: Sa Apr 28, 2007 8:37
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Do Sep 27, 2007 20:23

Für mich wär das auch drei Nummern zu viel, aber wenns die einzige Möglichkeit ist? .....






...die Vernunft würde mich wohl dazu zwingen.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Do Sep 27, 2007 20:26

Dachte ich auch anfangs es geht mit Hörnern, aber ohne können die im Ruhe besser fressen und die futteraufnahme ist höher
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Krölle Bölle » Mo Jan 21, 2008 16:52

Hallo an die Milchbauern!!
Oben las ich dass eine Kuh eine andere aus der Transponderbox rausgehauen hat und da habe ich gleich ne dumme Frage: gibt es bei Kühen sowas wie eine Rangordnung oder warum tun die das? Fressen die der "unterlegenen" Kuh das Kraftfutter weg? Und was macht man dagegen denn das würde ja bedeuten dass die Futtermenge nicht mehr stimmt oder sehe ich das falsch??
Benutzeravatar
Krölle Bölle
 
Beiträge: 31
Registriert: Do Jan 03, 2008 8:56
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
51 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki