Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 0:01

Von Anbindng zum Laufstall

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
51 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Krölle Bölle » Di Jan 22, 2008 16:36

Es ist doch für meine Fragestellung im Prinzip gleichgültig ob ich alles Kraftfutter über den Automaten füttere oder nur einen Teil oder sehe ich das falsch? Angenommen ich decke einen Teil mit dem Mischwagen ab und den Rest an einige Hochleistungskühe über Transponder, was wäre dann wenn eine Kuh ohne Transponder eine andere aus der Station drängelt die sich gerade ihre Ration abholt? Kommt das regelmäßig vor? Habt ihr sowas öfter beobachtet? Wenn ja wie hoch sollte die Kraftfuttermenge maximal sein damit eine Kuh sie sich ungestört reinziehen kann? Oder andersrum: wie lange braucht eine Kuh durchschnittlich um eine bestimmte Menge Kraftfutter zu fressen und wovon hängt das ab? Ich weiss nicht wie ich meine Fragen besser stellen soll... sorry :(
Benutzeravatar
Krölle Bölle
 
Beiträge: 31
Registriert: Do Jan 03, 2008 8:56
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Di Jan 22, 2008 16:49

Also ich hab ne Fullwood-Station. Ein Schneckendosierer fördert genauso schnell, wie eine Kuh es fressen kann, bricht die Kuh den Besuch ab, steht ihr das trotzdem noch zur Verfügung. Wird sie aber von hinten gestört, läuft zwar das Futter, zum Fressen kommt sie aber nicht.

Ist das das, was du wissen wolltest, Bölle?


pcfreak, wie meinst du das? Eigentlich bin ich voll ausgelastet, hab schon viele Angebote abgelehnt.

Michael, 30 Besuche pro Kuh und Tag, hochgerechnet auf einige Kühe schafft keine Station. Bei Kleinstmengen dauert das "Ausputzen" der Kuh zulange. Der ständige Rummel von 20 Kühen um die Station würde auch andere Probleme mit sich ziehen.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tröntken » Di Jan 22, 2008 19:39

homer01x hat geschrieben:Der Sicherste weg ist der Transponder.
Und zu tröntken: Mit den zwei Rationen bei zwei Gruppen. gerade war ein Vetreter von Lely da. Der hat gesagt bei zwei gruppen sollte trotzdem das gleiche gefüttert werden. Und die Grundration sollte nicht über 20kg gehen, da ansonsten die Kühe nicht mer so gerne zum Robi gehen. Und das heißt wieder nachtreiben. Das mit wieviel man nachtreiben muss hängt nur vom Managment am Futtertrog ab. Und es gibt wirklich Betriebe die es dadurch schaffen das sie keine Kühe nachtreiben müssen.



Das finde ich extrem wenig :shock:

Kommst ja mit Gutem GF und ein bischen Soja, als ausgleich, schon weit drüber. Oder meinst du 30?

Den Betrieb den ich kenne füttert eine ca. 30Liter Ration im GF , Rest Robbi.

Fütter deine Hochleistenden Gruppe (+30-35Liter) mit einer TMR.
Dann je nach Leistung überm Robbi.
Bsp: Kuh 50 Liter Ration 30 Liter= Differenz 20Liter
Also 10 kg ja Tag (grob gerechnet) (wenn Struktur passt)
Bei 50 Liter täglich also 5 Besuche (je 10 Liter ein Melkanrecht) :arrow: 2kg je Besuch. (Bist auf HB´s Wert)

Wieso dann die Transponderstation?

(P.S. Brauchst nicht antworten, ich gebe jetzt auf, wir sind wohl unterschiedlicher Meinung :wink: . Muss jeder selbst wissen)
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Krölle Bölle » Di Jan 22, 2008 19:42

@H.B.: du hast meine Frage exakt beantwortet. Was gibt es ausser Fullwood noch?
@Schimmel: weil mich Futterautomaten interessieren ich aber keine Ahnung von Kühen habe. Näheres siehe PM.
Benutzeravatar
Krölle Bölle
 
Beiträge: 31
Registriert: Do Jan 03, 2008 8:56
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Di Jan 22, 2008 20:38

Bölle, in der Regel alle Melkmaschinenhersteller. An diesen Automaten ist wirklich nix kompliziertes dran, den kann jeder Bauer selber bauen. Nur die elektronische Box zwischen PC und das Programm selbst, wär für mich der "Teufel". Ich denke aber, viele Andere hier könnten das. Die Erkennung wär auch nicht das Problem, Transpondererkennung wird auch industriell genutzt, viel preiswerter. Ich hab leider von PC's sogut wie keine Ahnung, halt das was ich für den Betrieb brauch. Vor glaub drei oder vier Jahren das erste mal auf ne Tastatur gedrückt, ohne Kurs, nicht mal "Schreibmaschine"
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
51 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], winz!!!

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki