Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 22:35

von milchvieh auf bullenmast

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: von milchvieh auf bullenmast

Beitragvon H.B. » Di Dez 15, 2009 20:55

In Bayern ist alles möglich
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: von milchvieh auf bullenmast

Beitragvon JohnDeere3040 » Di Dez 15, 2009 20:56

Mach doch kontrolliert biologischen Solarzellenanbau :wink: Bringt das meiste Geld ohne Arbeit.
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4133
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: von milchvieh auf bullenmast

Beitragvon H.B. » Di Dez 15, 2009 21:03

Bayern-Racing hat geschrieben:danke für diese ausührliche erklärung :prost:

...bezog sich auf deine Frage.

Erstmal herzlich willkommen im Landtreff. Nun zu deinen Perspektiven. Bist du im Rechnen besser als in Rechtschreibung?
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: von milchvieh auf bullenmast

Beitragvon steel » Di Dez 15, 2009 21:17

Bayern-Racing hat geschrieben:bin eiegntlich schon sher gut schultechnisch, aber was hat das damit zu tun

als Industriemechaniker ist imho Realschulabschluss nötig. Den wirst du nicht haben, oder ?
steel
 
Beiträge: 713
Registriert: Fr Sep 25, 2009 7:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: von milchvieh auf bullenmast

Beitragvon spielmann » Di Dez 15, 2009 21:25

Mach Dir nicht daraus, das macht denen Spaß einen in die Pfanne zu hauen :!:
Aber nicht übertreiben!
MfG. Emilson
spielmann
 
Beiträge: 354
Registriert: So Nov 01, 2009 14:49
Wohnort: Saartal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: von milchvieh auf bullenmast

Beitragvon spielmann » Di Dez 15, 2009 22:03

Da keiner Deinen Betrieb kennt (Flächenausstatung, Grünlandanteil, Silomaisanbau, Gebäudezustand usw.) kann auch keiner pauschal sagen ob eine Umstellung Wirtschaftlich ist oder nicht :!:
Um dich zu informieren frägst Du am besten bei der Landwirtschaftskammer oder Amt für Staatliche Landwirtschaftliche Beratung (ich weiß ja nicht wo Dein Betrieb in Bayern liegt) http://www.aelf-an.bayern.de/ nach.
MfG.Emilson
spielmann
 
Beiträge: 354
Registriert: So Nov 01, 2009 14:49
Wohnort: Saartal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: von milchvieh auf bullenmast

Beitragvon Steve » Mi Dez 16, 2009 9:44

Bayern-Racing hat geschrieben:
aber jetzt helft mir doch mal bei meinem eigentlichem problem


Tut mir leid, ich bin kein Landwirt. Kann Dir also nicht direkt helfen.

Aber Du hast schon recht. Gibt hier bestimmt einige die Dir helfen könnten. Ich find´s gut, wenn man sich mit 18 Jahren Gedanken macht was in ~ 5 Jahren sein soll.
Also, lasst ihn nicht :regen:

Gruß Steve
Steve
 
Beiträge: 183
Registriert: Fr Sep 01, 2006 11:54
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: von milchvieh auf bullenmast

Beitragvon hans g » Mi Dez 16, 2009 10:29

Bayern-Racing hat geschrieben:ja wird mir hier geholfen oder soll ich mich gleich wieder abmelden. :|

erzwingen kannste hier NIX---aber die SUCHFUNKTION nutzen.
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: von milchvieh auf bullenmast

Beitragvon steel » Mi Dez 16, 2009 10:41

Bayern-Racing hat geschrieben:deshalb wollte ich fragen wie es mit bulenmast aussieht oder irgentwelchen anderen tieren bei denen es nichtds macht wenn man mal morgens oder abends nicht da ist. weil bei milchvieh ist man ja morgens und abedns voll eingespannt. soll jetzt nicht ein rießen betrieb werden. soll halt so sein dass es bebenbei geht. was würdet ihr mir raten.

Bei männlicher Mast, mußt den Stall komplett umbauen, eventuell auch den Jungviehbereich, da er für Bullen zu schwach ausgelegt sein dürfte. Aber das kostet.
Mein Vorschlag : Versuchs die ersten Jahre mit weiblicher Mast im vorhanden Stall, wenns funktioniert würde ich zum Stallumbau raten.
Nach meiner Erfahrung geben viele ihre Mastpläne nach wenigen Jahren wieder auf, da es sich kleinstrukturiert, neben der Vollzeitarbeit kaum finanziell rentiert. Deshalb mit dem Umbau warten und vorerst im alten Stall versuchen.
steel
 
Beiträge: 713
Registriert: Fr Sep 25, 2009 7:38
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], madeingermany, Manfred, visifix

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki